Anfänger Schein A - Schneller & günstiger Roller (100km/h+)

Abend zusammen.

Nichtmehr lange dauerts, dann werde ich 18 Jahre alt und habe meinen A-Führerschein (B hab ich schon mit 17). Aktuell mache ich grade den Schein und bin mit der Theorie soweit durch.

Nun wollte mir meine Familie zum 18. ein motorisiertes Fahrzeug schenken *freu*
Leider ist die Erfahrung bzgl Motorräder/Motorroller nicht sonderlich ausgeprägt (nur mein Vater hat jemals ein Zweirad gefahren, und das war vor 30-40 Jahren), weswegen wir uns nicht allzu sicher sind.

Außerdem besteht etwa ein Budget von 1,500€, was die Suche leider zusätzlich stark beschneidet.

Zu eurer Information: Natürlich ist das, da ich es jetzt schon weiß, keine riesige Überraschung mehr, und daher soll ich mir das Gefährt aussuchen, wenn es denn den Suchanforderungen entspricht.

Mein Vater und ich haben uns aber definitiv auf den Konsens verständigt, dass eine Geschwindigkeit von mindestens 100km/h für das Fahren auf der Autobahn nötig ist.

DIE ANFORDERUNGEN:
1. Maximal 1,500€ (gebraucht)
2. Für Anfänger
3. Qualitativ (selbstverständlich 😉 )
4. Mindestens 100 km/h
5. Zweisitzer

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Empfehlungen und Tipps.
Schönen restlichen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Da gibt's haufenweise Roller. (Einigermaßen) Empfehlenswert ist eigentlich alles aus Japan, Taiwan und Europa.
Anfängertauglich ist jeder Roller.
Bei den 125ern mindestens ca. 9kW/12PS für 100km/h, die stärkeren mit 10-11kW/14-15 PS fahren 105-110km/h.
Vielleicht solltest Du gleich eine Klasse höher gehen, 250er mit 14-16kW schaffen typischerweise 120-130km/h und sind nicht wesentlich teurer. Allerdings ist die Auswahl in der Hubraumklasse deutlich geringer.
ABS und Einspritzung bekommst Du bei Deinem Budget eher nicht.

Je nachdem wieviel Soziusbetrieb, Stauraum, Wetterschutz usw. gewünscht ist, dann die Auswahl zwischen Sportler, Sofa- und Tourenroller.
Und natürlich auch die Wahl zwischen 2T und 4T.
Und je nach do-it-yourself-Möglichkeiten wäre es sinnvoll, einen Vertragshändler der betreffenden Marke um die Ecke zu haben.

42 weitere Antworten
42 Antworten

kleinermars,
ich stimme dir zu, dass sowas gut wäre.

Hast du denn ein (paar) Beispiel(e) für niedrige Leistungsräder für A-Besitzer ?

Zitat:

Original geschrieben von James_Cookie


kleinermars,
ich stimme dir zu, dass sowas gut wäre.

Hast du denn ein (paar) Beispiel(e) für niedrige Leistungsräder für A-Besitzer ?

Gibs einige Kymco: Like 200, People 200, Yager 200...die sollten gebraucht in Dein Budget passen

Diese Roller sind leider gebraucht eher selten. Die 200er Klasse ist neu schon kaum zu verkaufen - gerade, wenn die Roller, wie beim 200er Like oder beim 200er People von den besseren 125ern stehen gelassen werden... Wenn man so ein Exemplar erwirbt, was sich dann als Fehlkauf erweist, dann wird man das auch nur mit Preisabstrichen wieder los. Einen gefragten 125er wieder zu verkaufen, sollte hingegen kein großes Problem sein. Wenn man also das 1. Mal zum Scooterist wird, kann es passieren, dass man schnell feststellt ein anderer Roller ist besser geeignet.
Ich hab inzwischen mal überlegt, was ich in so einem Fall machen würde und da kam mir mein erster (Traum-) Roller, der gute alte Helix in den Sinn. Der dürfte für wenig Geld zu haben und auch für wenig Geld zu unterhalten sein. Einer der robustesten Roller überhaupt und bei etwas Pflege hält das Sofa ewig. Muß man aber evt. ab und zu mal Hand anlegen. Das geht hier aber noch sehr einfach. Bei den drei oben genannten Einspritz-200-ern sieht das etwas anders aus.

Und grundsätzlich würde ich an Stelle vom TS mal anfangen Probe zu sitzen. Ich denke, da fallen etliche Roller sowieso raus.

LG
Tina

@Multitina:

Zitat:

der gute alte Helix

Meinst du damit das von Google vorgeschlagene Modell "Honda CN 250 Helix" ?

Dieser verwundert mich grade nämlich sehr.

Laut Wikipedia ( http://de.wikipedia.org/wiki/Honda_CN_250_Helix ) fährt er bis zu ~118km/h, und Google nennt ihn einen Klassiker.
Es ist ein bequemer Zweisitzer mit akzeptablem Design, und dann das :
Lächerlich geringe preise ( http://www.ciao.de/Honda_CN_250_Helix__360142 ).

Wie kann das sein ?
Warum ist der so günstig ?
Selbst andere Modelle kosten in halbkaputtem Zustand mehr.

Ein wenig Aufklärung über das ungewöhnliche Preis/Leistungsverhältnis wäre schön.
Wenn etwas zu gut klingt um wahr zu sein, ist es das für gewöhnlich auch 😉

Ähnliche Themen

Der Helix ist recht alt und (technisch) antiquiert, aber ein solides und teures Kultobjekt.
Zu den Preisen:
Das günstigste Angebot ist ein Bastelobjekt (Teile fehlen und können wegen des Alters kaum jemals mehr beschafft werden),
das zweitgünstigte 75tkm und "altersgemäßer" Zustand,
das drittgünstigste...
Aber im Gegensatz zu Allerweltsrollern hat ein Helix immer einen Restwert, solange sich ein intaktes (und begehrtes!) Teil dran befindet.

Die Vespa PX 200 hatte ich schon erwähnt. Außerdem fällt mir noch der Gilera Runner 180/200 ein, der auch ein Automatikgetriebe hat.

Wenn schon kein Helix, dann wenigstens den Motor: Wie sind denn preislich die Piaggio Hexagon 250?

Grüße
Tina

@Thomas:
Das fasse ich dann mal als Kaufwarnung auf 😉

@kleinermars:
Danke für den Tipp, allerdings liegen alle Angebote überhalb des Preislimits (autoscout startet bei 1,800€)

@Multitina:
Autoscout24.de hat da nur 2 Angebote (1,400 = http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=wkeiqurlbdko & 1,850 = http://www.autoscout24.de/Moto/Details.aspx?id=vtgfoxstbdst ).
Mobile.de hat da deutlich mehr zu bieten, allerdings scheinen viele davon nicht ernsthaft als fahrbar bezeichenbar zu sein ( http://bit.ly/t407jq , hoffe der Link geht).

Welche davon brauchbar sind, und ab wo dementsprechend der Gebrauchtpreis hängt, kann ich leider nicht beurteilen, aber dir sollten die Links helfen 🙂
Wäre schön, wenn du brauchbare Modelle raussuchen könntest. Der von autscout für 1400 klingt eigentlich ganz gut...

Such was aus erster Hand mit möglichst wenik km, wie den hier:

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der ist zwar nie in der Werkstatt gewesen, das ist bei den paar km aber kein großes Problem. Der Motor ist für mehrere Erdumrundungen ausgelegt. Den würd ich auch nehmen, wenn die Garage nicht schon voll wäre...

Man kann ein Schnäppchen machen, aber wenn man sich nicht auskennt, leider auch einen Pflegefall kaufen. Also beim Kauf von privat sehr genau hinsehen.

LG Tina

Durch eure tollen Tipps habe ich nun schonmal einen guten Eindruck bekommen, nach was ich etwa suchen muss. Danke dafür.

Bezüglich des Privatkaufes:
Auf mobile.de gibt es eine Checkliste beim Kauf, allerdings ist die für PKW's.
Gibt es sowas (evtl hier) schon für Roller ?
Wenn nicht, könnte ich dafür ja mal ein neues Thema erstellen 😉

Roller sind keine Autos. Natürlich gibt es viele Punkte, die man allgemein prüfen sollte. Aber bei manchen Modellen gibts halt die eine oder andere Baugruppe, auf die man besonders achten sollte. Die Redaktion von MOTORRAD gibt jährlich einen Roller-Katalog heraus, in welchem alle Neufahrzeuge und ganz hinten die 20 wichtigsten Gebraucht-Roller mit Tips zum Gebrauchtkauf zu fnden sind. Eine gute Investition. 

Zitat:

Original geschrieben von Multitina


Moin,

ich hab mal meine Zeitschriftensammlung rausgekramt: der schnellste jemals von Scooter&Sport gemessene 125er war mit 125,0 km/h der aufgeladene Satelis. Glaube der hat über 22 PS (?).
Schnellster Scooter ohne Lader in dem Blatt bisher: X9 125 mit 113,7 km/h.
Der X-Max 125 ABS wurde mit 108,7 km/h gemessen. Ich denke, das kommt gut hin und bingt etwas Realität in die Diskussion.

Natürlich höre ich es jetzt schon: "...aber mit den Gewichten von XY da geht er 10 Sachen mehr u.s.w. u.s.f." Aber: bevor beim 4-Takt-Motor nicht kräftig an Hubraum und Getriebe geschraubt wird, ändert sich leider nix an den "mageren" 10/11kw. Und auf der Bahn zählen nur Muckies...

Sorry, für teils OT, aber es geht dem TS ja um schnelle 125er...

LG
Tina

Hallo Tina!

Es gibt offenbar unterschiedliche Testergebnisse, was mich auch nicht verwundert - ist doch bei nahezu allen Tests so! Vielleicht hast Du in Deiner Zeitschriftensammlung auch die Ausgabe 4/07 von Scooter & Sport. Dort gibt es einen großen Vergleichstest Peugeot Satelis 125, Yamaha X-Max 125/MBK Skycruiser 125(baugleich) und Aprilia Atlantis 125. Obwohl in diesem Test der Satelis etwas mehr Gesamtpunkte erhielt, wird dort von beiden Rollern eine Topspeed von knapp 140 bergab erreicht. Ich meine, der normale (also nicht bergab und mit Rückenwind!) Testwert betrug schon seinerzeit echte 112 km/h. Damit ist auch die Tachoanzeige von 120 km/h auf der Landstrasse - auch ohne Änderung der Variorollen - erklärt! Dies ist aber definitiv meine letzte Äußerung zu diesem Thema.

Viele Grüsse!
Franz

Der Hexagon den Tina rausgesucht hat, sieht doch super aus. Gepflegtes Opa Fahrzeug - das kleine Verkleidungsteil fidnet man auf Ebay und dann kann man nochmal ne Durchsicht machen und auf einen Schlag den ganzen porösen Altkram austtauschen

Deine Antwort
Ähnliche Themen