Anfälligkeit für Marderbisse
Bei meinen letzten 3 Wägen habe ich, nachdem ein Marder den Turboschlauch angeknabbert hatte, einen Hochspannungsmarderverschrecker drin. Könnte mir vorstellen, dass es da schon schwierig wird, einen solchen einzubauen - bei Leasing sicher noch etwas schwieriger.
Wie gut schmecken Mardern eigentlich die Innereien des 3ers?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
das mit dem Fischöl ist ein altes Seemannsgarn ;-)
Der "zweite" Marder hackt alles kurz und klein.
Betroffen sind die, wo das Fahrzeug an zwei Stellen nachts geparkt wird.
Der zweite Marder riecht den ersten, und dann wird auf alles eingebissen, was nicht schnell genug auf den Baum kommt.
Also wer Marderspuren hat, nicht mehr Fremdparken.
gruß dieselraser
32 Antworten
Nahrungsaufnahme möglicherweise nicht, aber Freizeitbeschäftigung. Auch so ein Mardervieh hat ab und an keine Verpflichtungen. 😉
Vor 2 Wochen hatte ich den ersten Marderschaden bei meinen F31. Gerade auf dem Weg in den Urlaub während der Autobahnfahrt meldete der Bordcomputer einen geringen Kühlflüssigkeitsstand. Der Freundliche in der Nähe zeigt mir dann den angebissenen Kühlmittelschlauch.
Zitat:
Original geschrieben von F30328i
Der F30 ist noch besser als der E90 am Unterboden abgedichtet. Der Marder hat es schon ziemlich schwer, da unten reinzukommen. Aber klar, wenn an ihn evtl. mit Futter lockt, dann krabbelt er auch beim F30 rein.
Trotzdem hat ein Marder bei mir die dicke elektrische Leitung (vorne unten in der Mitte) gebissen und geschnitten. Ich dürfte nachdem der BMW - Bannen Service bei mir war ohne Servolenkung zu NL fahren. An den Kurven war es schwierig in die Spur zu bleiben. Ob das unser Marder war, weiß ich nicht.
Bei mir war es auch so. Bei meinem A4 hat sich der Marder so richtig ausgetobt und sämtliche Kabel und auch den Kühlerschlauch angeknabbert. 3 Tage Werkstatt war das Resultat. Die Versicherung hats bezahlt. Danach habe ich mir Hochspannungsplättchen einbauen lassen - seither (ca 3 Jahre her) nicht den kleinsten Marderschaden 🙂
Ich wollte solche Hochspannungsplättchen auch bei meinem BMW einbauen lassen und habe diesbezüglich von ein paar Tagen bei meinem 🙂 angefragt:
Antwort: "Leider gibt es von BMW keinen originalen Marderschutz.
Es gibt solche Systeme von verschiedenen Zubehörlieferanten – wir verbauen
diese aber nicht mehr, da es bei den neuen Fahrzeugen (F31,… mit Batterieüberwachung) zu Problemen mit der Batteriespannung kommen kann. "
SCH... !!!!!😠
Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
Ich wollte solche Hochspannungsplättchen auch bei meinem BMW einbauen lassen und habe diesbezüglich von ein paar Tagen bei meinem 🙂 angefragt:
Antwort: "Leider gibt es von BMW keinen originalen Marderschutz.
Es gibt solche Systeme von verschiedenen Zubehörlieferanten – wir verbauen
diese aber nicht mehr, da es bei den neuen Fahrzeugen (F31,… mit Batterieüberwachung) zu Problemen mit der Batteriespannung kommen kann. "
Ich habe bei beiden meiner Fahrzeuge ein solches Marderschutzgerät aus dem Zubehör im Einsatz, jeweils eingebaut von meinem BMW-Händler. Bei keinem der Autos habe ich Probleme mit der Batteriespannung.
Bei meinem Vorgänger E90 hatte wohl ein Marder die Dämmung an der Motorhaube angeknabbert. Außerdem war die Motorabdeckung verdreckt. Weitere Schäden gab es nicht.
