Android Torque PRO - OBD2 - DPF-Reinigung auslesen
Ich habe einen OBD2 Adapter und Torque Pro am Android in Verbindung.
Weiss jemand, wie ich die Reinigung des Dieselpartikelfilter erkennen kann?
Beste Antwort im Thema
Ich habe folgende zusätzliche PIDs in Bezug auf den DPF gefunden.
PID: 223274
Voller Name: DPF Status ( oder DPF Active Switch … Text frei wählbar)
Abkürzung: DPF Status (Text frei wählbar)
Maximum: 255
Gleichung: A
PID: 223275
Voller Name: DPF Füllstand
Abkürzung: DPF Füllstand
Maximum: 100
Gerätetyp: %
Gleichung: A
PID: 223276
Voller Name: Kilometer seit DPF Wechsel
Abkürzung: km seit DPF Wechsel
Maximum: 1000000 (oder irgendwas was der Laufleistung des Autos entspricht)
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C
PID: 223277
Voller Name: Kilometer seit letzter DPF Regeneration
Abkürzung: Letzte DPF Regeneration
Maximum: 10000 (soweit komme ich nicht zwischen den Regenerationen)
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C
PID: 223278
Voller Name: Durchschnittliche Distanz zwischen Regenerationen
Abkürzung: Avg Dist between Regenerations
Maximum: 10000
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C
Bei der nächsten PID ist mit noch nicht ganz klar ob die Bedeutung stimmt.
PID: 223279
Voller Name: Estimated DPF Temperatur
Abkürzung: DPF Temp
Max: 1000.0
Gerätetyp °C
Gleichung: A*5-40
Der Wert war vor dem Freibrennen konstant bei 132 (132*5 -40 = 620), danach konstant 121 (121*5-40 = 565). Der Wert für „Catalyst Temperature (Bank 1 Sensor 2)“ war beim Freibrennen 580 - 620°C. Muss ich noch etwas beobachten.
Folgende Einträge sind bei mir immer gleich:
Minimum: 0
Skalierungsfaktor: x1
Verwendeter ODB Header: Auto (kann aber auch frei bleiben glaube ich)
Mich würde noch die Anzahl der bisherigen Regenerationen interessieren, hat die PID zufällig jemand?
91 Antworten
Zitat:
@sascha160377 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:17:24 Uhr:
ich hab viel probiert um den DPF auszulesen, immer kamm geht nicht oder falsche Werte! hab mir nur wegen des DPF das HappyBlue geholt und steck es auch nur alle 200km mal rein um den Füllstand abzulesen und evtl mal kurz auf die Autobahn und kurz durchblasen
und das klappte bisher am besten
hab aber mittlerweile auch schon 28 abgebrochene Regenerationen
Warum lässt du das Modul nicht dauerhaft drinn? Dann bekommst die Regeneration doch angezeigt
Zitat:
@Arulco schrieb am 11. Januar 2018 um 18:30:57 Uhr:
Die ausgewerteten PIDs in der Excel-Tabelle.
Die ganze Auswertung und Vorgehensweise hier zu erklären und hoch zu laden sprengt den Rahmen, wer dennoch daran interessiert ist und das selbst mal ausprobieren möchte kann mich gern per PN kontaktieren.
Ich habe mal das File angehängt wo ich gefunde PIDs (also wo das Fahrzeug antwortet) festgehalten und paar Notizen gemacht was es sein könnte.
Die Liste ist auf keinen Fall hübsch, hat aber seinen Zweck für mich erfüllt. Als ich die DPF Daten für meinen Astra gefunden hatte ging mir dann recht schnell die Motivation aus da weiter zu machen.
Wie schon erwähnt, die PIDs funktionen wahrscheinlich nur beim 2,0CDTI (Motorcode A20DTH) und möglicherweise auch da auch nicht bei jedem.
Dann viel Glück! ;-)
Zitat:
@tuffbody schrieb am 11. Januar 2018 um 21:25:17 Uhr:
Zitat:
@sascha160377 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:17:24 Uhr:
ich hab viel probiert um den DPF auszulesen, immer kamm geht nicht oder falsche Werte! hab mir nur wegen des DPF das HappyBlue geholt und steck es auch nur alle 200km mal rein um den Füllstand abzulesen und evtl mal kurz auf die Autobahn und kurz durchblasen
und das klappte bisher am besten
hab aber mittlerweile auch schon 28 abgebrochene RegenerationenWarum lässt du das Modul nicht dauerhaft drinn? Dann bekommst die Regeneration doch angezeigt
nicht beim FL und Uplevel Display
Zitat:
@sascha160377 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:17:24 Uhr:
...................................... und evtl mal kurz auf die Autobahn und kurz durchblasen
und das klappte bisher am besten
hab aber mittlerweile auch schon 28 abgebrochene Regenerationen
Man kann auch mittels Autobahnfahrt den DPF nicht durchblasen, leider nur noch schneller beladen.
Ähnliche Themen
bei der Regeneration bekommst so eine höhere Temperatur hat mein FOH mal gesagt, ob das stimmt weis ich net
Ja das ist richtig. Aber eine Regenerierung wird nicht vom "durchblasen" angeregt sondern wenn der richtige Zeitpunkt von der Software erkannt/berechnet wurde.
Wenn Du eine Extrafahrt unternimmst die Du eigentlich nicht möchtest sondern einzig darum um dem DPF "was gutes zu tun" erreichst Du genau das Gegenteil, Du belädst den schneller und damit rückt auch seine Ende schneller heran.
dann hab ich mich falsch ausgedrückt
wenn ich merke das er kurz vor dem freibrennen ist, fahr ich wenn möglich auf die BAB
meist war das bei 80% Füllgrad
wie merkt man eigentlich wann es mit dem DPF zu ende geht?
Häufiger gelesen habe ich dass dann in sehr kurzen Abständen die Reg. angeregt wird. Oder die Meldung erscheint dass beim OSP die Reg. mittels Servicecomputer durchgeführt werden soll, diese aber nur kurz ihren Sinn erfüllte. So was in der Art.
Kurzes Feedback:
Der Dongle geht. Vernindet sich auch schnell mit dem Handy.
Jedoch hab ich viel Apps ausprobiert. Habe diese für mich gefunden:
Das einzige was mir noch fehlt, ist der Füllstand des DPF.
das Problem hatte ich auch, hab 3 verschiedene Dongle versucht und bei keinem konnte ich den DPF auslesen, nur mit dem HappyBlue ging es bei mir
ich hab es mir deswegen gekauft, wollte erst auch keine 150€ dafür ausgeben und hab deshalb 3 andere gestest
mit dem HappyBlue klappt es aber einwandfrei