Android Auto - keine Sprachausgabe Google Assistant

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Gemeinde,

ich habe meinen neuen S213:-) Nun habe ich Android Auto auf meinem Handy installiert, aber irgendwie habe ich Probleme mit der Sprachausgabe des Google Assistant ...

- Es kommt keine Tonausgabe des Google Assistant auf den Auto-Lautsprechern an
- Die Sprachbefehle werden aber verarbeitet. Wenn ich z.B. "Navigiere nach.." spreche, dann wird diese Navigation berechnet oder wenn ich einen Timer setze wird dieser durchgeführt
- Andere Apps aus Android Auto wie z.B. Spotify haben Tonausgaben
- sonst habe ich keine Tonprobleme mit anderen Tonquellen wie Radio, Comand etc

Ich habe schon folgendes versucht
1. Neuinstallation Android Auto
2. Downgrade Android Auto auf eine Version 4.x
3. Starte Bluetooth in den Android Auto eingeschaltet
4. Während eigentlich die Sprachausgabe vom Assistant kommt die Lautstärke hochgedreht

Blöd ist das, da ja vieles im Dialog mit dem Asssitant gemacht werden muss. Was mich wundert ist, dass es gleich nach der Installation midestens einmal funktioniert hat beim Schreiben einer Whatsapp Nachricht.

Wäre klassen, wenn mir jemand einen Tipp hätte, ich bin mir sicher das Problem bin ich....

Beste Antwort im Thema

Das Handy (bei mir mit AAStream aufs Display gespiegelt) bleibt ja weiter bedienbar. Ich habe mir eine Seite der Homescreens nur fürs Autofahren mit extra großen Icons konfiguriert.

Das Handy selbst klebt magnetisch in der Verlängerung des Drehdrückreglers über dem (ungenutzten) Becherhalter und wird mit einem ebenfalls magnetischen Datenkabel mit dem USB-Port in der Mittelarmlehne (unsichtbar verlegt) mit einem Griff verbunden. Das Ganze ist spurlos zurückbaubar, der Handyhalter läßt sich wegklappen und die Klappe dann auch verschliessen.

Screenshot-20200722-220217
Image
Image
57 weitere Antworten
57 Antworten

Ich habe eben mal ein wenig rumgespielt und versucht, die Probleme nachzuvollziehen.
Die "stumme Sprachausgabe" und fehlenden Rückmeldetöne konnte ich provozieren indem ich in den Einstellungen von Android Auto den Schalter "kein Ton bei Benachrichtigung" auf inaktiv gesetzt habe. Bitte mal ausprobieren!

Eine wichtige Erkenntnis konnte ich gewinnen:

- Der von Android Auto gestartete Google Assistant ist NICHT der Assistant, dessen gleichnamige App sich aus dem Playstore installieren lässt.

Android Auto nutzt die herkömmliche Google Quicksearch Box und bohrt sie mit ein paar vom Assistant übernommenen Einstellungen zu einem Pseudo Assistant auf.
Beweis: Die testweise installierte alte Version der Quick Search Box wird in Android Auto als Assistant App dargestellt. Ganz ohne Google App (also nicht Google Assistant) lässt sich Android Auto gar nicht erst starten und fordert zu Installation der Google App auf.

Damit erklären sich die Unterschiede in Bedienung und Suchergebnis, je nachdem von wo man die Suche denn startet. Der Assistant per Touch direkt auf dem Smartphone gestartet, erlaubt z.B.das Öffnen fast aller Apps per Sprachsteuerung, während sich der Assi in den allermeisten Fällen beschwert, nichts zu verstehen, wenn eher mit dem Dreh-Drück-Regler in AA unten rechts gestartet wurde.

Leider startet aber, sobald Android Auto verbunden ist, mit dem Sprachbefehl "ok Google" nicht der bessere "echte" Assi, sondern nur die abgespeckte Version. Nichtsdestotrotz funktioniert ersterer, wenn er vom Handy gestartet wird, auch in und mit Android Auto.

Kein-ton
Img-20200802-113310
Img-20200802-121251
+1

Gut, auf der anderen Seite kannst du mit Comand überhaupt kein WhatsApp verschicken.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 2. August 2020 um 13:03:04 Uhr:


Ich habe eben mal ein wenig rumgespielt und versucht, die Probleme nachzuvollziehen.
Die "stumme Sprachausgabe" und fehlenden Rückmeldetöne konnte ich provozieren indem ich in den Einstellungen von Android Auto den Schalter "kein Ton bei Benachrichtigung" auf inaktiv gesetzt habe. Bitte mal ausprobieren!

Zunächst einmal Vielen Dank für deine Recherche und dass du uns deine Erkenntnisse hier mitteilst!

Leider tut bei mir die Sprachausgabe nicht (mehr), unabhängig davon wie ich den Schalter "kein Ton bei Benachrichtigung" in den Android Auto Einstellungen setze.

Das Problem ist Google seit langem bekannt...

Um im 213er ein halbwegs zeitgemäßes Multimedia / Navi System zu haben, kommt man eigentlich um eine Bastellösung aus Comand UND Carplay / AA nicht herum. Will man dann auf das Kabel ein und ausstöpseln verzichten wird es richtig kompliziert.

Ähnliche Themen

Einfach auf iPhone wechseln, da funktioniert alles!

Ich hasse eigentlich den "Apple" Kram, aber was für ein I Phone muss ich mir dann fürs Auto besorgen? Ein 3er habe ich noch irgendwo, aber ich glaube das tut es nicht mehr?

Ich hasse es genauso, aber im Benz ist es einfach besser. Wichtig ist eigentlich nur, dass es noch iOS13 für das Gerät gibt. Es geht daher beim 6s los, gibt schon ab guten 100 Euro. Du wirst dann aber das Problem haben, dass du mit dem nicht so einfach telefonieren kannst.

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. August 2020 um 19:02:20 Uhr:


Ich hasse es genauso, aber im Benz ist es einfach besser. Wichtig ist eigentlich nur, dass es noch iOS13 für das Gerät gibt. Es geht daher beim 6s los, gibt schon ab guten 100 Euro. Du wirst dann aber das Problem haben, dass du mit dem nicht so einfach telefonieren kannst.

Also ich habe ein IPhone 7 Plus als Zweithandy ständig im Auto. Natürlich kannst Du damit telefonieren, einfach eine Multisim einsetzen. Du kannst im Comand einstellen, dass beim Betätigen der Zündung automatisch CarPlay startet.

Ja, natürlich kann man das, ich wollte damit jedoch zum Ausdruck bringen, dass es grundsätzlich mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. August 2020 um 20:27:24 Uhr:


Ja, natürlich kann man das, ich wollte damit jedoch zum Ausdruck bringen, dass es grundsätzlich mit zusätzlichen Kosten verbunden ist.

Eine Multisim gibt es in einigen Verträgen kostenlos oder gegen ein geringes Entgelt von 5 Euro monatlich.

Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 2. August 2020 um 13:03:04 Uhr:


Ich habe eben mal ein wenig rumgespielt und versucht, die Probleme nachzuvollziehen.
Die "stumme Sprachausgabe" und fehlenden Rückmeldetöne konnte ich provozieren indem ich in den Einstellungen von Android Auto den Schalter "kein Ton bei Benachrichtigung" auf inaktiv gesetzt habe. Bitte mal ausprobieren!

Eine wichtige Erkenntnis konnte ich gewinnen:

- Der von Android Auto gestartete Google Assistant ist NICHT der Assistant, dessen gleichnamige App sich aus dem Playstore installieren lässt.

Android Auto nutzt die herkömmliche Google Quicksearch Box und bohrt sie mit ein paar vom Assistant übernommenen Einstellungen zu einem Pseudo Assistant auf.
Beweis: Die testweise installierte alte Version der Quick Search Box wird in Android Auto als Assistant App dargestellt. Ganz ohne Google App (also nicht Google Assistant) lässt sich Android Auto gar nicht erst starten und fordert zu Installation der Google App auf.

Damit erklären sich die Unterschiede in Bedienung und Suchergebnis, je nachdem von wo man die Suche denn startet. Der Assistant per Touch direkt auf dem Smartphone gestartet, erlaubt z.B.das Öffnen fast aller Apps per Sprachsteuerung, während sich der Assi in den allermeisten Fällen beschwert, nichts zu verstehen, wenn eher mit dem Dreh-Drück-Regler in AA unten rechts gestartet wurde.

Leider startet aber, sobald Android Auto verbunden ist, mit dem Sprachbefehl "ok Google" nicht der bessere "echte" Assi, sondern nur die abgespeckte Version. Nichtsdestotrotz funktioniert ersterer, wenn er vom Handy gestartet wird, auch in und mit Android Auto.

Bild 1: klar steht der auf inaktiv, weil ich möchte ja einen Ton bei Benachrichtigung haben.

Bild 2 und 3: das kenne ich nicht. Die Auflistung der Apps sieht bei mir völlig anders aus.

Aber ich werde natürlich ausprobieren was passiert, wenn ich den Regler in Bild 1 auf aktiv setze.

Zitat:

@ultrax schrieb am 2. August 2020 um 13:41:21 Uhr:


Gut, auf der anderen Seite kannst du mit Comand überhaupt kein WhatsApp verschicken.

???

Zitat:

@flatratte schrieb am 2. August 2020 um 14:57:19 Uhr:



Zitat:

@Buttermurmel schrieb am 2. August 2020 um 13:03:04 Uhr:


Ich habe eben mal ein wenig rumgespielt und versucht, die Probleme nachzuvollziehen.
Die "stumme Sprachausgabe" und fehlenden Rückmeldetöne konnte ich provozieren indem ich in den Einstellungen von Android Auto den Schalter "kein Ton bei Benachrichtigung" auf inaktiv gesetzt habe. Bitte mal ausprobieren!

Zunächst einmal Vielen Dank für deine Recherche und dass du uns deine Erkenntnisse hier mitteilst!

Leider tut bei mir die Sprachausgabe nicht (mehr), unabhängig davon wie ich den Schalter "kein Ton bei Benachrichtigung" in den Android Auto Einstellungen setze.

Dann probiere mal aus, was ich unter Bild 3 beschrieben habe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen