Anfänger Schein A - Schneller & günstiger Roller (100km/h+)

Abend zusammen.

Nichtmehr lange dauerts, dann werde ich 18 Jahre alt und habe meinen A-Führerschein (B hab ich schon mit 17). Aktuell mache ich grade den Schein und bin mit der Theorie soweit durch.

Nun wollte mir meine Familie zum 18. ein motorisiertes Fahrzeug schenken *freu*
Leider ist die Erfahrung bzgl Motorräder/Motorroller nicht sonderlich ausgeprägt (nur mein Vater hat jemals ein Zweirad gefahren, und das war vor 30-40 Jahren), weswegen wir uns nicht allzu sicher sind.

Außerdem besteht etwa ein Budget von 1,500€, was die Suche leider zusätzlich stark beschneidet.

Zu eurer Information: Natürlich ist das, da ich es jetzt schon weiß, keine riesige Überraschung mehr, und daher soll ich mir das Gefährt aussuchen, wenn es denn den Suchanforderungen entspricht.

Mein Vater und ich haben uns aber definitiv auf den Konsens verständigt, dass eine Geschwindigkeit von mindestens 100km/h für das Fahren auf der Autobahn nötig ist.

DIE ANFORDERUNGEN:
1. Maximal 1,500€ (gebraucht)
2. Für Anfänger
3. Qualitativ (selbstverständlich 😉 )
4. Mindestens 100 km/h
5. Zweisitzer

Ich danke euch schonmal im Vorraus für eure Empfehlungen und Tipps.
Schönen restlichen Abend noch.

Beste Antwort im Thema

Da gibt's haufenweise Roller. (Einigermaßen) Empfehlenswert ist eigentlich alles aus Japan, Taiwan und Europa.
Anfängertauglich ist jeder Roller.
Bei den 125ern mindestens ca. 9kW/12PS für 100km/h, die stärkeren mit 10-11kW/14-15 PS fahren 105-110km/h.
Vielleicht solltest Du gleich eine Klasse höher gehen, 250er mit 14-16kW schaffen typischerweise 120-130km/h und sind nicht wesentlich teurer. Allerdings ist die Auswahl in der Hubraumklasse deutlich geringer.
ABS und Einspritzung bekommst Du bei Deinem Budget eher nicht.

Je nachdem wieviel Soziusbetrieb, Stauraum, Wetterschutz usw. gewünscht ist, dann die Auswahl zwischen Sportler, Sofa- und Tourenroller.
Und natürlich auch die Wahl zwischen 2T und 4T.
Und je nach do-it-yourself-Möglichkeiten wäre es sinnvoll, einen Vertragshändler der betreffenden Marke um die Ecke zu haben.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Da gibt's haufenweise Roller. (Einigermaßen) Empfehlenswert ist eigentlich alles aus Japan, Taiwan und Europa.
Anfängertauglich ist jeder Roller.
Bei den 125ern mindestens ca. 9kW/12PS für 100km/h, die stärkeren mit 10-11kW/14-15 PS fahren 105-110km/h.
Vielleicht solltest Du gleich eine Klasse höher gehen, 250er mit 14-16kW schaffen typischerweise 120-130km/h und sind nicht wesentlich teurer. Allerdings ist die Auswahl in der Hubraumklasse deutlich geringer.
ABS und Einspritzung bekommst Du bei Deinem Budget eher nicht.

Je nachdem wieviel Soziusbetrieb, Stauraum, Wetterschutz usw. gewünscht ist, dann die Auswahl zwischen Sportler, Sofa- und Tourenroller.
Und natürlich auch die Wahl zwischen 2T und 4T.
Und je nach do-it-yourself-Möglichkeiten wäre es sinnvoll, einen Vertragshändler der betreffenden Marke um die Ecke zu haben.

Hallo Thomas,
danke schonmal für deine Antwort.
Leider bin ich ein Anfänger.
Und mit "Anfänger" meine ich einen blutigen Anfänger,
der viel von deinem "Fachchinesisch" leider nicht versteht.

Arbeite ich deinen konstruktiven Beitrag mal ab 🙂

"Empfehlenswert ist eigentlich alles aus Japan, Taiwan und Europa."
=> Beispielhafte Modelle / Marken ?

"Vielleicht solltest Du gleich eine Klasse höher gehen"
=> Dem bin ich nicht abgeneigt, was du an einer fehlenden Anforderung des Hubraums sehen kannst. Wenn die Anforderungen erfüllt sind, ist für mich aber der Hubraum relativ irrelevant.

"ABS und Einspritzung bekommst Du bei Deinem Budget eher nicht."
=> Auswirkungen / Nachteile im praktischen Bezug ?

"Soziusbetrieb"
=> Was genau meinst du damit ?

"Und je nach do-it-yourself-Möglichkeiten wäre es sinnvoll, einen Vertragshändler der betreffenden Marke um die Ecke zu haben."
=> 1. Selber Hand anlegen fällt bei meiner technischen Unwissenheit eher flach (ich nehme an, davon war bei dir nicht die Rede).
2. Warum sollte es ein Vertragshändler sein ?

Ansonsten danke ich dir aber für die überaus interessanten und nützlichen Tipps.
Empfehlungen für konkrete Modelle wären allerdings schön 🙂

Zitat:

Empfehlenswert ist eigentlich alles aus Japan, Taiwan und Europa

Kymco, Yamaha, Piaggio, Honda etc.

Zitat:

ABS und Einspritzung bekommst Du bei Deinem Budget eher nicht

Meiner Meinung nach gar keine. ABS brauch man nicht zwangsläufig, haben eh nur die Neueren. Vergaser bedingt einen höheren Verbrauch und etwas geringere Leistung. Ist aber wesentlich einfacher zu reparieren im Falle eines Defekts.

Zitat:

Soziusbetrieb

Fahrbetrieb mit 2 Personen

Soll es denn eigentlich jetzt ein Roller sein oder eher ein Motorrad?
Ich finde ja den Piaggio TPH 125 nicht schlecht, der hat dank 2 Takter ordentlich Dampf, ist robust und deutlich günstiger als für 1500€ zu bekommen, dafür halt auch schon ein paar Jährchen alt.
Gruß Raoul

Eure schnellen und qualitativen Antworten auf einen Thread zu einem derart ungünstigem Zeitpunkt der Themenerstellung überzeugt mich vom Forum wirklich.
Die Registration hat sich gelohnt 🙂

Danke für deine Erklärungen, Sharan.
Ja, ein Zweisitzer ist, wie ich nachträglich in die Anforderungen geschrieben habe, definitiv erwünscht. In meinem Alter definitiv 😉

Grundsätzlich ist ein Roller aus meiner Sicht komfortabler, daher tendiere ich eher zu diesem. (sollte das nicht der Fall sein, korrigiert mich bitte)

Zu deinem Vorschlag, der preislich definitiv einen weiteren Blick wert ist:
Laut Google fährt der 125er maximal 94km/h, was mir für die Autobahn etwas langsam erscheint ?
Außerdem sieht das wie ein Einsitzer aus, oder vergucke ich mich da total ?

Ähnliche Themen

Zitat:

derart ungünstigem Zeitpunkt der Themenerstellung

So ungünstig kann der Moment nicht gewesen sein, sonst hätte niemand zeitig drauf geantwortet😉

So lange man hier keine Fragen zum Tuning stellt, ist man recht gut aufgehoben.

Zitat:

Ja, ein Zweisitzer

Das ist kein Problem. Spontan fallen mir sowieso keine Einsitzer ein.

Geht mir ähnlich😉

Zitat:

Roller aus meiner Sicht komfortabler

Dem kann ich nur zustimmen, vorallem in der Stadt nicht nur wegen der Automatik, sondern auch vom Fahrkomfort und des besseren Wetterschutzes.

Zitat:

Laut Google fährt der 125er maximal 94km/h, was mir für die Autobahn etwas langsam erscheint ?

Oh ok, hatte mehr vermutet. Das kann sein. Für die Autobahn zählt natürlich jeder Km/h mehr. Nein, ist ein Zweisitzer so wie alle 125er Roller.

Edit:
Darf ich fragen wie viel dich der A- Schein kostet? Will den demnächst auch mal machen, mit 19 will man irgendwan was Größeres fahren. Auch wenn mein Fuffi natürlich ungeschlagen günstig ist.
Traum wäre ne Vespa PX 200 mit Renntröte.

So schön manche Gebrauchtroller auch aussehen, wenn man sich nicht auskennt, kann man auch mal ganz ordentlich ins Klo greifen. Also Vorsicht und unbedingt nur mit Gewährleistung kaufen.
Besser noch: mal überlegen, ob man nicht die 1500 Mäuse z.B. zum Kymco-Dealer bringt, sich einen 125er S Movie holt und den Restbetrag vom Kaufpreis dann mit 19 Euro im Monat abzahlt. Noch günstiger ist der neue Honda Vision 110. Der hat für 1800 Euronen Einspritzung und ein CBS. DA braucht man nur noch etwas vom Weihnachtsgeld dazu und fertig. Läuft aber nur 94 km/h. Reicht aber, um zwischen den LKW zu fahren. Mit einem 100km/h-Roller LKW auf der BAB zu überholen ist kein Spass und dauert lange. Ich bin meist dahintergeblieben. Also reichen quasi 90 Sachen aus...
Mit einem Neufahrzeug hat man 2 Jahre Garantie und erst mal ein gutes Gefühl. Später, wenn man sich mit Rollern besser auskennt, kann man später auch mal einen guten Gebrauchten suchen und den dann auch von getarntem Schrott unterscheiden.

Viel Erfolg
Tina

Es sind zwar fast alle Roller Zweisitzer, aber nicht bei allen sitzt der Sozius auf Dauer bequem. Sitzbanklänge, Höhe der Soziussitzbank (gegenüber Fahrer und auch gegenüber Fußablage), eigene Fußrasten oder nur verlängertes Trittbrett, Haltegriffe, ... Probesitzen!
Man denke nur an die Extreme BMW C1 oder Burgman.

Wenn Autobahnbetrieb wichtig ist, dann ist auch Geschwindigkeit und imho Wetterschutz wichtig. Dann würde ich einen Sofa-/Tourenroller mit integrierter Windschutzscheibe nahelegen.
Mit meinem Suzuki UE125CT (10PS, 90km/h) kann man nur meistens mit den Lkw mithalten. Sobald Gegenwind oder eine leichte Steigung kommt, wird von hinten gedrängelt. Die Lkw fahren ihre knapp 90km/h in der Ebene ja nur wegen des Begrenzers, nicht wegen mangelnder Motorleistung.
Mit meinem MBK Doodo (12PS, 99km/h) geht es schon besser.
Doch beiden ist noch gemeinsam, dass das Tempo ziemlich hohe Last für den Motor bedeutet. Ein 250er fährt das mit deutlich niedrigerem Drehzahlniveau.
Wie Tina schon sagte, müssten Überholmanöver von langer Hand geplant werden und benötigen einen günstigen Augenblick.
Da ein Roller je nach Größe etwa 9-10 PS allein zum halten der 90km/h braucht, hat auch ein 15 PS starker Roller nur ca. 5PS zum beschleunigen ab 90km/h übrig, das ergibt lange Überholwege.

Hallo, James Cookie!

Ich kann Dir aus jahrelanger eigener Erfahrung nur den Yamaha X-Max 125 i empfehlen. Der ist technisch sehr ausgereift, wenig störanfällig und macht selbst auf der Autobahn noch Spass! Spitze Landstrasse ca. 120 km/h, Autobahn ca. 130 km/h. An den LKW kommt man prima vorbei! Und durch Einbau etwas leichterer Vario-Rollen hängt ihn beim Beschleunigen auch kaum ein 250-er ab! Ich empfehle 8 gr. Dr.-Pulley-Rollen (Serie = 10 gr.). Dann geht er auch mit 2 Personen super ab! Weitere Infos auf den Seiten des X-Max Forums. Schau doch mal rein!

Herzliche Grüsse!
Franz

Hallo Themenstarter

mache doch erstmal deinen Führerschein und probiere aus, was für ein Fahrzeug-Typ du bist. Wenn du im Zweifel lieber Muttis Auto nimmst und den Roller nur für den Notfall und Kurzstrecken benutzt, ist ein anderes Ding, als wenn du jeden Tag 50 km zu Arbeit damit fährst.

Kann ja auch sein, dass dir der ganze Zweiradkram nicht gefällt und du lieber ein – teueres – Auto willst …

Sonst müsstest du mal schreiben, wozu du den Roller im Wesentlichen brauchst. Nur Gutwetter-Kurzstrecke in der Stadt (Klein, chic, Kompakt) oder Langstrecke bei jedem Wetter auf der Landstraße (groß, mit Schild und geschützt)

Zitat:

Original geschrieben von Fralbu


...nur den Yamaha X-Max 125 i empfehlen. ...Spitze Landstrasse ca. 120 km/h, Autobahn ca. 130 km/h.

Ein X-Max125 für 1500 Euro? Der ist dann 5 Jahre alt und hat so bei 30.000km runter, Baustellenrisiko inbegriffen....

Ca. 130 auf der Autobahn? Sorry, aber realistisch sind 110 - 115 km/h, mehr wird's leider nicht. Da sollten wir unserem Themenstarter nicht zuviel versprechen.

LG
Tina

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten 🙂

@Sharan:

Zitat:

"Für die Autobahn zählt natürlich jeder Km/h mehr."

=> Das weiß ich nicht. Wenn man mit 94 km/h auf der Autobahn trotzdem gut dabei ist, was ich durch meinen Verstand, nicht Erfahrung, für unwahrscheinlich halte, habe ich da nichts gegen.

Zitat:

"Darf ich fragen wie viel dich der A- Schein kostet?"

=> Dürfen schon, nur habe ich den noch nicht fertig, weshalb ich dir da leider keine genaue Angaben machen kann. Außerdem ist es was anderes, ob man schon den B-Schein hat, oder den A1. Bei letzterem muss man weniger Stunden fahren (sowohl von der Pflicht als auch von der Erfahrung), was preislich wiederum viel ändert.

Meine Erfahrung ist daher leider für dich nur bedingt nützlich.

@Multitina:

Zitat:

"Also Vorsicht und unbedingt nur mit Gewährleistung kaufen. "

=> Ich habe vom Führerschein noch einen Gutschein für den TÜV für eine Überprüfung von Autos, die mir da sicher ein wenig helfen können. Gebraucht bekommt man aber keine Gewährleistung, oder ?

Zitat:

"Besser noch: mal überlegen, ob man nicht die 1500 Mäuse z.B. zum Kymco-Dealer bringt, sich einen 125er S Movie holt und den Restbetrag vom Kaufpreis dann mit 19 Euro im Monat abzahlt."

=> Ich habe mir das mal überlegt. Möglich wäre es eventuell schon, allerdings laufen beide Roller etwas langsam. Der 125er S Movie fährt laut Google maximal 100 (

http://bikes.motorradonline.de/.../technischedaten

) (ich gehe daher von stabilen 93 aus), der andere, wie du schon gesagt hast, nur 94, was, wie du in der Antwort an Sharan lesen kannst, ich etwas fürchte. Ich will halt keinen LKW zu gefährlichem Überholen verleiten...

@Thomas:

Zitat:

"aber nicht bei allen sitzt der Sozius auf Dauer bequem."

=> Da die längste durchgängige Fahrt mit Soziusbetrieb von der Schule zu mir reicht, und das etwa 30 Minuten sind, brauch es nicht umbedingt das Schlaraffenland zu sein. Meistens dauern die Fahrten nur ~10 Minuten (Stadtfahrten), daher sollte das kein Problem sein, wenn es etwas ungemütlich ist.

Zitat:

"Dann würde ich einen Sofa-/Tourenroller mit integrierter Windschutzscheibe nahelegen."

=> Danke für den Tipp, ich achte mal drauf 🙂

Zitat:

"Mit meinem Suzuki UE125CT (10PS, 90km/h) kann man nur meistens mit den Lkw mithalten. Sobald Gegenwind oder eine leichte Steigung kommt, wird von hinten gedrängelt"

=> Empfindest du das als gefährlich, bzw ist es das ?

Ich werde nur vereinzelt und im Ausnahmefall über die Autobahn fahren (großteils Stadt & Landstraße), will aber nicht Angst schwitzen müssen, wenn ich da mal drauffahre.

Zitat:

"müssten Überholmanöver von langer Hand geplant werden"

=> Mit der Geschwindigkeit käme ich eh nicht auf die Idee 😁

@Fralbu:

Zitat:

"Ich kann Dir aus jahrelanger eigener Erfahrung nur den Yamaha X-Max 125 i empfehlen."

=> Danke für den Tipp. Bei Google (

http://www.motorroller-katalog.de/yamaha/yamahaxmax125/index.php

) finde ich allerdings eine maximale Geschwindigkeit von 110 km/h.

Bei einem Neupreis von 4000€ muss ich aber mal schauen, ob die gebrauchtroller da im preisrahmen sind. (siehe Multitina's Beitrag)

Außerdem sieht der wie ein Einsitzer aus (

http://www.1000ps.de/motorraeder-YAMAHA_X_Max_125-4-2500

)

@Krakz:

Zitat:

"Wenn du im Zweifel lieber Muttis Auto nimmst und den Roller nur für den Notfall und Kurzstrecken benutzt, ist ein anderes Ding, als wenn du jeden Tag 50 km zu Arbeit damit fährst."

