Android Autoradio nachrüsten

Opel Astra J

Hallo liebes Forum,

ich bin seit einiger Zeit am überlegen, mir ein Android Autoradio für meinen Astra J zu besorgen. Dabei viel natürlich zuerst das S160 (M072) auf, welches auch HIER IM FORUM schon diskutiert wurde.

Nun ist mir allerdings das A5754 Radio aufgefallen, es ist etwas günstiger hat aber die gleichen technischen Daten wie das S160 bloß mit Adroid 5.1 anstatt 4.4.4.
Leider finde ich dazu kaum Informationen und es wäre ja schon ein gewisses Risiko sich dieses Radio ohne Erfahrungswerte anzuschaffen.

Hat vielleicht einer von euch sich schon einmal damit beschäftigt oder darüber etwas gelesen?

47 Antworten

Hallo, Würd mich auch noch interessieren dafür....

Hab noch ne Seite gefunden:
A5754

Vor allem ob alles damit funktionoiert.....
Rückfahrbeeper Freisprecheinrichtung (original Mikro) usw.

Das Video ist ja vielversprechend, besonders, dass hier ja der Bluetooth OBD2 Adapter auch funktionieren soll, im Gegensatz zum S160.

Nur leider gibt es kaum Dokumentaionen bzw Firmwares etc. bei XDA o.ä. ist nichts zu finden...

Die Knöpfe sollen ja angeblich alle funktionieren, aber was ist mit den KFZ. Einstellungen, die man über das Informationsdisplay auswählen kann ?

Da gibt es normal 2-3 Apps für.

Diese Apps werden über den Canbus-Decoder gefüttert und da beginnt der Spaß.

ES gibt defacto für Chevy/Buick/Opel/Vauxhall keine Boxen, die die ServiceTöne über die LS schicken, sondern immer einen kleinen LS dabei haben....

Wie gut bei diesem Gerät das RDS funzt kann man nicht erahnen.
Wie gut ist der Radioempfang
Ist die WLAN Antenne auch im Displaygehäuse? (Schlechter Empfang und Interferenzen bei Datenverkehr)
Wie oft kommen Updates
Kann man Apps aus dem Store installieren ohne Fehler (Das S160 hat da manchmal wegen der DPI des Displays probleme)

Ich habe ein S160 auf dem Schreibtisch zum Testen (roadnav.com - Unter Reviews - Astra J mit CD400+Infinity)

Der Support ist bei den Geräten ein muss und als "User" sollte man evtl. die Finger davon lassen.
Die modellspezifischen Geräte bringen sehr oft Bastelei mit.

-} z.B. hat der ISO Adapter den Center LS nicht angeschlossen und man muss die PINs selber setzen, sonst hat man keine 7 LS sondern nur 6 ...

Wer es sich zutraut..

Zitat:

@Xorit schrieb am 28. Juli 2016 um 11:22:27 Uhr:



-} z.B. hat der ISO Adapter den Center LS nicht angeschlossen und man muss die PINs selber setzen, sonst hat man keine 7 LS sondern nur 6 ...

Ja tendiere auch eher zu dem S160 da dort mehr Doku zu Verfügung steht.

Welche Pins betrifft das für den Center-Speaker ? Gibt es da irgendwo Infos zu ? Würde den dann schon gerne nutzen, da die Anlage ja so schon eher schwach ist.

Ähnliche Themen

Guck in meinen Review Thread auf Roadnav ;-) da steht alles was man braucht. Mit Bildern.

Wie ist das eigentlich beim S160, kann man trotzdem die Einstellungen für die ZV etc. ändern?

Ja kann man.

Es gibt 3 Apps für das Auto

1x Autoeinstellungen (Personalisierung, Klima etc)
1x Systemeinstellungen RADIO->AUTO (Ton-Einstellung, EQ, LFB-Settings)
1x Statusmonitor (TPMS, KM-Stand, Live-Daten)

Zitat:

@Xorit schrieb am 28. Juli 2016 um 12:31:53 Uhr:


Guck in meinen Review Thread auf Roadnav ;-) da steht alles was man braucht. Mit Bildern.

Hey, hab nochmal im roadnav Forum gesucht, leider kann ich deinen Review Thread nicht finden. Entweder bin ich zu doof oder es liegt daran, dass ich die Seite nur mit mobilem Internet aufrufen kann...
Könntest du den Link hier posten ?

Die haben ein DNS Problem, weshalb man oft einen Fehler bekommt.. Ist bekannt.

https://www.roadnav.com/.../...pel-astra-j-cd400-infinity-sound-system

Jetzt wo ich deine Anleitung gelesen hab, habe ich da aber doch noch ein paar Fragen.
Ich hatte gelesen, dass das eigentlich alles funktioniert, wenn man den Can-Bus Decoder anschließt.

Warum musstest du denn wegen der Lenkradfernbedienung nacharbeiten?

Weiterhin müssen ja die USB Buchse und der AUX Eingang durch die vom Radio ersetzt werden. Hast du da eine Lösung für die Störungen des Aux Anschlusses gefunden ?
Kann das originale USB Kabel an das S160 angeschlossen werden ?

Du hast ja geschrieben, dass du den kleinen Extralautsprecher ersetzen wolltest und ihn an den Center-LS angeschlossen hast, was leider sehr laut war. Konntest du das noch beheben, oder hast du doch den Kleinen eingebaut?

Ich habe kein Infinity System, ich muss dann ja nur, um den Center nutzen zu können, dessen Plus mit LF+ und dessen Minus mit RF- verbinden oder? Wie schließe ich das kabeltechnisch am besten an ? Neue Stecker und dann zusammencrimpen, oder wie war das bei dir?

Ich kann leider nicht jeden Tag das halbe Auto zerpflücken, deswegen ist es noch nicht sicher, ob es eine Inkompatibilität zu meinem Infinity ist, weswegen die Servicetöne nicht gehen (weder über Center, noch über ErsatzLS) oder ob ich einfach nur den Motor einmal starten muss, damit es geht. Werde das noch herausfinden.
PAC Audio hat für den Chevy Cruze einen Adapter, der zwei versch. Ausgänge für mit/ohne Infinity hat. Da muss es also etwas geben.

LFB wollte ich nacharbeiten, weil ich gerne die Tasten selber belegen wollte. Grundsätzlich funktioniert alles wie Original, nur das der FAV1/2 Knopf rechts am Panel das Navi anschaltet. Das hätte ich gerne selbst entschieden.
Das geht aber leider nicht, weil bei uns die Signale für LFB zwar ohmisch über den Can+ Can- kommen, aber eben nicht nur die, weshalb die Belegung so bleiben muss.

Zum Radio kann man ein externes USB Kabel mitbestellen, bei mir war es dabei, welches den org. Kabelbaum für AUX/USB komplett ersetzt.
Weiterhin hat der ISO-Stecker zum Auto AUXOUT Chinch, die man wohl ohne Infinity direkt mit dem Radio verbinden kann und so soll der org. AUX Kabelbaum wohl funktionieren aber das lüppt bei mir nicht. Ich muss das Zusatzkabel mit AUX+USB mit dem Kabelbaum am Auto tauschen.
Das Radio steht weiterhin bei mir auf dem Schreibtisch wegen Zeitmangel.

Ich wollte gerne den ExtraLS ersetzen, weil ich die Servicetöne gerne über die AutoLS haben würde aber dafür müsste der Infinity-Verstärker schon wie beim org. Radio mit Türöffnung angehen. Da ich momentan aber weder über den extraLS, noch über eine andere Verbindung Servicetöne bekomme, kann ich die Konstellation schlecht testen. Das ist reverse Engineering, was ich da mache..
Ohne Infinity könnte es funktionieren, wenn man die Kabel des extraLS mit dem Center koppelt aber das ist Testgelände.
Es war am Center nicht laut, sondern ich hatte static noises (fieses verzerrtes Piepen) also nicht die richtige Funktion.

Du brauchst nur den Center mit FL+ und FR- verbinden und hast die alte Centerfunktion wieder.

Dazu brauchst Du PINs für ISO Adapter
-> MQS Stecker mit Kabel Kontakte Most Pins male <- beim großen Versandhaus (Ama)

(Du solltest dazu den GM44 ISO Stecker schon mal gesehen haben)
-> PARROT THB Adapter OPEL Astra Agila Insignia BLUETOOTH ISO <- beim großen Versandhaus (Ama)
Der hilft beim verlegen der Kabel und beim Basteln!

Zu beachten wäre auch, dass bei mir die Polung der LS Kabel falsch war - umgekehrt. Plus war Minus usw.
Das habe ich am Basteladapter gelöst, denn die PINs bekommt man aus dem ISO Adapter schwer heraus.

Die Kabel verbindest du per Löten oder kaufst noch Aderendhülsen+Zange und ne Packung Schrumpfschläuche :-)
5mm Ferritkern Filter sind auch nicht verschwendet für das Antennenkabel und die Masseleitung.

Alles klar Soweit, vielen Dank! Werde mal demnächst alles bestellen und mal sehen wie es läuft.

Aber wofür brauche ich dann die 10 MQS Stecker, wenn ich den Center eh an den Bastelstecker löten muss?

Ich bins nochmal, werde mir das Radio demnächst bestellen und bin am Überlegen, ob ich mir direkt noch einen Bass für die Reserveradmulde einbaue.

Dafür müsste ich lediglich 4 High Pegel Anschließen (würde die für das Heck nehmen) und dann mit dem Radio verbinden. zusätzlich natürlich eine +12V Leitung nach vorne zur Batterie legen.

Dabei habe ich an diesen hier gedacht http://www.axton.de/axb20stp_de.php
Ein Remote benötigt der nicht, wenn man ihn über High Level anschließt.

Was haltet ihr davon? Ich müsste dann, laut Anleitung, mit 4 ungeschirmten Leitungen bis nach vorne ...
Hört sich erstmal doof an :/

Aber ich erspare mir sämtliche Kabelage mit ner Endstufe. Kann ich übrigens die 12V auch hinten im Kofferraum abzwacken, oder sind die Leitungen vom Werk nicht dick genug ?

also das M072 kann man auf externen Verstärker umschalten (Low Pegel) und es hat einen AMP Control (Verstärkersteuerung), an der +12V anliegen. Dies kannst Du als Remote verwenden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen