Andere Lösungen für USB Aschluß?

Audi A4 B8/8K

Moinsen!

Mein 8k (Limo) verfügt über das MMI Basic Plus mit 6-fach CD, CD Navi im Handschuhfach etc. und hat AUX in der Mittelkonsole. Für einige Fälle würde ich aber gerne auf USB zurückgreifen, und sei es nur von Stick. Klaro kenne ich das AMI und artverwandte Produkte von anderen Herstellern, allerdings sehe ich in den Kosten sowie dem Aufwand pauschal (noch) kein Verhältnis zum Ergebnis. Gesucht wird daher die kupferte Wollmilchsau................😎

Meine Frage an euch:
Ist eines der folgenden Produkte "brauchbar", gar als "Notlösung" sogar darüber hinaus ok???

eBay Link 1

eBay Link 2

Von der Funktionalität her würde mir das völlig ausreichen. Einbau/Anschluss sind ja auch übersichtlich und gut zu bewerkstelligen.

Falls einer von euch so etwas, oder ähnliches, verbaut hat: Wie sieht es mit der Funktion in der Praxis aus? Taugt die Klangqualität was? Gibt es was besonderes zu beachten?

Ich bin alt, kein großer Autoschrauber und in dieser Materie eher neu. Von daher bitte etwas Geduld und nicht gleich mit der SuFu steinigen😛

Beste Antwort im Thema

Achtung bezüglich Kompatibilität! Ich glaube diese Dinger passen nicht zum MMI basic plus. (kenne mich aber selbst nicht so gut aus)
Bin gerade selbst auf der Suche nach einer kosten-vernünftigen Lösung um meinen iPod übers MMI ansteuern zu können...

Bei Audi hat man mir folgende Möglichkeiten angeboten:
* AMI nachrüsten - mit Arbeitszeit und Teile kommt man auf ca. 1000 Euro (in Wien), und selbst da wollten sie mir nicht mehr als 70% zusichern dass das Nachrüsten einwandfrei funktioniert.
* Anschluss über die Wechslersteuerung - geht bei mir nicht, und ist auch ein Workaround, bei dem evtl. der Wechsler abgeklemmt werden muss
* AUX-Anschluss verwenden - für mich keine Alternative, da ich immer die MAL aufmachen müsste um mal einen Track zu überspringen.

Damn it - mein 5 Jahre alter Alpine-Radio im A3 konnte mehr als diese Audi-Dinger, und zwar ums halbe Geld - traurig!

LG, BurnyGuru

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich hab jetzt für mich folgende Lösung:

Die original Samsung Windschutzscheibenhalterung (hält übrigens bombastisch und sieht besser aus als der China-Schrott) hat zwei Ausgänge: Mini-USB und 3,5mm Klinkenstecker.
Für beide gibts bei ebay Anschlußkabel (mind. 1,7m !). Die führe ich straff gezogen rechts von der Mittelkonsole richtung Beifahrerfußraum und verstecke sie dann unter der Mittelkonsolenabdeckung.
Beide Kabel kommen dann in Höhe der Gurthalterung/Mittelarmlehne wieder raus und gehen direkt in die Mittelarmlehne jeweils zum AUX-Anschluß und zur 12V-Buchse. Wenn man Perfektionist ist, kann man die beiden Kabel noch mit schwarzem Schrumpfschlauch überziehen und schrumpfen. Die paar Zentimeter wo man die Kabel sieht, siehts dann vlt. noch ein bisschen besser aus. Kostet im Baumarkt paar Cent.
Alles in allem für mich eine gute und erschwingliche Lösung, so kann man direkt vom Smartphone (Galaxy S2 in meinem Fall) die Lieder/Playlists abspielen.
Und die Klangqualität auf das AudiSoundSystem ist für mich abslout in Ordnung.
Das Format "Flac" kann man somit auch abspielen.

Zitat:

ja, bitte gib dann bescheid.
obwohl ich es trotzdem nicht so toll finde den cd-player abzustecken. aber wohl viel billiger.

Ähm nein, soweit ich das bislang heraus gelesen habe bleibt der 6-fach Wechsel in seiner Funktion voll erhalten, nur das neben ihm dann wahlweise auch das USB Interface ausgewählt/genutzt werden kann.

@ L3NNOX
Deine Lösung ermöglicht eine komfortable Bedienung des Handys, was ich schlussendlich aber über die vorhandenen Bedien"knöpfe" erreichen möchte.

Also stellt sich die Frage; Wer probiert es als Erster 🙂

Zu meinem Verständnis muss ich hier noch eine Frage stellen:
Wo befindet sich bei mir eigentlich der Teil Radio?
(MMI Basic Plus; 6-fach Wechsler; Navi CD im Handschuhfach)

Der Wechsler scheint genauso wie der Navi Rechner eine Einheit für sich zu sein. Aber wo ist das Radio untergebracht/integriert?

Bei herausgezogenem Wechsler finde ich lediglich zwei Anschlüsse, ein 8-Pin- und ein Lichtwellenleiterkabel.

Mag mir bitte jemand schreiben wohin diese Kabel jeweils gehen!?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von North See


Mag mir bitte jemand schreiben wohin diese Kabel jeweils gehen!?

Zieh an, und finds raus ;-)

Sorry, kann dir da nicht helfen.

Bist du in der Zwischenzeit schon weitergekommen mit dem Nachbau für USB-Anschluss?

Ich bin mittlerweile weitergekommen.....allerdings habe ich die eingangs angedachte Lösung verworfen da nicht realisierbar. Grund: Die als Beispiel (s. S.1) gebrachten Geräte funtzen nicht im MOST Netzwerk!

Das mag mir jetzt alles völlig klar sein, war aber zur Zeit der Frage eher etwas rätselhaftes da ich noch keinen Schimmer von dem wie und was dieser Technik hatte. Es musste also etwas her was im MOST eingebunden werden kann......und das war ein Dension Gateway 500. Ich nahm die Ausführung Dual MOST (GW52MO2), wo man manuell zwischen den Quellen schalten kann. Im Vergleich zum Audi AMI ist die Sache günstiger gewesen und erlaubte mir schlussendlich eine variablere Unterbringung. Was die Funktionalität betrifft was es sicherlich auch kein Schritt zurück. Ich habe mein Set nagelneu in der Bucht geschossen, eine Auktion mit Preisvorschlag. Einfach mal dreist sehr niedrig angesetzt und den Zuschlag bekommen 😛

Zitat:

Original geschrieben von North See


Ich bin mittlerweile weitergekommen.....allerdings habe ich die eingangs angedachte Lösung verworfen da nicht realisierbar. Grund: Die als Beispiel (s. S.1) gebrachten Geräte funtzen nicht im MOST Netzwerk!

Das mag mir jetzt alles völlig klar sein, war aber zur Zeit der Frage eher etwas rätselhaftes da ich noch keinen Schimmer von dem wie und was dieser Technik hatte. Es musste also etwas her was im MOST eingebunden werden kann......und das war ein Dension Gateway 500. Ich nahm die Ausführung Dual MOST (GW52MO2), wo man manuell zwischen den Quellen schalten kann. Im Vergleich zum Audi AMI ist die Sache günstiger gewesen und erlaubte mir schlussendlich eine variablere Unterbringung. Was die Funktionalität betrifft was es sicherlich auch kein Schritt zurück. Ich habe mein Set nagelneu in der Bucht geschossen, eine Auktion mit Preisvorschlag. Einfach mal dreist sehr niedrig angesetzt und den Zuschlag bekommen 😛

Könntest du kurz schreiben wie das Teil genau heisst? Wie teuer ist diese Lösung ?

Danke

Klaro, gerne:

Hersteller: Dension
Bezeichnung: Gateway 500 MOST (Dual FOT)
Artikelnummer: GW51MO2

Hier der Link zum Artikel auf der Herstellerseite

Diese Geräte sind ja schon lange nichts neues mehr auf dem Markt (und werden zudem ständig neuen Bedürfnissen angepasst), trotzdem haben sie noch ihren Preis. Was sie in Shops/Läden kosten weiß ich nicht, in der Bucht sind sie mit ~350€ zu finden. Ich hatte mir einen Händler mit der Option "Preisvorschlag" rausgesucht und mal frech unter 300€ vorgegeben. Mein Vorschlag wurde dann automatisch angenommen....😉
Der Einbau ist eigentlich keine große Sache, wenn man sich sicher ist wo man damit hin will bzw. kann. Ich bin mit dem Gateway letztendlich in dem Freiraum unter dem CD Wechsler und hinter dem Klimabedienteil gegangen. Die reine Funktion herzustellen geht super zügig.

EDIT
Meine Angaben zum Modell/der Bezeichnung im vorherigen Post sind nicht korrekt - hier aber.

Deine Antwort
Ähnliche Themen