Anfänger sucht Auto

Hallo,

habe jetzt ein Jahr BF 17 und möchte mir zum !8. Geburtstag ein Auto kaufen. Sollte nicht zu klein sein aber auch nicht zu groß, daher kein Kombi oder Gelängewagen. Außerdem Beziner da ich höchstens 10.000km im Jahr fahren werde. Das Auto sollte natürlich nicht all zu viel Sprit benötigen und die Versicherung nciht zu hoch. Fahrzeuge bitte ab 90 PS und das wichtigste ich habe etwa 10.000Euro zur Verfügung und das Fahrzeug sollte nicht zum Werkstattliebling werden und etwa 5 Jahre halten.

Welches Auto könnt ihr mir warum empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Lern zitieren. Bitte 😁

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VespaPK80


Das einzige was mich am Seat Ibiza stört ist die Innenausstattung. Nicht wirklich viel Zubehör und keine Multifunktionslenkrad

Schaut schon schlimm aus...

Zitat:

Original geschrieben von VespaPK80


Okk dann werde ich mich wohl von meiner Vorstellung von der Mercedes C Klasse erstmal verabschieden.

Warum? Ich bin zur Zeit auch 17 Jahre alt (hab' ebenfalls BF17 mitgemacht) und habe mir vor etwa 2 Monaten einen C 180 Kompressor von 2003 mit Sportpaket und allerlei SchickSchnack gekauft (siehe mein Fahrzeugprofil). Der Wagen hat mir etwas mehr, als 6k gekostet, hat 130.000km runter, ist völlig rostfrei und fährt sich, wie man ersten Tag.

Mit BF17 durfte ich immer unsere C-Klasse, den W204 als 200CDI fahren- auch im glatten Winter!
Ich ich habe mich immer sehr sicher gefühlt, das Heck ist nur bei provozierten "Powerslides" ausgebrochen und war ansonsten sehr stabil. Für mich war das überhaupt kein Problem. Das wird bei meiner C-Klasse (eine Generation jünger) nicht anders sein.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass mein Auto sehr sicher liegt. Der fährt mit dem Sportpaket (225er Reifen auf 17 Zoll) und der Parameterlenkung wie auf Schienen, sogar besser, als unser W204.
Man hat nie das Gefühl, das Auto würde schwammig o.Ä., denn die Lenkung ist schön direkt und lässt nicht die Ausmaße des Wagens spüren. Kurz gesagt: Das Autofahren ist kinderleicht.

Vom Komfort her ist so eine C-Klasse auch eine Klasse höher. Das Geräuschniveau ist sehr angenehm und die Sitze sind top. Einzig das Sportfahrwerk ist etwas hart, aber eben agil.

Daher würde ich das mit der C-Klasse noch einmal überldenken, denn das Auto ist für mich perfekt, denn er fährt sich sicher, komfortabel, braucht "nur" 7,5L und ist dazu auch noch nicht einmal untermotorisiert. Deshalb habe ich die Entscheidung zur C-Klasse nie bereut. Und für 10.000€ kann man sich schon einen ordentlichen Wagen gönnen.

Beispiel klick mich

MfG

Und wie sieht es aus kannn man sich das Auto vom unterhalt her leisten? Finde das Bespiel vom Innenraum her schon ziemlich ansprechend, aber vllt etwas viele PS und ein Automatik Wagen, sonst perfekt

Ohne mir jetzt hier den Hass der Mercedes-Fahrer aufzuladen... Ich würde bei einem Mercedes eine Automatik immer bevorzugen. Schaltgetriebe hat man in Stuttgart nicht so drauf, finde (nicht nur) ich...

Ähnliche Themen

Ich versicher den wagen auf meine Eltern und der liegt bei etwa 35%. Die Steuern liegen bei 129€, oder so ähnlich. Insgesamt war ich doch positiv überrascht und es hat sich rausgestellt, dass ein Kompaktwagen (bei mir) nicht wesentlich günstiger gewesen wäre. Man bezahlt aber schon ein wenig mehr. Dafür fährt man eben Mercedes 😉.

Etwas viel PS? Naja, 143PS ist so die Standart-Motorisierung und nicht sooo stark, dass man meint, man hätte zu viel Power. Immerhin wiegt der Wagen auch 1,6t ...

Und zur Schaltung: Reine Glaubensfrage! Der MopfModelle (ab 2004) haben das neue Schaltgetriebe, welches sich butterweich bedienen lässt. Das gleiche ist bei uns im W204 verbaut. Meiner (2003) hat noch das alte Getriebe und man kann schon merken, dass es etwas hakeliger ist, aber ich mag es sehr. Gerade im Vergleich merkt man aber doch, dass das neue Getriebe schon sehr gut ist.
Aber die Automatik ist eben ein Sahnestück 😉

MfG

Fahrzeug würde auf mich versichert werden denke ich, ist meine Vespa auch und bin bereits 2 Jahre unfallfrei. Wie sieht das dann mit der Versicherung aus??

Zitat:

Original geschrieben von BENZinblueter



Zitat:

Original geschrieben von VespaPK80


Okk dann werde ich mich wohl von meiner Vorstellung von der Mercedes C Klasse erstmal verabschieden.
Warum? Ich bin zur Zeit auch 17 Jahre alt (hab' ebenfalls BF17 mitgemacht) und habe mir vor etwa 2 Monaten einen C 180 Kompressor von 2003 mit Sportpaket und allerlei SchickSchnack gekauft (siehe mein Fahrzeugprofil). Der Wagen hat mir etwas mehr, als 6k gekostet, hat 130.000km runter, ist völlig rostfrei und fährt sich, wie man ersten Tag.

Mit BF17 durfte ich immer unsere C-Klasse, den W204 als 200CDI fahren- auch im glatten Winter!
Ich ich habe mich immer sehr sicher gefühlt, das Heck ist nur bei provozierten "Powerslides" ausgebrochen und war ansonsten sehr stabil. Für mich war das überhaupt kein Problem. Das wird bei meiner C-Klasse (eine Generation jünger) nicht anders sein.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass mein Auto sehr sicher liegt. Der fährt mit dem Sportpaket (225er Reifen auf 17 Zoll) und der Parameterlenkung wie auf Schienen, sogar besser, als unser W204.
Man hat nie das Gefühl, das Auto würde schwammig o.Ä., denn die Lenkung ist schön direkt und lässt nicht die Ausmaße des Wagens spüren. Kurz gesagt: Das Autofahren ist kinderleicht.

Vom Komfort her ist so eine C-Klasse auch eine Klasse höher. Das Geräuschniveau ist sehr angenehm und die Sitze sind top. Einzig das Sportfahrwerk ist etwas hart, aber eben agil.

Daher würde ich das mit der C-Klasse noch einmal überldenken, denn das Auto ist für mich perfekt, denn er fährt sich sicher, komfortabel, braucht "nur" 7,5L und ist dazu auch noch nicht einmal untermotorisiert. Deshalb habe ich die Entscheidung zur C-Klasse nie bereut. Und für 10.000€ kann man sich schon einen ordentlichen Wagen gönnen.

Beispiel klick mich

MfG

Definitiv besser wie ein Ibiza...allerdings älter.

Lern zitieren. Bitte 😁

Zitat:

Original geschrieben von Bayernlover


Lern zitieren. Bitte 😁

Nö 😁

Hat vielleicht jemand einen genaueren Vergleich der Versicherung eines Ibizas/Golf und eines Mercedes C180 für einen Fahranfänger?

Zitat:

Original geschrieben von VespaPK80


Fahrzeug würde auf mich versichert werden denke ich, ist meine Vespa auch und bin bereits 2 Jahre unfallfrei. Wie sieht das dann mit der Versicherung aus??

Naja, ich hatte auch bis jetzt zwei Jahre lang einen Peugeot JetForce, den ich unfallfrei gefahren bin. Jedoch macht das bei den Prozenten wenig oder gar nichts aus.

Meiner Meinung nach ist es schon etwas hart, wenn man den ersten Wagen auf sich selbst versichern möchte.

Würde ich den Wagen auf mich selbst versichern, müsste ich etwa 2.000€ jährlich zahlen. (Haftpflicht + TK)

Lasse ich den Wagen über meine Eltern laufen, zahl ich einen winzigen Bruchteil jährlich. Also wer bei dem Preisvorteil nicht zuschlägt... Das einzige, was du musst, du musst dich als Zweit-oder Gelegenheitsfahrer mit aufnehmen lassen, ansonsten ist das nicht zulässig.

Und das ist bei anderen Fahrzeugen nicht anders. Daher ist es eigentlich kaum möglich, als junger Fahranfänger ein Auto auf sich selbst angemeldet zu unterhalten.

MfG

Anhang:
Ich habe mal bei www.autokostencheck.de die Daten für 45% Haftpflicht und Teilkasko (Wenn du das über deine Eltern laufen lassen solltest) bei der C-Klasse (180K), beim Golf 6 1.2 TSI (105 PS) und den ganz neuen Seat Ibiza 1.6 (105 PS) eingegeben. Und war irgendwie verblüfft. Demnach soll die C-Klasse 47€, der Seat 52€ und der Golf 44€ monatl. kosten...

Heißt: In dem Rechenbeispiel ist die C-Klasse sogar günstiger, als der Seat, jedoch leicht teurer, als der Golf 😰
Aber irgendwie kann ich das nicht glauben... Kann das hier irgendjemand bestätigen?

MfG

Alles richtig.

Was Versicherung an geht habe ich mir in der letzten woche Unmengen an Beispiel Rechnungen bei meiner Versicherung geholt.

Fazit: der astra mit 140ps kostet soviel wie der neue 325i und der astra mit 200 PS kostet mit Haftpflicht 100euro weniger obwohl mehr ps.

Alles sehr interessant. 🙂

PS sind völlig egal. Ausschlaggebend sind die Fahrzeug Typen. Und die Region.
Auch sind die Kraftstoffe egal. (wird ja gerne gegen den Diesel als Argument genommen).
Letztendlich entscheidet deine Jahreskilometer noch.

SHAUnicorns schreibt ausnahmsweise mal etwas sinnvolles und richtiges.

Typklassen kann man hier finden: http://www.gdv-dl.de/typklassenverzeichnis.html
Ist leider ein wenig stöbern. Mit etwas Geduld klappts.
Regionalklassen findet man hier: http://www.gdv.de/regionalklassen-abfrage/
Da der Wohnort eigentlich festliegt ist der Regionalklasse nicht besonders interessant. Der ist für alle Fahrzeuge gleich.

VespaPK80 soll rausfinden welche SF (Schadensfreiheitsklasse) Sie hat/bekommen kann.

Es gibt im Netz viele Vergleichsrechner für Kfz-Versicherungen. Hier kann VespaPK80 ihre Daten für ein ausgewähltes Auto eingeben und sieht dann was die Versicherung kostet.
Ein teures Einstiegsauto hat als Nachteil, dass Vollkasko praktisch Pflicht wird und die Kosten noch höher macht als nur für Haftpflicht(+evt. Teilkasko).
Bei knapp 10.000€ Kaufpreis auf Vollkasko zu verzichten wird nach einem selbstverschuldeten Totalschaden für viele Tränen sorgen. (noch abgesehen von eventuelle Verletzungen)

Auf Vollkasko sollte man nicht verzichten, wenn man die Kosten das Fahrzeug zu ersetzen nicht selber tragen kann, und nach ein Totalschaden nicht ohne (vergleichbar teures) Auto leben kann. (ein ~500€-Karre kann jeder bezahlen)
Benzinblueter hat z.B. kein Vollkasko wenn ich es richtig verstanden habe. Fährt er sein Auto schrott, dann bleibt er auf über 6t€ Schaden sitzen. Entweder hat er Geld nochmal ein Benz zu kaufen, oder er wird ohne Auto dastehen. (oder Billigauto)

Jede junge Fahrer soll gut überlegen was sie/er da macht.

gruß
Nissan-Mann

Deine Antwort
Ähnliche Themen