Android Torque PRO - OBD2 - DPF-Reinigung auslesen
Ich habe einen OBD2 Adapter und Torque Pro am Android in Verbindung.
Weiss jemand, wie ich die Reinigung des Dieselpartikelfilter erkennen kann?
Beste Antwort im Thema
Ich habe folgende zusätzliche PIDs in Bezug auf den DPF gefunden.
PID: 223274
Voller Name: DPF Status ( oder DPF Active Switch … Text frei wählbar)
Abkürzung: DPF Status (Text frei wählbar)
Maximum: 255
Gleichung: A
PID: 223275
Voller Name: DPF Füllstand
Abkürzung: DPF Füllstand
Maximum: 100
Gerätetyp: %
Gleichung: A
PID: 223276
Voller Name: Kilometer seit DPF Wechsel
Abkürzung: km seit DPF Wechsel
Maximum: 1000000 (oder irgendwas was der Laufleistung des Autos entspricht)
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C
PID: 223277
Voller Name: Kilometer seit letzter DPF Regeneration
Abkürzung: Letzte DPF Regeneration
Maximum: 10000 (soweit komme ich nicht zwischen den Regenerationen)
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C
PID: 223278
Voller Name: Durchschnittliche Distanz zwischen Regenerationen
Abkürzung: Avg Dist between Regenerations
Maximum: 10000
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C
Bei der nächsten PID ist mit noch nicht ganz klar ob die Bedeutung stimmt.
PID: 223279
Voller Name: Estimated DPF Temperatur
Abkürzung: DPF Temp
Max: 1000.0
Gerätetyp °C
Gleichung: A*5-40
Der Wert war vor dem Freibrennen konstant bei 132 (132*5 -40 = 620), danach konstant 121 (121*5-40 = 565). Der Wert für „Catalyst Temperature (Bank 1 Sensor 2)“ war beim Freibrennen 580 - 620°C. Muss ich noch etwas beobachten.
Folgende Einträge sind bei mir immer gleich:
Minimum: 0
Skalierungsfaktor: x1
Verwendeter ODB Header: Auto (kann aber auch frei bleiben glaube ich)
Mich würde noch die Anzahl der bisherigen Regenerationen interessieren, hat die PID zufällig jemand?
91 Antworten
Heute hatte ich den Vlinker MC+ OBD Adapter am Insignia drann hängen ( brauche ich sonst eigentlich für Forscan) und hatte folgende Meldung am DIC.... Siehe Bild.
Mit dem Standard OBD ELM 127 Stecker den ich sonst für den OPL Monitor in Verwendung hatte gabs zwar jede Menge Infos in der Handy App aber halt keine direkte Einblendung im DIC.
Auf jedenfall Interessant das soetwas möglich ist.
Hast du eine bose Anlage ? Wenn ja wie hast du das Problem
Mit den Lautsprechern und das android Radio gelöst. Auf dem Bild ist ja so wie beim mir fehlt das grüne Kabel. Ich komm
Einfach nicht weiter ich will auch gerne ein android Radio einbauen nur leider geht das nicht weil ich eine bose Anlage habe und keine Lösung finde. Sogar der nett her von Acr findet keine Lösung. Vielleicht kannst du mir ja helfen.
Lg