Anfänger sucht Chopper oder Cruiser

Hallo Leute,

kurz zu meiner Person: ich mache gerade meinen A2 Führerschein und bin absolut begeistert von meinem neuen Hobby. Ich bin 1,84m, 18 Jahre und schraube hobbymäßig.
Für mich kommen ausschließlich gemütliche Mopeds in Frage, wie Chopper oder Cruiser. Mein absolutes Traumbike ist die Honda Shadow VT 750 (vielleicht auch VT 750S), welche allerdings nicht wirklich günstig zu haben ist, da mir das Aussehen auch nicht ganz egal ist (kommt nur in Schwarz in Frage). Mein Bike muss in einem technisch einwandfreien Zustand sein und darf auch noch nicht zu viele Kilometer runter haben. Mein Budget liegt daher bei maximal 5000€.

Meine Fragen an euch:

Ist das etwas zu viel für einen Anfängen?
Sollte ich doch lieber mit einem kleineren Moped beginnen?
Habt ihr für mich alternativen? (Wie gesagt, sollten schon bisschen was hermachen. Ich möchte keine Flammen, Totenköpfe oder Galaxiehimmel mit Werwölfe auf meinem Bike haben😉. ich hoffe ihr versteht was ich meine).

Danke an alle die sich kurz für mich Zeit nehmen, um mir zu antworten.
Ich freue mich über jede Antwort.

Viele Grüße

Max

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cng-lpg schrieb am 22. April 2017 um 17:22:27 Uhr:



Ich bin zufällig so groß wie der TE, brauche aber mit 2 1/2 Zentnern Lebendgewicht Klamotten in 3XL oder 4XL, je nachdem, wie sie ausfallen. Für mich ist selbst die kleinere Schwester der 535er Virago, die 125er bzw. 250er groß genug. Man kann das im folgenem Video gut sehen. Vor dem Kameramoped sind zwei 125er und eine 1100er unterwegs; die 125er direkt vor der Kamera hatte einen Lenker von 1 m Breite und wurde von mir gefahren: https://www.youtube.com/watch?v=4iFCrCXLr8Q&feature=related

Sei mir bitte nicht böse. Ich bin selbst kein Raser, aber wenn ich das Video anschaue, dann habt ihr mehr in der Gegend rumgestanden als gefahren. Das ist ja schon unter dem Blümchenpflückermodus. Da müßte man schon den Begriff "Wanderdüne" anwenden.😉😁😁😁

89 weitere Antworten
89 Antworten

Zitat:

@Modellmax schrieb am 21. April 2017 um 07:58:54 Uhr:


...

@Vulkanistor
Die VN 900 habe ich mir auch schon angeschaut. Sehr gute Empfehlung. Ist genau das, auf was ich scharf bin. Nun noch ne Frage. Rein optisch gefällt mir ein schmaler Vorderreifen überhaupt nicht. Es ist mir schon klar , dass ich nicht mit Breitschlappen durch die Gegend fahren sollte, aber würde ein Anfänger auch mit "normnal breiten" Vorderreifen zurrecht kommen? Bedeutet also, für mich würde eher (optisch) die Classic in Frage kommen. Nachteil wäre allerdings, ich müsste wegen einem PS die Kiste wieder drosseln.

Noch ne allgemeine Frage: Ist ein ABS bei Chopper unbedingt notwendig? Das würde jetzt nämlich alle meine Pläne durchkreuzen.

Gruß Max

Wie Papstpower schon schrieb:
Der breitere Vorderreifen der Classic fällt nicht so stark ins Gewicht, aber die Trittbretter schränken die Schräglagenfreiheit noch mehr ein. Es kommt natürlich auch darauf an, wo Du fährst und was für Kurven Du hast. Ich habe die erste Serpentinenstrecke direkt vor der Haustür. Wohnst Du eher in der norddeutschen Tiefebene, dann spielt das weniger eine Rolle.

Mit ABS ist natürlich schon besser, aber ein Mopped ohne ABS bringt Dich auch nicht sofort um. Die VN 900 hat gemessen an ihr Gewicht relativ schwache Bremsen, sodass es schwierig wird, überhaupt die Räder zum blockieren zu bekommen. Aber es geht. Habe ich schon mehrmals hinbekommen, meistens aber unfreiwillig.

Es kommt dann darauf an, wie schnell Du in dem Fall den Bremsdruck wieder etwas reduzieren kannst oder ob Du vor Schreck verkrampfst. Selbst ein blockierendes Vorderrad wird Dich nicht sofort umhauen, wenn Du schnell genug reagierst. Zumindest solange Du geradeaus fährst. Überbremst Du in der Kurve, dann dürfte ein Abflug garantiert sein. Das kann Dir aber auch mit ABS passieren, daher zumindest als Anfänger nie in der Kurve bremsen, sondern davor damit fertig sein.

Ein Fahrsicherheitstraining mit Deinem Mopped wäre für den Anfang vielleicht sogar sinnvoller als ein ABS.

Sehe ich auch so, dann relativiert sich auch die "ich darf in der Kurve nicht bremsen" Panik.

Evtl. wäre auch die kleine Suzuki Marauder was.
http://www.motorradonline.de/.../...suzuki-vz-800-marauder.324378.html
oder was ganz anderes: Triumph Thunderbird

Zur Frage ABS - ich bin bekanntermaßen kein fanatischer ABS-Jünger. Aber wenn eine Motorrad-Kategorie von ABS besonders profitiert, dann die Langgabler. Durch die hecklastige Gewichtsverteilung überbremst trotz oft mauer Bremsanlagen gerade der Schobber gern das Vorderrad. Geht natürlich auch ohne ABS, aber dann sollte unbedingt effizient die Hinterhand gebremst bzw. deren suffiziente Betätigung geübt werden! Die ist beim Langgabler lebensnotwendig!

Ich bin gestern das Eisenschwein gefahren. Suzuki VX 800. Einen Cruiser

Das Mopped hat mit seinen rum 60 PS ordentlich Dampf. Macht Spaß. Obwohl ich 192 cm groß bin, saß ich ganz bequem auf dem Teil.

Die VX 800 gibt es z.T. sehr preiswert Ist nicht sehr beliebt, das Motorrad. Die Vorderbremse verlangt trotz Revision und Stahlflex nach einer starken Hand.
Meine kostet 1199. Teilweise neu aufgebaut, komplett durchgewartet (incl. Ventilspiel) Reifen neuwertig, HU/AU neu.

Leistungsreduzierung für A2 durch Hülsen in den Vergasern möglich. Meine ist gerade wieder leistungsgesteigert worden und auch schon vergeben.

Img-0404
Ähnliche Themen

Hallo,
die VN 900 classic hat nur ein Manko, es steht nicht Harley drauf🙂

Vom Charakter her ideal für Anfänger, man fährt gemütlich und souverän durch die Gegend
und umgeht somit viele brenzlige Situationen.
Und wenn die Trittbretter scharren und dann irgendwann der Anschlag kommt,
ist man weit vom cruisen entfernt.

Übrigens bin ich überrascht über einen 18jährigen der keine SSP will.

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 21. April 2017 um 20:13:07 Uhr:


Hallo,
die VN 900 classic hat nur ein Manko, es steht nicht Harley drauf🙂

Vom Charakter her ideal für Anfänger, man fährt gemütlich und souverän durch die Gegend
und umgeht somit viele brenzlige Situationen.
Und wenn die Trittbretter scharren und dann irgendwann der Anschlag kommt,
ist man weit vom cruisen entfernt.

Übrigens bin ich überrascht über einen 18jährigen der keine SSP will.

Naja da ist wohl was dran, dass Leute in meinem Alter eher auf Sportler stehen. Für mich gibts mehrere Gründe wieso für mich nur Chopper in Frage kommen. Erstmal finde ich Sportler absolut hässlich und jeder (wirklich jeder) will so ein Ding fahren. Für mich haben Chopper mehr mit Leidenschaft und Freiheit zutun.
Vielleicht täusche ich mich auch komplett, aber da Chopper meist solider aufgebaut sind, wird hier noch richtig Motorradgefahren (auch hinsichtlich Fahrgefühl und Schrauben).
Dazu denke ich, dass "Rumcruisen" auch einfach Stil hat 😉

der Uschi gefällts auch besser, aber ob die
Chantal drauf abfährt...

Zitat:

@mustang-shelby schrieb am 21. April 2017 um 20:13:07 Uhr:


Hallo,
die VN 900 classic hat nur ein Manko, es steht nicht Harley drauf🙂

Vom Charakter her ideal für Anfänger, man fährt gemütlich und souverän durch die Gegend
und umgeht somit viele brenzlige Situationen.
Und wenn die Trittbretter scharren und dann irgendwann der Anschlag kommt,
ist man weit vom cruisen entfernt.

Übrigens bin ich überrascht über einen 18jährigen der keine SSP will.

Sooo ungewöhnlich find ich das nicht.
In dem Alter stand eine 1400 Trude bei mir hoch im Kurs.
Kam dann aber doch anders 😁

Um die Frage mit dem Budget zu beantworten: Ob man als Anfänger maximal 500, 1.000, 5.000 oder 10.000 € ausgeben sollte ist nur eine Frage der persönlichen finanziellen Verhältnisse. Man sollte als Anfänger nicht sein ganzes Geld auf den Kopp hauen, aber grundsätzlich spricht nichts gegen ein Moped für 5.000 €.

