Anfänger sucht Chopper oder Cruiser

Hallo Leute,

kurz zu meiner Person: ich mache gerade meinen A2 Führerschein und bin absolut begeistert von meinem neuen Hobby. Ich bin 1,84m, 18 Jahre und schraube hobbymäßig.
Für mich kommen ausschließlich gemütliche Mopeds in Frage, wie Chopper oder Cruiser. Mein absolutes Traumbike ist die Honda Shadow VT 750 (vielleicht auch VT 750S), welche allerdings nicht wirklich günstig zu haben ist, da mir das Aussehen auch nicht ganz egal ist (kommt nur in Schwarz in Frage). Mein Bike muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein und darf auch noch nicht zu viele Kilometer runter haben. Mein Budget liegt daher bei maximal 5000€.

Meine Fragen an euch:

Ist das etwas zu viel für einen Anfängen?
Sollte ich doch lieber mit einem kleineren Moped beginnen?
Habt ihr für mich alternativen? (Wie gesagt, sollten schon bisschen was hermachen. Ich möchte keine Flammen, Totenköpfe oder Galaxiehimmel mit Werwölfe auf meinem Bike haben😉. ich hoffe ihr versteht was ich meine).

Danke an alle die sich kurz für mich Zeit nehmen, um mir zu antworten.
Ich freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße

Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 22. April 2017 um 17:22:27 Uhr:



Ich bin zufällig so groß wie der TE, brauche aber mit 2 1/2 Zentnern Lebendgewicht Klamotten in 3XL oder 4XL, je nachdem, wie sie ausfallen. Für mich ist selbst die kleinere Schwester der 535er Virago, die 125er bzw. 250er groß genug. Man kann das im folgenem Video gut sehen. Vor dem Kameramoped sind zwei 125er und eine 1100er unterwegs; die 125er direkt vor der Kamera hatte einen Lenker von 1 m Breite und wurde von mir gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=4iFCrCXLr8Q&feature=related

Sei mir bitte nicht böse. Ich bin selbst kein Raser, aber wenn ich das Video anschaue, dann habt ihr mehr in der Gegend rumgestanden als gefahren. Das ist ja schon unter dem Blümchenpflückermodus. Da müßte man schon den Begriff "Wanderdüne" anwenden.😉😁😁😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Für mich waren Cruiser auch 25 Jahre ein NoGo bis ich eher zufällig mal an so ein unbequemes Teil geraten bin. Klare Sache: Ergonomisch betrachtet sind diese Mopeds schlicht eine Katastrophe. Trotzdem haben sie ihren ganz eigenen Charme. Es gibt noch andere Motorräder, die nicht für den Fahrer gebaut sind. Die von vielen Anfängern bevorzugten Supersportler zum Beispiel. Die haben die Optik der Rennmaschinen, bei denen die Konstrukteure bei der Fahrerposition mehr Rücksicht auf die Aerodynamik als auf den Fahrer selbst genommen haben.

Ein Cruiser hat genauso eine Berechtigung wie jedes andere Moped auch.

Noch ein paar Worte zu der "Größe" der unterschiedlichen Cruiser:

Ich bin zufällig so groß wie der TE, brauche aber mit 2 1/2 Zentnern Lebendgewicht Klamotten in 3XL oder 4XL, je nachdem, wie sie ausfallen. Für mich ist selbst die kleinere Schwester der 535er Virago, die 125er bzw. 250er groß genug. Man kann das im folgenem Video gut sehen. Vor dem Kameramoped sind zwei 125er und eine 1100er unterwegs; die 125er direkt vor der Kamera hatte einen Lenker von 1 m Breite und wurde von mir gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=4iFCrCXLr8Q&feature=related

Dass die meisten Leute auf fast allen japanischen Mopeds keine Platzprobleme haben liegt daran, dass japanische Zweiräder in der Regel für Personen von 1,60 m bis 1,90 m entwickelt werden.

Wer das nicht glauben will, kann das auf http://cycle-ergo.com mal testen.

Dass eine VN 900 unabhängig von den Abständen zwischen Lenker, Sitz und Fußrasten fetter als eine 535er aussieht ist natürlich nicht verwunderlich, aber das ist tatsächlich eher eine Frage der Optik als des Platzes für den Fahrer. Die VN ist dicker, also breiter und Reifen & Co. sind üppiger, aber das hat auf die für den Fahrer entscheidenen Maße keinen besonders großen Einfluss.

Die 535 wird von vielen Leuten mit jeder Statur gefahren, sie ist auch für einen Mann mit knapp 1,85 m gut zu fahren. Bei der 535er Virago ist es eher die Frage, ob einem die Optik mit dem sehr kleinen Tank und dem unten offenen Rahmen gefällt und ob die geringe Reichweite nicht nervt.

Gruß Michael

Die nervt.

In meiner MBTT - Gruppe hat einer so ein Teil. Der tankt doppelt so oft, wie die anderen.

Das gilt extrem für die Urversion mit dem Fake-Tank und dem echten Tank irgendwo vor dem Hinterrad unter der Sitzbank. Die hat über dem Motor nur eine tankförmige Kappe. Später bekam die XV 535 zusätzlich einen echten Tank über dem Motor, der winzig war, aber die Reichweite immerhin ein wenig erhöhte. Dafür ist das System mit den beiden Tanks sehr kompliziert und streikt gerne mal. Konsequenz: Die 535-Fahrer müssen doch wieder an jeder Tanke nachfüllen...

Die XV 535 Virago hat zwei echte Schwachpunkte: Das Tank- und Reichweitenproblem und die Anlasserfreiläufe, die mit den Jahren gerne kaputt gehen, aber von Yamaha mehrfach verbessert wurden. Inzwischen kann man das Problem ganz gut in den Griff bekommen, aber im Zweifel muß der Motor auf, um an den Anlasserfreilauf zu kommen. Ansonsten sind die Viragos aber robust und zuverlässig. Schön ist auch der Kardan.

Ich würde sie mir aber auch nicht kaufen. Ich mag die kleinere Virago mit 125 oder 250 ccm lieber. Das hat schon seinen Grund, dass ich inzwischen schon 13 Stück davon hatte.

Gruß Michael

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 22. April 2017 um 13:00:54 Uhr:


Diese Karren sind wirklich das Letzte, auf das ich mich setzen würde. Aber wenn ich diesen Geschmack hätte, käme für mich nur das Original in Frage. Also Harley. Da kann man doch mit einer Sportster anfangen.

Wenn sich ein großzügiger Spender findet, der bisschen Geld übrig hat, wirds auf jeden Fall ne Harley. Leider bin ich Schüler und geh für den Mindestlohn jobben, also wird dann glaub ich eher doch nix

Ähnliche Themen

Moin,
wenn die Asia-Mopets zu klein sind, dann kann man ja durchaus auch in Europa was finden.
Die Guzzis dürften zu teuer sein, aber eine Triumph Speedmaster oder America müsste für das
Budget zu bekommen sein - ABS ist da allerdings nicht.

Gruß Jürgen

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 22. April 2017 um 17:22:27 Uhr:



Ich bin zufällig so groß wie der TE, brauche aber mit 2 1/2 Zentnern Lebendgewicht Klamotten in 3XL oder 4XL, je nachdem, wie sie ausfallen. Für mich ist selbst die kleinere Schwester der 535er Virago, die 125er bzw. 250er groß genug. Man kann das im folgenem Video gut sehen. Vor dem Kameramoped sind zwei 125er und eine 1100er unterwegs; die 125er direkt vor der Kamera hatte einen Lenker von 1 m Breite und wurde von mir gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=4iFCrCXLr8Q&feature=related

Sei mir bitte nicht böse. Ich bin selbst kein Raser, aber wenn ich das Video anschaue, dann habt ihr mehr in der Gegend rumgestanden als gefahren. Das ist ja schon unter dem Blümchenpflückermodus. Da müßte man schon den Begriff "Wanderdüne" anwenden.😉😁😁😁

Ja, zusehen ist anstrengend.

Zitat:

@MiFiA4 schrieb am 22. April 2017 um 21:06:28 Uhr:


Sei mir bitte nicht böse. Ich bin selbst kein Raser, aber wenn ich das Video anschaue, dann habt ihr mehr in der Gegend rumgestanden als gefahren. Das ist ja schon unter dem Blümchenpflückermodus. Da müßte man schon den Begriff "Wanderdüne" anwenden.😉😁😁😁
*lach*

Das Tempo hat der Guide mit seiner 1100er vorgegeben... Ich konnte nichts dafür! Ehrlich!

Das Tempo war auf den Fahrer der anderen 125er abgestimmt, der ein 93 km/h Modell fuhr.

Aber davon mal abgesehen: Es ging schon sehr gemütlich ab, aber das kann durchaus sehr viel Spaß machen. Ich mache das sehr gerne. Man kann den Blick auch mal schweifen lassen, ohne gleich ein wahnsinniges Risiko einzugehen. Das muß man nicht immer haben, aber ab und an ist das eine feine Sache.

Gruß Michael

Deine Antwort
Ähnliche Themen