andere motorradfahrer grüßen?
andere motorradfahrer grüßen?
hi,
mir ist aufgefallen das es immer weniger wird, das sich motorradfahrer untereinander grüßen.
also ich muß sagen das ich das eigentlich sehr schade find. liegt es daran, das ein motorrad zu einem hobby für jederman geworden ist, oder an den ganzen 125er fahrern die das bild ein wenig trüben?
vorallem ist mir aufgefallen das nur einzelne gruppen untereinander sich zu grüßen scheinen.
ich mein ist kein weltbewegendes thema, aber irgendwie gehört man nun doch zusammen, sonst würde es ja auch nicht solche foren geben.
wie denkt ihr darüber? grüßt hier selbst noch? was ist wenn ein biker mal ne panne hat, haltet ihr an?
99 Antworten
Grüßen
Hallo
Möchte als Wiedereinsteiger auch was zum Thema grüßen loswerden.
Hab mir gerade diese Woche nach 15 Jahren familienbedingter Bike-Abstinenz eine CB 750 Bj. 03 zugelegt.
Nach ein wenig Eingewöhnung auf dem Hof des Händlers gings auf `ne kleine Tour.
Kommt mir nach zwei Kurven das erste Bike entgegen und grüßt!!! Ich noch total nervös auf der Maschine, aber grüßen muß sein!! So sollte es sein. Schade nur: Wollt mein Bike morgen anmelden, aber das Amt hat Betriebsausflug. :-(( Da wird das WoEnde doppelt so lang.
Gruß an alle
shredder
Zitat:
Wollt mein Bike morgen anmelden, aber das Amt hat Betriebsausflug. :-(( Da wird das WoEnde doppelt so lang.
Ohh, das hatte ich damals auch.
find ich aber gut, jemanden wieder in der motorrad szene begrüssen zu können.
wünsch dir nen unfallfreien wiedereinstieg und hoffe das das wochenende nicht all zu lang für dich sein wird
gruß steve
Ist mir noch nicht aufgefallen, das weniger gegrüsst wird. Naja, bei nen 25 kmH Roller nehm ich auch nicht die Hand vom Lenker und wenn die Stiefelspitze schleift auch nicht, aber ansonsten klappt das doch eigentlich unter uns noch ganz gut ! Und das bei ner Panne untereinander geholfen wird ist eigentlich auch klar. Den 125 er Fahrern darfst Du das nicht übel nehmen. Die meisten "Wiedereinsteiger" sind froh, das Ding überhaupt gereadeausfahren zu können.......Es ist besser, wenn diese Hinterradbremser ihre Hand am Lenker lassen ! Mal echt ! Ich hab da schon Dinger auf der Strasse gesehen, das kann man keinem Anbieten. Wir waren am Anfang bestimmt auch nicht perfekt, aber um die Kurve konnten wir schon fahren..........ODER ???
Hi,
also ich grüße eigentlich immer.
Gerade bei Motorrädern finde ich es irre, dass irgendwie die Meisten immer zu ihren Maschinen stehen - selbst wenn es die vermeintlich lächerlichste, uncoolste "Karre" ist. Jeder wird sich was dabei gedacht haben, gerade sein Vehikel ausgewählt zu haben.
Ist also Zeichen von Charakter, und das macht einen Menschen doch sehr wertvoll.
Nicht sooo grüßenswert finde ich allerdings diejenigen, die sich aus Geldüberschuß einfach gleich das Beste und Teuerste holen, ohne die Ambition oder das Talent zu haben, auch vernünftig damit fahren zu können.
Da man das aber von Aussen nicht gleich ekennen kann, bekommen auch die ein Kopfnicken oder ein paar Finger 🙂.
Aaaber:
wie mehrfach erwähnt, kann es, je nach Strecke, quantitativ bedingt schon äusserst stressig werden (z.B. bei Sonne in der Eifel). Wenn ich mich weniger aufs Fahren konzentrieren kann als aufs Grüßen, wirds anstrengend.
Ausserdem fahre ich einen Joghurt-Becher und liebe es, das Hinterteil in Kurven etwas zur Seite zu verschieben ... 🙂
Ähnliche Themen
Bin noch 125er Fahrer, grüße aber trotzdem fleißig.
Da ich in der Eifel wohne begegnen mir oft viele Holländer die sich freuen, wenn sie mal nen Berg und ne Kurve sehen.Die rasen meist nur Hirnlos und grüßen nie.
Roller werden aus Prinzip nicht gegrüßt!
Ab Donnerstag endlich 18 und FZR 600 fahren juhu
falls einer für die neue saison nicht weiss welcher regelung das korrekte grüssen unterliegt, hier mal ne ausführliche beschreibung:
Motorradfahrergruss - Mehr oder weniger deutliches zur Kenntnis nehmen eines entgegenkommenden Motorrades samt Fahrers. Zu diesem Zwecke erlaubt sind das Heben der Kupplungshand bis maximal Schulterhöhe oder das Abspreizen von mindesten zwei Fingern der linken Hand vom Lenkergriff. Grüssen mit der rechten Hand wird i. d. R. als uncool angesehen (man müsste ja vom Gas). Im Notfall, wenn die Kupplungshand z. B. mit Kuppeln beschäftigt ist, ist auch ein deutliches Nicken mit dem Kopf erlaubt. Fahrtechnisch problematisch wird das Grüßen beim Überholen. Die klassische Grußhand, die Linke, wird vom Überholten nicht gesehen. Grüßt man mit der Linken vorn am Körper vorbei nach rechts, tippen Autofahrer auf Heuschreckenschwärme oder Unterarmkrampf. Motorradfahrer mit Auslandserfahrung wenden daher in dieser Situation die mediterrane Variante an: Spanische, italienische und französische Motorradfahrer sind immer irgendwie mit Gasgeben, Kuppeln, Schalten oder ihrer Sozia beschäftigt, so daß sie durch Abspreizen des rechten Beins grüssen. Nur Fortgeschrittenen zu empfehlen ist das sog. Abklatschen: Der linke Arm wird soweit ausgestreckt, daß die ebenfalls ausgestreckte Hand des entgegenkommenden Fahrers berührt wird. Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können hierbei allerdings äußerst unangenehme Folgen haben. - Das Auf- und Abbewegen der waagerecht ausgestreckten Hand ist nicht als Gruß zu verstehen, sondern als Warnung z. B. vor Öl, Hindernissen oder Schnittlauch auf der Fahrbahn.
Regulatorien
Das Motorradgrüßen ist stark reglementiert unter wird von Anfängern zu Recht als sehr kompliziert angesehen. Die Frage, wer wen wann und wie grüsst und ob zuerst oder zurückgegrüsst wird oder überhaupt nicht, ist nur komplex zu beantworten und bedarf einer sehr differenzierten Betrachtung. Die Reaktion auf rezente Entwicklungen, wie zum Beispiel das Anwachsen des Hubraumes von Motorrollern oder die stetig steigenden Zulassungszahlen, wird unter Motorradfahrern kontrovers diskutiert.
Das bekannteste und wichtigste Verbot ("Regel Nummer Eins"😉 lautet: Grüße NIEMALS ein Fahrzeug, welches kein Motorrad ist. Hierzu gehören Motorroller, sowie alles, das weniger als 200 ccm Hubraum oder mehr als eine Spur hat (Ausnahme: Gespanne). So etwas ist kein Motorrad! Wer fahrlässig Roller, Mofas, Klein - oder Leichtkrafträder, Trikes oder Quads grüßt, verliert sein Gesicht und jegliche Selbstachtung. Dies gilt auch und gerade für Motorroller mit einem Hubraum von über 200 ccm.
Oldtimer werden grundsätzlich freudig und bewundernd gegrüßt, unabhängig vom Hubraum. Aber: Oldtimer werden meist von technisch versierten älteren Fahrern gefahren, so genannten 'alten Schraubern', und solchen ist Respekt zu zollen! Trifft man daher alte Schrauber, wartet man zunächst, ob sie grüßen, um dann weinend vor Glück und Stolz zurückzugrüssen. Von Frühling bis Herbst grüßen viele alte Schrauber nicht, weil sie Winterfahrer sind (siehe unten).
Winterfahrer (s. d.) grüssen nur andere Winterfahrer, Saisonschwuchteln (s. d.) werden demonstrativ ignoriert. Treffen sich zwei Winterfahrer, ist die Freude gross. Man hält an, umarmt sich, baut ein Iglu oder wenigstens ein Lagerfeuer und redet mindestens zwei Stunden Benzin (s. Benzin reden). Saisonschwuchteln hingegen grüßen in den ersten Frühlingswochen wie wild und beidhändig (!) alles, was sich auf zwei Rädern bewegt. Vor lauter Aufregung vergessen sie dann oft, daß da eine Kurve kommt. Sie haben immer frische Unterwäsche an - man könnte ja im Krankenhaus landen.
BMW-Fahrer sind als arrogante notorische Nichtgrüßer verschrieen, da sie nicht grüssen und den Gruss nicht erwiedern. Dies ist so nicht haltbar: andere BMW-Fahrer werden durch Hochziehen einer Augenbraue oder durch das leichte Lupfen des Kinnteils ihres Klapphelms gegrüsst.
Grenzfälle
Ungeregelt und darum praktisch nicht existent ist die Motorradgrußkultur auf der Autobahn. Nicht einmal erfahrene Motorradfahrer können sagen, ob man entgegenkommende Motorräder über sechs Spuren und einen Grünstreifen hinweg grüßen muß.
Auf beliebten Motorradstrecken ist die Motorraddichte während der Saison an Wochenenden inzwischen so hoch, dass dort nicht mehr oder nur noch sehr ausgewählt gegrüsst wird. Dies häng weniger mit Bequemlichkeit zusammen, vielmehr macht es einfach keinen Spaß und ist zudem noch nicht ungefährlich, 70 Kilometer mit nur einer Hand am Lenker zu fahren.
Ein sehr ernstes Problem in Bezug auf das korrekte Grüßen stellen Motorroller mit Hubräumen von 250 cm³ und mehr dar. Diese sind aufgrund ihrer Grösse von vorne selbst von geübten Augen kaum noch von echten Motorrädern zu unterscheiden. Erst im Vorbeifahren erkennt man seinen Fehler, aber dann ist es zu spät. Dies konfrontiert den echten Motorradfahrer mit einem fast unlösbaren Dilemma: Die Verletzung der Regel Nummer Eins ist unter keinen Umsänden zu riskieren, grüsst man jedoch nicht, ist man ein arroganter Sack ohne jegliche soziale Kompetenz. Konzentriert man sich zu stark auf das entgegenkommende Fahrzeug, um es sicher zu identifizieren, läuft man Gefahr, die nächste Kurve zu verpassen und - dann allerdings korrekt grüssend - in die nächste Leitplanke zu klatschen. Eine Lösung dieses Problems ist nicht in Sicht, da sich das bekannte Kartell aus Regierung und Industrie weigert, ein Identifizierungssystem, ähnlich der Freund-Feind-Kennung von Militärflugzeugen, als Serienpflichtausstattung für Motorroller vorzuschreiben.
hoffe es hilft😁😁😁
Also erstnochmal Hallo zusammen!
Ich habe damals von meinem Dad ne Husky geschenkt bekommen und fand dieses Ding schrecklich aber er meinte halt diese Dinger wären sicherer als ne Rennmaschiene was ich nicht sagen kann da ich in jeder Kurve mit den Fußrasten auf dem Asphalt hing da dieses Ding auch noch auf 80 gedrosselt war habe ich mich nicht als vollwertiger motorradfahrer gefühlt. jedoch gab es da dieses Zeichen "dieser kleine Fingerzeig" welchen ich auf meiner schüssel plötzlich von richtigen motorradfahrern bekam ich war vollkommen überrascht da ich dies nicht kannte, aber ich fand es faszinierend wie freundlich doch alle motorradfahrer sind und grüßte immer freundlich zurück. Eines Tages bin ich dann mal mit meinem Kübel nach Köln reingefahren und da war da ein sehr netter herr auf seiner bmw mit dem ich mich dann sehr nett unterhalten hab und dann sind wir einen ganzen teil der luxemburger (falls dies jemandem etwas sagt) hintereinander zwischen den autos durchgebrettert falls man dies so nennen kann. Dies hat mir einen Riesenspass bereitet und daran sieht man das es auch bei den bmw fahrern ausnahmen gibt.
Meiner Meinung nach ist dieses Phänomen auch stark ortsabhängig wenn zum Beispiel einige von diesen BMW
fahrern in köln oder Umgebung sehe haben diese meistens irgendwie gelenkprobleme oder kleber am lenker denn diese bekommen kaum mal die hände hoch.
da ich aber auch mal häufiger durch die eifel zur grünen Hölle fahre sehe ich dort richtige Horden von motorrad fahrern wovon auch die bmwler häufig grüßen.
mittlerweile fahre ich eine cbr 600f pc35 welche ich 2 jahre kastriert auf 34 ps fahren aber ich fühlte mich damit dann wenigstens als vollwertiger motorradfahrer und grüsse auch weiterhin die 125er fraktion solang es kein roller ist. da mich dieses erlebnis in der jugend :-) so fasziniert hat.
Was meiner meinung nach auch eine gute gruss methode ist "sollten allerdings nur die geübteren versuchen" und nur wenn es die straße zulässt , steht einfach mal auf wenn ihr an ner kolonne vorbei fahrt und verbeugt euch kommt meiner meinung nach immer gut.
mittlerweile hab ich dann auch meine maschiene offen und kann auch mal etwas zu schnellsein deswegen muss man es mir leider vergeben wenn ich mit tunnelblick hinter dem windschild hocke und es leider nicht immer hinbekomme zu grüßen was ja eher selten vorkommt sonst eigentlich immer.
Also lasst diese Tradition nicht einreissen da man gerade den neueinsteigern eine riesen freude damit machen kann.
also ich grüße auch immer wenn mir jemand entgegen kommt, finde das gehört dazu!!! Allerdings kann man das leider nicht von allen sagen, aber eine abgrenzung zwischen Motorradmarken kann ich hier nicht treffen. aber der Großteil der Motorradfahrer grüßt zurück bzw. grüßt als erster.
Hoffe dass das auch weiterhin so bleibt und nicht immer weiter nachlässt, finde dass dadurch das Gemeinschaftsgefühl ungemein gestärkt wird!! Also: Weiterhin fleißig grüßen 😉!!!
Erstmal vorne weg, bin mit einem Kumpel auf einer 125er mitgefahren, es haben uns alle gegrüßt, seit dem (da war ich 15) bin ich vom Fieber "Motorrad" angesteckt. Jetzt habe ich mir eine CBR 600 RR gekauft und bin bei den großen mit dabei. Bei mir kommt es nicht drauf an, ob es eine 125er oder eine 1000er ist, ich grüße sie wenn sie mir entgegenkommen da ich ganz genau weiß wie ich es damals miterlebt habe. einfach nur klasse wenn man das gefühl hat "Ich gehöre dazu"
Jetzt die andere Sache,
Zitat:
Original geschrieben von bigtyre
aber der Großteil der Motorradfahrer grüßt zurück bzw. grüßt als erster.
ich glaube das jeder grüßen möchte, aber wer grüßt als erster??? s. zitat, wie er schon geschrieben hat, und was ist wenn mal der jenige nicht als erster grüßt??? Dann gibts bestimmt auch leute die sich denken, ne der grüßt nicht dann grüß ich ihn auch nicht und fahren dickköpfig vorbei. Evtl. gibts auch die leute die sagen ich fahre ne aufgemotze Fireblade Bj.05 mit ner lautem akrapovic anlage unterm hintern und mir kommt ne "alte" cbr 600 bj. 92 entgegen, der muss mich schätzen, respektieren, sich verneigen, der muss mich als erster grüßen und so schnell kannste garnicht gucken da fährt man wieder anneinander vorbei ohne zu grüßen. Da spielt evtl auch der Stolz eines jedem mit.
Oder sehe ich das hier nen bißchen Falsch???
Ich weiß nicht...
Ich fahr ja erst seit Montag richtig und habe noch nicht so viele andere Motorradfahrer gesehn (es waren genau 7) da war es, bis auf eine Ausnahme, so das wir fast gleichzeitig die Hand vom Lenker genommen haben. Der eine fuhr irgendeine ganz in schwarz gehüllte (nat. mit schwarzer Kombi und Helm) Sportler. Der nahm die Hand erst vom Lenker als ich zuerst gegrüßt hatte aber ich glaub er hat mich erst zuspät realisiert, kA.
Zitat:
Erstmal vorne weg, bin mit einem Kumpel auf einer 125er mitgefahren, es haben uns alle gegrüßt, seit dem (da war ich 15) bin ich vom Fieber "Motorrad" angesteckt.
das kann ich gut nachvollziehen. meine leidenschaft zum motorradfahren habe ich durch meinen vater, da er Motorsportler war und dadurch habe ich seit dem ich denken kann immer was mit moppeds zu tun gehabt.
als ich ihm dann fragt hab, ob es ginge das ich mit 16 den a1 lappen machen darf, hat er nicht lange überlegt und seit dem (mittlerweile über 8jahre her) fahre ich für mein leben gern motorrad.
als ich das erste mal mit meiner gedrosselten xv125 unterwegs war, und man mich grüsste, fühlte ich mich wie auf ner richtigen maschine 😁
ist schon klasse gewesen, trotz des alters.
damals an der schule fuhr jeden tag nen tenere fahrer lang. und ich war der einzige mit nem mopped (alle anderen fuhren roller) und obwohl der wusste das ich so jung war und ne gedrosselte fuhr, grüsste der mich jeden tag wenn man sich sah. ist irgendwie ne geile sache, wenn man sich zeigen kann, das man irgendwie was gemeinsam hat, obwohl man sich nichtmal kennt.
jetzt, wo ich meine grosse hab, grüsse ich alles(bis auf roller und 50iger, das hat aber auch einen grund) was auf 2 rädern unterwegs ist, egal ob ich zurückgegrüsst werde. da steh ich drüber, ob nun nen harleyfahrer oder nen bmw treiber oder oder oder..., mal nicht grüsst aus welchen gründen auch immer.
also, munter weiter grüssen, egal was man fährt.
und ich wünsch noch ne unfallfreie saison 06, die höffentlich in 6wochen beginnen kann!!!!😁
Will auch mal was sagen: 😉
Also ich grüßte eingentlich immer. Heute mache ich es auch noch.
Aber ich wohne in Kassel in der Innenstadt und muß täglich durch den Berufsverkehr. wenn man dann gleich kuppeln muß und das muß man im Berufsverkehr ständig, auch so in der Großstadt, und dann manchmal mehr als 3 Biker pro Minute einem entgegenkommen, das nervt... Logisch meine ich im Sommer.
Ich grüße auch rollerfahrer, und HD-fahrer, obwohl ich nicht mehr wirklich JEDEN grüße, nicht weil ich selektiere.
Finde es garnicht soo, das HD-Fahrer nie grüßen, finde wenn man die und die Roller nicht grüßen soll, dann darf man die Heinis mit den Supertourern auch nicht grüßen. 😉 Außerdem gibt es eine Yamaha, weiß nicht wie sie heißt die sieht von vorn auch so aus wie'n Roller.
Ich hebe immer nur 2 finger vom Lenker, also Mittel- und Zeigefinger. Ist sehr zu empfehlen, ein engegenkommener sieht es und es ist sehr einfach 😁, aber funktionell. Sehr für Fahranfänger zu empfehlen. Aber in extremeren Situationen mache ich es nicht, obwohl ich nicht mit schleifenden Fußrasten fahre (n kann).
Leute die entgegenkommen und einen ganzen arm fast vom Mopped wegstrecken, übertreiben es. Die kommen gerade aus dem Louiskatalog, Daß sind Wichtigtuer 😉 (scherz)
Ich habe auf ner 80er Gamma angefangen, es gab da zwar schon 125er Moppeds ab 16 aber nicht für nen armen Schlucker wie mich :-))
Jedenfalls habe ich mich immer gefreut, wenn ich von "den Großen" gegrüßt wurde (was leider her selten war). Jedenfalls fahre ich mittlerweile ne 900er Fireblade und werde damit auch meistens gegrüsst und grüße auch so ziemlich alles außer Rollern (es seit dem, ich werde von denen gegrüßt, was abundzu mal vorkommt,dann gibts natürlich Gruß zurück. N Roller is zwar hässlich, aber praktisch, bin auch öfter mal mit dem 125er Roller von meinem Vater zum Einkaufen oder so:-) wegen der vielen Koffer und Staufächer.
An Sommertagen ist es aber schon teilweise nervig mit dem Grüßen, muß mir mal ne Klapphand fürn Lenker besorgen:-)
Gruß
Daniel
Ich grüße jeden Motorradfahrer außer roller (ausnahme alte vespa oder simson) !
Selbst wurde ich bisher mit meiner 125 er shadow zu 80 % zurück gegrüßt. Dies waren meistens crossmaschinen, die grußfaul sind.
Alles grüßen
Hallo *
ich finde ziemlich krass wie diskriminiert wird... 125, Roller, >250cc...
Sorry, aber ich fahre MTB, Rennrad, Roller und Motorrad, je nach Situation und was mir gerade Spass macht, und ich grüße alles, was sich auf 2 Räder bewegt.
Selbst als Rennradfahreer grüße ich manchmal Motorradfahrer, je nach Situation, ich denke, es gehört einfach dazu :-)
Zum Thema "nicht mehr grüßen" muss ich sagen, dass früher auch Rennradfahrer sich regelmäßig gegrüßt haben, in den letzten Jahren aber ließ das nach. Mag daran liegen, dass es viele "Neue" gibt, denke ich, so wie mit den Motorradfahrern auch. Trotzdem grüße ich alle.
Angenommen, eine 1000cc Maschine und ein 125 Roller sich auf einer einsamen Landstraße begegnen... Ich denke, dass es einfach dazu gehört, sich zu grüßen! Anders aber im Stadtverkehr.
Grüße