Was Dir gefallen könnte ist ab 2.000 € zu haben (da denke ich an die sehr robuste XV 535 Virago, die keineswegs klein ist), auch die 600er Shadow bleibt deutlich unter Deiner finanziellen Grenze, die weiter oben vorgeschlagene XV 800 von Suzuki dürfte Dir vom Stil nicht liegen, aber den wirklich tollen Motor gibt es auch in der VS 800 Intruder. Schöne Exemplare gibt es so ab um die 3.000 € herum, aber da gibt es noch viel mehr interessante Mopeds.

Mein Standardtipp: Nicht auf ein Modell festlegen. Auch andere Mütter haben schöne Töchter und der Zustand des jeweiligen Mopeds kann gut oder schlecht sein. Legst Du Dich auf eine Honkamaha fest, dann lässt Du die evtl. viel besser gepflegte, weniger gelaufene und dabei noch billigere Suyamaki stehen. Das ist beim Gebrauchtkauf nicht wirklich klug. Schau einfach, was bei dir in der Gegend so zu bekommen ist und such Dir den schönsten Cruiser. Du machst mit keinem der genannten Modelle etwas falsch.

Gruß Michael

Die 535er ist gegen die vn900 ein fahrrad! Woher der vergleich? Beide stehen in meiner garage. Ich bin 1,73m lang. Wenn ich mir nochmal mehr auf der 535er vorstelle, muss ich schäbig grinsen! Der vater eines kumpels hat eine vt600. Die ist der kleiner als die vn.

Die vn ist in der klasse der einsteiger schon das größte. Hängt im test die Konkurrenz ab. Nur bei den bremsen, aufgrund damals fehlendem ABS der shadow unterlegen.
Vom fahrwerk, wo man in der klasse nicht zuviel erwarten sollte, "besser".
Der motor geht. Ein guter kompromiss. Mehr ist immer gut, treibt aber das gewicht noch weiter nach oben. Einen 6. gang oder einen overdrive würde ich mir noch wünschen.

Den lenker der classic fand ich besser. Wenn nur die Trittbretter nicht wären 😛

Ich habe die kleine Viagra auch als sehr klein in Erinnerung.

Diese Karren sind wirklich das Letzte, auf das ich mich setzen würde. Aber wenn ich diesen Geschmack hätte, käme für mich nur das Original in Frage. Also Harley. Da kann man doch mit einer Sportster anfangen.

Das Tolle an einem Chopper ist die Motorcharakteristik. Zumindest für Dieselbiker. Einfach Gas aus dem Drehzahlkeller und los geht die Fuhre. Nur die Geräuschkulisse, die ist 100x besser als bei einem Diesel...🙂

Das blöde ist, da sitzt man in der Regel drauf wie Arsch auf Eimer. Geht alles auf den Rücken, kaum Federweg, voll im Wind...für Dieselbiker ist das nix. Will man von morgens früh bis abends spät im Sattel sitzen, braucht man eine aufrechte, leicht nach vorn gebeugte Haltung, und die Füss unterm Hintern, und nicht irgendwo vorne, wo sie zu nix gut sind.

Deshalb empfehle ich Bulldog, MT01, Buell und Konsorten. Dicker V2, nicht zu viel Spitzenleistung, aber böser Antritt und gute Motorbremse, in Verbindung mit ordentlichen Bremsen und viel Bodenfreiheit. Das Beste aus beiden Welten.

Zitat:

@TDIBIKER schrieb am 22. April 2017 um 13:23:43 Uhr:


Das Tolle an einem Chopper ist die Motorcharakteristik. Zumindest für Dieselbiker. Einfach Gas aus dem Drehzahlkeller und los geht die Fuhre. Nur die Geräuschkulisse, die ist 100x besser als bei einem Diesel...🙂

Diese Drehmomentcharakteristik würde ich auch Enduros zuschreiben.

Zitat:

Das blöde ist, da sitzt man in der Regel drauf wie Arsch auf Eimer. Geht alles auf den Rücken, kaum Federweg, voll im Wind...

Enduro: Arsch auf Banane mit ordentlichem Federweg.

Zitat:

@tomS schrieb am 22. April 2017 um 14:37:04 Uhr:


Enduro: Arsch auf Banane... .

Muss nicht sein. Auf meinen Endurobänken sitzt man wie auf Wölkchen. 😉

Die erste ist allerdings eine WÜDO, nicht von mir. Originalbank + 360 Euro = WÜDO Bank.

F 800 gs - wüdo
F 800 GS-1
F 800 GS-2
+12
Deine Antwort
Ähnliche Themen