Andere Reifengröße als im Fahrzeugschein

Opel Vectra C

Hallo liebe Community,

ich dachte, ich habe ein richtiges Schnäppchen ergattert. Ein Verwandter hatte noch nagelneue Sommerreifen von seinem alten Fahrzeug im Keller, die zu seinem neuen Fahrzeug nicht passen. Und da meine an der Grenze des Erlaubten waren, hat er die mir geschenkt und ich habe diese natürlich gleich dran gemacht.

Problem:

In meinem Fahrzeugschein ist NUR folgendes aufgeführt:
215/55R16 93V

Die Reifen haben folgende Bezeichnung:
205/65R15

Mein Fahrzeug:
Opel Vectra C 2.2 16V Benziner, Baujahr 2003

Das beunruhigende ist natürlich die Felgengröße, die nun 1 Zoll geringer ist, als im Fahrzeugschein aufgeführt.
Ich habe mit meinem Vater telefoniert und so erfahren wie er ist, gab er mir den Rat, mich doch mal beim TÜV zu melden.

Meine Frage: Ist es jetzt sinnlos zum TÜV zugehen oder kann ich irgendwo die Information einholen, ob dieser Reifentyp auch für mein Fahrzeug geeignet ist. Denn es hat genau so gut gepasst, wie meine alten Reifen. Aber was weiß ich schon :S

Bin für jede Hilfe dankbar.

MFG K.K

20 Antworten

205/65 R15 sind imho für den Vectra C nicht zugelassen.
Anbei ein Link zu Opel Infos, mit den Reifen Umrüstkatalog.
http://www.opel-infos.de/zusatz/downloads.html

Wie sieht es denn mit der Felge aus? Gibt es eine ABE oder ein Gutachten?
Ansonsten ist der Rat vom Vater schon richtig. Ggf. bekommst die Kombi ja eingetragen.

Hi,

erstmal Danke für deine schnelle Antwort. Ein ABE gibt es nicht, genau so wenig wie ein Gutachten. Hast du evtl. eine Ahnung, was es mich denn kosten würde, das abnehmen zu lassen? Bevor ich für sowas Aufwand + Geld betreibe, kaufe ich dann doch lieber direkt neue.

In dem Umrüstplan, das du gepostet hast finde ich lediglich dies hier, was am naheliegensten und zugelassen ist:
195/65R15 aber weiß halt nicht, ob ich die gleiche Felgengröße hier als Argument beim TÜV bringen kann.

Auf der Felge steht der Name des Herstellers und eine KBA-Nr. Also da einmal anrufen / anschreiben und nach einer ABE / einem Gutachten fragen.
Wenn du da nicht weiterkommst, sprech mit dem TüV. Die haben in der Regel alle Daten in der Datenbank.
Die Felgengröße in Zoll ist nicht der einzige relevante Wert auf der Felge. Da kommen noch u. a. die Traglast und die Einpresstiefe dazu. Von welchem Auto kommen denn die Felgen?

Preis musst du beim TüV erfragen.

Hi, Danke für den Tipp. Die Reifen kommen von einem VW Sharan. Ich versuchs mal beim Hersteller und fahre morgen zum TÜV und lass heute das Auto mal stehen bevor da noch was unrechtmäßig auf den Straßen bin.

Ähnliche Themen

Was mich wundert: du mußt auch eine andere Felge am Auto haben, schließlich kannst du ja keine 15 Zöller auf 16 Zoll-Felgen montieren.
Hast er die Felgen eventuell von den Winterreifen verwendet?

Vergiss es! Die haben doch nen ganz anderen Lochkreis etc.

japp ... wenn das Kompletträder mit Felgen sind, lassen sich garnicht an den Vectra schrauben ..... 🙂

und wenn es nur Reifen sind . lohnt das mit Montage auf andere Felgen und Sondereintragung auch nicht wirklich .....

Zitat:

@ulridos schrieb am 16. Mai 2017 um 14:51:22 Uhr:


japp ... wenn das Kompletträder mit Felgen sind, lassen sich garnicht an den Vectra schrauben ..... 🙂

und wenn es nur Reifen sind . lohnt das mit Montage auf andere Felgen und Sondereintragung auch nicht wirklich .....

Er hat sie doch schon an den Wagen geschraubt, steht doch am Anfang

ähm 5x110 hat kein VW ?!?!
Also auf Opelfelgen aufgezogen ?!?

Zitat:

@sp2016 schrieb am 16. Mai 2017 um 07:27:25 Uhr:


Hi, Danke für den Tipp. Die Reifen kommen von einem VW Sharan. Ich versuchs mal beim Hersteller und fahre morgen zum TÜV und lass heute das Auto mal stehen bevor da noch was unrechtmäßig auf den Straßen bin.

Demnach sind die Felgen ja montiert? Also bin ich auch davon ausgegangen, dass der Lochkreis passt?! Aber der TE wird sich bestimmt dazu melden.

VW hat glaub ich 5x112 und ich denke das man die bestimmt drauf bekommt wenn man will. n bisschen luft is ja immer Zwischen Bolzendicke und dem Loch in der Felge.

Also müsste man es montiert bekommen, aber die Bolzen werden nicht richtig sitzen und somit würde ich nicht damit fahren.

So schauts aus. VW/Skoda/Audi co verbauen 5x100 oder 5x112.

Wenn der das wirklich so montiert hat, was ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, den die Mittenzentrierung ist ja auch komplett unterschiedlich!!!

VW hat 57,1mm und Opel bei LK 4x100 56,6mm und bei LK 5x110 65,1mm !!!

Also wenn der TE sein Vectra LK 5x110 hat kann die VW-Felge definitiv nicht passen, weil ein Mittenloch von 57,1mm auf eine Nabe mit 65,1mm zu stecken wird eher nicht funktionieren.

Aber VW hat auch Kugelbundschrauben, während Opel Kegelbund hat. DAs passt garnichts zusammen und Schrauben werden im Betrieb eher brechen als halten .
Aber der TE meldet sich schon garnicht mehr mit genaueren Infos was da nun wie zusammengebaut wurde .....

hatte ja schon oben bezweifelt das das passen könnte..

Deine Antwort
Ähnliche Themen