1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Android Auto - Navigation hängt hinterher

Android Auto - Navigation hängt hinterher

VW Tiguan 2 (AD)

Ich navigiere schon seit Jahren mit google maps ohne Probleme.
Seit wenigen Tagen habe ich nun den Tiguan und Android Auto. Seitdem kommen die Navigationsansagen von google nach einigen Kilometern verspätet, genauer gesagt ca. 30 Sekunden zu spät.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen? Woran liegt es?

25 Antworten

Mir ging es mehr darum das man trotz VW Navi auch gerne Googlemaps nimmt. In diesem Fall wird es auch nicht an Googlemaps liegen sondern am S6. Ich muss sagen ich bin absolut kein Samsung Fan. Und ich weiß auch aus guter Quelle das S5 und S6 viele Probleme haben. Ich würde wenn es zur Verzögerung kommt einfach das Handy neu verbinden damit es neu synchronisiert.

Hatte auch Android probiert mit dem s6-nicht berauschend,mirrorlink mit dem s6 ebenfalls einreinfall-altes sony xperia ausgebuddelt und über mirrorlink ohne probleme.nutze da sygic als navi und nicht schlecht da offline nutzbar.
also nach meiner erfahrung liegt es eindeutig am s6.

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Juni 2017 um 12:10:39 Uhr:


Ich hätte auch gern GARMIN unter dem VW Navi als Here.

Du weißt aber schon, dass auch Garmin HERE Karten verwendet. Von Kartenmaterial daher also kein Unterschied (außer dass es die Updates 4x im Jahr gibt, statt 2x)

Zitat:

@flofloi schrieb am 11. Juni 2017 um 13:15:55 Uhr:



Zitat:

@chevie schrieb am 11. Juni 2017 um 12:10:39 Uhr:


Ich hätte auch gern GARMIN unter dem VW Navi als Here.

Du weißt aber schon, dass auch Garmin HERE Karten verwendet. Von Kartenmaterial daher also kein Unterschied (außer dass es die Updates 4x im Jahr gibt, statt 2x)

Soweit ich weiss kommen die Karten bei Garmin von Mapsource (Topologiekarten von Navitracks) und nicht von Here. Würde mich wundern wenn es anders wäre denn unsere Garmin Navis kannten Updates die meinem Tiguan (bis zum November Update) fremd waren und teilweise immer noch sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Juni 2017 um 13:21:05 Uhr:



Zitat:

@flofloi schrieb am 11. Juni 2017 um 13:15:55 Uhr:



Du weißt aber schon, dass auch Garmin HERE Karten verwendet. Von Kartenmaterial daher also kein Unterschied (außer dass es die Updates 4x im Jahr gibt, statt 2x)

Soweit ich weiss kommen die Karten bei Garmin von Mapsource (Topologiekarten von Navitracks) und nicht von Here. Würde mich wundern wenn es anders wäre denn unsere Garmin Navis kannten Updates die meinem Tiguan (bis zum November Update) fremd waren und teilweise immer noch sind.

MapSource ist eine Software von Garmin. Wir reden hier im übrigen über Strassenkarten (Topologie und andere sind hier außen vor).
Die Karten kommen definitiv von HERE (hab Dir zwei Screenshots angehängt: 1x vom HERE Kartenportal navigation.com und einmal aus der Produktbeschreibung eines aktuellen Garmin Navis).

Es gibt nur noch 2 große Daten-Anbieter: HERE (ex Navteq) und TomTom.
Und Garmin würde niemals vom Hauptkonkurrent TomTom einkaufen 😉

Here-garmin
Here-garmin2

Zitat:

@flofloi schrieb am 11. Juni 2017 um 13:40:07 Uhr:


Die Karten kommen definitiv von HERE (hab Dir zwei Screenshots angehängt: 1x vom HERE Kartenportal navigation.com und einmal aus der Produktbeschreibung eines aktuellen Garmin Navis).

Aha, danke

Zitat:

Und Garmin würde niemals vom Hauptkonkurrent TomTom einkaufen 😉

Wohl eher nicht, stimmt

Dann kauft VW wohl die B-Ware? 😁

Wo da der Unterschied ist, würde ich auch gerne wissen. Ich mutmaße mal, dass die Updatefrequenz "gesicherte" Datenbestände umfasst und daher die VW Daten im Zweifel eher hinterher hinken.
Was ich allerdings nicht verstehe: In meinem vorherigen Garmin gab es meine Hausnummer bereits beim Einzug Ende 2014, im VW Navi ist sie auch nach 2,5 Jahren nicht drin. Ich musste die Heimatadresse mithilfe der aktuellen Position festlegen.

Zitat:

@chevie schrieb am 11. Juni 2017 um 01:13:10 Uhr:


@Flo_Ti schrieb am 11. Juni 2017 um 02:33:48 Uhr:
Meines Wissens wird das Telefon zum Berechnen und Rendern der Anzeige hergenommen.

Meinst du das Rendern wirkt sich so sehr auf die Aktualität der Verkehrsanzeigen aus?

Ja denke schon. Ich kenne das von älteren oder zu sehr vollgemüllten Androids. Da hängt Gmaps aufm Handy schon sehr stark. Falls die ganze Berechnung für Carplay dann auf so nem Handy gemacht wird, kann ich mir ganz gut vorstellen dass es zu Verzögerungen kommt. Wobei wenn es immer genau 30s sind, könnte es auch an was Anderem liegen. Tippe aber auf jeden Fall aufs Handy.

@Goscher
Hast du es mittlerweile mit einem anderen Telefon probiert?

Grüße,
FloTi

Danke für eure Hilfe. Ich werde es so schnell nicht testen können, da es nur nach längerer Navigation auftritt und so oft fahre ich keine Langstrecken. Ich melde mich aber sobald ich neue Infos habe.

So...hat etwas länger gedauert, aber mittlerweile tritt das Problem nicht mehr auf. Liegt eventuell an einem neuen Update des Handys.
Oder aber an der neuen Handyhalterung. Das Gerät liegt jetzt nicht mehr auf der induktiven Ladefläche, wo der GPS Empfang ggf.nicht der Beste ist....

Grüße,

Stefan

Zitat:

So...hat etwas länger gedauert, aber mittlerweile tritt das Problem nicht mehr auf.

Prima freut mich für Dich ! 🙂

Danke für die Rückmeldung.

Gruß

Micha

Deine Antwort
Ähnliche Themen