Anfänger sucht Chopper oder Cruiser

Hallo Leute,

kurz zu meiner Person: ich mache gerade meinen A2 Führerschein und bin absolut begeistert von meinem neuen Hobby. Ich bin 1,84m, 18 Jahre und schraube hobbymäßig.
Für mich kommen ausschließlich gemütliche Mopeds in Frage, wie Chopper oder Cruiser. Mein absolutes Traumbike ist die Honda Shadow VT 750 (vielleicht auch VT 750S), welche allerdings nicht wirklich günstig zu haben ist, da mir das Aussehen auch nicht ganz egal ist (kommt nur in Schwarz in Frage). Mein Bike muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein und darf auch noch nicht zu viele Kilometer runter haben. Mein Budget liegt daher bei maximal 5000€.

Meine Fragen an euch:

Ist das etwas zu viel für einen Anfängen?
Sollte ich doch lieber mit einem kleineren Moped beginnen?
Habt ihr für mich alternativen? (Wie gesagt, sollten schon bisschen was hermachen. Ich möchte keine Flammen, Totenköpfe oder Galaxiehimmel mit Werwölfe auf meinem Bike haben😉. ich hoffe ihr versteht was ich meine).

Danke an alle die sich kurz für mich Zeit nehmen, um mir zu antworten.
Ich freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße

Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 22. April 2017 um 17:22:27 Uhr:



Ich bin zufällig so groß wie der TE, brauche aber mit 2 1/2 Zentnern Lebendgewicht Klamotten in 3XL oder 4XL, je nachdem, wie sie ausfallen. Für mich ist selbst die kleinere Schwester der 535er Virago, die 125er bzw. 250er groß genug. Man kann das im folgenem Video gut sehen. Vor dem Kameramoped sind zwei 125er und eine 1100er unterwegs; die 125er direkt vor der Kamera hatte einen Lenker von 1 m Breite und wurde von mir gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=4iFCrCXLr8Q&feature=related

Sei mir bitte nicht böse. Ich bin selbst kein Raser, aber wenn ich das Video anschaue, dann habt ihr mehr in der Gegend rumgestanden als gefahren. Das ist ja schon unter dem Blümchenpflückermodus. Da müßte man schon den Begriff "Wanderdüne" anwenden.😉😁😁😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@Modellmax schrieb am 23. April 2017 um 21:58:54 Uhr:


Bei einer größeren Maschine, mit mehr Hubrauch (und mehr Leistuntg), muss ich diese allerdings drosseln lassen. Das ist kein Problem...ich kann aber die Maschine dann nicht probefahren 🙁

Tja, manchmal muß man beim Kauf mehr Geld ausgeben,
das spart dann aber viel Ärger und Folgekosten.

😉

Apropos VN900: Es ist mir völlig schleierhaft, wie man die fahren kann. Mein Knie liegt schon im Stand unangenehm an dieser Luftfilterdose an. Da würde ich keinen Meter mit fahren wollen.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. April 2017 um 22:01:34 Uhr:


Da fällt mir noch was ein. Gibt aber vermutlich keine 48PS-Drossel für.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ein V4 mit 750 ccm? Sowas kann nur Honda bauen 😁

Aber cooles Gerät. Mal schauen, ob es sowas in der Schweiz gab.

P.S.:
Gibt es auch hier. Allerdings mit lächerlichen 38kW.

Man muss sich ja nicht am tank festklammern😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 23. April 2017 um 22:07:09 Uhr:


Apropos VN900: Es ist mir völlig schleierhaft, wie man die fahren kann. Mein Knie liegt schon im Stand unangenehm an dieser Luftfilterdose an. Da würde ich keinen Meter mit fahren wollen.

😕

vulkanisator der powerpapst und ich fahren eine VN 900,
ich frag mich wie ich bei dem breiten Tank das Knie an den Luftfilter krieg😕😕

Die Frage habe ich mir gerade auch gestellt. Die Knie liegen am Tank an.

Aber ich kann verstehen, dass jemand, der eher dynamisch fährt, mit einem Cruiser wenig anfangen kann.

Die runde Dose, rechte Seite, da liegt exakt mein Inneres Knie unangenehm an.
Ich kann da ja auch nix zu. Ich fand die eigentlich ziemlich cool, aber auf allen Varianten dasselbe.

Nix für mich.

Zitat:

@Modellmax schrieb am 23. April 2017 um 20:51:42 Uhr:


Hat jemand Erfahrungen mit einer Shadow 750s?
Sind meist mit wenig Kilometer und in einem guten Zustand.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../638093867-305-57?...

Lass Dich nicht von den Leuten hier verunsichern - es gibt hier irgendwie so eine Art ungeschriebenes Gesetz, dass Anfänger a.) mit dem dicksten, schnellsten und überhaupt anfangen müssen und dass b.) es natürlich genau das Modell und die Marke sein muss, den der jeweilige Poster fährt.

Das ist ein schönes und gut motorisiertes Moped! Es ist gar nicht so lange her, da hatte ich meist ein dickes Moped und ein "Fahrrad". Das Fahrrad war eine 250er Virago. Davon hatte ich mehrere nacheinander, mal mit 13 kW (120 km/h) und mal mit 16 kW (130 km/h). Mit denen kann man wunderbar cruisen. Ich habe so manche Ausfahrt lieber mit 13 kW statt 130 PS gemacht. Weil man damit außer auf der Autobahn nur an den Gasgriff denken muss, um im Bereich "Lappen weg!" zu sein...

40 bis 50 PS reichen völlig, um es richtig krachen zu lassen. Ab da hängt die mögliche Kurvengeschwindigkeit bereits vom Fahrer und nicht mehr von der Leistung ab. Die Kollegen mit 50, 100, 150 oder 200 PS sind auch nur auf der Geraden schneller.

Im Bereich der Cruiser ist man mit 43 Pferden bereits gut bedient, mit den 745 ccm und dem Durchzug der Honda auch. Da wird Dir noch lange nicht ein PS fehlen! Die VT 750 S aus der Bremerhavener-/Cuxhavener-Ecke scheint mir ein sehr interessantes Angebot zu sein. Ich schrieb es ja, nach einem bestimmten Modell zu suchen ist nicht besonders klug, aber bei einem schönen Moped zuzuschlagen macht Sinn. Viel Sinn!

Anschauen und bei Gefallen verhandeln und mitnehmen. Motorräder fangen nicht erst bei 800 oder 900 ccm an.

Gruß Michael

Zitat:

@Styrkjar schrieb am 23. April 2017 um 11:57:17 Uhr:


Japp, Shadow und Virago hatten schon in den 90ern Kardan.
Zur Sitzposition von Choppern: auch das ist eine Geschmacksfrage; ich fahr meine ZRX insbesondere wegen der Kurvenfreiheit sehr viel öfter als meine Shadow, aber dieses zurückgelehnte Sitzen auf nem Chopper hat ab und an was SEHR entspannendes. Auf langen Autobahntouren ist mir das fast lieber.

Also meine Shadow hatte 'ne Kette, ist dann vermutlich im Werk falsch zusammen gebaut worden. 😉

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. April 2017 um 10:40:30 Uhr:


Ich vermute das sich diese aussage auf unkenntnis beruht...

Das kann leicht sein, hab mich seit '95 nicht mehr mit dieser Fahrzeuggattung beschäftigt!
Aber ist ja auch egal, wer "Moped fahren kann", wird auch 'nen Chopper mit Kettenantrieb ohne "Kettenschlagen" bewegen können, was sollten sonst die ganzen KTM-Eintopffahrer machen!

Zitat:

@Vulkanistor schrieb am 23. April 2017 um 22:03:35 Uhr:


Die VN900 gibt es seit ca. zwei Jahren mit 48 PS.

Sogar schon seit vier Jahren mit 48 PS. Zum Glück für Max, falls die VN900 in Frage kommt, denn eine zwei Jahre alte wird man kaum für 5.000 EUR bekommen, bei Bj. 2013 dagegen könnte man vielleicht fündig werden.

Kinders wie die Zeit vergeht. Hatte im Gefühl, dass es diese 48 PS Regelung noch nicht so lange gibt.

Eigentlich war das mehr als Tipp gedacht, mal auf einer noch zu teuren neuen VN zur Probe zu fahren und dann ein etwas älteres Modell zu kaufen. Um mal ein Gefühl für dieses Motorrad zu bekommen.

Aber bei vier Jahren könnte mit ein bisschen Glück sogar was passendes dabei sein.

Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 23. April 2017 um 23:39:07 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. April 2017 um 10:40:30 Uhr:


Ich vermute das sich diese aussage auf unkenntnis beruht...

Das kann leicht sein, hab mich seit '95 nicht mehr mit dieser Fahrzeuggattung beschäftigt!
Aber ist ja auch egal, wer "Moped fahren kann", wird auch 'nen Chopper mit Kettenantrieb ohne "Kettenschlagen" bewegen können, was sollten sonst die ganzen KTM-Eintopffahrer machen!

Daran liegt's wohl! Ne ktm prügelt man im vergleich zum cruiser. 60nm bei 2000u/min heisst fahrbare drehzahl. Bei dem eintopf ballert man halt mit 4000 durchs dorf.

Die shadowd hatten kardan, dann kam eine zeit mit kette. Ist halt billiger. Jetzt wieder kardan...

Meinen Loncin Eintopf kann ich auch mit 2000U/min durchs Dorf rollen lassen.
Wenn deutliche innerörtliche Steigung, dann halt 2500-3000.

Zitat:

@igor.krapotnik schrieb am 23. April 2017 um 23:35:52 Uhr:



Zitat:

@Styrkjar schrieb am 23. April 2017 um 11:57:17 Uhr:


Japp, Shadow und Virago hatten schon in den 90ern Kardan.
Zur Sitzposition von Choppern: auch das ist eine Geschmacksfrage; ich fahr meine ZRX insbesondere wegen der Kurvenfreiheit sehr viel öfter als meine Shadow, aber dieses zurückgelehnte Sitzen auf nem Chopper hat ab und an was SEHR entspannendes. Auf langen Autobahntouren ist mir das fast lieber.

Also meine Shadow hatte 'ne Kette, ist dann vermutlich im Werk falsch zusammen gebaut worden. 😉

Vermutlich gibt´s da verschiedenste Modelle. Die VT 1100 C2 Shadow Baujahr 96 hat nen Kardan... die steht hier in der Garage, daher kann ich das mit relativer Sicherheit behaupten 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen