Andauernd ist die Baterie alle!!!
Hallo zusammen.
Ich habe ein Problem. Und zwar kommt es immer öffter vor, dass nach ca. 5 Tagen nichtbenutzen die Batteriespannung so gering ist, dass der Motor nicht mehr anspringt und sämmtliche Beleuchtungselemente gedimmmt sind. Zum Wagen: A3 AP Dreitürer 1,6 102PS 85.000KM 4 Jahre alt. Fremdradio und Fußraumbel. nachträglich selber eingebaut.
Ist das ein bekanntes Problem? Oder liegt es an dem Alter des Wagens und der KM-Laufleistung, so dass die Batterie generell ausgetauscht werden sollte?
Wie merkt man, dass eine Autobatterie ganz wenig, mittel oder ganz geladen ist?
Sollte ich vielleicht mal mit einem Amperemeter den Srom messen, wenn die Zündung aus ist?
Wenn dann Sromfließt, wo dann am ehesten?
31 Antworten
1. Tipp > Handschuhfachbeleuchtung geht nicht aus weil der Dämpfer vom Deckel gebrochen ist.
Der Lichtschalter für die Handschuhfachbeleuchtung ist darin integriert und schaltet bei gebrochenem
Dämpfer nicht mehr aus.
LG
MC
bei meinem Polo Baujahr 2003 war es so, nachdem ich ein Blaupunkt eingebaut hatte, war immer nach ein paar Tagen auch die Batterie leer. Es lag am falsch angeschlossen Autoradio. Vielleicht überprüf mal die Anschlüsse.
Tiefentladung für Batterien ist nicht gut..
kann an Radio liegen (vielleicht mal den roten mit Gelb tauschen)--> wenn das Radio keine Sender speichert, ist es anzeichen dafür.
Es kann aber auch die Lichtmaschine sein die kein Strom mehr liefert, oder zu
wenig. Es kann aber auch so sein wei bei mir, das der Spannungsregler (glaube auch LAderegler genannt) defekt ist!
kontrollier mal die Fussraumbeleuchtung, obwol es Neonlampen bestimmt sind und nicht viel verbrauchen, kontrollier die nochmal... das die den auch ausghen.
Lg
Axel
Vielleicht liegts auch am bekannten Lüfterproblem, dass der die Batterie leer zieht
Hallo zusammen
@"8P_Driver":
Du solltest schon etwas elektrotechnische Grundkentnisse haben um den Fehler selbst finden zu können.
Zündung aus, Schlüssel ab, Masse an Batterie weg, Amperemeter dazwischen klemmen.
Zeigt es was an?
Nein -> Fehler liegt woanders (Batterie defekt, oder Lichtmaschine/Ladereglar arbeiten nicht)
Ja -> Eine Sicherung nach der anderen aus dem Sicherungskasten ziehen, und dabei das Amperemeter beobachten. Irgendwann geht der vom Amperemeter angezeigte Strom auf null (fast 0,0) zurück. In diesem Stromkreis ist der Fehler!
In dem muss Du suchen, Zeitaufwand: 15min bis unendlich. :-(
Da ich selbst noch keinen A3 habe weis ich nicht ob man einfach die Batterie abklemmen "darf", oder ob man sich damit "Ärger" einhandelt wenn man sie wieder anklemmt. Ggf. vergisst das Auto irgendwelche Werte die man wieder einstellen muss z.B. Fensterheber, Radio etc. Dazu können aber sicher andere "A3 Nutzer" etwas sagen. :-)
Gruß und viel Glück bei der Fehlersuche
Roland
Geht der Warnblinklicht schalter nach dem Abschliessen nach 15 minuten aus?
Wo haste die Fußraumbeleuchtung angeschlossen?
Hallo,
in welchem Zustand befindet sich denn Deine Batterie? Also rein optisch. Korission an den Kontakten usw.
Halt mal ein Voltmeter dran. Wenn die Spannung arg von der Norm abweicht, können auch einzellne Zellen in der Batterie defekt sein. In der Batterie sind 6 solcher Zellen in Reihe geschaltet, jeder der Zellen liefert eine Spannung von ~2V. Lade die Batterie mal über ein Ladegerät und mess bei geladener Batterie die anstehende Spannung.
Ich geh, vom alter her, mal davon aus, das dies Dein Problem ist. Die Batterie hat ja nun schon ein paar Jahre aufm Buckel.
Gruß
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von smhb0310
Geht der Warnblinklicht schalter nach dem Abschliessen nach 15 minuten aus?
Nein. Ist das im Normalfall so? Aber das kann die Batterie doch nicht so leersaugen.
Zitat:
Wo haste die Fußraumbeleuchtung angeschlossen?
In dem Sicherungskasten seitlich des Armaturenbrettes. Also das für die Innenraumelektronik. Plus aus einem Steckplatz für eine Sichereung (ich glaube für den nicht vorhandenen 12V-Stecker im Kofferraum). Masse an einer Sichtbaren Schraube mit der das Armaturenbrett an der Karosserie verschraubt ist.
Zitat:
Original geschrieben von Xystox
Hallo,in welchem Zustand befindet sich denn Deine Batterie? Also rein optisch. Korission an den Kontakten usw.
Halt mal ein Voltmeter dran. Wenn die Spannung arg von der Norm abweicht, können auch einzellne Zellen in der Batterie defekt sein. In der Batterie sind 6 solcher Zellen in Reihe geschaltet, jeder der Zellen liefert eine Spannung von ~2V. Lade die Batterie mal über ein Ladegerät und mess bei geladener Batterie die anstehende Spannung.Ich geh, vom alter her, mal davon aus, das dies Dein Problem ist. Die Batterie hat ja nun schon ein paar Jahre aufm Buckel.
Gruß
Christoph
Also optisch weist sie keine Mängel auf. Bei Motor aus zeigt das Amperemeter 12,XX an und bei Motor an 14,XX ich werde gleich nochmal nachmessen.
Welche Spannung sollte die Batterie denn im Normalfall haben? Und kann das sein, dass die Batterie davon kaputt geht, wenn sie nur ein einzieges mal Komplett leer war? Ich habe nämlich einmal das Fremdradio über Nacht vergessen auszumachen.
Zitat:
Original geschrieben von RolandD2
Hallo zusammen@"8P_Driver":
Du solltest schon etwas elektrotechnische Grundkentnisse haben um den Fehler selbst finden zu können.Zündung aus, Schlüssel ab, Masse an Batterie weg, Amperemeter dazwischen klemmen.
Zeigt es was an?
Nein -> Fehler liegt woanders (Batterie defekt, oder Lichtmaschine/Ladereglar arbeiten nicht)
Ja -> Eine Sicherung nach der anderen aus dem Sicherungskasten ziehen, und dabei das Amperemeter beobachten. Irgendwann geht der vom Amperemeter angezeigte Strom auf null (fast 0,0) zurück. In diesem Stromkreis ist der Fehler!
In dem muss Du suchen, Zeitaufwand: 15min bis unendlich. :-(Da ich selbst noch keinen A3 habe weis ich nicht ob man einfach die Batterie abklemmen "darf", oder ob man sich damit "Ärger" einhandelt wenn man sie wieder anklemmt. Ggf. vergisst das Auto irgendwelche Werte die man wieder einstellen muss z.B. Fensterheber, Radio etc. Dazu können aber sicher andere "A3 Nutzer" etwas sagen. :-)
Gruß und viel Glück bei der Fehlersuche
Roland
Ich habe 2 Sicherungskästen. Einmal einen im Motorraum und einen im Innenraum. Ist der gesammte Innenraum nochmal über den Sicherungskasten im Motorraum abgesichert, oder sind beide Parallel und unabhängig an der Batterie angeschlossen?
Ich würde zuerst Ruhestrommessung machen nachdem das Fahrzeug alle Steuergeräte abgeschaltet hat.
Wenn das nach 5 Tagen regelmässig ist dass die Batterie leer ist dann fließen irgendwo so ca. 0,5 AMP.
Berteibszeit in Stunden wo das Fahrzeug steht 120 Stunden 5 Tage. In der Regel ist eine 72 AMP Batterie verbaut. Die Regelmässigkeit in welchen Abständen die Batterie leer ist muss nicht unbedingt auf ein Defekt der Batterie hinweisen. Eher ein versteckter Verbaucher. Amperemeter dazwischen gehängt und dann will ich mal den Wert wissen was da steht? Den Batteriepol abklemmen und vom Multimeter ein Kontakt an das abgeklemmte Kabel und der andere Kontakt vom Multimeter an den leeren Batteriepol. Gruß RedEagle1977
P.S Meine Batterie war auch vor kurzem leer. RNS E nachgerüstet und daran halt rumgespielt mit eingeschalteter Zündung, Xenons waren an Scheibenwischer. Als ich starten wollte hat es der Anlasser nicht mehr geschafft. Überbrückt und Fehler ausgelesen da ja etliche auftauchten wegen Unterspannung, seit dem geht wieder alles. MJ 04/04.
Also folgendes:
Eben habe ich die Batterie überbrückt um ihn zu starten. Davor hatte er 9,8V. Heftig wenig oder? Ich habe nämlich gelesen, dass die Batterie schon bei 11,89V 0% Geladen ist. Jetzt habe ich nach 20KM stadtfahrt 12,5. Müssten also laut Tabelle 80%ige Ladung sein. Mein Amperemeter ist glaube ich Defekt. Zeigt nämlich 0.0 an. Auch das eingeschaltete Standlicht bleibt aus wenn ich das Multimeter in reihe schalte
Dein Multimeter kann 10 A, allenfalls 20A.
Wenn du versucht hast den Anlasser darüber zu starten, ist die Sicherung durch.
Meistens eine Glassicherung.
Kann man erneuern.
Zitat:
Original geschrieben von Mission Control
Dein Multimeter kann 10 A, allenfalls 20A.
Wenn du versucht hast den Anlasser darüber zu starten, ist die Sicherung durch.
Meistens eine Glassicherung.
Kann man erneuern.
So doof bin ich nun auch wieder nicht. Habe erst alles ausgehabt. und dann mal mit Standlicht ausprobiert. Beide male 0,0A.