Android Auto in 2017 in W213 ?
Auf der Android-Produktseite (https://www.android.com/intl/de_de/auto/mercedes-benz/)
steht, dass Android Auto für 2017 E-Klasse verfügbar ist.
Stimmt das? Wer hat damit schon Erfahrung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 21. November 2016 um 22:02:11 Uhr:
...und der halbe, nicht genutzte Bildschirm?
Hallo zusammen,
ich bekomme meinen leider erst 2-2018. Die Vorfreude ist bereits groß und Android Auto möchte ich ebenfalls gerne nutzen.
Kann jemand für mich vorab etwas testen? Vielleicht kann man dann den ganzen Bildschirm vom Comand nutzen.
Für das ganz übernehme ich natürlich keine Haftung 🙂.
Hier die Anleitung.
Aktiviert in Android Auto den Developer Mode.
Dazu bitte Android Auto starten -> Info und mindestens 10 mal auf "Über Android Auto" tippen.
Danach sollte im Menü (drei Punkte oben rechts) Entwicklereinstellungen auftauchen.
Dort kann man in den Einstellungen 720p-Videoausgabe zulassen aktivieren.
Es gibt auch noch "Allow 1080p video output".
Wäre Klasse wenn sich jemand traut und die Mühe macht das zu testen.
Über Feedback würde ich mich sehr freuen 😎.
Gruß
Thomas
122 Antworten
Vedoc ist quasi eine Fahrzeugdatenkarte...hier ist wohl in der Vergangenheit das Problem gewesen, wenn man ein Update vom Audio 20/Comand etc. bei Daimler machen wollte, war Apple CarPlay wieder weg.
Wenn es in die Datenkarte eingetragen ist, ist es quasi „offiziell“ ... um es mal laienhaft zu erklären
Grüße
Haymaker
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay/Mirrorlink Nachrüstung' überführt.]
Okay, verstanden. Vielen Dank und schönes Wochenende!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay/Mirrorlink Nachrüstung' überführt.]
Es gibt in der E-Klasse überhaupt kein Touchscreen, es steuern alle über das Touchpad bzw. die Touchbutton, was total easy und intuitiv ist. Ändert sich mit MBUX ab kommendem Jahr. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay/Mirrorlink Nachrüstung' überführt.]
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. August 2019 um 17:44:28 Uhr:
Es gibt in der E-Klasse überhaupt kein Touchscreen, es steuern alle über das Touchpad bzw. die Touchbutton, was total easy und intuitiv ist. Ändert sich mit MBUX ab kommendem Jahr. 😉
Mit dem großen Dreh- und Drücksteller finde ich das ehrlich gesagt alles andere als intuitiv und/oder komfortabel. Mit dem Touchpad am Lenkrad geht es dafür angenehm und schnell...leider funktioniert bei mir die Spracheingabe-Taste auf dem Lenkrad nicht zur Aktivierung von Siri
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay/Mirrorlink Nachrüstung' überführt.]
Ähnliche Themen
Vom Dreh-/Drücksteller habe deshalb ja auch extra nicht gesprochen, da ist den selbst so gut wie nie nutze.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay/Mirrorlink Nachrüstung' überführt.]
Zitat:
@Haymaker schrieb am 9. August 2019 um 18:12:50 Uhr:
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 9. August 2019 um 17:44:28 Uhr:
Es gibt in der E-Klasse überhaupt kein Touchscreen, es steuern alle über das Touchpad bzw. die Touchbutton, was total easy und intuitiv ist. Ändert sich mit MBUX ab kommendem Jahr. 😉Mit dem großen Dreh- und Drücksteller finde ich das ehrlich gesagt alles andere als intuitiv und/oder komfortabel. Mit dem Touchpad am Lenkrad geht es dafür angenehm und schnell...leider funktioniert bei mir die Spracheingabe-Taste auf dem Lenkrad nicht zur Aktivierung von Siri
Einfach länger auf die Sprachtaste drücken, dann ertönt das SIRI-Zeichen und du kannst deine Kommandos sprechen. So funktioniert das bei mir.
🙂
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay/Mirrorlink Nachrüstung' überführt.]
Ok cool danke für den Tipp, werde ich morgen mal beim Brötchenholen ausprobieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'CarPlay/Mirrorlink Nachrüstung' überführt.]
"Ist nicht euer Ernst, oder?"
Einfach nur traurig!!! Ich bekomme ausserdem nicht mal die Version! Schon 1000x desinstalliert und Cache gelöscht, es fehlt einfach die entsprechende Auswahlmöglichkeit.
Ärgere dich nicht, es macht eh keinen Unterschied.
Verkauft jemand ein altes iPhone?
Es wird von Android Auto immer noch nicht die Auflösung unterstützt. Das ist das eigentliche Problem und hat nichts mit Mercedes zu tun. Das geht erst dann wenn mal ein Android Auto Entwickler eine E Klasse hat 🙂
E Klasse hat 1920x720 Android unterstützt derzeit nur 1920x1080 und 1280x720. Der Marktanteil mit wide screen ist noch viel zu niedrig das da was passiert. Apple hat da eine ganz andere dynamische scale Technologie.
Aktuell unterstützen sie wohl beliebige Auflösungen. Das Problem ist die Implementation durch Daimler ... Ist wohl bei allen Fahrzeugen bei Mercedes ein Problem. Letztendlich bräuchte man direkten Kontakt zu einem Entwicklungsingenieuer bei Daimler. Die sind aber hermetisch abgeschirmt.
Naja, oder Google, da Google nativ wohl nur drei Auflösungen unterstützt und alles andere nur skaliert. Wenn Google die Auflösung des wide-screen von Mercedes unterstützen würde, sehe es wohl nicht so aus wie es jetzt aussieht.
Mit CarPlay.. ich drücke euch Androiden-Fans die Daumen. Ich war der Meinung irgendwo was gelesen zu haben, dass ein neues Update bevorsteht bei Google und dann wohl auch die anderen Displaygrössen unterstützt werden..
Zitat:
@mitschl007 schrieb am 12. August 2019 um 13:50:42 Uhr:
Ich war der Meinung irgendwo was gelesen zu haben, dass ein neues Update bevorsteht bei Google und dann wohl auch die anderen Displaygrössen unterstützt werden..
Dazu gab es Artikel in verschiedenen Medien, die sich leider alle zum Thema Auflösung ausschweigen :
https://www.golem.de/.../...t-das-erste-grosse-update-1907-142883.html
https://www.connect.de/.../...o-update-juli-2019-features-3199767.html