Anderer Kabelbaum?

Opel Astra G

Moin!

Habe bei mir den Motor ausgebaut und nun einen Austauschmotor eingebaut.
Problem ist hierbei das es zwei verschiedene Kabelbäume sind. Der eine Kabelbaum geht Direkt in den Motorraum und der andere nicht.

Wie lös ich das Problem den nun?

Auf einem steht U2Q und auf dem anderen S1

Danke!

20180407-214239
20180407-214223
20 Antworten

Was hat der Kabelbaum mit dem Austauschmotor zu tun? Normalerweise bleibt der Kabelbaum doch drin und nur der mechanische Teil des Motors wird getauscht.
Für Details vielleicht besser im Audi Forum fragen.

Bin schon richtig hier. ist ein Astra G.

Ja das Problem ist es sind beide X16SZR Motoren bloß ist der Kabelbaum anders. Der Originale Kabelbaum passt nicht wirklich auf den AT Motor.

Wenn die Stecker nicht passen (welche?) -> dann ist's der falsche AT-Motor. Ist der evtl. aus einem Astra F? Oder hast du gar einen Z16SE (8-Ventiler mit E-Gas) bekommen?

Auf der Zahnriemen Verkleidung steht auch SZR drauf.

Oben hab ich 2 Bilder angehängt. Dort sieht man die Endungen.

Ähnliche Themen

Vergleiche mal beide Motornummern die du linksseitig findest vorn am Motor! Gib mal genaue Daten des Astras welcher ein neues Organ brauchte!

Mein Fahrzeug ist ein Astra G CC, T98 . Bj. 99, 75PS.
Vom Spender weiß ich nur das es ein X16SZR, 75 PS Motor ist.

Hab gerade geschaut. Auf dem Spender steht Definitiv X16SZR

Der Motor ist aus einem Astra F

Dann lass den orginalen Kabelbaum drin und schraub evtl. nicht passende Sensoren um! Hab ich vor Jahren auch mal gemacht bei einem Astra F Motorenumbau

Zitat:

@bommel-73 schrieb am 8. April 2018 um 07:40:49 Uhr:


Dann lass den orginalen Kabelbaum drin und schraub evtl. nicht passende Sensoren um! Hab ich vor Jahren auch mal gemacht bei einem Astra F Motorenumbau

Moin. Hat alles Super funktioniert. War wohl zum Schluss wohl zu Dunkel. Heute Morgen hat es aber Funktioniert. So hab den Motor nun reingepflanzt. Jetzt hab ich nur das Problem das 1. die Zahnriemenabdeckung anders ist. 2. Das Motorlager anders ist. 3. Der Spanner für den Keilriemen anders ist.

Den Spanner konnte ich ganz normal anschrauben jedoch stört die ZR Verkleidung. Wie hast du das Problem gelöst?

Danke dir!

Habe den Motor so eingepflanzt wie er war und habe Zahnriemenmässig nix gemacht und somit auch nicht an der Verkleidung! Was passt den da nicht? Hast du Zahnriemen und Wapu und Spannrollen neu gemacht?

Gar nichts Neu gemacht. Der Keilriemenspanner bei dem Astra F Motor sitzt da wo der Motorhalter beim Astra G normalerweise ist. Der beim Astra G ist ja hinten am Block. Und da stört die ZR Verkleidung. Diese sieht von der Form auch anders aus.

Heisst Zahnriemen runter und Verkleidung tauschen und in dem Zuge gleich Zr wapu Spannrollen und Thermostat mit erneuern! Geht das Thermostat fritte muss nämlich alles wieder runter da es hinter der Zr-Abdeckung sitzt

Ja wollte ich sowieso machen. Denkst du das die ZR Abdeckung 1 zu 1 passt? Hab schon gesehen, dass das Gewinde im Block kleiner ist als das vom Astra G. (Für den Keilriemenspanner). Und so wie es aussieht muss ich ab nun alle Teile für den Astra F bestellen anstatt Astra G was den Motor betrifft?

Weißt du wie ich die HSN/TSN zum Fahrzeug finden kann? Hab nur die Motornummer.

In der Zulassung von dem Spenderfahrzeug

Deine Antwort
Ähnliche Themen