Anfänger braucht Fahrtips...
Hallo zusammen,
mein erster Beitrag, man möge mir bitte (Form)Fehler verzeihen...
Ich versuch gerade meinen LKW-Schein (C) zu machen, und habe schon Fahrstunden im 2-Stelligen Bereich absolviert. Obwohl eigentlich soweit alles ok läuft (hald ohne Routine, da ich niemanden kenne bei dem ich "privat üben" könnte), hab ich zwei grosse Probleme, die beim Prüfer die Reaktion "bis zum nächsten mal" auslösen würden:
1. ich erwisch noch bei jedesmal mind. einen Bordstein beim Rechtsabbiegen (oder bei engen Kreisel die Inneninsel)...
2. bei "steileren Abzweigungen" ist mir unklar wie ich ranfahren muss, um korrekt Abbiegen zu können
Mir ist aufgefallen, das die Bordstein-Problematik wohl am fehlenden/unfertigen "Umdenken vom Auto zum LKW" zusammenhängt; obwohl mir klar ist das ich im LKW mehr ausholen muss, lenk ich viel zu früh ein...
---
EDIT:
weil ich weniger Mühe habe, wenn die Fahrstunden dicht gefolgt sind; meisten sind die Probleme (und gesammelten Bordsteine) häufiger, je weiter die Stunden auseinander liegen
---
Bei den Abzweigungen wiederum bin ich verunsichert inwiefern ich ausholen muss/darf (bsp. Abzweigungen wie bei nem "Y", wovon die Strasse am Buchstaben von unten nach oben rechts läuft), sodas ich schonmal an der Kreuzung stehe ohne dabei den Verkehr auf beiden Seiten einsehen zu können (weil zuwenig eingeschlagen; schlimm vor allem wenn's nach links weggeht, und der Blick nach rechts verdeckt ist)...
Gibts da irgendwie Faustregeln oder Eselsbrücken (oder sonst etwas, das helfen kann)?
(bsp. "beim Abbiegen mit dem Fahrersitz auf die andere Fahrbahn, dann in Fahrrichtung einschlagen" oder sowas?)
Mein Fahrlehrer meinte zwar "alles eine Sache der Routine", aber ganz ehrlich - mein Limit sind 30 Fahrstunden, danach lass ich's bleiben (eben - keine Möglichkeit ausserhalb der Fahrschule zu üben; leider) hab noch 12 bis dahin (+ "Prüfungsmarge": max. 4 Stunden um Zeit bis zur Prüfung zu überbrücken so nötig)
Danke für eure Antworten!
Gruss,
Mike
18 Antworten
Einfach an die letzte nacht mit deiner Frau/Freundin denken 😉, du wirst im echten leben noch so viele Bordsteine mitnehmen. Hüte dich nur vor den Granit-bordsteinen mit Scharfen kannten die schneiden dir nämlich ordentlich was vom Reifen ab bzw du kannst ihn dann evt sogar gleich wechseln.
Ja super - diese (ex) hat mich sitzenlassen... Wenn ich diesen Vorschlag befolge lande ich mitsamt Lastwagen und Prüfer in der Wand... ;-)
Wegem Bordstein - ist mir schmerzlich bewusst (muss nur die Quartierstrasse hier ansehen um zu wissen das selbst Profis die 40Jahre und mehr auf dem Bock sitzen, zuweilen treffen (bsp. Müllabfuhr, Öllieferungen usw)); ich will nur vermeiden das ich nach nem Fahrfehler (einer der mich nicht gleich die Prüfung kostet; Stichwort: "Fahrfehler die man an der Prüfung nicht machen sollte"😉 in Panik verfalle - und dann viele kleine Dinge zum "bis zum nächsten mal" führen... :-/
Dachte ich stell die Frage hier, man sieht ja täglich wie ... unfreundlich ... es im Verkehr zu und her geht (ev. gibts ein paar Tricks wie man den pulstechnischen Retarder gezogen bekommt)
Zitat:
Original geschrieben von 78ermike
Dachte ich stell die Frage hier, man sieht ja täglich wie ... unfreundlich ... es im Verkehr zu und her geht (ev. gibts ein paar Tricks wie man den pulstechnischen Retarder gezogen bekommt)
Obs Dir für die Prüfung was hilft, weiß ich nicht - aber m. E. kommst du mit nem LKW am weisteten, wenn Du den Bürgerkäfigfahrer daheim lässt.
Das ganze Gewurler, Gedrängel und Geschiebe interessiert mich in meinem LKW nur sehr peripher. Die Kiste ist nun mal etwas gemütlicher unterwegs als ein PKW - deshalb fahre ich auch so. Ich lasse mich durch fast nichts aus der Ruhe bringen - oder versuch es zumindest. Ob jetzt bei ner Fahrprüfung oder im "richtigen Leben", wenn du hektisch wirst, gehts in die Hose. Das gilt auch wenn man zwischen 7:00 und 9:00 in nem Neubaugebiet rangieren muss (vielen Dank, die Herren Strassenplaner) und um einen rum lauter gestresste Ich-muss-in-die-Arbeit-PKWs stehen. Bringt ja nichts, wenn man dann recht hektisch in eine kleine Stichstrasse brettert und anschliessend Zäune, Autos und Mülltonnenhäuschen von der Stoßstange kratzen darf.
Der Tipp von deinem Fahrlehrer ist übrigens auch nicht der schlechteste. Die Routine machts und wenn Du Dir 12 Stunden vor der Prüfung schon in die Hose kackst, möchte ich nicht wissen wie Du am Prüfungstag drauf bist. Nutze halt die Stunden, die Du noch hast, nimm jeden Randstein mit und probier aus wie du um die Kurven kommst. Dafür ist ne Fahrschule schliesslich da.
Achja, auch wenn alle unfreundlich sind, dann hilfts immer noch am meisten freundlich zu bleiben. Ich glaube nicht, das man wegen defensiven Fahrens durch die Prüfung rauschen kann. Es kommt immer besser, vor einer engen Stelle zu halten und die PKWs durchzulassen, als zu versuchen sich noch schnell vorher durchzuquetschen. Schont die Nerven und den Geldbeutel und wenn Du es richtig machst, kann man es auch noch als vorauschauendes, defensives Fahren deklarieren.
Und zum Thema unübersichtlich:
Frag halt Deinen Fahrleher, oder schlimmstenfalls den Prüfer, ob Du ihn als Beifahrer bei der Prüfung missbrauchen darfst, oder ob Du fahren sollst, als wärste alleine unterwegs. Wenn letzteres, dann aber vorsichtig sein mit dem Rückwärtsfahren - da wollen die glaube ich immer noch einen Sicherungsposten sehen.
Wie gesagt keine Ahnung obs hilft, aber trotzdem: Viel Erfolg! ;-)
Chili
Moin Chili
Danke für den Tip - hat Hand und Fuss was du schreibst...
Auslöser für meine Frage war allerdings - diesmal zumindest 😉 - ein Fahrfehler meinerseits... Das erste mal in meinem Leben sowas passiert, ich war auf 180 (= Panikmodus), Prüfung wär "hart an der Grenze" gewesen... Kam den Rest der Fahrstunde nicht mehr runter und wegen dem Fehler passierten Folgefehler, mit diesen und dem anderen wär's das dann gewesen... (eben - darum die "innere Dauerbremse", die Betriebsbremse reichte iwie nicht; an der B-Prüfung übrigens dasselbe: vor der Prüfung voll Panikmodus, nachdem die Prüfung im Kasten war - alles voll easy (Stichwort: Prüfungsangst - die verfolgt mich wohl mein Leben lang))
Wegem Prüfer rausschmeissen wenn's retour geht - das ist eh klar, oder der LKW fährt nicht rückwärts... (naja ok - wenn echt keiner zu sehen ist auf der Strasse und alles super übersichtlich meinetwegen, aber nicht beim "langen Rückwärtsfahren" und wenn der Gefahrenbereich nicht einsehbar ist...)