Anfänger sucht Auto

Hallo,

habe jetzt ein Jahr BF 17 und möchte mir zum !8. Geburtstag ein Auto kaufen. Sollte nicht zu klein sein aber auch nicht zu groß, daher kein Kombi oder Gelängewagen. Außerdem Beziner da ich höchstens 10.000km im Jahr fahren werde. Das Auto sollte natürlich nicht all zu viel Sprit benötigen und die Versicherung nciht zu hoch. Fahrzeuge bitte ab 90 PS und das wichtigste ich habe etwa 10.000Euro zur Verfügung und das Fahrzeug sollte nicht zum Werkstattliebling werden und etwa 5 Jahre halten.

Welches Auto könnt ihr mir warum empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Lern zitieren. Bitte 😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


PS sind völlig egal.

So sehr ich hier als Neuling nicht widersprechen will, muss ich hier einfach sagen, dass diese Aussage einfach nicht stimmt.

Natürlich sind die Regionalklassen sowie die Typenklassen der bestimmende Faktor, aber eben genau die Typenklasse setzt sich aus Unfallwahrscheinlichkeiten zusammen und diese sind bei mehr PS einfach höher.

Ich kann dir jetzt quer durch die Bank verschiedene Fahrzeuge nennen und die haben in den meisten Fällen andere Typenklassen mit mehr PS.

5er BMW:

Der Kleine:
Haftfplicht-Typklasse 19
Vollkasko-Typklasse 23
Teilkasko-Typklasse 28

Der Große:
Haftfplicht-Typklasse 22
Vollkasko-Typklasse 28
Teilkasko-Typklasse 29

E-Klasse:

Der Kleine:
Haftfplicht-Typklasse 18
Vollkasko-Typklasse 24
Teilkasko-Typklasse 20

Der Große:
Haftfplicht-Typklasse 21
Vollkasko-Typklasse 28
Teilkasko-Typklasse 29

Um nur 2 der extremen Beispiele zu nennen.

Ich will ja nicht abstreiten, dass es quer durch die Bank sehr große Fluktuationen gibt und ich möchte auch nicht sagen, dass PS der wichtigste Faktor ist, aber zu sagen, dass PS völlig egal sind, vermittelt hier definitiv nicht das richtige Bild.

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann


Ein teures Einstiegsauto hat als Nachteil, dass Vollkasko praktisch Pflicht wird und die Kosten noch höher macht als nur für Haftpflicht(+evt. Teilkasko).
Bei knapp 10.000€ Kaufpreis auf Vollkasko zu verzichten wird nach einem selbstverschuldeten Totalschaden für viele Tränen sorgen. (noch abgesehen von eventuelle Verletzungen)

Wir haben unsere Autos, solbald sie unter 8-10.000€ wert waren immer aus der Vollkasko genommen. Einfach weil das viel günstiger ist und man sonst praktisch in ein paar Jahren den Wert des kompletten Wagens an Beiträgen gezahlt hat. Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich habe mit Absicht auf die VK verzichtet, da mir das einfach zu teuer war.

Zitat:

Auf Vollkasko sollte man nicht verzichten, wenn man die Kosten das Fahrzeug zu ersetzen nicht selber tragen kann, und nach ein Totalschaden nicht ohne (vergleichbar teures) Auto leben kann. (ein ~500€-Karre kann jeder bezahlen)Benzinblueter hat z.B. kein Vollkasko wenn ich es richtig verstanden habe. Fährt er sein Auto schrott, dann bleibt er auf über 6t€ Schaden sitzen. Entweder hat er Geld nochmal ein Benz zu kaufen, oder er wird ohne Auto dastehen. (oder Billigauto)

Mir würde es eben auch nicht all zu viel ausmachen, mit einem alten Mercedes W202 oder so zu fahren, würde ich meinen W203 versenken, denn ich urteile Autos nicht nach Wert. Tragisch ist soetwas trotzdem ... Außerdem würde sich, denke ich, eine VK bei einem Auto von 6.000€ Wert nicht lohnen. Und irgendetwas bekommt man für seinen "Schrott" auch noch, wenn es mal zum Unglück kommen sollte. 😉

Daher finde ich es nicht so schlau, den 10.000€-Wagen sofort Vollkasko zu versichern. Fahr einfach vorsichtig, dann sparst du dir 'ne Menge Geld 😛

Dennoch muss man de fakto sagen, dass eine C-Klasse im Vergleich zu einem Golf 1.6/1.2 FSI nicht wesentlich teurer ist. Verglichen mit dem Seat 1.6 ist die C-Klasse ja sogar noch günstiger. (Müsste man aber nochmal anhand der Typenklasse nachschauen, denn irgendiwe komme ich mit der o.g. Seite nicht zureckt, bzw. werden mir immer keine Treffer angezeigt...).

Wenn die Versicherung/Steuer sowieso von den Eltern getragen wird, sollte die C-Klasse im Vergleich zu den Kompaktwagen keinen extrem großen Unterschied darstellen, sodass sie da eigentlich kein Problem sehen sollten.

Und zum Thema Reparaturen: Wir fahren zwei, jetzt drei Fahrzeuge, einen Suzuki Vitara 1.6, eine Mercedes C-Klasse W204 200CDI und eine C-Klasse W203 180 Kompressor. Und uns ist aufgefallen, dass wir nicht wesentlich mehr Geld in die Benze gesteckt haben, als in den Suzuki, aber wir fahren auch meist (ab 100.000km) zu freien Werkstätten. Was du aber kalkulieren musst: So ein Satz Continental-Reifen in 225er Breite auf 17 Zöllern kostet eben auch gut und gerne mal 400-500€ ... Beim Golf wär man dann etwa 300€ los.

Trotz all dem können wir aber nicht vollständig sagen, dass der Mercedes in der Reparatur wesentlich teurer ist. Klar, dafür fährt man eben auch Mercedes, aber dass "Premium" immer gleich sehr teuer sein muss, halte ich für einen Mythos.

MfG

BENZinblueter

Zitat:

Original geschrieben von buzzerbeater1



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


PS sind völlig egal.
So sehr ich hier als Neuling nicht widersprechen will, muss ich hier einfach sagen, dass diese Aussage einfach nicht stimmt.
Natürlich sind die Regionalklassen sowie die Typenklassen der bestimmende Faktor, aber eben genau die Typenklasse setzt sich aus Unfallwahrscheinlichkeiten zusammen und diese sind bei mehr PS einfach höher.
Ich kann dir jetzt quer durch die Bank verschiedene Fahrzeuge nennen und die haben in den meisten Fällen andere Typenklassen mit mehr PS.

5er BMW:

Der Kleine:
Haftfplicht-Typklasse 19
Vollkasko-Typklasse 23
Teilkasko-Typklasse 28

Der Große:
Haftfplicht-Typklasse 22
Vollkasko-Typklasse 28
Teilkasko-Typklasse 29

E-Klasse:

Der Kleine:
Haftfplicht-Typklasse 18
Vollkasko-Typklasse 24
Teilkasko-Typklasse 20

Der Große:
Haftfplicht-Typklasse 21
Vollkasko-Typklasse 28
Teilkasko-Typklasse 29

Um nur 2 der extremen Beispiele zu nennen.

Ich will ja nicht abstreiten, dass es quer durch die Bank sehr große Fluktuationen gibt und ich möchte auch nicht sagen, dass PS der wichtigste Faktor ist, aber zu sagen, dass PS völlig egal sind, vermittelt hier definitiv nicht das richtige Bild.

Ich kann nur von meiner Versicherung sprechen und da ist mein A6 mit 2,7 L TDI 180 PS Insgesamt billiger als mein A4 2,0 TDI 140 PS. Darum hatte ich das so geschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ich kann nur von meiner Versicherung sprechen und da ist mein A6 mit 2,7 L TDI 180 PS Insgesamt billiger als mein A4 2,0 TDI 140 PS. Darum hatte ich das so geschrieben.

Der 2.0 TDI Wald-und-Wiesen-Motor wird ja auch von gefühlten 3 Millionen Vertretern über die Bahn gehetzt wie vermutlich kein anderer Motor. Dass da der eine oder andere Kasko- und Haftpflichtfall nicht ausbleibt, ist logisch.

Dasselbe ist mir beim Mercedes W124 aufgefallen. Der 260E ist in der Versicherung erstaunlich billig. 230E und 300E sind deutlich teurer. Liegt wohl daran, dass der kleine R6 gerne von Rentnern gekauft wurde, die 6 Töpfe wollten, Leistung aber nebensächlich war.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter


Wir haben unsere Autos, solbald sie unter 8-10.000€ wert waren immer aus der Vollkasko genommen. Einfach weil das viel günstiger ist und man sonst praktisch in ein paar Jahren den Wert des kompletten Wagens an Beiträgen gezahlt hat. Muss jeder für sich selbst entscheiden, aber ich habe mit Absicht auf die VK verzichtet, da mir das einfach zu teuer war. ...........

.............Daher finde ich es nicht so schlau, den 10.000€-Wagen sofort Vollkasko zu versichern. Fahr einfach vorsichtig, dann sparst du dir 'ne Menge Geld 😛

Wenn man nach "ein paar Jahren" den Wert des kompletten Wagens an Beiträgen gezahlt hat, dann hat man kein besonders attraktive SF (Schadenfreiheitsklasse).

Entweder weil man noch nicht lange ein Fahrzeug auf sich versichert hat (und dazu noch jung ist), oder weil man nach einem Schaden hochgestuft wurde. (evt. gar mehrmals)

Ich bin etwa 30 Jahre älter als du, habe SF13 und zahle für mein Daihatsu (kostete als Jahreswagen etwa gleich viel wie dein Benz) ungefähr 125€/Jahr Vollkaskobeitrag. (dazu noch ~190€ Haftpflicht)
Da der VK auch die wichtige Teilkasko beinhaltet, rechnet die VK sich für mich auf alle Fälle. Und das wahrscheinlich noch, wenn ich ein Ersatz nach Totalverlust locker aus der Portokasse zahlen kann.

Meine Frau fährt ein 3 Jahre alte Hyundai mit Neupreis in '10 von etwas über 15t€, und zahlt mit SF10 etwa 265€/Jahr für ihre Vollkasko. (und sie erlitt in '10 sogar ein selbstverschuldeter Totalschaden, wonach ~6500€ für ihr voriges Auto, dass knapp 6 Jahre alt war, ausgezahlt wurde. Ein Glück im Unglück sozusagen.)

Sowohl für mich als meine Frau lohnt sich der Vollkaskoversicherung also sehr wohl, und die Beiträge machen nur ein relativ geringen Teil des Wertes unsere Fahrzeuge aus. (zwischen 2 und 3%)
Übrigens haben wir beide 500€ Selbstbeteiligung in der VK und 150€ in der TK.

Für dich lohnt es wahrscheinlich nicht weil du eine unattraktive SF hast und sehr jung bist.
Eine übliche Methode um in dem Fall das Risiko zu minimieren ist ein günstiges Auto kaufen. Dann ist VK nicht wichtig weil sowieso nur ein kleiner Verlust enstehen kann.

Viele junge Leute scheinen heutzutage jedoch nicht über die Geduld zu verfügen mit ein billiges Auto auf eine bessere SF zu warten, und erst dann ihr "Traumauto" anzuschaffen wenn der VK-Beitrag auf ein annehmbaren Betrag gesunken ist. Stattdessen wird als "Notlösung" das Auto einfach unzureichend versichert.
Ich würde auf solches finanzielles russisches Roulette persönlich lieber verzichten.😉

Und weil man bei uns in Oberberg vor allem im Winter schnell mal ein Fehler machen kann, finde ich es ziemlich schlau ein ~10t€ Auto Vollkasko zu versichern. Und wird das zu teuer, dann fahrt man halt etwas günstigeres.

gruß
Nissan-Mann

letztendlich sollte der TE uns mal sagen, ob er vorhat, den Wagen VK zu versichern, und ob er den Wagen nun auf sich selbst versichert haben möchte, denn die Höhe der Versicherung hängt vom TE und seinen Vorlieben ab.

Klar, wenn man günstig fahren will, kauft man sich keinen Mercedes...

Von russisches Roulette kann nicht die Rede sein, wenn ich meinen etwa 6-7.000€-Wagen versenken sollte, dann habe ich nur TK+Haftpflichtbeiträge gezahlt und im Falle eines Totalschadens (Wovon ich nicht ausgehen möchte!!!) würde ich auf einen günstigen W202 umsteigen, an welchen ich mehr Spaß hätte, als an einen koreanischen Kleinwagen. Das ist aber bei jedem verschieden.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Suomi-Simba



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ich kann nur von meiner Versicherung sprechen und da ist mein A6 mit 2,7 L TDI 180 PS Insgesamt billiger als mein A4 2,0 TDI 140 PS. Darum hatte ich das so geschrieben.
Der 2.0 TDI Wald-und-Wiesen-Motor wird ja auch von gefühlten 3 Millionen Vertretern über die Bahn gehetzt wie vermutlich kein anderer Motor. Dass da der eine oder andere Kasko- und Haftpflichtfall nicht ausbleibt, ist logisch.
Dasselbe ist mir beim Mercedes W124 aufgefallen. Der 260E ist in der Versicherung erstaunlich billig. 230E und 300E sind deutlich teurer. Liegt wohl daran, dass der kleine R6 gerne von Rentnern gekauft wurde, die 6 Töpfe wollten, Leistung aber nebensächlich war.

Sind wir schon zu Zweit 😉

Also meine A Klasse 6300 Barpreis hat auch nur TK bekommen. Auf Anraten des Versicherungsheinis....und die wollen eigentlich Verkaufen 😁

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Also meine A Klasse 6300 Barpreis hat auch nur TK bekommen. Auf Anraten des Versicherungsheinis....und die wollen eigentlich Verkaufen 😁

Dann hast du auch keine gute SF, und/oder bist noch unter 25. 😁

Wieviel Risiko man nehmen möchte/kann hängt natürlich von verschiedene Faktoren ab, wie ich oben schon dargelegt habe: Einkommen, Notwendigkeit des Fahrzeugs, Verhältnis Beitrag<->Wert, Vertrauen in eigenen Können, usw.
Als Fazit würde ich ein (fast) Fahranfänger nicht dazu raten sein erstes Auto wenns um 10t€ kostet nur HP+TK zu versichern. Zu groß das Risiko, dass sein mühsam erspartes plötzlich weg ist, nachdem er mit das Auto ein Unfall gebaut hat. (und die Chance ist leider nicht vernachlässigbar klein)
Der TE soll bei der Betriebskosten etwa im Bereich Golf der Schwester bleiben. Das wird mit ein C180/200 schwierig. (Spaß hat halt seinen Preis)

Wenn der VK sehr teuer wird, würde ich der TE zu einem günstiger Fahrzeug um ~3000€ raten. Nach einige schadensfreie Jahren dann auf ein teureres Auto umsteigen.

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Also meine A Klasse 6300 Barpreis hat auch nur TK bekommen. Auf Anraten des Versicherungsheinis....und die wollen eigentlich Verkaufen 😁
Dann hast du auch keine gute SF, und/oder bist noch unter 25. 😁

Wieviel Risiko man nehmen möchte/kann hängt natürlich von verschiedene Faktoren ab, wie ich oben schon dargelegt habe: Einkommen, Notwendigkeit des Fahrzeugs, Verhältnis Beitrag<->Wert, Vertrauen in eigenen Können, usw.
Als Fazit würde ich ein (fast) Fahranfänger nicht dazu raten sein erstes Auto wenns um 10t€ kostet nur HP+TK zu versichern. Zu groß das Risiko, dass sein mühsam erspartes plötzlich weg ist, nachdem er mit das Auto ein Unfall gebaut hat. (und die Chance ist leider nicht vernachlässigbar klein)
Der TE soll bei der Betriebskosten etwa im Bereich Golf der Schwester bleiben. Das wird mit ein C180/200 schwierig. (Spaß hat halt seinen Preis)

Wenn der VK sehr teuer wird, würde ich der TE zu einem günstiger Fahrzeug um ~3000€ raten. Nach einige schadensfreie Jahren dann auf ein teureres Auto umsteigen.

Ü30 😉

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ü30 😉

Also schlechte SF. 😛

Typklasse ist doch ok beim A-Klasse?

Oder ist dein Regio so mies?

für 10.000€ budget wäre vielleicht der neue sandero stepway tce 90 eine gute alternative zum gebrauchten.

3jahre garantie bis 100.000km gibts bei keinem gebrauchten (deshalb habe ich mich für einen neuen lodgy und gegen einen gebrauchten touran, verso, mazda5 , zafira.... entschieden)

Zitat:

Original geschrieben von Nissan-Mann



Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Ü30 😉
Also schlechte SF. 😛
Typklasse ist doch ok beim A-Klasse?
Oder ist dein Regio so mies?

Hatte mal nen Totalschaden vor 4 Jahren und Regio ist beschissen. A6 Nürnberg-Heilbronn da Schebbert es ständig.

Zitat:

Original geschrieben von John-Doe1111


für 10.000€ budget wäre vielleicht der neue sandero stepway tce 90 eine gute alternative zum gebrauchten.

3jahre garantie bis 100.000km gibts bei keinem gebrauchten (deshalb habe ich mich für einen neuen lodgy und gegen einen gebrauchten touran, verso, mazda5 , zafira.... entschieden)

Mit der Garantie hast du vollkommen Recht. Aber Design und Anmutung sind da überhaupt nicht vorhanden. Das muß man erstmal verkraften.

Zitat:

Original geschrieben von SHAUnicorns


Aber Design und Anmutung sind da überhaupt nicht vorhanden. Das muß man erstmal verkraften.

Das trifft 1 zu 1 auch auf den Touran zu :P

Deine Antwort
Ähnliche Themen