=> Nein, 50km zur Arbeit werden das nie, maximal 20km zur Schule. Ich weiß ja nicht, wie das bei euch ist, aber fährt nicht jeder normale Mensch bei Regen etc lieber mit dem Auto ?

Zitat:

"Kann ja auch sein, dass dir der ganze Zweiradkram nicht gefällt und du lieber ein – teueres – Auto willst …"

=> Wollen schon, aber ich werde mir das allzu schnell nicht leisten können, vor allem in Hinblick auf den Unterhalt und die für Fahranfänger horrende Versicherungsbeträge.

Zitat:

"Sonst müsstest du mal schreiben, wozu du den Roller im Wesentlichen brauchst."

=> Einmal zur Fahrt von Kurzstrecken in der Stadt (~3km nehme ich mal an), und, wie oben erwähnt, auch zur Fahrt zur Schule, etwa 20km.

@Multitina (#2):

Zitat:

"Der ist dann 5 Jahre alt und hat so bei 30.000km runter, Baustellenrisiko inbegriffen...."

=> Wie alt, bzw welchen Kilometerstand sollte ein gebrauchter Roller denn etwa haben, damit er nicht sofort auseinanderfällt ?

Und was genau meinst du mit "Baustellenrisiko" ?

Hmm

Alles klar 20 km täglich ist ja schon ein Stückchen, vor allem bei jedem Wetter. Wenn du kein Sportinteresse hast (Das vermute ich mal, sonst hättest du ja schon mit 16 einen aufgebohrten 50er gehabt) würde ich mich nach den (großen) Rollern mit Windschild umschauen. Es muss ja nicht unbedingt ein Fahrsofa wie der Kymco Grand Dynk sein. Da sitzt man doch etwas kommoder und geschützter ….

Zu den Preisen: Für 1500 kann man wohl was solides made in Taiwan bekommen, bei besonders schicken oder angesagten teuren Modellen müsste man sehr kritisch auf den zustand achten. Also eher keine Vespa ?

Nur so nebenbei: Vorsicht bei älteren Rollern, die lange gestanden haben. Die können 1a aussehen, aber dennoch muss eine Menge ausgetauscht werden. Wenn man es selber macht, ist das kein großes Ding und befriedigt die Bastellaune - geht man aber in die Werkstatt, dann geht das ins Geld

Ach ja auch noch ne Überlegung: Wenn du eine Mechaniker-Ader hast, wäre ein Zweitakter mit Standard-Motor nicht übel. Da gibt es nichts, was man nicht selbst reparieren kann. Teile kriegt man als Nachbauten extrem günstig. Ein modernerer Viertakter schont die Umwelt mehr und die Kasse – weil er weniger verbraucht. Ist aber deutlich komplizierter

Zitat:

Für 1500 kann man wohl was solides made in Taiwan bekommen

Beispiel ? 🙂

Zitat:

Also eher keine Vespa ?

Rein optisch liebe ich Vespa's, aber ich habe lieber einen guten Noname Roller, als ein Markenprodukt was mir für dasselbe Geld durchrostet.

Zitat:

Vorsicht bei älteren Rollern, die lange gestanden haben. Die können 1a aussehen, aber dennoch muss eine Menge ausgetauscht werden

Woran kann man das beim Kauf bemerken (wenn das nicht direkt gesagt wird) ?

Und wie lange definierst du "lange gestanden" ?

Zitat:

Wenn du eine Mechaniker-Ader hast

Eher weniger. Sowas zu können wäre toll, aber das Risiko ist mir in Kombination mit geringer Interesse, das zu lernen, etwas zu hoch 😉

Zitat:

=> Empfindest du das als gefährlich, bzw ist es das ?
Ich werde nur vereinzelt und im Ausnahmefall über die Autobahn fahren (großteils Stadt & Landstraße), will aber nicht Angst schwitzen müssen, wenn ich da mal drauffahre.

Langsamkeit ist nicht gefährlich, aber evtl. das Verhalten anderer Verkehrsteilnehmer.

Der Lkw mag drängeln, dann siehst Du im Rückspiegel nur den Kühlergrill des 16 Liter Turbodiesels und weisst, dass ein Sturz jetzt ungünstig wäre. Fühlt sich irgendwie blöd an, ist aber nicht per se gefährlich.

Der Lkw könnte überholen und zu früh einscheren. Dann muß man bremsen, sonst wischt einen der Anhänger von der Strasse. Noch besser rechtzeitig vom Gas gehen, dann fällt dem Lkw das überholen leichter.

Wirklich gefährlich ist aber, wenn man schlichtweg übersehen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen