Android Car-Play! Was läuft falsch?
Hallo Freunde der B-Klasse,
mein B220 EZ. 11.2015 hat das NTG5Star1 verbaut. In der Mittelkonsole habe ich den USB-Anschluss mit dem Handy-Symbol.
Aufgrund der Tipps hier im Forum habe ich mir diesen Donggel gekauft, der das Apple- und Android-Car-Play freischaltet. Seither kann ich im Display die Option "Android Car-Play" zwar anwählen, bekomme aber danach die Meldung, dass "kein Gerät angeschlossen" ist!??
Egal, ob ich mein Smartphone per Bluetooth oder per USB-Kabel oder beides anschließe, es gibt keine Verbindung zum Display.
Ich möchte, um nicht zu sagen muss, Google Maps nutzen, nach dem mir das verbaute Navi, trotz Update, nicht aktuell genug ist und vor allem keine Stauumfahrung, dergl. bietet.
Für alle Tipps und Hinweise bin sehr dankbar.
Beste Grüße
Kotehineri
51 Antworten
Hallo Kotehineri,
ich habe das gleiche Problem.
Wie bist du in das geheime Menü gekommen?
Hast du mal versucht ein IPhone anzuschließen?
Gruß
@W124E320T- ich würde es dir schreiben, wenn ich es noch wüßte! Ich warne davor in diesem Menue herumzubasteln!
Ichhabe, wirklich absolut ungewolt, versehentlich eine falsche taste betätigt und das System war resetet. D.h. es ging nichts mehr im Multimedia-Sektor. Hat mich eine Tag beim Freundlichen und 170,--€ gekostet.
Wenn du hier nähere Angaben machen kannst und wiollst, kann man dir evtl. helfen. Wenn du zum Freundlichen gehst, können die dir sagen, welche Systemvariante mir welchem Datum bei dir verbaut ist. Danach weißt du mehr.
Bei mir ist es z.B. so, dass ich mein Handy via Bluetooth mit dem Auto verbinden kann- kann aber nur Telefon und Musik übertragen. Maps im Display geht nicht! Lässt sich auch nicht nachrüsten, es sei denn, ich würde ca 1.000,--€ investieren!
Auch ds MB-activ-Traffic- System lässt sich bei mir nicht aufspielen. Das wäre auch ein Abo, von dem ich nicht viel halte.
Ich habe mein Garmin-Navi, ein mobiles 7"-Display beibehalten, weil ich auf ein Navi und auf die aktuellen Verkehrsdaten (Stauumfahrung, usw) angewiesen bin. Das ist die einfachste und kostengünstigste Variante.
Habe mich davor sehr lange und intensiv damit beschäftigt.
Beste Grüße
Kotehineri
@Rotter99 leider komme ich nicht in das Menü.
@Kotehineri danke für die ausführliche Antwort.
Wenn ich im April beim freundlichen bin, um das Getriebeöl wechseln zu lassen, werde ich mal darum bitten, sich der Sache anzunehmen und mich bezüglich der Software Daten zu informieren.
Es kommt mittlerweile auch etwas darauf an, was es kostet Android Auto zum Leben zu erwecken. Hab bereits zuviel in die Geschichte investiert.
Nur für Android Auto. Wäre mir das von Anfang an klar gewesen, hätte ich mich einfach damit abgefunden, dass das Display kein wirklichen Mehrwert hat.
Spotify und Maps wäre schon toll gewesen...
Einfach aufgeben will ich aber auch nicht zu schnell.
Gerade, weil ich schon knapp 170€ in die Sache investiert habe.
Vielleicht kann mir MBito doch noch irgendwie helfen.
Bin mit denen im Kontakt, da die mir auch die Software vom Radio aktualisiert haben, damit Android Auto endlich funktioniert, wie versprochen.
Werde euch auf jeden Fall auf dem laufenden halten.
Beste Grüße und allen ein schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Moin zusammen,
also, Spotify und Internet-Radio läuft bei mir! Allerdings nur via Bluetooth vom Handy aus.
Ich kann mein Handy also nicht spiegeln, kann also kein Maps, etc. sehen.
Beste Grüße
Kotehineri
Hallo zusammen
Das Problem tritt bei älteren Fahrzeugen auf weil die Software vom Radiosystem veraltet ist.
Ich habe über einen Performance Service eine neue Software auf gespielt bekommen und Android Auto Funktioniert super! Das macht auch Mercedes kostet bei denen 750€. Ich habe 180 € bezahlt.
Mein Benz W246 Bauj. 2016
Zitat:
@Migge16 schrieb am 6. April 2025 um 13:46:20 Uhr:
Hallo zusammen
Das Problem tritt bei älteren Fahrzeugen auf weil die Software vom Radiosystem veraltet ist.
Ich habe über einen Performance Service eine neue Software auf gespielt bekommen und Android Auto Funktioniert super! Das macht auch Mercedes kostet bei denen 750€. Ich habe 180 € bezahlt.
Mein Benz W246 Bauj. 2016
Das hört sich gut an! kannst du dazu nähere Informationen geben? Wie heißt dieser Performance Center und wie ist er erreichbar?
Das könnte den Anderen auch weiterhelfen.
Besten Dank und Grüße
Kotehineri
Zitat:
@Kotehineri schrieb am 1. März 2025 um 11:28:31 Uhr:
Bei mir ist es z.B. so, dass ich mein Handy via Bluetooth mit dem Auto verbinden kann- kann aber nur Telefon und Musik übertragen. Maps im Display geht nicht! Lässt sich auch nicht nachrüsten, es sei denn, ich würde ca 1.000,--€ investieren!
Auch ds MB-activ-Traffic- System lässt sich bei mir nicht aufspielen. Das wäre auch ein Abo, von dem ich nicht viel halte.
Ich habe mein Garmin-Navi, ein mobiles 7"-Display beibehalten, weil ich auf ein Navi und auf die aktuellen Verkehrsdaten (Stauumfahrung, usw) angewiesen bin. Das ist die einfachste und kostengünstigste Variante.
Habe mich davor sehr lange und intensiv damit beschäftigt.Beste Grüße
Kotehineri
Die Aussage von Mercedes ist nicht richtig, Du musst keine 1.000 Euro investieren, Dein aktuelles Audio 20 kann das auch. Bei Deinem Audio 20 (Du hast die passende HW-Version 151500) lässt sich Android-Auto und CarPlay aktivieren, Du brauchst nur ein Software-Update von der aktuellen SW-Version 153010 auf 175040 (Achtung, nicht bei Mercedes machen lassen, die aktualisieren auf die neuste SW-Version 183140, damit wäre ein Freischalten per Dongle nicht mehr möglich). Habe das Software-Update erfolgreich hinter mir, hab die Software von
Martin E240Taktualisieren lassen 🙂
Wenn auch mit der neuen SW-Version keine Verbindung zu Deinem Handy funktioniert, dann ist ggf. das USB-Interface in der Mittelarmlehne kaputt. Austausch-Interface bekommst Du auf Ebay zu einem schmalen Kurs. CarPlay und Android-Auto funktionieren nur an USB-Anschluss 2 bzw. dem USB-Anschluss mit dem Tablet-Symbol (je nach alter des USB-Interface).
Ich habe meinen B gestern bei Mercedes abgegeben um einen Getriebeölwechsel machen zu lassen. Hab bei der Gelegenheit mal nachgefragt, ob die sich auch der Android Auto Geschichte annehmen können.
Die Antwort war, ja können wir machen, kostet 350€.
Dafür wird die Radiosoftware aktualisiert. Habe ein Comand online Radio. Hab dem netten Herrn erklärt, das ich bereits die aktuelle Software habe, Android Auto und CarPlay lässt sich auch anwählen. Es scheitert nur an der Verbindung über USB. War dem Herrn egal. Er wiederholte für 350€ spielen wir erneut die Software drauf, dann geht es. Da ich bereits knapp 200€ in NICHT funktionierendes Android Auto, investiert habe, hab ich dankend abgelehnt.
Falls also jemand einen Kontakt hat, der mir zu humanen Preisen helfen kann, hätte ich auch Interesse.
Freundliche Grüße
Zitat:
@W124E320T schrieb am 8. April 2025 um 15:08:39 Uhr:
Habe ein Comand online Radio. Hab dem netten Herrn erklärt, das ich bereits die aktuelle Software habe, Android Auto und CarPlay lässt sich auch anwählen. Es scheitert nur an der Verbindung über USB.
Was genau hast Du denn bislang gemacht oder was wurde denn schon gemacht? Welches Baujahr (Monat und Jahr) ist Deine B-Klasse? Du schreibst, dass Du ein Comand hast, welche Software-Version ist denn drauf?
Guten Abend Jff2k,
Welche Software ich habe kann ich nicht genau sagen.
Die Firma Mbito hat die Software aktualisiert. Laut der Ausgabe, ist es das aktuelleste Update, mit 14U,15U und 17U. Android Auto konnte ich dann über den MBito-Dongle aktivieren.
Die USB Einheit unter der Armlehne, habe ich gegen die , mit Monitor-Symbol getauscht.
Mbito hat sich nochmals, per Laptop mit dem Auto verbunden und alles geprüft, aber keinen Fehler gefunden. Hab diverse Datenfähige Kabel ausprobiert. Sogar originale Mercedes Kabel. Diverse Android und IPhones getestet. Alles ohne Erfolg 🙁
Das Auto ist Bj.06.2015
Gruß
Zitat:
@W124E320T schrieb am 8. April 2025 um 23:36:07 Uhr:
Die Firma Mbito hat die Software aktualisiert. Laut der Ausgabe, ist es das aktuelleste Update, mit 14U,15U und 17U. Android Auto konnte ich dann über den MBito-Dongle aktivieren.
Die USB Einheit unter der Armlehne, habe ich gegen die , mit Monitor-Symbol getauscht.
...
Das Auto ist Bj.06.2015
Eventuell liegt es dann am Baujahr Deiner B-Klasse bzw. Deiner Headunit, bei HW-Version 14/12 (oder 141200) geht hardware-seitig keine Aktivierung, wobei Du dann eigentlich auch die Optionen im Telefonmenü nicht angezeigt bekommen solltest. Frag doch die Kollegen von Mbito, welche Version bei Dir aufgespielt wurde und vor allem welche Hardware-Version Du verbaut hast. Die USB-Einheit musst Du eigentlich gar nicht tauschen, zumindest bei mir tut es die "alte" ohne Tablet-Symbol einwandfrei, habe aber auch nur das Audio 20 (NTG5*1).
Kannst Du den Engineering-Modus bei Dir aufrufen? Dann kannst Du selbst die Versionen anzeigen lassen. Dazu die drei Tasten Auflegen+1+# gleichzeitig gedrückt halten.
Den Kabelbaum von der USB Einheit habe ich nicht getauscht. Laut Mercedes muss der auch nicht getauscht werden. Die sagen ja auch das sie für 350 einfach kodieren, ohne Bauteile zu wechseln und dann soll es ja funktionieren...
Mbito will ich nicht mehr damit nerven, da sich die Vorgeschichte seit November zieht, die Kommunikation etwas schwierig mit denen ist und die mir einfach nicht weiterhelfen können.
Bei Comand, funktioniert die Tastenkombination leider nicht, um in den Engineering Mode zu kommen.
Danke für das ganze Feedback!