Andere Radbolzen für Winterreifen auf Stahlfelge ?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Ihr Mondeofahrer,
ich habe original Ford Alufelgen ( für einen 2.0 tdci Tunier Bj. Mai 05 ) mit den dazugehörigen Radbolzen. Brauche ich für die Stahlfelgen mit Winterreifen andere Bolzen oder kann ich die von den Alufelgen nehmen ? Bei meiner alten C-Klasse ( W 202 ) gab es jeweils unterschiedliche Bolzen.

Seid alle gegrüsst und ich freue mich auf Eure Antworten.

dcpeter

22 Antworten

Es gibt bei Ford sogar 3 unterschiedliche Radmuttern:
- für Stahflegen
- für Ford original Alufelgen
- für nicht Ford Alufelgen

Musste mir unlenkst 2 für Ford Alufelgen beim FFH holen.
18,5 € ist ein sehr stolzer Preis, vorallem wenn ich daran denke, dass dann alle 20 Radmuttern 185€ kosten.

Gruß aus Graz

Zitat:

Es gibt bei Ford sogar 3 unterschiedliche Radmuttern:

- für Stahflegen

- für Ford original Alufelgen

- für nicht Ford Alufelgen

Wenn Du es so nimmst, gibt es sicherlich mehr als 3.

Denn der 3. Satz passt ja auch nicht auf alle Zubehör-Felgen 😉

Ah, das Thema passt mir je gerade hervorragend, ich hänge mich da gerade mal dran auf:

Ich habe Radbolzen, wo dann Muttern draufmüssen. Mit den Stahlfelgen im Moment ist das kein Thema, aber für die meisten Alufelgen sind sie schlicht zu kurz. Das Gewinde steht nicht weit genug durch die Alufelge, dass ich eine Mutter draufdrehen könnte (habe es nur mit den Stahlfelgen-Muttern versucht, ich wollte nur testen, ob die Felge ans Auto passt). Ist das normal und erledigt sich dann mit diesen Ford-Kegelmuttern, oder muss/kann ich die Radbolzen wechseln lassen?

Solltest mal eher prüfen, ob Du die felgen fahren darfst.

Ähnliche Themen

Die Felgen, mit denen ich es ausprobiert habe, hatten ne ABE für meinen Escort. Die Felgen, um die es mir jetzt geht, sind original Ford und kommen von nem Escort an meinen Escort.

Sind hier im Mondeo Forum.

Und wenn es Original Felgen sind, denn muss es auch passen, ohne Bolzenwechsel.

Ja, ich weiss. Aber hier war gerade ein einigermaßen aktueller Thread, da muss ich ja nicht unbedingt im Escortforum Leichen fleddern oder einen neuen aufmachen.

Danke dir für die Info! Muss ich wohl mal Kegelbundmuttern kaufen, im Frühjahr.

Hier ist auch was interessant zu lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...auch-fuer-stahlfelgen-t862767.html?...

Alurad-mutter (original, siehe Bild) sind zweigeteilt. Unten passen die für Stahlfelge (loser Konus-Sitzring), dann sind sie unterteilt (beweglicher Konus-ring) und darüber passt das auf Alus.
Die sind aber grösser und nach der Montage auf eine Stahlfelge bewegt sich der Konus-ring weiter. Aber gerade wegen dem Konus-Sitzring passen auch für Stahlfelge und die ist auch gut befestigt. Bei mir ist es jetzt der Fall. "Stahlrad-muttern" sind beim Umzug verloren gegangen. Wegen kurzfristiger Auslandsreise hatte ich keine Zeit neue zu besorgen und deswegen habe ich die "Alurad-muttern" benutzt.
Während der Fahrt habe ich die Radmutter regelmäßig kontrolliert (immer fest) also bin ich dann damit auch 200 km/h gefahren. Jetzt werde ich aber neue Stahlrad-muttern besorgen und sie tauschen.

WARUM die Alurad-muttern nicht dauerhaft benutzen-> siehe Link oben.

Radmutter-alu
Deine Antwort
Ähnliche Themen