Andorra + 50ccm = ne menge Fun!!
Hallo,
ein kumpel und ich planen nächstes jahr eine Tour nach Andorra (miniland zwischen Frankreich und Spanien mitten in den Pyrenäen) und zurück. Jeder mit einem 50er Moped er mirs Simson S51, und ich mit Yamaha DT 50 M Bj. 1978.
Jetzt worauf gilt es bei so einem Vorhaben zu achten?
zwecks:
Grenzübertritt
Maut
Übernachtungen im freien
Tankstellen
usw.
Dank im voraus
ELS
101 Antworten
Ähhhh...
Zitat:
Gestandene Männer haben einen eigenen Jet. Die Kids sollen in den Ferien lieber jobben gehen und erst mal was anständiges werden.
...ich fass das mal als Ironie auf, ja.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
... noch einer ... na dann fahrt doch zusammen.
Wenn der Spaß darin besteht, mit möglichst einfachen, minimalistischen Mitteln möglichst große Gewalttouren zu unternehmen und dabei möglichst große Risiken einzugehen, dann nehmt doch ein Bobbycar und fahrt damit zum Äquator.
Zum Glück definiert jeder für sich „Urlaub“ und „Erholung“ anders.Wenn ein 15-jähriger eine Fahrradtour ins Ausland macht, 16-jährige mit Roller oder Leichtkraftrad unterwegs sind, dann machen die das, weil es für sie keine besseren Alternativen gibt. Sie dürfen halt (noch) keine großen Motorräder oder Autos fahren.
Wer dem Kindesalter aber entwachsen ist, hat andere Möglichkeiten – es sei denn, er hat gar keinen Motorradführerschein.
Dann sollte das Abenteuer Fahrschule mal in Betracht gezogen werden.Wenn ältere Männer meinen, in ihrer Jugend was verpasst zu haben (weil sie samt Simson eingesperrt waren) käme als ungefährlicher Ausgleich noch das Spielen mit der Carrera – Rennbahn in Betracht.
Sicher gibt es 1000 Gründe, warum auch mal das Kind im Manne siegen kann – und sicherlich werden die Jungs zu Recht bewundert, wenn sie erfolgreich und unbeschadet zurückkehren. Aber der Beweis, dass eine 50er zu mehr zu gebrauchen ist, als zum morgendlichen Schrippen holen ist entweder längst erbracht – oder sie beweisen jetzt, dass es eben doch nur Stadtflitzer sind.
Insofern erschließt sich der Sinn der Übung für mich nicht. Wer sich selbst beweisen muss, was für ein harter Kerl er doch ist – und versucht, mit einem Trabbi ein Formel1 Rennen zu gewinnen – hat schon am Start verloren.
... falls Ihr fahrt, wünsch ich Euch möglichst wenig überholende LKW. Gute Reise.
Naja, Schnullibulli was sagst du dazu, oder die andren?
Zitat:
... noch einer ... na dann fahrt doch zusammen.
Wenn der Spaß darin besteht, mit möglichst einfachen, minimalistischen Mitteln möglichst große Gewalttouren zu unternehmen und dabei möglichst große Risiken einzugehen, dann nehmt doch ein Bobbycar und fahrt damit zum Äquator.
Zum Glück definiert jeder für sich „Urlaub“ und „Erholung“ anders.
Wenn ein 15-jähriger eine Fahrradtour ins Ausland macht, 16-jährige mit Roller oder Leichtkraftrad unterwegs sind, dann machen die das, weil es für sie keine besseren Alternativen gibt. Sie dürfen halt (noch) keine großen Motorräder oder Autos fahren.
Wer dem Kindesalter aber entwachsen ist, hat andere Möglichkeiten – es sei denn, er hat gar keinen Motorradführerschein.
Dann sollte das Abenteuer Fahrschule mal in Betracht gezogen werden.
Wenn ältere Männer meinen, in ihrer Jugend was verpasst zu haben (weil sie samt Simson eingesperrt waren) käme als ungefährlicher Ausgleich noch das Spielen mit der Carrera – Rennbahn in Betracht......
😁
MFG
ELS
Ähnliche Themen
soll ich mal sagen was sich MIR nicht erschließt?
- wie ein Fahrzeug mit Schaltgetriebe Spaß machen kann
- warum es Spaß machen soll mit mehr als 1XX km/h über die Straße zu brennen
- warum manche Leute alles niederreden müssen was sich IHNEN nicht erschließt
über Bedenken Diskutieren ist ja ok, das kann durchaus auch bei der Planung hilfreich sein wenn man ein bestimmtes Detail nicht bedacht hat, aber was hier ab geht ist mal wieder typisch ... "was der Bauer nicht kennt frisst er nicht, macht es aber schlecht" (Sprichwort, das soll jetzt niemanden beleidigen)... 🙄
Zitat:
Wenn ein 15-jähriger eine Fahrradtour ins Ausland macht, 16-jährige mit Roller oder Leichtkraftrad unterwegs sind, dann machen die das, weil es für sie keine besseren Alternativen gibt. Sie dürfen halt (noch) keine großen Motorräder oder Autos fahren.
was den Roller angeht: ich mache es WEIL es Alternativen gibt, die aus meiner Sicht aber alle SCHLECHTER für wirkliches Reisevergnügen (das für mich darin besteht was von den Ländern zu sehen und Zeit zu haben etwas darüber zu lernen) geeignet sind. Das einzige was ein "richtiges Motorrad" besser kann als mein Fuffiroller ist schnell fahren ...
so eine Fuffi ist genaus zuverlässig/unzuverlässig und sicher/unsicher wie ein Bigbike ...
Das würde ich so unterstützen. Jedem wie es beliebt, weh tuts ja keinem. Ich habe mit 15 auch an mehrtägigen Touren mit Mofas teilgenommen. Was eine äusserst interessante Erfahung, auch wenn ich das Heute nicht mehr machen würde.
Manchmal liegt aber auch genau darin ein Reiz, in etwas das man eigentlich so nicht mehr machen würde.. 😉
Also: Leben und leben lassen.. 😉
Hi du PFEIFE . Ich hab den Führerschein 1967 gemacht in NRW wo ich auch Geboren bin, und da hatte ich meine erste BMW schon dastehen und Jahre später eine BSA ,und Jahre später eine Honda,warum ich heute NUR mit einer 50ziger durch die Gegend fahre::Weil solche VOLLIDIOTEN (oder heißen die kandidatnr2) meinen sie währen die PS Herren der Straße. Ich bin mit 15 schon mit Fahrad Holländiche Küste rauf und runter mit 16 und Moped durch halb Deutschland gegurkt, da gabs bei euch wahrscheinlich nur Tretrroller oder DU HANSEL ! Mit freundlichen Grüßen schnullibulli-
Der Fred ist ja dynamisch. Man kann sich immer nur zum aktuellen Wissensstand äußern.
Anfangs bin ich davon ausgegangen, dass es sich um zwei Schüler im Alter von 16 Jahren handelt, die das als Abenteuer vorhaben. Da war meine Meinung, dass ich es als Papa untersagen würde, als Abenteurer aber durchaus Verständnis hätte und eine perfekte Planung vorausgesetzt habe.
Dann wurde bekannt gegeben, dass es sich um zwei 21-jährige Schrauber handelt. Da brauchte man um den technischen Sachverstand also keine Angst mehr zu haben – aber darum ging es eigentlich nie.
Die Gefahr bei diesem Unternehmen sind einfach die anderen Verkehrsteilnehmer, für die die 50er ein Verkehrshindernis darstellen. Deshalb meine Wünsche nach möglichst wenig überholenden LKW. Wie Du aber richtig erkannt hast, sind auch in diesem (un-) Fall nicht die 2-Räder Schuld, sondern die 4-Räder.
... und die Kreuze am Straßenrand verursachen ebenfalls überwiegend Dosenfahrer. Darüber gibt´s Statistiken. Es ist aber letztendlich egal, wer den Unfall verschuldet. Jeder Unfall ist ein Unfall zuviel.
Natürlich gibt es sie, die Helden unserer Zeit
- Durchschwimmen des Ärmelkanals,
- Überquerung des Atlantiks im Paddelboot,
- Durchquerung Deutschlands zu Fuß ohne Nahrung, gegessen wird nur, was der Straßenrand bietet.
Wer dann die Schwalbe nach Moskau treibt, bekommt den Titel „Held der Landstraße“.
Die Frage ist, warum tun sich die Leute so was an? Ja, mit dem Jet ist das einfacher, den Ärmelkanal zu überqueren. Und im Bentley fährt es sich auch nach Andorra. Aber so etwas Masochistisches?
Also was ist das? Sportliche Höchstleistung? Befriedigung des Ego? Exhibitionistische Selbstdarstellung?
Es ist einfach nur Spaß – wird man mir jetzt entgegnen. Fun, wie der Titel schon sagt. Und genau dafür ist es zu gefährlich.
Kradfahrer sind Kradfahrer wenn sie auch alle Kräder fahren dürfen. Wer aufgrund von Lottogewinnen, Besitzstandswahrungen oder sonstigen Zufälligkeiten einen 50 Roller fahren darf und den dazu bekommen hat, weil er im RTL-Shop 2 Handys für Null Euro gekauft hat, ist kein Kradfahrer. Insofern würde ich die individuelle Prüfung, wer was ist, ganz hinten anstellen. Meine Meinung.
(aurian, lass ihn leben, ich liebe es, beschimpft zu werden)
Zitat:
Die Gefahr bei diesem Unternehmen sind einfach die anderen Verkehrsteilnehmer, für die die 50er ein Verkehrshindernis darstellen. Deshalb meine Wünsche nach möglichst wenig überholenden LKW. Wie Du aber richtig erkannt hast, sind auch in diesem (un-) Fall nicht die 2-Räder Schuld, sondern die 4-Räder.
da Trucker i.d.R. wissen wie man sich auf der Straße benimmt sind es vor allem Autofahrer die gefährlich werden ... da die aber normalerweise dumm genug sind um auf der BAB rum zu düsen ist Fuffifahren auf Landstraßen eine sehr sichere Art der Fortbewegung ... ich habe erst gestern gut 350km mit meinem Roller abgerissen, ohne EINE gefähliche Situation ... heute bin ich bisher nur gut 5km in der City gefahren und DAS ist gefährlich ...
Zitat:
Es ist einfach nur Spaß – wird man mir jetzt entgegnen. Fun, wie der Titel schon sagt. Und genau dafür ist es zu gefährlich.
Gegenfrage: warum fährst DU Motorrad, weil es besonders sicher ist ? 🙄
Zitat:
Kradfahrer sind Kradfahrer wenn sie auch alle Kräder fahren dürfen. Wer aufgrund von Lottogewinnen, Besitzstandswahrungen oder sonstigen Zufälligkeiten einen 50 Roller fahren darf und den dazu bekommen hat, weil er im RTL-Shop 2 Handys für Null Euro gekauft hat, ist kein Kradfahrer.
da ein Roller auch ein Krad ist (der Gesetzgeber ist leider nicht helle genug den Unterschied ein zu sehen ...), ist jeder Rollerfahrer auch Kradfahrer, aber sei mal ganz beruhigt, das Klientel das sich seine Roller aus solcher Quelle besorgt bezeichnet i.d.r. schon 3km am Stück als Tour 😉
Zitat:
Wer dann die Schwalbe nach Moskau treibt, bekommt den Titel „Held der Landstraße“.
ich hab mal was von einer Simsontour aus DDR-Zeiten gelesen, da sind zwei aus Kar-Marx-Stadt nach Moskau und wieder zurück gefahren, soweit ich weis haben die eine Ehrenurkunde vom VEB in Suhl bekommen, aber keinen Titel ... mal abgesehen davon das Moskau, nach den Berichten eines Bekannten von mir der da vor ein paar Jahren mal mit einer Sfera 80 hin gefahren ist, relativ gut zu erreichen sein soll. Sehr viel spannender ist der äußerste Norden Europas ...
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
... mal abgesehen davon das Moskau, nach den Berichten eines Bekannten von mir der da vor ein paar Jahren mal mit einer Sfera 80 hin gefahren ist, relativ gut zu erreichen sein soll. Sehr viel spannender ist der äußerste Norden Europas ...
Spannend wegen der Landschaft und/oder den Mücken? Ich war dort vor 3 Jahren. Sehr diziplinierte und rücksichtsvolle Verkehrsteilnehmer, sehr hilfsbereite Polizisten!
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Aber so etwas Masochistisches?
Also was ist das? Sportliche Höchstleistung? Befriedigung des Ego? Exhibitionistische Selbstdarstellung?
...
(aurian, lass ihn leben, ich liebe es, beschimpft zu werden)
Aha, Du hast also auch solche "perversen" Neigungen. 😉
Zitat:
Spannend wegen der Landschaft und/oder den Mücken?
auch, aber vor allem nach den wohl teilweise suboptimalen Straßen und dem Klima ...
Hallo,
Südfrankreich und dann auch die Pyrenäen mal zu sehn wir bestimmt ziemlich aufregend.
Das macht den Reiz auf ner Autobahn kann ich auch fahren. Da seh ich dann immer so aufregende Leitplanken und irre tolle Seitenstreifen.
Es ist einfach aufregender sowas als mit nem Motorrad.
Hat mit Geld, Lizenzen, oder Gefahr mal gar nix zu tun.
aber...
Zitat:
Exhibitionistische Selbstdarstellung
kannst du mir vielleicht mal diese Wortwahl in verbindung mit dem Thema erklären.
Oder war es nur eine Wortanreihung die sich gut anhört?
ELS
Um was gehts hier eigentlich?
Wer mit 50ern solche Touren plant hat vielleicht die Schnauze voll von 08/15-Motorrädern mit 50, 100 oder 150 PS. Der w i l l überhaupt nicht vernünftig reisen, schei...t auf die überholenden LKWs und freut sich daran bei vollgas noch Zeit für Landschaft und Panorama zu haben.
Gibts hier bei MT tatsächlich so viele intolerante Ignoranten? Ich kanns kaum glauben.
Hallo uwbiker!!Hast ja recht es geht nur darum Landschaften SEHEN ,und nicht wie manche Vollprofis oder sogenannte führsorglichen VÄTER die irgendwann den Führerschein gemacht haben(vom TretrollerzumPSMOGOUL)Auferstanden sind durch die Gegend düsen ,und stolz wie Nachbars Lumpi ,mit ihren. Kilometerleistungen PROTZEN. Ich mag diese Leute ; aber nur des Bedauerns wegen. Eigentlich Schade?Gruß schnullibulli.
schnulli, als Jahrgang 49 bist Du mir, Jahrgang 57, genau 8 Jahre im Richtung Alterssenilität voraus. Also Du warst mit dem Fahrrad in Holland, ich war mit 15 mit dem Fahrrad in Schweden (1972) - und Du meinst wirklich, dass die Verkehrsverhältnisse mit heute verglichen werden können? Wer die Jungs mit ihren Knatterbüchsen - die zuladungsmäßig am Rande der Legalität sind - auf "große Fahrt" schickt, ist verantwortungslos. ... und wer das mit Intoleranz verwechselt sollte lieber Cabrio statt Bike fahren - da werden die hellen Hosen auch nicht schmutzig.
@ELS, Du hast meine Wortschöpfung fein aus dem Zusammenhang gerissen, ich bin mir aber sicher, dass Du sie verstanden hast. Du bringst hier mit Deinem Vorhaben eine besondere Leistung zur Sprache mit dem Unterton "seht her, was wir vorhaben". Das ist ja eigentlich auch völlig o.k., jedoch sollte von Euch auch akzeptiert werden, dass nicht alle hurra schreien. Abweichende Meinungen sind bei extremen Touren immer da. Wer hofft, dass niemand widerspricht, ist naiv.
Wo hab ich eigentlich "geprotzt?"