Bei meinem Neuen (F34) fand ich eines Tages einen größeren Haufen Styroporkugeln (sah nach Verpackungsmaterial aus) auf der Motorabdeckung. Die Vermutung ist auch hier, dass ein Marder die - warum auch immer - angeschleppt hat. Sonst war aber auch hier nichts beschädigt.
Ich hatte bisher wohl Glück.
Der F30 ist der Erste meiner bisher 5 BMW welcher beim Marderbesuch auch beschädigt wurde.
Kabel des DPF-Temperatursensors und Dämmmatte wurden angefuttert, nun aber ersetzt.
Zitat:
Original geschrieben von bedimu
Ich habe bei beiden meiner Fahrzeuge ein solches Marderschutzgerät aus dem Zubehör im Einsatz, jeweils eingebaut von meinem BMW-Händler. Bei keinem der Autos habe ich Probleme mit der Batteriespannung.Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
Ich wollte solche Hochspannungsplättchen auch bei meinem BMW einbauen lassen und habe diesbezüglich von ein paar Tagen bei meinem 🙂 angefragt:
Antwort: "Leider gibt es von BMW keinen originalen Marderschutz.
Es gibt solche Systeme von verschiedenen Zubehörlieferanten – wir verbauen
diese aber nicht mehr, da es bei den neuen Fahrzeugen (F31,… mit Batterieüberwachung) zu Problemen mit der Batteriespannung kommen kann. "
Aus dem Zubehör??? Interessant - denn auf der BMW-Seite kann ich nichts finden.
Werd mal bei anderen Händlern anfragen. Denn solche Hochspannungsplättchen sind das einzige, was wirklich hilft.
Zitat:
Original geschrieben von campr
Bei meinen letzten 3 Wägen habe ich, nachdem ein Marder den Turboschlauch angeknabbert hatte, einen Hochspannungsmarderverschrecker drin. Könnte mir vorstellen, dass es da schon schwierig wird, einen solchen einzubauen - bei Leasing sicher noch etwas schwieriger.Wie gut schmecken Mardern eigentlich die Innereien des 3ers?
Hatte mittlerweile auch den ersten Marder-Schaden. ein Kühlwasserschlauch und ein grosser robuster "Schlauch" für die Luftzufuhr, der massiv zerbissen wurde. (Schadenssumme: 550€)
Ich habe das Thema bei meinem 🙂 angesprochen und er hat dazu folgendes gesagt:
Der elektrische Marderschreck im Motorraum ist erfahrungsgemäss recht effektiv und verhindert zuverlässig Verbiss im Motorraum.
LEIDER!!!
Gehen laut meinem 🙂 dann die Marder bei BMW aber an die Hinterachse, für die es keine Schutzmöglichkeiten gibt und zerbeissen dort die Achsmanschetten. 🙁
Zitat:
Original geschrieben von 7L-WA
Aus dem Zubehör??? Interessant - denn auf der BMW-Seite kann ich nichts finden.
Missverständnis: Meine Marderschreck-Geräte sind nicht aus dem Original-Zubehörangebot von BMW, sondern aus dem Auto-Zubehör-Handel. Der BMW-Händler hat's aber seinerzeit empfohlen und auch problemlos eingebaut.
Ich hab auch Marderspuren im Auto. Ich glaub der macht es sich zwischen Motorabdeckung und Motorhaubendämmung schön bequem. Hab aber noch keinen Schaden.
Unsere Marder mögen nur den Tiguan (4x Unterdruckschlauch). Den F30 lassen sie in Ruhe 🙂
Der VW Mensch meinte, Marder mögen eher Diesel - die Logik erschließt sich mir allerdings nicht 😉.
Aus aktuellem Anlass mal neue Erfahrungen zum Thema. Unser F31 wurde vor drei Wochen bereits heimgesucht. Da hat er ein Kabel am Lenkgetriebe durchgebissen. Ausfall der Servolenkung war das Resultat. Zum Glück mit 60€ relativ günstig zu reparieren. Heute Morgen habe ich ihn in flagranti erwischt, wie er die Dämmung der Haube malträtiert hat(s. Bild). Der ist raus gesprungen, als ich die Haube geöffnet habe. Die Drecksau. Jetzt muss ich mal schauen, was ich mache...