Anfänger sucht Chopper oder Cruiser

Hallo Leute,

kurz zu meiner Person: ich mache gerade meinen A2 Führerschein und bin absolut begeistert von meinem neuen Hobby. Ich bin 1,84m, 18 Jahre und schraube hobbymäßig.
Für mich kommen ausschließlich gemütliche Mopeds in Frage, wie Chopper oder Cruiser. Mein absolutes Traumbike ist die Honda Shadow VT 750 (vielleicht auch VT 750S), welche allerdings nicht wirklich günstig zu haben ist, da mir das Aussehen auch nicht ganz egal ist (kommt nur in Schwarz in Frage). Mein Bike muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein und darf auch noch nicht zu viele Kilometer runter haben. Mein Budget liegt daher bei maximal 5000€.

Meine Fragen an euch:

Ist das etwas zu viel für einen Anfängen?
Sollte ich doch lieber mit einem kleineren Moped beginnen?
Habt ihr für mich alternativen? (Wie gesagt, sollten schon bisschen was hermachen. Ich möchte keine Flammen, Totenköpfe oder Galaxiehimmel mit Werwölfe auf meinem Bike haben😉. ich hoffe ihr versteht was ich meine).

Danke an alle die sich kurz für mich Zeit nehmen, um mir zu antworten.
Ich freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße

Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 22. April 2017 um 17:22:27 Uhr:



Ich bin zufällig so groß wie der TE, brauche aber mit 2 1/2 Zentnern Lebendgewicht Klamotten in 3XL oder 4XL, je nachdem, wie sie ausfallen. Für mich ist selbst die kleinere Schwester der 535er Virago, die 125er bzw. 250er groß genug. Man kann das im folgenem Video gut sehen. Vor dem Kameramoped sind zwei 125er und eine 1100er unterwegs; die 125er direkt vor der Kamera hatte einen Lenker von 1 m Breite und wurde von mir gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=4iFCrCXLr8Q&feature=related

Sei mir bitte nicht böse. Ich bin selbst kein Raser, aber wenn ich das Video anschaue, dann habt ihr mehr in der Gegend rumgestanden als gefahren. Das ist ja schon unter dem Blümchenpflückermodus. Da müßte man schon den Begriff "Wanderdüne" anwenden.😉😁😁😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Ich würde mir ja mal 'ne Drifter von Kawasaki ansehen, da haste ein Moped das nicht an jedem Bikertreff rumsteht!

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Von meiner custom habe ich in meiner gegend auch noch keine gesehen...!

Der preis der alten vn800 ist schon unverschämt. Die wird der nicht für den träumerpreis los...

Zudem kette... Wer fährt cruiser mit kette? Bei niedrigen Drehzahlen gibts dann kettenschlagen?!

Zitat:

Zudem kette... Wer fährt cruiser mit kette? Bei niedrigen Drehzahlen gibts dann kettenschlagen?!

Vermutlich die meisten die Japanchopper fahren! 😉

Ich vermute das sich diese aussage auf unkenntnis beruht...

Ähnliche Themen

Japp, Shadow und Virago hatten schon in den 90ern Kardan.
Zur Sitzposition von Choppern: auch das ist eine Geschmacksfrage; ich fahr meine ZRX insbesondere wegen der Kurvenfreiheit sehr viel öfter als meine Shadow, aber dieses zurückgelehnte Sitzen auf nem Chopper hat ab und an was SEHR entspannendes. Auf langen Autobahntouren ist mir das fast lieber.

Hallo,
das Problem ist, das fast alle Japan-Cruiser besser sind als das Original.
Sie bringen`s einfach nicht übers Herz ihre Schrauben im Baumarkt zu kaufen, und Rostschutz ist auch nicht nötig,
wer fährt seine Harley schon im Regen.

Aber hallo, das dann als Seele ,Original und Mythos zu verkaufen,
gebührt größten Respekt.

Man kauft schließlich ein Lebensgefühl, und das ist unbezahlbar,
das Mopped gibt's umsonst dazu.

Wenn man dann im gesetzten Alter sich eine Harley gönnt, geht das in Ordnung,
aber als 18jähriger, der wahrscheinlich nicht über den finanziellen Hintergrund verfügt,
geht die Empfehlung klar zu den genannten Modellen.

01-img-0011

Ich gebe auch mal meinen Senf dazu. Dass du dich am besten mal auf die Kisten setzen solltest ist eh klar, es wundert mich nur, dass dir das nicht schon 100x um die Ohren gehauen wurde.

Virago 535 bin ich nie gefahren, aber dafür die 1100er. Ich bin nur 173 cm "groß" und empfinde das Motorrad als angenehm von der Größe her - aber nur bei kürzeren Strecken. Sobald ich länger als eine Stunde fahre, wird's ungemütlich.
Es ist bei dir mit deinen 183 cm nicht ganz so wichtig wie bei mir, aber (nicht nur) als Anfänger finde ich es sowieso besser, eine etwas höhere Position zu haben, da man den Verkehr besser überblickt, vor allem da Autos ja immer höher gebaut werden. Das heißt nicht, dass du eine Enduro fahren solltest, aber die Virago ist halt das andere Extrem - da sitzt du richtig im Loch. (Aufgepolsterte Sitzbank wäre übrigens eine Option.)
Die Virago ist wendiger, als man es sich vorstellt, und Kardan ist 'ne angenehme Sache, wenn man es mag. Leider kann ich sonst kaum Positives über sie sagen. Freiwillig werde ich keine mehr fahren.

Guzzi war auch mein erster Gedanke, vermutlich weil ich selbst eine habe 😉
Chopper + Stil + 5000EUR + gescheites Fahrwerk + wenig Kilometer + eventuell auch ABS wird schwierig. Mindestens einen Tod wirst du sterben.
Zu ABS: Lieber eine Mühle ohne ABS, die zu dir passt, als aus Vernunftgründen eine Mühle mit ABS zu wählen, die nicht 100% dein Ding ist. Ich persönlich komme komischerweise zum Beispiel mit der CBF600 gar nicht klar, obwohl die ja fast jedem passt. Bevor ich da zum ersten mal das ABS gebrauchen könnte, wäre ich sicher in andere gefährliche Situationen geraten, weil ich das Teil einfach nicht ideal handeln kann.
Wenn du das gleiche Motorrad ohne ABS oder für einen Aufpreis mit ABS kriegen könntest, würde ich auf jeden Fall die Variante mit ABS wählen, keine Frage.
Wenn du auf ABS verzichten kannst, dann kommt eine Nevada theoretisch infrage - die gibt es auch A2-konform. Allerdings fahren Guzzi-Fahrer ihre Kisten, wenig Kilometer gibt's da nicht so oft. Aber mal ehrlich: Das ist doch total überbewertet. Früher wollte ich auch wenig km, aber mein jetztiges Auto hat 235.000 km drauf und die Guzzi 73.000 km. Kannst halt kein 0W Öl mehr nehmen, wie tragisch 😉 Wenn der Motor für die km-Leistung gut und die Karosse okay ist, sind die hohen Zahlen IMHO kein Problem. Allemal besser als 'ne Karre, die nur rumstand.

Ich muss mal eine Lanze für die Sporty brechen: Für 5.000 EUR kann man mit Geduld eine richtig ordentliche kriegen. Und die sind gar nicht so übel als Anfängermotorrad! Das Problem ist, dass die 1200er natürlich schöner wäre, aber kaum A2-konform zu haben ist. Du könntest aber eine 883 kaufen und diese - sobald du offen fahren darfst - auf eine 1200 umbauen lassen. Ich habe nur kurz gegoogelt, aber der Umbau scheint mit Arbeit ungefähr 1.500 bis 2.000 EUR zu kosten. Nur so als Idee, falls dich die Sporty zwar richtig reizen sollte, aber der Kopf zumindest bei der 883 noch "nein" sagt.

Du bist Hobbyschrauber! Ich mache am Auto auch gerne viel selber. Das Schrauben an meiner Karre macht mir Spaß und ich lerne etwas dabei. Ist dir ein rundum-sorglos-Motorrad wirklich so wichtig? Ich kann jeden verstehen, der einfach nur fahren und sich um die Technik nicht kümmern will. Meine Priorität ist ein Fahrzeug, dass mir Spaß macht. Ein neues, tolles Fahrzeug und Scheckheftpflege kann ich mir nicht leisten. Da lege ich doch lieber selber Hand an und rechne damit, mich auch mal dreckig zu machen. Dafür habe eine tolles Auto statt eines "stressfreien" Kleinwagens, den ich mir zwar leisten könnte, aber der null Spaß macht. Beim Kauf meines Saab hatte ich soviel Sachverstand (aka Glück), dass ich trotz vielen km auf der Uhr trotzdem gar nichts machen muss! Es ist ja nicht so, dass ein Fahrzeug mit viel km automatisch auseinanderfällt, weniger Leistung hat oder so. Mein Saab hat sogar gemessen fast 10% mehr Leistung als angegeben und die Kompression ist tip-top, auch nach 17 Jahren. Selbst wenn ich Reparaturen hätte, wäre die Karre immer noch billiger als ein neuer Twingo und bereitet mir 1000x mehr Freude.

Konkret würde ich dir empfehlen, dich mal auf diese Motorräder zu setzen, falls dir der Stil gefällt:
- Moto Guzzi Nevada
- HD Sportster 883 und 1200
- Wirklich ausnahmslos alles, was dir gefällt 😉 Nimm dir Zeit!

Da dir die Bremsen wichtig sind: Rechne beim Kauf eines älteren Motorrads noch ein paar Euro für Stahlflex mit ein.

A2 ist halt doof. Chopper sind in der Regel keine Leichtgewicht und dann sind 48 PS oft echt wenig. Runterdrosseln ergibt dann meist keinen Sinn und wird auch oft gar nicht erst angeboten. Da musst du nun halt durch. Andererseits können 48 PS auch zum Cruisen mit Spaß reichen, mit der richtigen Maschine.

Viele Grüße

Timo

Wg. A2: Bei Choppern ist tatsächlich der Hubraum wichtiger als die PS-Zahl. Ich durfte vor 20 Jahren meine Harley auf 34 PS drosseln - und hab das im Vergleich mit den ungedrosselten Kisten meiner Club-Kameraden nur am Berg und auf der Autobahn bemerkt. Und da ein Chopper auf der Autobahn (fast) nix verloren hat...

Mit anderen Worten: im Zweifelsfall ein paar Kubik mehr. Bei Choppern gilt der Grundsatz: Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum. Und nicht wie bei den Sportlern, wo nur die PS-Zahl und die Drehzahl zählt. Das ist eben genau die Geschichte mit der völlig anderen Fahrweise eines Choppers, was die SSP-Raser einfach nicht verstehen.

Der TE ist Schüler.
Harleys sind finanziell definitiv eine Nummer zu groß.
Moto Guzzis finde ich optisch nicht schlecht, aber beim Probesitzen haben mich die Zylinderköpfe an den Knien gestört. Ich bin gerade 1,76m und mir kam die California schon zu klein vor, obwohl das eigentlich ein recht grosses Mopped ist.
Aber auch hier dürfte das eine Preisklasse über dem sein, was sich ein Schüler als Einstieg holen sollte.

Irgendwas gepflegtes ca. 10 Jahre Altes ab 800ccm aus Japan ist top für den Einstieg.

Harley, Triumph und Moto Guzzi sind natürlich kultiger und wertstabiler, aber das wird er hauptsächlich beim Kaufpreis merken. Für 2000-3000€ gibt's da Baustellen zu kaufen.

Wenn er einen Markenexperten beim Kauf dabei hat, dann kann er eventuell ein Schnäppchen finden. Aber höchstwahrscheinlich wird er als Anfänger bei einer 3000-5000€ Harley eher einen teuren Griff ins Klo machen.

Danke für die vielen hilfreichen und ausführlichen Antworten. Ich schließ mich Vulkanisator an. Ein Kumpel von mir hat sich vor nem halben Jahr ne 30 Jahre alte Sportster gekauft. Das Ding ist absolut ausgenudelt, macht nichts mehr her und ist mittlerweile in einem katastrophalen Zustand.
Ich bin auf jeden Fall bereit zu schrauben, möchte allerdings kein Moped kaufen, dass mich zeitlich und finanziell auffrisst. Erstmal möchte ich eine Weile fahren bevor ich reparieren muss.

Hat jemand Erfahrungen mit einer Shadow 750s?
Sind meist mit wenig Kilometer und in einem guten Zustand.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../638093867-305-57?...

Für meinen geschmack zu klein. Zudem ne kette und zu wenig hubraum.

Du must die kiste zu sehr drehen, was dem cruiser nicht entspricht.

Les dir mal solche tests durch:

http://www.motorradonline.de/.../...50-und-kawasaki-vn-900.293419.html

http://www.motorradonline.de/.../...t-mittelklasse-cruiser.222290.html

Bei einer größeren Maschine, mit mehr Hubrauch (und mehr Leistuntg), muss ich diese allerdings drosseln lassen. Das ist kein Problem...ich kann aber die Maschine dann nicht probefahren 🙁

Da fällt mir noch was ein. Gibt aber vermutlich keine 48PS-Drossel für.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Die VN900 gibt es seit ca. zwei Jahren mit 48 PS. Die kannst Du zur Probe fahren. Dann kannst Du zumindest abschätzen,ob sie Dir grundsätzlich gefällt. Sie wird seit ca. 10 Jahren fast unverändert gebaut. Das Einzige was sich fast jährlich ändert ist etwas die Farbgebung. Und die "Alten" haben 50 PS, was sich allerdings so gut wie gar nicht bemerkbar machen dürfte. So Motoren haben sowieso eine Streuung in der Leistung. Würde mich fast nicht wundern, wenn die "Neuen" nur auf dem Papier 2PS weniger haben.

Aber vielleicht gefällt Dir gar nicht wie sie fährt, dann hat sich das eh erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen