Android Autoradio
Da gerade mal wieder jemand einen Radio.Thread aufgemacht hat, habe ich mal etwas gegoogelt und bin dabei hier drüber gestolpert :
http://www.navgear.de/Autoradio-PX-8345-919.shtml (gibt's noch eine bessere Variante mit Mirrorlink)
Im Prinzip ist das so ziemlich das erste RAdio/Navi welches meinen Wünschen sehr nahe kommt .... da würde ich auch die schw Farbe in meinem grauen Cockpit in Kauf nehmen .
TMC hat es auch, was ja sonst meistens fehlt......
Angenommen, so ein Teil baue ich ein ....
BC bleibt ja über LFB bedienbar im alten CID ..... !?!
Twinaudio ist futsch ?!? (verschmerzbar)
Erweitertes Menue des BS (lange Settings drücken) ist auch futsch !? (verschmerzbar)
sonst noch etwas auf was ich (CD70 ) verzichten müsste ???
In der Bedienungsanleitung zu dem Gerät (im Link verlinkt 😁 ) S10 sind die Anschlüsse erklärt ... dort gibt es auch
Lenkradsteuerung 2 braun/grau
Lenkradsteuerung 1 blau/weiß
hat jemand ne Ahnung was das bedeuten könnte ??? Als Zubehör gibt's keine Adapter o.ä ... was schliesst man dort an ????
HAt das schon jemand irgendwo verbaut ???
Beste Antwort im Thema
joh 🙂
Nachdem ich etwas Probleme mit der Onlineverbinding hatte ( ging... ging nicht... ging .... )
habe ich dann den UMTS Stick umgetauscht ... seitdem läufts 🙂
Bedienbarkeit ist ok . Manchmal reagiert der Touchscreen erst beim 2. antippen ... aber in der Regel ok. Beim HAndy würds mich nerven ... hier nicht , da man ja keine Texte schreibt 😉
Kleiner NAchteil : Ohne Schlüssel schaltet das Gerät in Standby ... lässt sich nicht einschalten . Wenn man innerhalb 10 min den Schlüssel wieder einsteckt, ist das Gerät innerhalb 1 sek wieder da.
Nach 10 min fährt es aber komplett herunter, ein Neustart danach dauert etwa 30-35 Sek . (Rückfahrkamera funzt aber sofort auch ohne dass das System hochgefahren ist .
Mitbestellte NaviVersion läuft einwandfrei, Blitzer App tadellos , Spritmonitor wird direkt an der Tanke gefüttert , MP3 laufen einwandfrei von SD-Karte .... viele motzen über den Player, mir reicht der aber 🙂
Auch Navigation mit WAZE funzt einwandfrei....
GPS Antenne nutze ich die im Opel verbaute Antenne, wobei das Gerät damit doch deutlich weniger SATs empfängt als mit der mitgelieferten MAus .... aber es ist hinreichend genau, ergo muß ich die MAus nicht auch noch irgendwo hinfummeln.
RAdio .... hier in der Stadt keine Probleme , auf der Autobahn verliert man doch sehr schnell die Sender und das mit AF funzt wohl nicht so gut bei dem Gerät .... man sucht also häufiger von HAnd neuen Sender (LFB)
Im großen und ganzen bereue ich den Kauf noch nicht .... 🙂
LenkradFB funzt mit dem gekauften Adapter auch tadellos
komischerweise legt sich nur über den MP§ Player immer eine Art Bildschirmschoner, der die Uhrzeit anzeigt... beim RAdio aber nicht.
Das Teil lässt sich auch nicht deaktivieren ....
MAl sehen ob da demnächst ein paar Freaks ein CustomRom für machen werden.... das Gerät hat noch Potential nach oben 🙂
981 Antworten
Was neuere Modelle angeht würde ich jetzt noch etwas warten :-) ! Habe gerade das erste mit Android 7.1.1 gesehen......jedoch 1 GB RAM......da dürfte das Gerät unbrauchbar sein !
Aber das heißt das Erisin und Co. In Kürze nachziehen werden :-) !
Ich konnte noch nix testen. Mach ich morgen. Gibt es was spezielles das ich testen soll?
die Frequenz verstellerei bei Bc Nutzung z.B.
und allgemeine Geschwindigkeit ....
das Custom Rom teste ich dann in 4 Wochen nach dem Urlaub 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 27. Juli 2017 um 23:22:27 Uhr:
Was neuere Modelle angeht würde ich jetzt noch etwas warten :-) ! Habe gerade das erste mit Android 7.1.1 gesehen......jedoch 1 GB RAM......da dürfte das Gerät unbrauchbar sein !
Aber das heißt das Erisin und Co. In Kürze nachziehen werden :-) !
Ne, warten tue ich nicht mehr. Hab z.Zt das Blaupunkt Chicago 600, was ja auch ein China-Gerät ist, im betrieb. läuft mit WinCE. Eigentlich alles ganz gut, bis auf grottenschlechtem Radioempfang und gefühlte tausend Kabel/Adapter im Radioschacht.
Für das ES5060 wird im Angebot mit dem Radiochip TEF6686 geworben, welcher verbesserten Radioempfang verspricht. Hab das Gerät heute Morgen gekauft, soll ab dem 4. August bei mir eintreffen.
Zitat:
@musikmatze172 schrieb am 27. Juli 2017 um 23:22:27 Uhr:
Was neuere Modelle angeht würde ich jetzt noch etwas warten :-) ! Habe gerade das erste mit Android 7.1.1 gesehen......jedoch 1 GB RAM......da dürfte das Gerät unbrauchbar sein !
Aber das heißt das Erisin und Co. In Kürze nachziehen werden :-) !
Vielleicht nicht ganz vergleichbar, aber ich hab auf meinem alten Smartphone, einem Huawei G620s mit 1GB RAM, Android 7, also LineageOS 14.1 zum Laufen bekommen und das ganze funktioniert ruckelfrei und flüssig (eigentlich besser als zuvor mit dem originalen Android 4) :-)
Also 1GB RAM und A7 schließen sich nicht per Definition aus!
Grüße,
Raph
Also der Sender verändert sich Immernoch aber ich finde es schneller.
Ich denke das es schneller ist wird am Neuaufspielen der Software liegen!
Das wird wieder langsamer!
Habe jetzt eins Von Yinuo gesehen, der hat schon Nougat drauf!
Das Gerät macht so weit kein Schlechten .....ist auch nicht das billigste.....aber habe bei Youtube Videos gesehen das die wohl sogar Updates machen für Ihre Radios!
Was haltet ihr davon?
Bei dem Radio stört mich der Quad Core..... Mittlerweile sollte es ja wenigstens Octa sein!
Die Neuen Erisin haben jetzt hinten wieder einen Anderen Stecker im Radio.....muss ich nicht verstehen !
Kurzer Bericht zu meinem neuen Erisin ES5060PG mit Android 6.0.1:
Es ist vor 2 Tagen angekommen. Freitags gekauft, am Dienstag da, kann man nicht meckern. Bei eBay mit Preisvorschlag für 302€ anstatt 312€. Weiter wollte der Verkäufer nicht nachlassen. Angeboten wurde das Gerät nur in schwarz, ich konnte aber den Verkäufer nach dem Kauf dazu bewegen, mir das Gerät in Grau zu schicken, war kein Problem. Ich hätte sonst das schwarze genommen, wenn es nich geklappt hätte.
Der Einbau war problemlos, Altes Blaupunkt Chicago 600 mit allen zusätzlichen Adaptern und Blenden raus und das neue rein. Einziger Adapter ist jetzt nur noch der für die Antenne von Fakra auf DIN, keine Phantomspeisung mehr nötig, kommt direkt aus dem Antennenanschluss. Quadlockstecker, WLAN und GPS direkt angeschlossen und läuft.
Das Einzige, was stört: Das Radio steht, wie bei Einigen Anderen ca. 2-3mm zu weit raus, aber das werde ich demnächst noch bearbeiten.
Der Radioempfang ist jetzt genauso gut wie mit dem CD30MP3, meine größte Sorge ist damit vom Tisch.
Lenkradfernbedienung ist unverändert zu dem, was hier schon berichtet wurde, lässt sich also nicht frei belegen, wie ulridos einige Beiträge zuvor schon richtig vermutete.
iGo8 Navi ist direkt im erweiterten internen Speicher installiert, anstatt auf separater MicroSD. Hier fehlten die deutsche Oberfläche und Ansagestimmen, konnte ich aber problemlos nachinstallieren. Beim Navigieren kommt nach der ersten Abbiegung ein Bildschirmschoner. Den kann man eliminieren, indem die Datei "ari_Screensaver+HUD_zsiga68.zip" im "UX" Ordner gelöscht, oder die Dateiendung geändert wird in z.b "ari_Screensaver+HUD_zsiga68.zip.old"o.ä. Evtl. werde ich aber Navigon noch ausprobieren.
WLAN-Empfang ist vor der Haustür gut, meine Fritzbox befindet sich in der 1. Etage ca. 20m vom momentanen Parkplatz entfernt. Ich habe bisher 2 Apps aus dem PlayStore geladen, und einige App-Updates ausgeführt. Das ging relativ zügig, nicht so schnell wie in der Wohnung mit dem Smartphone, aber doch ausreichend.
Den Sound finde ich mit den Standardlautsprechern im Vectra sehr gut. Getestet habe ich das bisher mit Radio, dem vorinstallierten Music-Player, über Bluetooth und Poweramp mit Musik vom USB-Stick.
DVD und sonstige Filme hab ich noch nicht getestet. Telefonieren über Bluetooth ebenfalls noch nicht, ist für mich auch nicht so von Bedeutung. Die Verbindung mit meinem HTC One M8 funktionierte problemlos. Auch sonst habe ich nichts anderes an den zusätzlich mitgelieferten Kabeln, die habe ich dementsprechend auch nicht angeschlossen.
Alles in Allem bin ich im Vergleich zu meinem vorherigen Blaupunkt Chigago sehr angenehm überrascht, das Geld für das ES5060 ist aus meiner sicht gut investiert.
@pfdark also für mich eines der ersten wirklich optisch ansprechenden Lösungen. Ich hoffe der Rest macht dir Spaß zu benutzen, mir wäre Freisprechen und Navigation via Google Maps eher Wichtig, besteht die Möglichkeit Datenverbindung übers gekoppelte Smartphone zuzulassen?
Ja, das Smartphone kann als WLAN-Hotspot verwendet werden.
Noch ein Nachtrag:
Poweramp hat zunächst die Musik vom USB-Stick abgespielt. Nach Herunterfahren des Geräts und dann ca. 1 Stunde später konnte Poweramp den USB-Stick nicht mehr erkennen, obwohl in den Einstellungen korrekt eingebunden. Habe dann den Stick aus- und wieder eingesteckt, das funktionierte dann bis zum Ausschalten des Geräts. Später dann wieder keine Erkennung. Kennt Jemand das Problem?
Habe jetzt sämtliche Musik auf meine externe MicroSD kopiert, damit funktioniert Poweramp einwandfrei.
Hat das Gerät in der Front da 2 Mikrofone? für Telefonie? oder haben Sie die Löcher nur zur zierde in die Front gesetzt?
Auf der linken Seite ist ein Mikrofon integriert.
Zitat:
@ulridos schrieb am 28. Juli 2017 um 00:37:48 Uhr:
das Custom Rom teste ich dann in 4 Wochen nach dem Urlaub 🙂
Wo gibt es das denn? Würde ich auch testen.