Anfänger braucht Hilfe beim finden von "OEM" Teil / Hersteller

Moin! Ich schraube erst seit ein paar Monaten, und hab mir darüber noch keine Gedanken gemacht, bisher.

Jetzt hatte ich gerade Ölkühler, Kühlmittelflansch und Regelventil, AGR Kühler und Ansaug-Trackt gemacht. Dabei hab ich den Rail Hochdrucksensor getauscht, da er laut Reparaturanleitung nicht wiederverwendet wird.
Ich habe mir bei Autodoc mittels der Teilenummer einen NRF Sensor für 30 Euro gekauft.

Jetzt, nach 300km, Notlauf und der Sensor steht mit einem Short im Fehlerlog. Geht auch nicht mehr weg. Jetzt will ich das Ding zurückschicken, und frage mich, wie das mit der Qualität ist. Ich würde gerne OEM, oder Erstausrüster oder wie das heißt verwenden. WIe funktioniert das genau? Hier mal einen Screenshot von Autodoc. Die listen oben die OEM Manufacturers auf. Sind diese alle dann wirkliche OEM Teile, und der Rest in der Liste Schrott?? Ich hab noch recherchiert und herausgefunden, dass wohl Sensata, VDO und Bosch eigentlich OEM sein soll, da finde ich aber nirgends den Sensor.
Ich bin verwirrt 🙁 Kann mich wer aufklären?

Partlist
17 Antworten

Man findet nicht zu jedem Originalteil das neutralisierte Gleichteil im Zubehör. Vieles wird eben auch nur speziell für den Fahrzeughersteller gebaut und ist im Aftermarket nicht verfügbar bzw. erstmal nicht unter dem originalen Hersteller zu finden.

Manchmal muss man eben doch zum Original greifen. Das gilt z.B. für Dinge wie Motorsensorik etc. ...das möchte man sich mit Nachbauteilen einfach nicht antun, man baut sich mehr Fehler ein als Fehler zu beheben.

Zitat:
@berlin-paul schrieb am 25. Juli 2025 um 13:05:13 Uhr:
deshalb muss man sich erstmal informieren, welche (meist 3) Zulieferer diese Bauteile wirklich ans Band geliefert haben.

Dass es meist 3 Zulieferer sind, kann ich jetzt nicht bestätigen. Manchmal gibt es nur einen einzigen Zulieferer, oft sind es zwei, das hängt vom Bauteil ab. Vielleicht gibt es aber auch Unterschiede zwischen den Autoherstellern.

Zitat:
@K.Reisach schrieb am 25. Juli 2025 um 21:36:52 Uhr:
Manchmal muss man eben doch zum Original greifen. Das gilt z.B. für Dinge wie Motorsensorik etc. ...das möchte man sich mit Nachbauteilen einfach nicht antun, man baut sich mehr Fehler ein als Fehler zu beheben.

Ein Satz, den man nicht oft genug schreiben kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen