1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 F48
  8. Android Integration X1 F48

Android Integration X1 F48

BMW X1 F48

Hallo, habe einen BMW X1 F48 Baujahr 12/2018. Habe gehört dass man bei dem Android freischalten lassen kann? Weiß jemand ob das funktioniert, und wenn ja wie?

35 Antworten

Ja ,es gibt einen neuen Einbaurahmen dazu.

Moin X1-Freunde. Ich bin neu im Forum. Fahre einen f48 EZ 01/2016 und bekomme heute ein xiovox 5209 geliefert.
Vielleicht kann Krenze0407 mir einige Tips geben. Wo kann man am besten die GSM- Antenne unterbringen.
Für das GPS-Signal habe ich einen Splitter mitbestellt. So kann ich die Original-Antenne nutzen.
Vielleicht kennt jemand im Forum eine ähnliche Lösung für GSM.
Grüße Kaptein

Mit diesem Teil hat man dann Apple-Carplay? Navigation mit google maps auf dem Handy via grosses Display ist dann auch möglich?
Wie aufwändig war der Austausch?

danke René

Zitat:

@Krenze0407 schrieb am 7. Juni 2021 um 21:04:31 Uhr:


Ja ,ich habe mir ein 10.25 Android eingebaut und bin zufrieden.Es besitzt CarPlay und Androidauto.Du hast alle originalen Features und die Android Oberfläche im BMW Design.Ich möchte es nicht mehr missen.

Moin,den Splitter habe ich auch,konnte ihn aber nicht verwenden.Die Antennen habe ich vorne rechts unter die Verkleidung der A Säule geklebt(eine Schraube hinter der Plastikkappe und dann abziehen).Da manche geschrieben haben ,das es zu wenig Platz gibt beim Einbau der Headunit mit dem neuen Stecker,nimm einen langen Schraubendreher und schieb die Stecker links hinter die Headunit,da ist genug Platz.Wenn du Google car play dazu bestellt hast,dann ja.Ich Koppel mein Handy meistens via Hotspot mit dem Androidbilschirm und dann kann ich Googlemaps nutzen. im Prinzip ist es nicht schwer.es gibt nur 4 Schrauben die gelöst werden müssen und zwar 2 am Bildschirm und 2 an der headunit.die Zierleiste und die Einheit von Radio und klimabedienteil ist nur gesteckt,da muss man sich nur trauen etwas zuzupacken.Ich hatte aber Spachtel aus Plastik um sie zu lösen,sehr empfehlenswert,dann den Stecker dazwischen stecken ,Bildschirm tauschen und die Antennen verbauen.Ich habe gleich noch eine Rückfahrkamera eingebaut.viel Erfolg

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krenze0407 schrieb am 4. August 2021 um 11:02:42 Uhr:


Moin,den Splitter habe ich auch,konnte ihn aber nicht verwenden.Die Antennen habe ich vorne rechts unter die Verkleidung der A Säule geklebt(eine Schraube hinter der Plastikkappe und dann abziehen).Da manche geschrieben haben ,das es zu wenig Platz gibt beim Einbau der Headunit mit dem neuen Stecker,nimm einen langen Schraubendreher und schieb die Stecker links hinter die Headunit,da ist genug Platz.Wenn du Google car play dazu bestellt hast,dann ja.Ich Koppel mein Handy meistens via Hotspot mit dem Androidbilschirm und dann kann ich Googlemaps nutzen. im Prinzip ist es nicht schwer.es gibt nur 4 Schrauben die gelöst werden müssen und zwar 2 am Bildschirm und 2 an der headunit.die Zierleiste und die Einheit von Radio und klimabedienteil ist nur gesteckt,da muss man sich nur trauen etwas zuzupacken.Ich hatte aber Spachtel aus Plastik um sie zu lösen,sehr empfehlenswert,dann den Stecker dazwischen stecken ,Bildschirm tauschen und die Antennen verbauen.Ich habe gleich noch eine Rückfahrkamera eingebaut.viel Erfolg

Danke für die hilfreiche Info. Habe in dem Auto auch noch HUD,

hoffe es gibt keine Probleme damit.

Gruß Kaptein

Bin jetzt auch seit einer Woche X1 F48 besitzer und habe auch vor mir das derzeitige BMW Standard Navi ohne Touch zu ersetzen.
Hätte an dieses hier gedacht: https://www.viovox.de/VioVox-X309-123-Android-Touchscreen

habe dazu ein paar fragen, vielleicht kann sie ja jemand beantworten:

Brauch ich um die Original GPS Antenne zu nutzen den GPS Antennensplitter? - denke nicht?
Kann ich die Original Reifendruck sensoren ebenfalls mitbenutzen über das Display?
Wie sieht es mit dem restlichen Original dingen aus? Mikrofon, Lenkrad, iDrive?
Ist das alles nahtlos möglich mit dem Android umbau?

LG. Robert

Zitat:

@robertang schrieb am 19. April 2023 um 08:55:41 Uhr:


Bin jetzt auch seit einer Woche X1 F48 besitzer und habe auch vor mir das derzeitige BMW Standard Navi ohne Touch zu ersetzen.
Hätte an dieses hier gedacht: https://www.viovox.de/VioVox-X309-123-Android-Touchscreen

habe dazu ein paar fragen, vielleicht kann sie ja jemand beantworten:

Brauch ich um die Original GPS Antenne zu nutzen den GPS Antennensplitter? - denke nicht?
Kann ich die Original Reifendruck sensoren ebenfalls mitbenutzen über das Display?
Wie sieht es mit dem restlichen Original dingen aus? Mikrofon, Lenkrad, iDrive?
Ist das alles nahtlos möglich mit dem Android umbau?

LG. Robert

Egal welches Feedback du hier bekommst, ich würde dir empfehlen die Fragen dem Händler zu stellen. Dann kannst du im Nachgang auf einer belastbaren Aussage dein Geld wieder verlangen, wenn nötig

Guten Abend allerseits, ich weiß, ist schon später am Tag, dennoch hoffe ich hier auf eure Hilfe. So wie ich es schon herausgelesen habe, ist das mit der Integration von Android Auto nicht ganz so easy. Aber wie ich auch gelesen habe, kann mir @waveshaper möglicherweise weiterhelfen. Ich gestehe, es wird mein erster BMW. Ein X1 F48 aus 2021. Wie können wir näher in Kontakt kommen? Wie genau finde ich heraus, was an Audio und Infotainment verbaut ist und was wäre zu tun um Android Auto integriert zu bekommen? Herzlichen Dank vorab und eine Gute Nacht?? Grüße Mike

Zitat:

@MrKrueger schrieb am 6. September 2024 um 23:29:25 Uhr:


was wäre zu tun um Android Auto integriert zu bekommen? Herzlichen Dank vorab und eine Gute Nacht?? Grüße Mike

Waveshaper codiert BMW eigene Lösungen. Von BMW gibts für den F48 keine Lösung für Android Auto. Da musst du was anderes nachrüsten.

https://www.motor-talk.de/.../...-integration-x1-f48-t7112364.html?...

@noVuz

Guten Morgen und Dankeschön! Und da gibt es wirklich keine SW Lösung? Heißt im Klartext, es muss auch Hardwaretechnisch umgebaut werden?! Wenn ich sowas in Angriff nehmen würde, bleibt dabei alles von BMW Seite erhalten? Was wäre deine Meinung und Empfehlung?

@noVuz schrieb am 7. September 2024 um 07:47:26 Uhr:

Zitat:

@MrKrueger schrieb am 6. September 2024 um 23:29:25 Uhr:


was wäre zu tun um Android Auto integriert zu bekommen? Herzlichen Dank vorab und eine Gute Nacht?? Grüße Mike

Waveshaper codiert BMW eigene Lösungen. Von BMW gibts für den F48 keine Lösung für Android Auto. Da musst du was anderes nachrüsten.

https://www.motor-talk.de/.../...-integration-x1-f48-t7112364.html?...

Du brauchst auf alle Fälle ein Stück Hardware. Diverse MMI Boxen können das. Mein F48 ist etwa zu alt um CarPlay von BMW zu können und ich hab mir daher die MMI Box von ewaying verbaut. Wirkt jetzt natürlich nachgerüstet (umschalten durch langes Drücken der Menü Taste anstatt ein Menüpunkt im idrive und die Lautstärke ist zu gering und man muss deutlich lauter drehen wenn man es benutzt) aber sonst funktioniert es relativ gut. Die Box könnte auch Android Auto.

Alleine die Erkenntnis, dass man ein Auto aus 2021 gekauft hat und hier dann selbst irgendwas nachrüsten muss, ist echt mies. Was solls, hätte ich mich vorher informieren müssen. Die Fa. Bimmer bietet eine Umrüstung an. Hat da jemand Erfahrung mit?

Hi. Ich tippe mal das hat lizenzrechtliche Gründe.

Was macht Bimmer hier denn für eine Umrüstung?
Box? Android Display?

Android Auto gab es beim F48 halt nie ab Werk, das hat jetzt nix mit dem Baudatum zu tun.

Du bekommst auch viele andere Dinge nicht.

https://www.bimmer-tuning.de/n/nachruestung.pl?nr=carplay

Hier mal der Link. Was da genau Nachgerüstet wird, geht leider nicht hervor. Hab noch den Kuga MK3 und hier ging Android mit nem Stinknormalen Adapter via USB und hat tadellos funktioniert. Und wie gesagt, ich hätte mich VOR Kauf besser informieren sollen. Jetzt ist es nun mal so, Shit Happens:-). Wenn ich den Umbau/Nachrüstung selbst in Angriff nehme, gibt es Erfahrungen zum Umbau? Was läuft gut bis sehr gut und ist in IDrive integriert? Mit welchen Kosten kann ich ca rechnen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen