Android Torque PRO - OBD2 - DPF-Reinigung auslesen

Opel Insignia A (G09)

Ich habe einen OBD2 Adapter und Torque Pro am Android in Verbindung.
Weiss jemand, wie ich die Reinigung des Dieselpartikelfilter erkennen kann?

Beste Antwort im Thema

Ich habe folgende zusätzliche PIDs in Bezug auf den DPF gefunden.

PID: 223274
Voller Name: DPF Status ( oder DPF Active Switch … Text frei wählbar)
Abkürzung: DPF Status (Text frei wählbar)
Maximum: 255
Gleichung: A

PID: 223275
Voller Name: DPF Füllstand
Abkürzung: DPF Füllstand
Maximum: 100
Gerätetyp: %
Gleichung: A

PID: 223276
Voller Name: Kilometer seit DPF Wechsel
Abkürzung: km seit DPF Wechsel
Maximum: 1000000 (oder irgendwas was der Laufleistung des Autos entspricht)
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C

PID: 223277
Voller Name: Kilometer seit letzter DPF Regeneration
Abkürzung: Letzte DPF Regeneration
Maximum: 10000 (soweit komme ich nicht zwischen den Regenerationen)
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C

PID: 223278
Voller Name: Durchschnittliche Distanz zwischen Regenerationen
Abkürzung: Avg Dist between Regenerations
Maximum: 10000
Gerätetyp: km
Gleichung: (((A<8)+B)<8)+C

Bei der nächsten PID ist mit noch nicht ganz klar ob die Bedeutung stimmt.

PID: 223279
Voller Name: Estimated DPF Temperatur
Abkürzung: DPF Temp
Max: 1000.0
Gerätetyp °C
Gleichung: A*5-40

Der Wert war vor dem Freibrennen konstant bei 132 (132*5 -40 = 620), danach konstant 121 (121*5-40 = 565). Der Wert für „Catalyst Temperature (Bank 1 Sensor 2)“ war beim Freibrennen 580 - 620°C. Muss ich noch etwas beobachten.

Folgende Einträge sind bei mir immer gleich:
Minimum: 0
Skalierungsfaktor: x1
Verwendeter ODB Header: Auto (kann aber auch frei bleiben glaube ich)

Mich würde noch die Anzahl der bisherigen Regenerationen interessieren, hat die PID zufällig jemand?

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich verwende nur so einen billig Adapter. Funktioniert soweit ganz gut.

http://www.ebay.de/.../152022411069?...

Zitat:

@Hapabla schrieb am 18. Januar 2017 um 20:46:10 Uhr:


Am besten mal ein Screenshot der App machen, ich find den Punkt nirgends.

Was findest du nicht?

Die PIDs muss man unter: "Einstellungen => Zusätzliche PIDs/Sensoren => Eigene PID hinzufügen" erstmal erstellen, dann kann man damit auf dem Dashboard eine Anzeige auswählen.

@TJ-DD
PID 223274-275 bringen 255%
PID 223276-278 bringen 167234km als Fixwert.
PID 223279 bleibt leer
Seit dem letzten update wurde der $ 06 Mode hinzugefügt, Torque ist damit wieder interessant geworden, ich werde mich da in nächster Zeit etwas näher mit beschäftigen....

Zitat:

@Arulco schrieb am 22. Jan. 2017 um 22:56:35 Uhr:


PID 223274-275 bringen 255%
PID 223276-278 bringen 167234km als Fixwert.

Jeweils gleiche Werte? Bei mir nicht. Die *74 ist immer =0, nur während des Regeneration >0 (zählt hoch bis 255, dann ist die Regeneration durch). Was hast du für eine Maschine?

Ähnliche Themen

gibts hier schon neue Infos zu den PIDs ?

Bei mir funktioniert keine von den PID's. Überall nur ein " - " ?!?!
Ich würde dringend den DPF Füllgrad benötigen...

Zitat:

@TJ-DD schrieb am 18. Januar 2017 um 15:53:03 Uhr:


Der Beitrag ist zwar schon eine Weile her, aber falls noch Interesse an dem Thema besteht könnte ich möglicherweise helfen. Bei meinem Astra 2,0CDTi funktioniert das Anzeigen des DPF mit Torque Pro sehr gut.

Hallo ich habe es gestern auch mal probiert bekomme leider wohl auch keine Antwort vom Steuergerät
bei mir ist der 1.6CDTI verbaut. Wo bekommt mann denn die aktuellen PIDs her.

Für den Vectra gibt es die App 'DPF Info'. Vielleicht funktioniert das auch beim Insignia?

Zitat:

@Montukay schrieb am 17. Oktober 2017 um 02:20:00 Uhr:


Bei mir funktioniert keine von den PID's. Überall nur ein " - " ?!?!
Ich würde dringend den DPF Füllgrad benötigen...

So schaut es bei mir auch aus.. A20DTR (Biturbo) :-(

@firstcomander
Ich habe den 2,0Cdti (A20DTH).

Es gibt einige feste PIDs, die sind bei Torque oder anderen Apps schon mit drin. Alles andere ist sehr Fahrzeugspezifisch, da gibt es vielleicht in Werkstätten Infos dazu aber im Netz konnte ich für den Astra J wenig brauchbares finden.
Für meinen Astra habe ich die nur mit Geduld und Akribie herausbekommen indem ich per Tourque ganze Blöcke an PIDs mitgelocked habe und dann im Excel ausgewertet habe. Sehr aufwendig die Sache und hat ca. 3Monate gedauert bis ich die richtigen gefunden hatte.

Einfacher geht es mit dem Happy Blue Adapter, das kostet jedoch paar Euros.

Würdest du deine Erkenntnisse mit uns teilen?

Welche Erkenntnisse meinst du? Wie ich die PIDs ermittelt habe oder bezüglich Happy Blue Adapter?

Die ausgewerteten PIDs in der Excel-Tabelle.

ich hab viel probiert um den DPF auszulesen, immer kamm geht nicht oder falsche Werte! hab mir nur wegen des DPF das HappyBlue geholt und steck es auch nur alle 200km mal rein um den Füllstand abzulesen und evtl mal kurz auf die Autobahn und kurz durchblasen
und das klappte bisher am besten
hab aber mittlerweile auch schon 28 abgebrochene Regenerationen

Zitat:

@sascha160377 schrieb am 11. Januar 2018 um 19:17:24 Uhr:


ich hab viel probiert um den DPF auszulesen, immer kamm geht nicht oder falsche Werte! hab mir nur wegen des DPF das HappyBlue geholt und steck es auch nur alle 200km mal rein um den Füllstand abzulesen und evtl mal kurz auf die Autobahn und kurz durchblasen
und das klappte bisher am besten
hab aber mittlerweile auch schon 28 abgebrochene Regenerationen

ach, da ist ja die Antwort...
Hast Du meine PN nicht erhalten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen