Android Autoradio nachrüsten

Opel Astra J

Hallo liebes Forum,

ich bin seit einiger Zeit am überlegen, mir ein Android Autoradio für meinen Astra J zu besorgen. Dabei viel natürlich zuerst das S160 (M072) auf, welches auch HIER IM FORUM schon diskutiert wurde.

Nun ist mir allerdings das A5754 Radio aufgefallen, es ist etwas günstiger hat aber die gleichen technischen Daten wie das S160 bloß mit Adroid 5.1 anstatt 4.4.4.
Leider finde ich dazu kaum Informationen und es wäre ja schon ein gewisses Risiko sich dieses Radio ohne Erfahrungswerte anzuschaffen.

Hat vielleicht einer von euch sich schon einmal damit beschäftigt oder darüber etwas gelesen?

47 Antworten

Aber es ist doch trotzdem nur ein 4 Kanal Radio oder hat es noch nen zusätzlichen Ausgang für nen Sub, den habe ich nämlich auf den Anschlussbeschreibungen nicht gefunden?
Darum habe ich ja den o.g. Sub ausgesucht, da ich diesen dann ganz einfach dazuhängen kann, ohne extra Verstärker und noch mehr Verkabelung etc.
Habe nämlich jetzt keine Lust nen Verstärker einzubauen und dann die Kabel der Lautsprecher etc umzuverdrahten.

Oder hab ich dich da jetzt falsch verstanden

Es ist ein 4 Kanal Radio, ja aber Du wirst klanglich kein gutes Ergebnis ohne AMP bekommen :-)

Guck mal im Insi Forum. Es gibt mittlerweile sehr kompakte Endstufen, die man ohne Probleme hinter der Verkleidung oder unterm Beifahrersitz anbringen kann.

Das Radio hat eine Verstärkerkontrolle und darüber lässt sich der Sub einpegeln.

Wie willst Du denn den Frequenzübergang für den Sub regeln, wenn der nur über Strippe angeschlossen wird?

Ist es evtl. ein aktiver Sub? Wenn ja hat er selber eine Endstufe..

Sprich doch mal mit Mark29 wegen deinem Vorhaben.

Ja das ist ein aktiver Sub, ich erwarte ja auch keine enormen Klangwunder sondern einfach ein etwas Voluminöseren Sound. Denn das normale System hat ja quasi garkeinen Bass. und ich könnte so einen gebraucht für ca 100€ bekommen.

Dazu auch direkt die Frage, ob ich den Strom für den Sub nicht auch aus dem Sicherungskasten im Kofferaum abgreifen kann, da soll wohl auch bei nicht Infinitysystemen an Stelle 31 eine 30A Sicherung für einen Sub verbaut sein. Der den ich einbauen möchte hat ja selbst nur ne 20A Sicherung.
Geht das dann wohl mit einem Sicherungsstromdieb
Steht extra bei, maximale "Anlagenleistung" 20A.

ACHNTUNG!- Grade gelesen, der Leiterquerschnitt dieser Stromdiebe beträgt nur 1.31mm²(AWG 16). Das ist gradeso für frei an der Luft verlegte Leiter zulässig (bei 20A) und hier definitiv nicht der Fall.
Also entweder kommt man hinten an den Sicherungskasten mit einer geeigneten Leitung dran, oder man muss ein kabel zur Batterie legen.

Bitte korrigieren, wenn ich mich irren sollte.

Danke für deinen hinweis auf Mark29, ich werde ihm mal eine PN schicken.

Ein aktiver sub müsste sich aber über den AMP-C steuern lassen.

1,33mm² ist zu wenig.. ich hätte Angst, dass mir der Laden abfackelt..

Im REC liegt definitiv Dauerplus

Mark ist sehr kompetent, er wird Dir weiterhelfen.

Ähnliche Themen

Er lässt sich auch mit AMP-C steuern, aber nur wenn man ihm Low-Pegel über Chinch zur Verfügung stellt.
Möchte man das Signal einfach von den Lautsprechern abzwacken (Hi-Pegel) dann merkt er das selber.

Was meinst du mir "REC" ? Den Sicherungskasten im Heck?
Da bin ich nur nicht sicher, ob man aus dem soviel Saft rausziehen darf, der hat ja auch nur einen gewissen Querschnitt nach vorne zur Batterie.

Hab ihn mal Angeschrieben und auf dieses Thema verwiesen.

Da hängen große Verbraucher dran, da mach Dir keine Sorgen.

Den Bastelkram mit dem aktiven Sub tät ich mir sparen und in bessere LS investieren 🙂

Habe gestern festgestellt, dass die "Reserveradmulde" ja doch ziemlich klein ist (gemessen D61cm H10 cm).
Der Sub hat aber leider eine Höhe von 18 cm, also 8 cm zu viel...

Was wäre denn genau dein Setup ? Neuer Verstärker und dann alle Lautsprecher + Sub umverkabeln ?

http://www.oaudio.de/.../Tang-Band-W6-623.html

4x - Ist ein 16.5er und sollte so in die org. Adapterringe passen lt. Mark.

Er empfiehlt eher die größeren 18er, weil es ein besseres Volumen gibt aber das ist dann ohne neue Adapterringe nicht machbar.

- mein Setup bisher
>Türdämmung mit Alubutyl - Check
>TB W6 anstatt die Infinity Boxen - offen, weil Urlaub bevor steht 😉
>S160 einbauen - offen, weil Urlaub bevor steht.

