And the winner is???? Tiguan !!!! Tiguan vs.Kuga und Co.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Aktueller SUV Vergleichstest von Auto-Bild

VW Tiguan
gegen
Ford Kuga, Honda CRV, Toyota RAV4 und Kia Sorrento

interessantes Video Click hier:
http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=680

KEINE WERBUNG!

Beste Antwort im Thema

Hallo Tiguan170.

Auch wenn ich jetzt Haue kriege, aber das muss ich jetzt los werden.

Vorab, einen Auto-B***** Bericht als objektive Bewertung anzuführen, wenn es um VW geht ?
Sagen wir mal so, dass Resultat ist im vorhinein schon klar. -Egal was dagegen antritt-. Wenn nichts mehr geht kommt das
ominöse Gesamtbild ohne grosse Schwächen, bla. bla .. - damit´s wieder passt -

BILDen wir uns doch mal eine eigene Meinung und schaun wir doch mal genauer hin:

- Kofferaum Tiguan grösser, richtig. Jedoch hat der Kuga keine Stufe in der Ladefläche (sonst immer ganz wichtig bei Bild) und
hat ein 50 L Staufach unter dem Boden fürs Kleinzeug (z.B. fürs Abdeckrollo, etc.). Nimmt man das raus, hat man die Stufe
wie beim Tguan und beinahe Gleichstand im Volumen. Wie gesagt, nur wenn man es braucht sonst ist das Kleinzeug drin.
- Lenkung sehr direkt bei Kuga. Ja, wenn man will. Was der Bild-Tester, nicht sagt. Der Kuga hat drei frei einstellbare
Lenkmodi. Aber, vieleicht hat er den Schalter nicht gefunden und keiner hat´s Ihm gesagt.
- Fahrwerk, bin x-mal zum Vergleich beide Wagen gefahren. Das Fahrwerk des Kuga ist auf der Strasse deutlich besser und
im Gelände gleich gut/schlecht wie das des Tiguan. Die Drehmomentverteilung ist wesendlich besser, auch ohne Elektronik.
Da merkt man halt die 4x4-Erfahrung von Landrover und Volvo.
- Der Kuga gilt als einer der saubersten SUV, auch wenn die Werksangabe mit 6,4 l auch mir zu tief erscheint. Das
Motorverhalten ist jedoch absolut besser und über die Leistungsbandbreite ausgewogener als beim VW Motor. Da merkt man
das PSA schon länger common-rail baut, als VW mit dem aufgegebenen Pumpe-Düse Konzept. Das fand ich nichtmal so schlecht.
Fahre ich in meinen derzeitigen A4 1,9 TDI und der ist besser als der ach so gelobte Tiguan Diesel, aber eben nicht so gut wie der
PSA-Motor des Kuga.

So könnte man weiter machen und den Test weiter zerreissen. Ist, wie bereits gesagt Sinnlos - man muss wissen wo was
herkommt und selbst Denken. -- Lese mal ausländische Vergleiche, dann weist Du was ich meine --

Was was hat der coole Hr. "Tester" den nicht gesagt ?
So kleine Nebensächlichkeiten, wie: - Leiser als Tiguan, - Bessere Bremsen, - Bester im Cash-Test, - Hat Allergie Siegel, - bessere Schaltung, - bessere Getriebeabstufung, - zweite Hecklappe ,- ......, und etliche andere Ausstattungsdetails.

Scheinbar, hat Bild auch noch nichts von Deinen Tiguan-Kollegen hier im MT hört, die Bild um Hilfe anschreiben wollten.
Nach dem Motto: " Hilfe, hilfe, mein Leguan klackt und pfeift". Bei den anderen knarrt schon das Schiebedach, usw.

Bestens auch die Antwort, die Deine Kollegen von VW erhalten haben sollen ".... Stand der Technik".
Später dann, ähm ".... Stand der Serie". TOLL, so kenn ich den VAG-Service und deshalb verkaufe ich auch meinen Audi .

Man, oh Man: 1 Jahr warten und dann mit einem quitschenden, klackenden & pfeifenden Aktenschrank rumfahren / Au-Weh, ups.

And the winner is .........???

Achtung, jetzt das graue Zeug da oben einschalten !! BILD Dir Deine eigene Meinung, darfst doch schon Auto fahren, oder ?

Ich weiss, jetzt geht das fustrierte Leguan-Gezeter los und ich krieg haue. Das musste aber einfach sein 🙂

Grüzi aus der Schweiz.
_____________________________________________________________________________________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

56 weitere Antworten
56 Antworten

@FerdiR

Immer wieder gern ..... 😉

Ich habe mir heute mal den Kuga angesehen und bin doch froh das ich den Tiguan gewählt habe.

Bei Ford stand ein Kuga mit Stoffsitzen sowie einer mit Ledersitzen und Glasdach.

Welcher mir von aussen besser gefällt möchte ich nicht nennen, da dies ohnehin eine Geschmacksfrage ist, jeder dies für sich entscheiden muss. Es gibt aber ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

Der Kuga hat leider nicht so eine wertige Innenaustattung wie der Tiguan. Das Plastik wirkt billig. Die Knöpfe und Schalter sind nicht schön anzusehen. Das Handschubfach klapprig. Ich kann nicht verstehen, wie die Bild Tester den Innenraum des Kuga und die Verarbeitung auf fast gleicher Höhe mit dem Tiguan sehen. Da liegen absolut Welten dazwischen. Auch die Stoffsitze sind unschön. Gut hier kann man ja in der Autozeitung nachlesen, dass die Flächen an Gymnastikbällen erinnern. Schlimmer noch der Innenraum und die Sitze duften nach Gummi. Wirklich nicht schön. Das Leder ist bei Kuga eher ein Grobleder, mit Nappa hat dies nicht zu tun. Das Panoramadach ist nur ein Glasdach (keine Öffnungsmöglichkeit); eigentlich sinnlos. Die Jalossie kann man nur manuell aus und einfahren. Was für ein Akt. Der Kofferraum ist zu klein.

Positiv ist mir aufgefallen, dass der Kuga mehr Kopffreiheit in der Front bietet, dagegen aber weniger hinten.

Gefahren bin ich den Kuga nicht. Aber die o.g. Punkte reichen schon für ein no go. Ich muss mich in einem Auto wohlfühlen. Das Billigambiente des Ford ist dessen große Schwäche.

Jetzt muß ich auch mal meinen Senf zum Kuga/Tiguan Vergleich ablassen.

Ich habe mir den Kuga auch schon angeschaut und auch schon probegefahren. Hier meine Eindrücke:

1. Obwohl der Kuga etwas grösser ist, ist innen definitv weniger Platz als im Tiguan, besonders im Fond. Hier ist der Unterschied zwischen Tiguan und Kuga wirklich sehr deutlich!

2. Die Verarbeitung ist nicht viel schlechter als im Tiguan. Was mich jedoch stört ist die Positionierung des Zigarettenanzünders in der Nähe der Armlehne. Benützt man ein mobiles Navi, gibt es dadurch massig Kabelsalat im Auto. Das ist im Tiguan besser gelöst. Ansonsten finde ich alles andere sogar sehr schön gelöst.

3. Zum Thema Laufruhe. Hier kommt der Kuga nicht an den Tiguan heran. Ich bin den Kuga schon vor einigen Tagen probegefahren. Der Tiguan ist bei allen Geschwindigkeiten merklich !! leiser. Beim Kuga waren ab 100km/h deutliche Windgeräusche zu hören, beim Tiguan nichts dergleichen. Vergleicht mal die gemessenen Lautstärken des Tiguan mit einer S-Klasse oder ähnlichen Fahrzeugen. Ihr werdet feststellen, das der Tiguan hier absolute Maßstäbe setzt.
Vom Motor her gibt es bei den beiden keine großen (merkbaren) Unterschiede.

Der Fahrkomfort ist beim Tiguan ebenfalls etwas besser, da er nicht so "hart" abgestimmt ist, wie der Kuga. Beim Kuga spürt man doch schon die eine oder andere Unebenheit der Strasse. Der Kuga läßt sich dafür aber auch wirklich etwas sportlicher bewegen.

4. Kofferaum. Auch hier liegt der Tiger vorne. Alleine schon durch die verschiebbare Rücksitzbank. Das Negativargument mit der tieferliegenden Ladekante beim Tiguan kann ich nicht ganz nachvollziehen, denn man hat ja die Möglichkeit einen herausnehmbaren Gepäckraumboden zu bestellen. Damit wäre das Problem gelöst.

5. Die Sitze sind beim Kuga meiner Meinung nach etwas zu klein geraten. Auch in diesem Punkt geht der 1. Platz an den Tiguan.

Owohl der Kuga meiner Meinung wesentlich besser aussieht, werde ich wohl den Tiger kaufen, denn es zählen auch die inneren Werte :-) und die sind beim Tiguan in der Zusammenfassung etwas besser als beim Kuga.

Wow!

Das hätte ich nicht gedacht, dass dieser Artikel so viele Emotionen weckt!😕

Ich dachte immer, das potentielle Neuwagenkäufer sich über verschiedenen Medien alle möglichen Informationen einholen, die in Frage kommende Fahrzeuge zur Probe fahren und dann nach persönlichem Eindruck, Geschmack und nach ihren persönlichen, finanziellen Mitteln entscheiden:

Da bin ich wohl eine große Ausnahme? 😰 Nee, war Spass!

Ich habe eher den Eindruck das es viele Motor-Talk User genau so halten. Und wenn sich einer dann gegen den Tiger entscheidet. Bitte schön! Ist absolut in Ordnung. Aber miesmachen gilt nicht. Ich gehe auch nicht ins Antara, Kuga oder sonst was Forum und mache die Autos dort madig!

Also Leute. Anschauen, eigene Schlüsse daraus ziehen und mehr soll das Video nicht bewirken.😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ra-earth


Hallo Tiguan170.

Auch wenn ich jetzt Haue kriege, aber das muss ich jetzt los werden.

Vorab, einen Auto-B***** Bericht als objektive Bewertung anzuführen, wenn es um VW geht ?
Sagen wir mal so, dass Resultat ist im vorhinein schon klar. -Egal was dagegen antritt-. Wenn nichts mehr geht kommt das
ominöse Gesamtbild ohne grosse Schwächen, bla. bla .. - damit´s wieder passt -

BILDen wir uns doch mal eine eigene Meinung und schaun wir doch mal genauer hin:

- Kofferaum Tiguan grösser, richtig. Jedoch hat der Kuga keine Stufe in der Ladefläche (sonst immer ganz wichtig bei Bild) und
hat ein 50 L Staufach unter dem Boden fürs Kleinzeug (z.B. fürs Abdeckrollo, etc.). Nimmt man das raus, hat man die Stufe
wie beim Tguan und beinahe Gleichstand im Volumen. Wie gesagt, nur wenn man es braucht sonst ist das Kleinzeug drin.
- Lenkung sehr direkt bei Kuga. Ja, wenn man will. Was der Bild-Tester, nicht sagt. Der Kuga hat drei frei einstellbare
Lenkmodi. Aber, vieleicht hat er den Schalter nicht gefunden und keiner hat´s Ihm gesagt.
- Fahrwerk, bin x-mal zum Vergleich beide Wagen gefahren. Das Fahrwerk des Kuga ist auf der Strasse deutlich besser und
im Gelände gleich gut/schlecht wie das des Tiguan. Die Drehmomentverteilung ist wesendlich besser, auch ohne Elektronik.
Da merkt man halt die 4x4-Erfahrung von Landrover und Volvo.
- Der Kuga gilt als einer der saubersten SUV, auch wenn die Werksangabe mit 6,4 l auch mir zu tief erscheint. Das
Motorverhalten ist jedoch absolut besser und über die Leistungsbandbreite ausgewogener als beim VW Motor. Da merkt man
das PSA schon länger common-rail baut, als VW mit dem aufgegebenen Pumpe-Düse Konzept. Das fand ich nichtmal so schlecht.
Fahre ich in meinen derzeitigen A4 1,9 TDI und der ist besser als der ach so gelobte Tiguan Diesel, aber eben nicht so gut wie der
PSA-Motor des Kuga.

So könnte man weiter machen und den Test weiter zerreissen. Ist, wie bereits gesagt Sinnlos - man muss wissen wo was
herkommt und selbst Denken. -- Lese mal ausländische Vergleiche, dann weist Du was ich meine --

Was was hat der coole Hr. "Tester" den nicht gesagt ?
So kleine Nebensächlichkeiten, wie: - Leiser als Tiguan, - Bessere Bremsen, - Bester im Cash-Test, - Hat Allergie Siegel, - bessere Schaltung, - bessere Getriebeabstufung, - zweite Hecklappe ,- ......, und etliche andere Ausstattungsdetails.

Scheinbar, hat Bild auch noch nichts von Deinen Tiguan-Kollegen hier im MT hört, die Bild um Hilfe anschreiben wollten.
Nach dem Motto: " Hilfe, hilfe, mein Leguan klackt und pfeift". Bei den anderen knarrt schon das Schiebedach, usw.

Bestens auch die Antwort, die Deine Kollegen von VW erhalten haben sollen ".... Stand der Technik".
Später dann, ähm ".... Stand der Serie". TOLL, so kenn ich den VAG-Service und deshalb verkaufe ich auch meinen Audi .

Man, oh Man: 1 Jahr warten und dann mit einem quitschenden, klackenden & pfeifenden Aktenschrank rumfahren / Au-Weh, ups.

And the winner is .........???

Achtung, jetzt das graue Zeug da oben einschalten !! BILD Dir Deine eigene Meinung, darfst doch schon Auto fahren, oder ?

Ich weiss, jetzt geht das fustrierte Leguan-Gezeter los und ich krieg haue. Das musste aber einfach sein 🙂

Grüzi aus der Schweiz.
_____________________________________________________________________________________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

@ ra-earth

Wie ich sehe, bist Du auch im Kuga Forum aktiv.

Warum machst Du den Tiguan schlecht, obwohl in Deinem Forum auch schon heute am offiziellen
Vorstellungstag viel kritisiert wird???
Lieferzeiten ähnlich wie beim Tiguan, nur eine einzige Motorvariante am Start, keine Automatik lieferbar,
kein echtes Schiebedach,usw. usw.usw.😠😠😠
Ich habe mir zu meinem Tiguan auch andere Alternativen angesehen. Ob Du es glaubst oder nicht, auch den Kuga!
Für mich hatte der Tiguan das bessere Paket für MEINE BEDÜRFNISSE und WÜNSCHE!
Und last but not least:
Ich bin ein glücklicher und zufriedener Tiguan-Fahrer (übrigens trotz Umstieg von Audi A4 Avant Pumpe-Düse)
denn ich fahre meinen Tiguan nun seit ein paar Wochen.😁😁
Welche Probleme Du künftig mit dem Kuga haben wirst, weis ich genau so wenig, wie Du weist, welche Probleme mit
meinem Tiguan auftreten können.
Du schimpfst über Deinen Audi- Service! Da triffst Du bei mir auf den Richtigen. Fahre seit über 12 Jahren verschiedene Audi A4 Avant
und war bislang sehr zufrieden. Ich hatte aber für meine Tochter knapp 18 Monate einen Ford Ka und das war nicht wirklich alles
lustig. Nun fährt sie einen Seat und der wird bei meinem VAG-Service gewartet.
Für konstruktive Kritik und Anregungen bist Du hier im Tiguan-Forum sicherlich herzlich willkommen.
Für Polemik haben wir hier keinen Platz!🙄

Also ich fand den Kuga, seit der Vorstellung als interessante Alternative.
Zumal er mir auch optisch besser gefiel.

Mit flauen gefühlen also zum Ford-Händler gegangen und gegrübelt, ob ich nciht
doch das falsche FZ bestellt habe. (leider keine Probefahrt)

Über Qualität (Material-verarbeitung) eines FZ kann ich wohl einige hochwertigere Erfahrungen einbringen.
Beim VW störte mich das Baukastensystem und die vielen Gleichteile.

Nachdem ich den Kuga "inspiziert" hatte, war mein flaues Gefühl wie weggeblasen.
Weder in Materrialqualität, noch in der Haptik, konnte der Kuga hier Punkte sammeln.

Auch kann ich von @ra-earth einige Punkte nicht nachvollziehen (nicht alle)

Z.B. der Bremsweg ??
also was ich gelesen habe, nicht nur Autoblöd, hatte der Tiguan hier mehr Punkte !
Möglicherweise verwechselt unser lieber "ra-earth" die Puntezahl mit den Metern als Bremsweg ? 😉
ALSO : Viele Punkte bedeutet kürzerer Bremsweg !

Der Platz vorne (nur der ist mir wichtig) ist angenehm besser als im Kuga. (obwohl nur ein Punkt mehr)
Kofferraum, alles in allem Gleichstand, der VW mit kleinem Tick vorne durch die verstellbaren Lehnen hinten
(das ist wirklich gut und hilft beim Beladen Platz zu sparen)

Ach ja die Sicherheit, die hört nicht beim Craschtest auf .
Und wenn ein Hersteller behauptet "sicherster in seine Klasse" dann kann ihm da keiner widersprechen.
Ich hoffe auch "ra-earth" versteht das irgendwann, was damit ausgesagt wird.

Seltsam nur, dass der Tiguan hier fast 20 PUNKTE mehr bekam ?
Möglicherweise wieder das gleiche Problem ?? Mehr Punkte = besser !!

Und das Thema mit dem adaptiven Fahrwerk, hatte ich schon als "unfair" moniert.

Motor:
Ford hat bisher keinen brauchbaren, geschweige denn laufruhigen, Diesel auf die Beine gebracht.
Könnt ja mal nachlesen, wann der Kuga zum Zahnriemenwechsel muss :-))

Ob der VW-Diesel besser ist, dass wird sich erst zeigen. (bin da nicht überzeugt)

Ein paar "Kleinigkeiten" noch.

Kundendienst spätestens nach 12 Monaten. (VW 24 Monate)
Mobi-Garantie, 2 Jahre (VW unbegrenzt)

Je mehr ich über ander FZ erfahre und selbst probiere, desto sicherer bin ich mir
in meiner Entscheidung.

Und dazu benötige ich werder BILD noch AMS, oder sonstige.
Als Richtungshilfe sich diese jedoch immer gut zu gebrauchen.

Noch was, (ist mir aufgefallen)
Es gibt viele Autozeitungen, fast genau so viele Tests und Ergebisse bei gelichen FZ gibt es dann auch.
Einmal ist A besser, dann B, dann C.

Hier war der Tiguan IMMER bei allen Test´s besser (manches nur knapp)

Mist...
nun höre ich mich schon wie ein "VW-Jünger" an, obwohl dies mein erster VW ist !

Also absolut keine VW-Brille

Alf

Hallo zusammen,

hatte heute die Möglichkeit beide direkt nacheinander Probe zu fahren. Beides (wie sollte es beim Kuga anders sein)
Diesel 136 bzw. 140PS.

Mein Kuga vs. Tiguan Test: (habe versucht dies sehr objektiv zu testen)

1. was mir sofort bei ersten sitzen auffiel, Sitze sind ziemlich eng geraten(Kuga), aber bequem. Kopfstützen übrigens auch nicht in der Neigung zu verstellen, wie beim Tiger.
2. gefühlsmäßig nimmt der Tiger Gasbefehle direkter entgegen.
3. Fahrwerk für meinen Geschmack genauso gut wie im Tiger
4. Schaltung: viel zu lange Schaltwege (Tiger wesentlich kürzer)
5. Aussehen: reine Geschmacksache (ich finde beide auf Ihre Art nett anzusehen, Off Road seitig gesehen, gewinnt der Kuga)
6. Verarbeitung&Materialverwendung: insgesamt geht dieser Punkt an den Tiger (aber kein extremer Unterschied)
7. Geräuschkullisse.......ziemlich klarer Sieg für den Tiger (auch wenn der Kuga nicht laut ist, aber lauter, vorallem Windgeräusche)
8. Platzverhältnisse (ohne Kofferraum): sehr sehr ähnlich, im Kuga sitzt man im Fond etwas höher (Kuga Kofferraum ist kleiner, aber ist ja kein Geheimnis)
9. Lenkung, wer das direkte liebt und dies entscheident für ihn ist, wird sich knapp für den Tiger entscheiden. Beide Lenkungen sind aber sehr präzise.
10. Bremsen: etwas längerer Pedalweg beim Kuga, Bremse packt beim Tiger kräftiger zu.
11. Konfigurationsmöglichkeiten.......klarer Sieg Tiguan ( das kann sich aber auch noch ändern)

Also ich für meinen Geschmack habe das für mich richtige Auto bestellt, für mich Leistungssieger Tiguan. Nein und
ich habe keine VW Brille aufgehabt...ist auch mein erster (in 14 Tagen).
Sollte den Kuga danach auch ungefähr nach dieser Richtlinie bewerten. Was soll ich sagen, er hat auch von mir sehr viele Punkte bekommen. Grüße hlunki

Hallo @ all,

ich habe mich jetzt ja sehr lange hier zurückgehalten, aber jetzt muss ich mich auch mal wieder melden 😁.

Zum Thema,
natürlich war es klar, das der Tiger bei der Auto-Blöd gewinnt. Ich gekomme die Zeitschrift zwar regelmäßig, obwohl ich sie eigentlich, was die Vergleichstests angeht, nie lesen bräuchte, da ich (wenn ich auf dem Cover sehe, wer verglichen wird) schon gleich weiß, wer gewinnt.

Wenn wir doch mal ehrlich sind, was wird denn da häufig verglichen? Äpfel mit Birnen.

Klar ist es schön, wenn mein Favorit gewinnt, aber wie war das denn damals mit dem Schiri (Heuser oder so?) Wenn ich einen Tiger hätte, würde ich die Auto-Blöd natürlich verschlingen, denn dann gewinnt mein Fahrzeug ja sowieso. Aber das weiß man als VW-Fahrer doch eigentlich schon vorher.

Es wurde hier einfach einmal ein Erfahrungsbericht eingestellt, den ich sehr gut fand. Warum wird man dafür zerrissen?

Was man von Ford hält, ist die eine Sache, aber den Kuga deshalb gleich als minderwertig hinzustellen ist schon recht einfach.

Ich habe auch schon einige Ford gefahren. Z.B. Galaxy alt und neu. Der neue ist sicher in der Gesamtsumme besser, aber was das Gefühl angeht, war der alte in der Haptik und der Verarbeitung um Welten besser. Das ist aber, glaube ich, heute bei allen Marken gleich.

Das echte Ford-Problem liegt sicher im Angebot bzgl. Motoren und Getriebe. Wenn man sich z.B. den Mondeo ansieht, den ich pers. für sehr gelungen halte (in meinen Augen besser als der Passat), bekommt man das kotzen, wenn man "nur" diese geringe Auswahl an Motoren etc. bestellen kann. Wenn ich einen Hauch von Premium-Anspruch stellen will, muss auch das Gesamtpaket dahinter stimmen. Volvo macht es doch vor, warum Ford da nicht kooperiert bleibt mir ein Rätsel.

Aber das ist hier ein allgemeines Problem. Genau wie der Opel Antara immer als Rohrkrepierer zerrissen wird. Die Fahrzeughersteller sind Weltkonzerne, und der Antara verkauft sich Weltweit sehr gut.

Und noch einmal, der Tiger ist genau wie der Kuga und der X3 und der GLK und der Freelander usw. ein SUV. Ich weiß, ich weiß, man fährt ja eh nie ins Gelände (warum dann ein SUV? im Touran sitzt man auch hoch, hat Platz etc. 😉), aber dann sollte man doch mal Testberichte in wirklichen Fachzeitschriften (die nicht nur wegen der Auflage irgend einen Mistvergleich aufstellen) vergleichen. Denen ist es egal ob da Ford, VW, BMW usw. draufsteht, die testen nach dem was die Fahrzeuge wirklich können, und wofür sie eigentlich konzipiert wurden. Da gewinnt wenigstens nicht immer die selbe Marke.

So, jetzt freue ich mich auf den roten Balken, und wünsche noch einen schönen Sonntag.

Zitat:

Original geschrieben von olafbk


natürlich war es klar, das der Tiger bei der Auto-Blöd gewinnt. Ich gekomme die Zeitschrift zwar regelmäßig, obwohl ich sie eigentlich, was die Vergleichstests angeht, nie lesen bräuchte, da ich (wenn ich auf dem Cover sehe, wer verglichen wird) schon gleich weiß, wer gewinnt.

Die Option, dass das Siegerauto vielleicht TATSÄCHLICH das Beste im Vergleich ist, kommt in Deinem Kopf wohl gar nicht vor !? Es ist reichlich merkwürdig, einen Test vor dem Lesen pauschaul für falsch zu erklären. 🙄 Fahrleistungen, Raumabmessungen, Bremswege etc. sind objektive Grundlagen.

Zitat:

Original geschrieben von olafbk


Genau wie der Opel Antara immer als Rohrkrepierer zerrissen wird. Die Fahrzeughersteller sind Weltkonzerne, und der Antara verkauft sich Weltweit sehr gut.

Wenn ich Dich richtig verstehe liegen Dir weltweite Verkaufszahlen vor, ein Link oder Quelle wäre nett.

Denn soweit ich das sehe liegt der Antara zumindest in den meisten europäischen Ländern weit hinter Tiguan, RAV4 etc, obwohl nagelneu.

Wenn die Ford-Entwickler nicht so blöd gewesen wären und der KUGA familien-taugliche Platzverhältnisse bieten würde (Sitzkomfort hinten, Kofferraumvolumen) hätte er tatsächlich dem TIGUAN ernsthaft Konkurrenz machen können. So ist und bleibt der KUGA nur 2. Wahl. In der Summe der Eigenschaften ist der TIGUAN eindeutig das bessere Fahrzeug.
Vorteile KUGA:
1. sportlichere, moderere Optik
2. etwas sportlichere Fahrwerksauslegung
Vorteile TIGUAN
1. bessere Platzverhältnisse (voll familientauglich!)
2. sehr guter Fahrkomfort (leise Motoren, kaum Windgeräusche)
3. hervorragend abgestimmtes Fahrwerk (komfortabel und sportlich zugleich)
4. gute Verarbeitungsqualität
5. Voraussichtlich gute Wertstabilität

Außer der Optik spricht eigentlich kaum etwas für den KUGA.

Rufus24

Und weil wir schon einmal dabei sind, gehe ich auch noch einmal ins eingemachte wo der Tiguan die Nase vorn hat, wenn es auch oft nur geringe Unterschiede sind, so sind diese aber für so machen ausschlaggebend...

- Sitzfläche vorne 2 cm länger (nachgemessen)
- Kopffreiheit hinten und vorne 2 cm höher (nachgemessen)
- Kofferaum einfach 50 Ltr. mehr
- Kofferaum Rücksitze umgeklappt 105 Ltr. mehr !!!
- Kafferraumtiefe, bei umgeklappten Rücksitzen 12 cm mehr
- Kofferraumhöhe 2 cm mehr (nachgemessen)
- Unterhaltskosten geringer
- verbraucht weniger lt. etlicher Tests
- Kürzerer Bremsweg
- Wiederverkauf höher
- Tankvolumen größer
- Höhere Anhängelast
- Material-Qualität
- Wertigkeit - Innenraum
- Kultivierterer Motor

Ebenso negativ zu bewerten sind, dass keine Automatik lieferbar ist sowie nur eine Motorvariante zur Auswahl steht.

Zwei unserer Freunde die schon selbst im Tiguan eine Probefahrt geamcht haben und auch in unserem mitgefahren sind und ihn sich angeschaut haben, sind auch den Kuga zur Probe gefahren. Hier waren es die besseren Platzverhältnisse im Tiguan, der Motor und das Wertigkeitsgefühl das bezüglich des Tiguan in den Vordergrund gehoben wurde. Ebenso all die hier aufgeführten Dinge die ebenfalls genannt wurden.

Welche Euronorm, ausser der Euronorm 4 der Kuga noch erfüllt, ich Glaube es wurde hier schon einmal angesprochen das der Tiguan die 5 bzw. sogar die Euronorm 6 schon erfüllen soll, entzieht sich gegenwärtig meiner Kenntnis.

Etwas anderes dem ich zustimmen muß ist.. man kann sich ruhig in ein anderes Forum begeben um dort sachlich zu diskutieren, liest man sich aber die Beiträge gewisser Leute, die sich hier verirrt haben mal durch (das war schon unzählige male in der Vergangenheit so), dann kommt man schon ins Grübeln und fragt sich wirklich, welchen Sinn und Hintergrund solche Beitrage haben.

Ein dürfte wohl Fakt sein, ob die AUTOBild nun als seriös einzustufen ist oder nicht, das lasse ich mal dahin gestellt, aber was ist denn mit all den anderen bisher gelaufenen Test's in denen der Tiguan ebenfalls als Sieger hervor ging, das wird nicht Grundlos geschehen sein.

Gruß FerdiR

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von olafbk


natürlich war es klar, das der Tiger bei der Auto-Blöd gewinnt. Ich gekomme die Zeitschrift zwar regelmäßig, obwohl ich sie eigentlich, was die Vergleichstests angeht, nie lesen bräuchte, da ich (wenn ich auf dem Cover sehe, wer verglichen wird) schon gleich weiß, wer gewinnt.
Die Option, dass das Siegerauto vielleicht TATSÄCHLICH das Beste im Vergleich ist, kommt in Deinem Kopf wohl gar nicht vor !? Es ist reichlich merkwürdig, einen Test vor dem Lesen pauschaul für falsch zu erklären. 🙄 Fahrleistungen, Raumabmessungen, Bremswege etc. sind objektive Grundlagen.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes



Zitat:

Original geschrieben von olafbk


Genau wie der Opel Antara immer als Rohrkrepierer zerrissen wird. Die Fahrzeughersteller sind Weltkonzerne, und der Antara verkauft sich Weltweit sehr gut.
Wenn ich Dich richtig verstehe liegen Dir weltweite Verkaufszahlen vor, ein Link oder Quelle wäre nett.

Denn soweit ich das sehe liegt der Antara zumindest in den meisten europäischen Ländern weit hinter Tiguan, RAV4 etc, obwohl nagelneu.

Hallo hannes,

welches Auto ich fahre, kann man wohl nicht übersehen. Auch dieser hat seine "Macken" und ist bestimmt nicht das Maß aller Dinge, trotzdem ist er für mich pers. um einiges besser als das, was sonst noch so an SUV rumkreucht- u. fleucht.

Das / Dein Problem ist einfach, das es für manche Leute nur 1 Fahrzeugmarke / 1 Modeltyp gibt, und der vergleichbare Rest einfach als minderwertig hingestellt wird.

Meiner hat vor dem Tiger z.B. in diesem Segment alles in Grund- u. Boden gefahren (sogar den X3 in der Auto-Blöd), und dann kam der Tiger. Vieleicht ist er in der Summe sogar besser als mein Freely, aber es juckt mich nicht die Bohne, ich bin froh den Freelander zu fahren, deshalb sage ich nicht, das der Tiger Mist ist, weil er in den Offroad-Magazinen jedesmal verreckt, so wie es hier mit dem Kuga gemacht wird, nur weil AB sagt, der Tiger ist besser.

Zu den Zulassungszahlen schaue einfach mal im Opel/Antara-Forum auf MT nach. Ich lese mich hier durch alle SUV-Foren, einfach um zu schauen wo die anderen ihre Vor- u. Nachteile haben. Deshalb bin ich nicht so blöd, meinen über alles zu loben, sondern ich lese aus Interesse, weil jeder zuerst vor seiner eigenen Haustür kehren sollte. Nimm doch einfach mal den 7er von BMW. Den finde ich bestimmt nicht schön, aber er ist sehr erfolgreich. Vieleicht nicht in Deutschland, aber BMW schaut auch auf andere Kontinente und in andere Länder, und dort zählt halt noch die Masse. Also, nur weil der 7er in Deutschland nicht der Brüller ist, muss er noch lange keine komplette Fehlentwicklung sein. Dieses bezieht sich auch auf den Antara.

Eigentlich ist es mir auch egal, ob der Antara ein Erfolg- o. Misserfolg ist, es ist einfach nur zu kurzsichtig, den deutschen Markt als Referenz zu sehen, denn er verkauft sich, anders als hier dargestellt, doch sehr erfolgreich.

Und was das Thema Test in der Auto-Blöd angeht. Ich habe damit lediglich zum Ausdruck gebracht, das ich schon vor dem lesen weiß, welches Model gewinnt, weil es bei diesem Blättchen garnicht so schwer ist, schon vorher zu wissen wer gewinnt. Die sind einfach zu durchschaubar. Stell Dir mal vor, die gehen mit einem SUV wirklich ins Gelände, und würden das real in das Ergebniss mit einfliessen lassen. Wahrscheinlich würde auch der Tiger gewinnen, nur dann wüssten die genau, das sie sich noch lachhafter machen würden, als sie jetzt schon sind.

Warum gewinnt den ein Audi RS6 gegen einen Porsche!?! Wiel er mehr Ladevolumen hat? Lach mich weg. Wen juckt denn das? (Das war jetzt nur etwas, was die AB bringt). Sorry, aber da hört es auf. Außerdem halte ich keinen Test vor dem lesen für falsch, sondern ich habe lediglich gesagt, das ich den Gewinner immer schon vorher kenne, obwohl ich noch kein Wort gelesen habe, denn ich habe den Verdacht, das in meinem Kopf, im Gegensatz zu Deinem, doch noch etwas ankommt, aber das ist nur meine Meinung 😉.

P.S.: habe heute im Kuga gesessen. Schönes Auto, aber wenn ich jetzt den Kuga, den Tiger (in dem habe ich auch schon gesessen habe) und meinen vergleiche, sage ich jetzt mal ganz frech, das ich die beste Wahl getroffen habe. Denn ich bekomme im Tiger und auch im Kuga Beklemmungen. Und wenn jetzt einer kommt, das der Freely mit X3 und GLK im Wettkampf steht, sollte der sich vorher mal die Preislisten ansehen. Denn die Differnenzen sind bei einer solchen Anschaffung eher gering.

Noch einmal Du Schnösel, lesen bildet, und DANKE für den roten Balken.

Zitat:

Original geschrieben von olafbk


[...]Und noch einmal, der Tiger ist genau wie der Kuga und der X3 und der GLK und der Freelander usw. ein SUV. Ich weiß, ich weiß, man fährt ja eh nie ins Gelände (warum dann ein SUV? im Touran sitzt man auch hoch, hat Platz etc. 😉), aber dann sollte man doch mal Testberichte in wirklichen Fachzeitschriften (die nicht nur wegen der Auflage irgend einen Mistvergleich aufstellen) vergleichen. Denen ist es egal ob da Ford, VW, BMW usw. draufsteht, die testen nach dem was die Fahrzeuge wirklich können, und wofür sie eigentlich konzipiert wurden. Da gewinnt wenigstens nicht immer die selbe Marke.[...]

Moin,

ich darf mal aus einer Pressemitteilung vom 06.06 der VW AG zitieren. Es ist zwar kein Test, aber eine Meinungsabfrage einer Fachzeitschrift (von dir anerkannt? 😎)

Zitat:

Der Tiguan - Sieger bei der 4Wheel Fun

Kompakt-SUV von Volkswagen überzeugt bei Leserwahl

Wolfsburg, 06. Juni 2008 - Die Leser von 4 Wheel Fun haben ihre Preisträger gewählt und ein Volkswagen Modell liegt in der Gunst ganz weit vorn: Der Tiguan. Der neue Kompakt-SUV von Volkswagen konnte nicht nur die Leser des Geländewagen-Magazins überzeugen, sondern auch die Kunden. Ein Beleg dafür sind die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA): Bereits seit Januar 2008 führt der Tiguan klar das Geländewagen-Segment an.

Über 6.000 Leser der 4Wheel Fun hatten sich an der Wahl der „Super Stars 2008" beteiligt und ihre Favoriten in fünf Fahrzeugkategorien gewählt. Der Tiguan errang dabei den Sieg im Segment der Mittelklasse. Insgesamt erreichte der der kleine Bruder des Touareg mit 25,7 Prozent der Stimmen das deutlichste Ergebnis dieser Wahl, denn der Abstand zum Nächstplatzierten (Anteil: 13,0 Prozent) ist fast doppelt so hoch.

Seit seiner Markteinführung im November vergangenen Jahres ist der Tiguan klar auf der Erfolgsspur. Nach nur drei Monaten war der Kompakt-SUV das meistverkaufte Fahrzeug seines Segments. Die beliebteste Version ist die Ausstattungsvariante „ Sport & Style", die zwei von drei Kunden wählen. Fast 75 Prozent ordern die neuen Common Rail-TDI- Aggregate, die wahlweise mit 140 PS (103 kW) oder 170 PS (125 kW) erhältlich sind.

Hallo Kokser,

ist bestimmt richtig, aber hat bei AB und AMS z.B. mal ein Aston Martin gegen einen Porsche gewonnen 😕.

Schau mal hier:

http://www.4wheelfun.de/.../...an-Tiguan-2.0-TDI-CR-4MOTION_25888.html

was die zum Tiger sagen (den Test zum 200 PS-Tiger findet man da auch 😰, erschreckend)!!

DAS FAZIT REICHT DOCH WOHL, ODER 😛.

Versteht doch endlich mal, das ich nichts gegen den Tiger habe, aber es kann doch wohl nicht angehen, ihn als Mass der Dinge hinzustellen.

Es ist sicher unsinnig, einen SUV als Expeditionsgefährt zu sehen (habe ich bereits mehrmals geschrieben), aber als SUV ist der Tiger nicht gerade die Leuchte. Das wollte ich damit zum Ausdruck bringen.

Es macht mich krank, wenn man diese Fahrzeuggattung wegen der hohen Sitzposition, dem Ladevolumen usw. lobt. Dafür gibt es Touran, S-Max und Zafira. Wenn ich ein SUV fahre, muss ich auch solche Tests ertragen, und mit dem Ergebnis klarkommen, auch wenn es nicht schön ist, und ein Geländeeinsatz eher selten vorkommt.

Ich bin auch in einem speziellen Landrover-Forum unterwegs. Dort geht es deutlich gesitteter zu. Klar hat auch der Freelander seine Macken, aber da wird vernünftig darüber geschrieben, und kein Fremdfabrikat zerissen, damit das eigenen Ego wieder stimmt, geschweige denn macht sich keiner darüber lustig, wie viele "hochgelegte Golf+" unterwegs sind.

Will damit sagen (wie jetzt schon mehrmals geschrieben), leben und leben lassen. Ich kenne die Macken meines Fahrzeugs, bin auch Kritik entsprechend offen, antworte darauf und kann damit umgehen, was einigen hier sehr schwerfällt.

Zitat:

Original geschrieben von schnoeselhannes


Liegt es an meinem PC oder wieso kann man ra-earths Beitrag nur zur Hälfte lesen, nicht bewerten und nicht zitieren ?
Wie macht er das ?

@ schnoeselhannes

" .... kann Beitrag nur zur HÄLFTE lesen " ------ du verstehst nur die Hälfte, legts aber ultra tüchtig ab ----
" .... wie macht der das ? ". ------- das liegt m.E. nicht an PC, mehr am User davor ---

Du bekommst selbst die Auto-Bild und bezeichnest dann die Zeitschrift als "Auto-Blöd" - das macht man nicht -
Evt. so " Auto-B**** "

Das sagt wohl alles und sowas schreibst Du auch noch öffendlich in ein Forum - Oh, Man 😕

Aber jetzt scheinst Du Dich ja auf "Olafbk" ein zu schiessen.
Dabei ist sein Post, einer der wenigen sachlichen und guten Reaktion auf meine "Romane". - Please: button drücken !! -

@ ALL, die sich negativ betroffen fühlen !!

Ich habe nichts gegen Tiguan. Es ging mir ** EINZIG und ALLEIN **, um das Video von Auto-Bild. Da sollte gross
"Werbung für VW" drüberstehen. Dito: Bei dem ersten, dazugehörigen Post zu diesem schlechten Springer-Filmchen.
Ich habe andere Infos zu den verglichenen SUVs und halte das finale Statement des "Test-Redakteurs" für falsch.
Das ich dazu Vergleiche zum Tiguan angezogen habe liegt zwangsläufig in der Sache. Das die nicht positiv für den Tig
ausgefallen sind, finde ich als langer VW & Audi Fahrer selbst schade. Ich bedauere die sinkenden Qualität, Inovation
bei VAG ja auch. Es hängen schliesslich deutsche Arbeitsplätze dran. Das meine Post Romanlänge hatte, bitte ich zu
entschuldigen, dass liegt in der Sache wenn man genauere Vergleiche anstellt, (war ja meine Zeit).

Ob der Kuga, dass qualitaiv bessere Auto ist muss sich erst noch zeigen.
- Ist auch für mich mein erster Ford 😛

Bei uns sagt man:

Zu Ford: Mit Ford, fort und mit dem Zug zurück
Aber auch: Hängt Ihm eine Wurst um den Hals, dann spielen wenigsten die Hunde mit Ihm
- that´s for pöbelhannes and Co -

Also: Wenn ich bei einigen - wie offensichtlich - tiefergehende Gefühle zum Tiguan berüht haben sollte - sorry -
Es sind doch nur Autos aus Blech und Plastik und es gib doch wirklich absolut wichtigers, oder ?

Jedenfalls hatten wir alle unsen Spass miteinander und davon lebt ja "MT" auch.

Nicht´s für ungut , es war nur ein Versuch !
Gruss
_____________________________________________________________________________________________________________________
Bekomme meinen Kuga am 21.6.08 und A4 ist auch schon entsorgt 😁 - wurde leider nur 4 Jahre alt -

Deine Antwort
Ähnliche Themen