Anderes Radio verbauen
Hallo Community, hat jemand schon das werksseitige Radio Cd500 im Astra J ausgebaut und ein Zubehör Radio eingebaut?
Vornehmlich würde ich gerne ein doppel Din verbauen.
Nur weiss ich nicht ob das überhaupt geht. Denke bzw wünsche mir das schon. Also gerechnet wenn ich das cd500 nicht mitbestelle , sowie das Infinity System auch aussen vorlasse, habe ich 1320€ für die Audio Abteilung.
Suche ein Alternativ System für das Werksseitige.
Gruß Dirk
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Woher hast du den Adapter bezogen? Verstellt man die Settings über das Lenkrad oder wo? Und nochmal: Ist der Adapter nur ein weiterer Adapter in der Kette, oder der einzige benötigte? Kann man an ihn also auch einen Verstärker andocken? Hast du überhaupt einen Verstärker verbaut? Wieviele und welche Adapter hast du insgesamt benötigt? Ein carhifi Fachmann, mit dem ich momentan grad im Gespräch bin will schonmal 2 Adapter einbauen (CAN-Adapter und Kabelsatz). Ich blicke das immernoch nicht richtig, was von der Kabelage wofür gut sein soll. Das macht mich total wuschig.
Ich habe den gesamten Einbaukit hier bezogen:
http://www.ultramall.de/shop/liste/astra%20j%20einbaukit/1.htm1. Wie schon gesagt, ins CarSettings Menu kommt man durch langes drücken der Source Taste am Lenkrad.
2. Es wird sonst nichts benötigt. Man muss nur den richtigen Lenkradfernbedienungsadapter auswählen.
Den Can Adapter den dein Fachhändler wahrscheinlich einbauen will, kann nur Zündungsplus, Geschwindigkeitssignal usw. ausgeben, jedoch nicht das originale Display ansteuern. Alles was du brauchst ist im Kit des Links enthalten.
104 Antworten
@chp10
Du scheinst das Originalradio schon erfolgreich gegen ein anders getauscht zu haben. Bitte klar uns mal auf. Welche Rolle spielt das von der verlinkte connects2 Adapter in der Riege der Adapter, die mit einem neuen Autoradio verbaut werden müssten. Ich blicke da so langsam nicht mehr durch. Da gibt es 1:1 durchgeschaltete Adapter von Dietz. Es gibt fahrzeugspezifische Adapter. Es gibt CAN-Bus Adapter, dann diesen Adapter. Was braucht man denn nun von all dem Kram, um ein anders Radio einzubauen und im Nachhinein dennoch wichtige Funktionen wie die Config und die Klimaanlage steuern zu können? Vor allem frage ich mich: Selbst wenn man durch langes Drücken der Source-Taste ins Config Menü kommen kann, wo kann man sehen wo man sich gerade befindet und was man einstellen kann? Was dient als Monitor?
Der Adapter von connects2 ist eigentlich der einzige Adapter der sinnvoll ist, da er das "alte" ab Werk verbaute Display ansteuert. Alle anderen Adapter kannst du vergessen da sobald man die originale Radio/CD Einheit ausbaut nichts mehr funktioniert. Config Menü sowie die Klimaeinstellungen werden wie gewohnt dann im CD300/400 Display angezeigt.
Ist immernoch unklar, ob das auch ein 1:1 voll durchbeschalteter Kabelstrang ist oder ein weiterer Adapter, der an einen solchen 1:1 durchbeschalteten Adapter dran muss. Und was die auf dem Display sichtbaren Settings betrifft, womit kann man die nötigenfalls verändern?
Bitte antworte mir mal auf meine Frage, ob du das OEM Radio erfolgreich getauscht hast und was konkret du verbaut hast und welche Adapter insgesamt du alles benötigt hast. Hast du das CD400 oder CD500 ersetzt? Gibt es irgendwelche Probleme der Art, dass Wischer, Fensterheber oder Zentralverriegelung sich verselbständigen?
Ähnliche Themen
Ich hatte vor längerer Zeit bei mobile.de mal durch Zufall ein Astra mit einem Fremdradio gefunden. Will euch das Bild nicht vorenthalten.
Danke dafür. Der erste Gedanke, der mir dazu kommt, ist, dass das Auto vermutlich ab Werk ohne Radio kam, wodurch sich das Problem, der teilweise über das Radio gesteuerten Fahrzeugelektronik von vornherein gar nicht erst ergibt und man vermutlich bedenkenlos ein Fremdprodukt installieren kann. Wohlgemerkt - nur eine Vermutung meinerseits - Verbesserung bzw. Aufklärung ist willkommen.
Mein Anliegen bezieht sich dagegen auf eine Umrüstung, bei welcher nachträglich in die Bordelektronik eingegriffen wird, die scheinbar so sensibel ist, dass man sogar befürchten muss, sein Steuergerät zu zerschießen - so die Aussage eines Fachmannes von car-akustik.de. Es sei nicht nur mit dem Anstecken der Adapter getan sondern diese müssten sogar noch programmiert werden. In welcher Form und wofür?
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Ist immernoch unklar, ob das auch ein 1:1 voll durchbeschalteter Kabelstrang ist oder ein weiterer Adapter, der an einen solchen 1:1 durchbeschalteten Adapter dran muss. Und was die auf dem Display sichtbaren Settings betrifft, womit kann man die nötigenfalls verändern?Bitte antworte mir mal auf meine Frage, ob du das OEM Radio erfolgreich getauscht hast und was konkret du verbaut hast und welche Adapter insgesamt du alles benötigt hast. Hast du das CD400 oder CD500 ersetzt? Gibt es irgendwelche Probleme der Art, dass Wischer, Fensterheber oder Zentralverriegelung sich verselbständigen?
Der von connects2 vertriebene Kit ist ein Adapter der speziell für Insignia, Astra usw. hergestellt ist. Wie gesagt, ein durchbeschaltener Kabelstrang bringt Dir nur wenig da du ja die originale Headunit entfernen musst um Platz für die Nachrüsteinheit brauchst. Der Adapter übernimmt alle Funktionen wie gewohnt (CD300/400 Displayansteuerung), heißt also es wird die Klima und das Setting Menü wie vorher angezeigt und man kann auch die ganzen Settings verstellen. Im normalen Zustand wird Datum, Uhrzeit, Temperatur und ein Logo nach Wahl angezeigt (Opel, Vauxhall, Holden, Pioneer, Sony...) Des weiterem wird auch die Lenkradfernbedienung unterstützt.
Ich selber habe das CD400 gegen das Pioneer F-30BT getauscht. Foto findest du hier:
http://www.motor-talk.de/.../p1000737-i203972747.htmlProbleme konnte ich bis jetzt keine feststellen, alles funktioniert wie gewohnt.
lg
Woher hast du den Adapter bezogen? Verstellt man die Settings über das Lenkrad oder wo? Und nochmal: Ist der Adapter nur ein weiterer Adapter in der Kette, oder der einzige benötigte? Kann man an ihn also auch einen Verstärker andocken? Hast du überhaupt einen Verstärker verbaut? Wieviele und welche Adapter hast du insgesamt benötigt? Ein carhifi Fachmann, mit dem ich momentan grad im Gespräch bin will schonmal 2 Adapter einbauen (CAN-Adapter und Kabelsatz). Ich blicke das immernoch nicht richtig, was von der Kabelage wofür gut sein soll. Das macht mich total wuschig.
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Danke dafür. Der erste Gedanke, der mir dazu kommt, ist, dass das Auto vermutlich ab Werk ohne Radio kam, wodurch sich das Problem, der teilweise über das Radio gesteuerten Fahrzeugelektronik von vornherein gar nicht erst ergibt und man vermutlich bedenkenlos ein Fremdprodukt installieren kann.
Das tippe ich auch. Wenn man nämlich im Konfigurator sich den Astra ohne Radio anschaut, dann sieht es ähnlich aus. Also ein Loch wo das Radio sein sollte und darüber die Schalterleiste.
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Woher hast du den Adapter bezogen? Verstellt man die Settings über das Lenkrad oder wo? Und nochmal: Ist der Adapter nur ein weiterer Adapter in der Kette, oder der einzige benötigte? Kann man an ihn also auch einen Verstärker andocken? Hast du überhaupt einen Verstärker verbaut? Wieviele und welche Adapter hast du insgesamt benötigt? Ein carhifi Fachmann, mit dem ich momentan grad im Gespräch bin will schonmal 2 Adapter einbauen (CAN-Adapter und Kabelsatz). Ich blicke das immernoch nicht richtig, was von der Kabelage wofür gut sein soll. Das macht mich total wuschig.
Ich habe den gesamten Einbaukit hier bezogen:
http://www.ultramall.de/shop/liste/astra%20j%20einbaukit/1.htm1. Wie schon gesagt, ins CarSettings Menu kommt man durch langes drücken der Source Taste am Lenkrad.
2. Es wird sonst nichts benötigt. Man muss nur den richtigen Lenkradfernbedienungsadapter auswählen.
Den Can Adapter den dein Fachhändler wahrscheinlich einbauen will, kann nur Zündungsplus, Geschwindigkeitssignal usw. ausgeben, jedoch nicht das originale Display ansteuern. Alles was du brauchst ist im Kit des Links enthalten.
Fein! Hast du das Gerät selber eingebaut oder machen lassen? Nach dem Gespräch mit dem Fachmann gestern bin ich unsicher, weil er sagte, da müsse programmiert werden und es gabs schon, dass sich jemand sein Steuergerät zerschossen hat. Das will ich vermeiden. Wenns aber safe wäre mit dem Kit, könnte man sich ja das Geld sparen.
Zitat:
Original geschrieben von Tinobee
Fein! Hast du das Gerät selber eingebaut oder machen lassen? Nach dem Gespräch mit dem Fachmann gestern bin ich unsicher, weil er sagte, da müsse programmiert werden und es gabs schon, dass sich jemand sein Steuergerät zerschossen hat. Das will ich vermeiden. Wenns aber safe wäre mit dem Kit, könnte man sich ja das Geld sparen.
Habs selber eingebaut und nein es muss nichts programmiert werden.
Endstufen können natürlich auch eingebaut werden, hierfür hat man ja beim Nachrüstradio die Vorverstärkerausgänge.
Ich hab grad mit dem Ultramall Verkauf gesprochen und bin hellauf begeistert! 1A Beratung und Service. Schade, dass die so weit weg von mir sind. Jedoch hab ich nun ein viel besseres Gefühl und wieder Hoffnung, bald gescheiten Sound im Auto zu haben. Danke nochmal für den Tip!
In welche Austattungslinie passt eigentlich die dann titangraue Mittelkonsole?
Hm, merken muss ich mir den Laden, sind auch nicht allzu weit weg.