Da Ich Infinity habe, brauche ich keinen Verstärker, bzw. möchte den Großumbau erst mal nicht.

Für dein bestimmtes Anliegen sprich mal mit Mark. Er wird Dich sicher gerne beraten.

Habe ihn ja schon angeschrieben, erstmal abwarten, bis er sich meldet.

Weiß nicht ob es dir hilft aber habe bei meinem ST auch eine Komplettanlage nachrüsten lassen (Neue LS, Dämmung, Sub mit Endstufe). Den Sub hab ich in die Kofferraummulde setzen lassen und der hat mehr als 10cm Höhe.. und passt da perfekt rein. Anbei ein Bild vom hinteren Teil

2016081121403100.jpg
2016081121404100.jpg

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 11. August 2016 um 21:42:26 Uhr:


Weiß nicht ob es dir hilft aber habe bei meinem ST auch eine Komplettanlage nachrüsten lassen (Neue LS, Dämmung, Sub mit Endstufe). Den Sub hab ich in die Kofferraummulde setzen lassen und der hat mehr als 10cm Höhe.. und passt da perfekt rein. Anbei ein Bild vom hinteren Teil

Warum um Gottes Willen muß man so etwas im Kofferraum haben ?
Ist das wichtig ?
Dient es der Sicherheitheit ?

Nein, es gibt einen besseren Baß. Nun ja, manchmal, wenn man die Werte der sogenannten Baßlautsprecher interpretieren kann.

Jedenfalls lese ich da meistens, dass solche Lautsprecher so 50 - 300HZ übertragen. Mit den Werten wird aber aber mit Sicherheit kein abgrundtiefer Baß übertragen.

Das paßt zu einem User (der lange nicht mehr anwesend war), der geschrieben hat "ware Bässe sind aus Holz".
Doch er meinte wohl das Instrument, nicht den Lautsprecher.

Für mich sind Basslautsprecher erst dann interessant, wenn diese mindestens ab 20Hz übertragen. Dazu brauche ich allerdings kein 100W (RMS, was ca. echte 75W Sinusleistung sind) Verstärker, sondern nur den richtigen Lautsprecher mit der richtigen Membranaufhängung und den richtigen Schwingverhalten, was das Material hergeben muß.

Dieser Beitrag sollte nur als Anregung hier dienen. Deine Sicht kann ich leider nicht verstehen.

Sinn dieses Umbaus war es die Audioqualität deutlich zu steigern! Ohne dass du es gehört hast, es direkt in Frage zu stellen finde ich sehr gewagt.
Genau diese Verbesserung wurde auch erzielt. Und das ohne dass es dröhnt, klappert, aufdringlich ist oder die ganze Tür mitscheppert wie in der Serie. Höhen sind jetzt auch Höhen und der Bass ist auch wirklich Bass. Im Astra gibt es doch auch das Infinity. Im Grunde genommen genau das Gleiche System vom Aufbau her.

Da ich sehr gerne und viel Musik höre, dabei vor allem auf die Qualität wert lege hat sich der Umbau gelohnt. Positive Rückmeldung hab ich schon von vielen bekommen und die waren durchweg positiv ;-)

Zitat:

@Astra_J_ST schrieb am 11. August 2016 um 21:42:26 Uhr:


Weiß nicht ob es dir hilft aber habe bei meinem ST auch eine Komplettanlage nachrüsten lassen (Neue LS, Dämmung, Sub mit Endstufe). Den Sub hab ich in die Kofferraummulde setzen lassen und der hat mehr als 10cm Höhe.. und passt da perfekt rein. Anbei ein Bild vom hinteren Teil

Danke für deinen Beitrag, ich sehe aber genau den Unterschied.
Ich weiß nicht, ob es Standard bei dem Astra ST ist oder ob es im Rahmen des Umbaus vom Fachman eingebaut wurde, aber du hast ja noch diese "Fächer" aus Styropor, die den Boden deines Kofferraums anheben.
Das fehlt halt bei mir und deshalb könnte ich den Kofferraumboden nicht wieder grade einbauen.
In meinem Astra 4 Türer sieht das wie HIER aus.

Weißt du wie sich diese Einlage nennt, bzw. ob man die einzeln kaufen kann ?

@Corsadiesel
Jeder Mensch hat seine eigenen Vorstellungen und Ansprüche, wenn du einen Bass ab 20Hz brauchst ist das okay, aber wenn ich aus Kostengründen versuche ein bisschen mehr Klangvolumen für kleines Geld zu bekommen, genügt das meinen Ansprüchen vollkommen. Zudem ja auch noch das neue Radio hinzukommt.

Also die Styropor Teile spielen keine Rolle bei der Höhe vom Boden. Der Boden liegt nur links und rechts am Rand auf. Die Einteilungen aus Styropor sind nur Ablage für Kleinteile, war bei mir auch schon mit dabei und blieb mit Absicht drin. Der Sub geht fast bis zum Kofferraumboden als wäre er genau für den Astra gemacht ;-)

Ja das liegt aber an deiner ebenen Ladekante, die hab ich ja nicht. Dadurch kommt der Boden ja höher.
Hatte nicht gesehen, wo der Boden bei dir aufliegt, aber das spielt ja keine Rolle.

Bei mir passt es so leider nicht. Ich müsste da irgendwas unter den Kofferraumboden bauen, damit das passt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen