Android Auto in X253
Hallo zusammen!
Ist es möglich, Android Auto in mein Auto zu aktivieren? Ich habe einige Aktivierungsmodule für solche Autos gefunden, aber keins für mein Auto.
Mercedes Benz GLC 220d AMG LINE 4MATIC 2017 X253.
Lg.
6 Antworten
ich habe diesen für den Benz und die Harley:
https://www.amazon.de/dp/B0C4GFQ7MW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Funktioniert einwandfrei
Zitat:
@bikendrifter schrieb am 18. Mai 2025 um 10:02:10 Uhr:
ich habe diesen für den Benz und die Harley:
https://www.amazon.de/dp/B0C4GFQ7MW?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title
Funktioniert einwandfrei
Danke für die Empfehlung.
Leider kann ich Android Auto nicht mal mit einem Kabel aktivieren. Diese Produkt sollte daher auch nicht wirklich funktionieren in meiner Fall. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Lg.
Zitat:
@mgnvar schrieb am 18. Mai 2025 um 17:31:09 Uhr:
Danke für die Empfehlung.
Leider kann ich Android Auto nicht mal mit einem Kabel aktivieren. Diese Produkt sollte daher auch nicht wirklich funktionieren in meiner Fall. Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Lg.
Dann ist Android Auto vermutlich in deinem GLC nicht freigeschaltet. Der Adapter setzt das ja voraus dass es auch mit Kabel funktionert.
Bei meinem 2016er GLC mit APS 20 habe ich den Rechner bei einem Codier- und Nachrüstprofi tauschen lassen gegen einen aus einem späteren Baujahr (2018?), da bei diesem frühen Baujahr kein Android Auto / Äppel Carplay möglich gewesen wäre. Wie es bei Deinem 2017er ist, weiß ich, ehrlich gesagt, nicht. Hat rund 800 EUR gekostet. Eine Nachrüstlösung mit China-Hardware wäre zum gleichen Preis auch möglich gewesen.
Ein Kabellos-Adapter, wie oben angeboten, kam auch noch dazu.
Ich wollte nur die Option erwähnt haben, vielleicht lässt sich bei Deinem ja wirklich etwas freischalten.
Ähnliche Themen
Ich Habe ebenfalls einen GLC X 253 BJ 2017. In meinem GLC habe ich ein Produkt einbauen lassen.
Das Wunderding Heißt Ampire LDS Interface. Nun habe ich Android Auto und kann mein Handy auf den
Bildschirm vom Auto spiegeln. Eine tolle Sache. Leider gibt es einen Wehrmutstropfen. Der ganze Spass hat
inklusive Einbau ca 1000,00 Euro gekostet. Im Nachhinein muss ich sagen. Jeden Cent wert
Ich scheu mich davor etwas verändern zu lassen, was nicht der Serie entspricht. An welcher Stelle soll denn anschließend nach möglichen Unstimmigkeiten seitens MB gesucht werden? Gerade im Gewährleistungsfall? Sofort wird bei Uneindeutigkeit die Schuld in Richtung der Veränderung geschoben und zurück codiert oder sich gänzlich verweigert.
So nutze ich einen hässlichen Handyhalter zur Navigation und erfreue mich ansonsten an den Funktionen des Comand..... dazu ist Maps nicht das Gelbe vom Ei, aber immer noch besser als nicht zu wissen wohin.
Es reizt dennoch sein Handy spiegeln zu können.