Android Auto
Hallo zusammen
Gestern konnte ich endlich mein C43 in Empfang nehmen.
Ich habe am Abend noch versucht, mein Samsung Galaxy S9+ mit Andriod 8 zu verbinden.
Auf dem Smartphone habe ich im Voraus Android Auto herundergeladen.
Wenn ich das Gerät einstecke, wird es jedoch unter dem Comand Menupunkt "Android Auto" nicht erkannt und es wird nichts gespiegelt. Habe auf dem Smartphone bei "USB verwenden für" alle Optionen durchprobiert und auch verschiedene USB Ports, jedoch passiert nichts, auch eenn ich auf dem Smartphone die App starte.
Was könnte ich sonst noch probieren?
Hat jemand ähnliche Probleme?
Grüsse
Beste Antwort im Thema
Android Auto geht bei beiden. Audio20 und COMAND. Was ich dreist finde, ist ein Aufpreis für Smartphone Int. Paket zu verlangen und dann nicht in der Lag zu sein ein Update nachzureichen für das Widescreen. Total unverständlich.
177 Antworten
Ja scheint an Mercedes zu liegen mit dem Vollbild .
Habe jetzt ein wenig recherchiert und auf der Google Support Seite , die gleichen Themen zum Widescreen gefunden die dort besprochen werden , nach dem Update von heute .
Das bedeutet sich mal an Mercedes zu wenden und um Hilfe beten !?
Fände es echt schade , wenn Mercedes diese Kleinigkeit nicht anpasst wovon ich aber ausgehe .
Ich glaube sie werden es nicht anpassen 😉
Nicht um die Burg bekomme ich das neue AA auf meinen Android 7.0 Ziegel angeboten, geht das vielleicht erst ab einer höheren Version? Ist ein billiges ZTE was ich als Apple Carplay Nutzer nur zum Testen habe.
Habe mir die APK runtergeladen. in Playstore ist es noch die alte Version.
Die neue Version hat einige nette Funktionen dazu bekommen. Vor allem wird jetzt in der Navigationsleiste unten ein Status der jeweils im Hintergrund laufenden App angezeigt. Wenn Spotify in Vordergrund ist, dann wird die nächste Navigationsanweisung angezeigt, umgekehrt die Spotify Steuerknöpfe. Ich mache später mal einen Screenshot. Aber ist IMHO eine ordentliche Verbesserung.
Ähnliche Themen
... außerdem lässt sich jetzt eine Geschwindigkeitsanzeige in den Einstellungen einschalten.
Es wird dann ein kleiner runder Tacho eingeblendet.
Wo ist denn die Geschwindigkeitseinstellung? Hab das nicht gefunden.
Design sieht echt super aus, auch bei Tidal schöner. Siehe Bild im Anhang!
Zitat:
@jackwhite3 schrieb am 31. Juli 2019 um 16:45:11 Uhr:
Wo ist denn die Geschwindigkeitseinstellung? Hab das nicht gefunden.Design sieht echt super aus, auch bei Tidal schöner. Siehe Bild im Anhang!
Den Tacho gibt es bei mir auch nicht. Der ist nur in Google Maps neu.
... war etwas knapp von mir beschrieben, es ist ein neues Feature von Maps.
Ich konnte das neue Design heute auch auf der Rückfahrt von Bremen nutzen und finde es echt Klasse . Vor allem , dass man so schnell zwischen den Apps switchen kann wie Maps und Spotify . Das einzige was halt nervt ist , das immernoch kein widescreen trotz neuem AA vorhanden ist . Würde so gut sein ... Ich habe mich dann heute mit Mercedes in Stuttgart in Verbindung gesetzt und hatte eine nette Dame aus dem Support an der Strippe . Sie hat das Problem aufgenommen , obwohl sie anfangs mehrfach mitteilte , dass es ein A Problem wäre . Ich konnte ihr aber aufgrund mehrerer Berichte im Netz und von uns den Zahn ziehen , dass es mit der E und C Klasse nicht funktioniert . Mazda hat wohl kurzerhand ein Firmware-Update für das Infotainment per USB nachgereicht was es behebt , konnte ich im englischen Forum entnehmen ( Sie hatte auch mehrfach nachgefragt wann das AA rausgekommen sei "gestern" ) . Sie hat meine Daten und wird mein Problem an die Technik weitergeben . Bin gespannt und werde hier berichten . Gruß
PS :. Der neue C220d Touring ist top
Ich habe AA nun auch mal ausprobiert. Anmeldung und Verbindung mittels Kabel alles problemlos. Fullscreen leider Fehlanzeige. Was noch ärgerlicher ist, trotz automatischer Bluetoothverbindung, geht AA nur mit Kabel. Meine C-Klasse (C300 Coupe Mopf mit Command Online)
Und wie bekomme ich die einzelnen Apps angezeigt?
Beste Grüße
AA über Wifi wurde erst letztes Jahr im April vorgestellt. Keine Chance für den MoPf. Bluetooth hat nicht genügend Performance für Bildübertragung. Aber wo ist das Problem mit dem Kabel?
Die App Übersicht gibt es mit dem Punkt unten. Vorher auf dem Handy in den AA Einstellungen die neue Ansicht aktivieren. Ist der erste Eintrag.
Vielen Dank für die Info.
Ok, macht Sinn mit Bluetooth und der Bildübertragung.
Das mit den angezeigten Apps muß ich nochmal probieren. Allerdings finde ich keine Einstellung mit der neuen Ansicht.
Zitat:
@Aranon78 schrieb am 1. August 2019 um 09:59:45 Uhr:
Vielen Dank für die Info.
Ok, macht Sinn mit Bluetooth und der Bildübertragung.
Das mit den angezeigten Apps muß ich nochmal probieren. Allerdings finde ich keine Einstellung mit der neuen Ansicht.
Die gibt es auch erst mit der neuen AA Version die es so noch nicht im Playstore gibt sondern nur als externen Download über den Link der weiter oben verteilt wurde. Vermutlich gibt es einen Grund warum Google die Ausrollung gestoppt hat. Aber auf den ersten Blick läuft es ganz rund.
Version ist 4.5.592854
Also ich hab auf meinem Galaxy S8 (Android 9) auch die neue Version installiert aber ich kann keinerlei Veränderung feststellen. Nachdem ich das erste Mal die neue Version mit dem APK einfach über die vorherige Version installiert hatte habe ich jetzt extra nochmals kpl. deinstalliert und neu installiert aber trotzdem alles beim alten.
Ich hab mal Screenshots von meinen Einstellungen und auch von der Anzeige im Auto gemacht.
Ist übrigens ein Mopf Coupe mit Audio 20.