Anderes Lenkverhalten mit Sommerreifen
Hallo,
Seitdem ich die Sommerreifen drauf habe lenkt sich das Auto irgendwie anders. Es ist schwammiger und so als so ein Gefühl, als würde ständig der Fahrspurassistent kurz eingreifen.
Bilde ich mir das nur ein bzw. kann der FFH da an der Lenkung was umprogrammieren? Bei manchen Autos kann man das Lenkverhalten wohl im BC seinen Bedürfnissen anpassen.
18 Antworten
Schon mal an die evtl. andere Reifengröße oder auch Marke der Reifen gedacht?
Oder vielleicht sind die Reifen neu und müssen erst "eingefahren" werden?
Ich würde mal den Luftdruck von deinen Sommerreifen kontrollieren.
Ich geh mal davon aus, dass Dir Dein Händler die Reifen verkauft und montiert hat - über die Spezfikationen des Reifens müsstest Du Dich genauer informieren und hier posten.
Was Du beschreibst ist eher typisch beim Wechsel von Sommer- auf Winterreifen, da sich damit die Reifendimensionen und die Gummimischung verändern. Jetzt kann es allerdings sein, dass die Sommerreifen weniger Luftdruck, einen höheren Querschnitt oder einfach nur schlechte Qualität haben.
Nenn doch mal bitte den Namen und die Dimensionen incl. Tragfähigkeits- und Geschwindigkeitsindex (z.B. 215/55 R16 91H) - am besten von Winter- und Sommerreifen!
Ähnliche Themen
Hi
Normal sind die Sommerreifen sportlicher.
Ich würde auch mal auf den Luftdruck achten.
Gib mal die Daten der Reifen an. Je mehr Gummi (Raddurchmesser) desto schwammiger wird das Fahrverhalten.
Grüße
Oder ihr habt so schlechte Strassen das er mit den ( normalerweise breiteren ) Sommerrädern jetzt den Spurrillen nachläuft.
Hallo,
es sind jetzt die Originalreifen ContiPremium Contact 2 (215/55 R16) drauf. Die sind nagelneu, da ich sofort mit den Winterreifen gestartet bin.
Ich hab sie vom FFH montieren lassen, da gehe ich mal davon aus, dass er den Reifendruch geprüft hat (Der Druck ist ok). Die Winterreifen haben die gleiche Größe, sind aber keine Markenreifen (glaube Kleber), dafür sind die als Zugabe dazugekommen und sind jetzt beim FFH eingelagert.
Ich weiß nicht, ob solche Reifen auch erst eingefahren weden müssen. Von vorigen Autos kannte ich solche Unterschiede nicht.
Es ist ja auch kein unbedingt schlechtes Lenkgefühl, nur eben ungewohnt.
Und wenn das sportlicher ist, dann isses sowieso schon mal geil 😉
Nochmal zu meiner anderen Frage: Weiß jemand, ob der FFH das Lenkverhalten in der Elektronik ändern bzw. anpassen kann?
Zitat:
Original geschrieben von Game-Boy
Nochmal zu meiner anderen Frage: Weiß jemand, ob der FFH das Lenkverhalten in der Elektronik ändern bzw. anpassen kann?
beim MK2 konnte man über den BC die Lenkung einstellen, beim MK3 weiß ich es nicht
Die Kombination hatte ich auch,
der Conti hat zwar ein gutes Fahrverhalten aber einen hohen Rollwiderstand und Verschleiß, deshalb gehe ich mal von einer weicheren Mischung aus. Da ich Vielfahrer bin, habe ich den nun verkauft und steige diese Woche auf FULDA Sportcontrol um.
Der Kleber ist - wenn es sich um den Krisalp handelt, den die Händler im Herbst angeboten haben - bekannt, für seine hohe Laufleistung, aber nicht unbedingt wegen des Grips. Den habe ich auch deswegen gekauft - und war in diesem Winter gut damit beraten.
Ich vermute also, dass Du von "gefühlten" harten Kleber auf die "weicheren" Contis gewechselt hast.
Ich konnte keinen Unterschied feststellen im Vergleich zu den Winterreifen. Wir haben 16" Conti Premiums 'drauf. Die Reifengröße ist also identisch mit den Winterreifen.
Zitat:
Original geschrieben von Game-Boy
Hallo,es sind jetzt die Originalreifen ContiPremium Contact 2 (215/55 R16) drauf. Die sind nagelneu, da ich sofort mit den Winterreifen gestartet bin.
Ich fahre zwar keinen Focus, aber einen Fiesta mit ContiPremium Contact 2 (195/50 R15).
Die Reifen sind ziemlich weich. Man merkt es vor allem wenn man die Autobahn über eine kurvige Abfahrt verlässt. Zum Vergleich: mit meinen WinterSport von Dunlop lieg ich wie ein Brett auf der Strasse. Das macht sich auch im Verschleiss bemerkbar. Der Conti ist nach 3 Sommer und 25000km reiner Sommerlaufleistung mit 4mm schon fast auswechselreif, der Dunlop dagegen hat nach 4 Winter und 38000km reiner Winterlaufleistung noch 8mm Profil.
Dazu kommen dann Dinge wie: der Reifendruck und falsches Auswuchten der Werkstatt, die zu einem deutlich anderem Fahrverhalten führen können.
Die Unterschiede zwischen zwei verschiedenen Reifen sind also deutlich spürbar.
Na da wirds auch bei mir an den reifen liegen...
Ich werde mich sicher dran gewöhnen.
Danke für die Antworten
Hallo.
Vorige Woche habe ich mir als Sommerreifen den Continental Sportcontact 5 FR 215/50 R17 gekauft. Ich war ebenfalls unangenehm überrascht, wie das Fahrverhalten gegenüber meinen Winterreifen 205/55 R16 ist. Bei Straßen mit Spurrillen, zieht der Wagen hin und her. Auf einer "schönen" Straße ist davon natürlich nichts zu spüren.
Ein derartiges Fahrverhalten habe ich auch schon bei anderen Fahrzeugen mit etwas breiteren Reifen gespürt. Gegenüber der originalen Sommerbereifung (selbe Dimension), die mir leider bei einem Kellereinbruch gestohlen wurden, hat sich das Fahrverhalten verschlechtert. Nur zur Info: Meine Achse wurde vermessen und es passt alles.
Es kommt, wie schon von anderen geschrieben, sehr auf den Reifen an. Auch die Umgebungstemperatur spielt hier etwas mit. Wenn ich Morgens bei wenigen Plus-Graden fahre ist es schlechter als wenn ich am Nachmittag bei +20 Grad die selbe Strecke fahre.
lg.
Roland
Kann mich da nur anschließen. Die 215er Conti, mit denen der Wagen ausgeliefert wurde, haben teilweise
ein schwammiges Fahrverhalten. Auch das Abrollgeräusch ist lauter, als mit den vorher montierten 205er Winterreifen. Nicht unbedingt störend, aber ab ca. 70 kmh deutlich an der B-Säule zu vernehmen. Bei euch auch??
Gruß