And the winner is???? Tiguan !!!! Tiguan vs.Kuga und Co.

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Aktueller SUV Vergleichstest von Auto-Bild

VW Tiguan
gegen
Ford Kuga, Honda CRV, Toyota RAV4 und Kia Sorrento

interessantes Video Click hier:
http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=680

KEINE WERBUNG!

Beste Antwort im Thema

Hallo Tiguan170.

Auch wenn ich jetzt Haue kriege, aber das muss ich jetzt los werden.

Vorab, einen Auto-B***** Bericht als objektive Bewertung anzuführen, wenn es um VW geht ?
Sagen wir mal so, dass Resultat ist im vorhinein schon klar. -Egal was dagegen antritt-. Wenn nichts mehr geht kommt das
ominöse Gesamtbild ohne grosse Schwächen, bla. bla .. - damit´s wieder passt -

BILDen wir uns doch mal eine eigene Meinung und schaun wir doch mal genauer hin:

- Kofferaum Tiguan grösser, richtig. Jedoch hat der Kuga keine Stufe in der Ladefläche (sonst immer ganz wichtig bei Bild) und
hat ein 50 L Staufach unter dem Boden fürs Kleinzeug (z.B. fürs Abdeckrollo, etc.). Nimmt man das raus, hat man die Stufe
wie beim Tguan und beinahe Gleichstand im Volumen. Wie gesagt, nur wenn man es braucht sonst ist das Kleinzeug drin.
- Lenkung sehr direkt bei Kuga. Ja, wenn man will. Was der Bild-Tester, nicht sagt. Der Kuga hat drei frei einstellbare
Lenkmodi. Aber, vieleicht hat er den Schalter nicht gefunden und keiner hat´s Ihm gesagt.
- Fahrwerk, bin x-mal zum Vergleich beide Wagen gefahren. Das Fahrwerk des Kuga ist auf der Strasse deutlich besser und
im Gelände gleich gut/schlecht wie das des Tiguan. Die Drehmomentverteilung ist wesendlich besser, auch ohne Elektronik.
Da merkt man halt die 4x4-Erfahrung von Landrover und Volvo.
- Der Kuga gilt als einer der saubersten SUV, auch wenn die Werksangabe mit 6,4 l auch mir zu tief erscheint. Das
Motorverhalten ist jedoch absolut besser und über die Leistungsbandbreite ausgewogener als beim VW Motor. Da merkt man
das PSA schon länger common-rail baut, als VW mit dem aufgegebenen Pumpe-Düse Konzept. Das fand ich nichtmal so schlecht.
Fahre ich in meinen derzeitigen A4 1,9 TDI und der ist besser als der ach so gelobte Tiguan Diesel, aber eben nicht so gut wie der
PSA-Motor des Kuga.

So könnte man weiter machen und den Test weiter zerreissen. Ist, wie bereits gesagt Sinnlos - man muss wissen wo was
herkommt und selbst Denken. -- Lese mal ausländische Vergleiche, dann weist Du was ich meine --

Was was hat der coole Hr. "Tester" den nicht gesagt ?
So kleine Nebensächlichkeiten, wie: - Leiser als Tiguan, - Bessere Bremsen, - Bester im Cash-Test, - Hat Allergie Siegel, - bessere Schaltung, - bessere Getriebeabstufung, - zweite Hecklappe ,- ......, und etliche andere Ausstattungsdetails.

Scheinbar, hat Bild auch noch nichts von Deinen Tiguan-Kollegen hier im MT hört, die Bild um Hilfe anschreiben wollten.
Nach dem Motto: " Hilfe, hilfe, mein Leguan klackt und pfeift". Bei den anderen knarrt schon das Schiebedach, usw.

Bestens auch die Antwort, die Deine Kollegen von VW erhalten haben sollen ".... Stand der Technik".
Später dann, ähm ".... Stand der Serie". TOLL, so kenn ich den VAG-Service und deshalb verkaufe ich auch meinen Audi .

Man, oh Man: 1 Jahr warten und dann mit einem quitschenden, klackenden & pfeifenden Aktenschrank rumfahren / Au-Weh, ups.

And the winner is .........???

Achtung, jetzt das graue Zeug da oben einschalten !! BILD Dir Deine eigene Meinung, darfst doch schon Auto fahren, oder ?

Ich weiss, jetzt geht das fustrierte Leguan-Gezeter los und ich krieg haue. Das musste aber einfach sein 🙂

Grüzi aus der Schweiz.
_____________________________________________________________________________________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von martinus61


Ich habe mir heute mal den Kuga angesehen und bin doch froh das ich den Tiguan gewählt habe.

Bei Ford stand ein Kuga mit Stoffsitzen sowie einer mit Ledersitzen und Glasdach.

Welcher mir von aussen besser gefällt möchte ich nicht nennen, da dies ohnehin eine Geschmacksfrage ist, jeder dies für sich entscheiden muss. Es gibt aber ein paar Dinge, die mir aufgefallen sind:

Der Kuga hat leider nicht so eine wertige Innenaustattung wie der Tiguan. Das Plastik wirkt billig. Die Knöpfe und Schalter sind nicht schön anzusehen. Das Handschubfach klapprig. Ich kann nicht verstehen, wie die Bild Tester den Innenraum des Kuga und die Verarbeitung auf fast gleicher Höhe mit dem Tiguan sehen. Da liegen absolut Welten dazwischen. Auch die Stoffsitze sind unschön. Gut hier kann man ja in der Autozeitung nachlesen, dass die Flächen an Gymnastikbällen erinnern. Schlimmer noch der Innenraum und die Sitze duften nach Gummi. Wirklich nicht schön. Das Leder ist bei Kuga eher ein Grobleder, mit Nappa hat dies nicht zu tun. Das Panoramadach ist nur ein Glasdach (keine Öffnungsmöglichkeit); eigentlich sinnlos. Die Jalossie kann man nur manuell aus und einfahren. Was für ein Akt. Der Kofferraum ist zu klein.

Positiv ist mir aufgefallen, dass der Kuga mehr Kopffreiheit in der Front bietet, dagegen aber weniger hinten.

Gefahren bin ich den Kuga nicht. Aber die o.g. Punkte reichen schon für ein no go. Ich muss mich in einem Auto wohlfühlen. Das Billigambiente des Ford ist dessen große Schwäche.

Ja also das die autozeitungen wirklich meinen der Innenraum des Kuga´s ist genauso hochwertig wie die des Tiguan´s konnt ich bis heute nicht verstehen.WIe du schon sagtest billiges plastik, knöpfe unschön.Bei einigen fahrzeugen kommt es sogar vor das der Türöffner von innen knarzt ohne ende wenn man bisschen drauf rumdrückt und die blende vom schaltnopf ist auch nciht richtig befestigt was die ganze zeit geräusche macht wenn man drauf rumdrückt.Da könnt ich den ganzen tag damit verbringen das aufzuzählen was mir so aufgefallen ist , aber lassen wa lieber mal sein!!!.Naja auf jedenfall liegen da wirklich welten dazwischen.Ich muss sagen das der Tiguan mich auf den ersten blick zufrieden gestellt hat was meine erwartungen anging.Jetzt kommt natürlich wieder "zieh die VW Brille aus" 🙂 ...Und den Kuga fand ich anfangs hässlich aber so langsamm muss ich sagen das der mit von aussen optisch eigentlich ganz gut gefällt. Das auch alles!!!!! Naja das beste war das ich mir von einigen leuten tatsächlich auch noch anhören musste wie bescheuert ich den wäre mit einen hässligen Tiguan zu bestellen und der Kuga wäre so geil und es wäre ja so peinlich als Ford-Mitarbeiter sich nen VW zu bestellen bla bla bla (da können die Ford leute ihre Brillen auch nciht ausziehen).....Da hab ich zu den jenigen gesagt das ich mal gespannt wäre wie gut bzw. wie schlecht der Kuga sich verkaufen wird.Ich denke einfach mal das die verkaufszahlen auch für sich sprechen

Zitat:

Original geschrieben von Kokser



Zitat:

Original geschrieben von olafbk


[...]Und noch einmal, der Tiger ist genau wie der Kuga und der X3 und der GLK und der Freelander usw. ein SUV. Ich weiß, ich weiß, man fährt ja eh nie ins Gelände (warum dann ein SUV? im Touran sitzt man auch hoch, hat Platz etc. 😉), aber dann sollte man doch mal Testberichte in wirklichen Fachzeitschriften (die nicht nur wegen der Auflage irgend einen Mistvergleich aufstellen) vergleichen. Denen ist es egal ob da Ford, VW, BMW usw. draufsteht, die testen nach dem was die Fahrzeuge wirklich können, und wofür sie eigentlich konzipiert wurden. Da gewinnt wenigstens nicht immer die selbe Marke.[...]
Moin,

ich darf mal aus einer Pressemitteilung vom 06.06 der VW AG zitieren. Es ist zwar kein Test, aber eine Meinungsabfrage einer Fachzeitschrift (von dir anerkannt? 😎)

Zitat:

Original geschrieben von Kokser



Zitat:

Der Tiguan - Sieger bei der 4Wheel Fun

Kompakt-SUV von Volkswagen überzeugt bei Leserwahl

Wolfsburg, 06. Juni 2008 - Die Leser von 4 Wheel Fun haben ihre Preisträger gewählt und ein Volkswagen Modell liegt in der Gunst ganz weit vorn: Der Tiguan. Der neue Kompakt-SUV von Volkswagen konnte nicht nur die Leser des Geländewagen-Magazins überzeugen, sondern auch die Kunden. Ein Beleg dafür sind die Zulassungszahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA): Bereits seit Januar 2008 führt der Tiguan klar das Geländewagen-Segment an.

Über 6.000 Leser der 4Wheel Fun hatten sich an der Wahl der „Super Stars 2008" beteiligt und ihre Favoriten in fünf Fahrzeugkategorien gewählt. Der Tiguan errang dabei den Sieg im Segment der Mittelklasse. Insgesamt erreichte der der kleine Bruder des Touareg mit 25,7 Prozent der Stimmen das deutlichste Ergebnis dieser Wahl, denn der Abstand zum Nächstplatzierten (Anteil: 13,0 Prozent) ist fast doppelt so hoch.

Seit seiner Markteinführung im November vergangenen Jahres ist der Tiguan klar auf der Erfolgsspur. Nach nur drei Monaten war der Kompakt-SUV das meistverkaufte Fahrzeug seines Segments. Die beliebteste Version ist die Ausstattungsvariante „ Sport & Style", die zwei von drei Kunden wählen. Fast 75 Prozent ordern die neuen Common Rail-TDI- Aggregate, die wahlweise mit 140 PS (103 kW) oder 170 PS (125 kW) erhältlich sind.

@ Kokser

!!!!!!!!

So wie ich manche VW-Angehänger nun kenne. Haben die mitgevotet, bis sie dumm & dämlich wurden.

Dein Kumpel, der "PöbelHannes" versucht´s jetzt noch. -Findet den Knopf aber scheinbar wieder nicht -
Wenn die Nase wieder frei ist, helf Ihm doch mal 😁

@ olafbk

Lass stecken, kostet nur Zeit.
Ist echt sinnlos mit manchen Leuten - evt. zuviel Schnee im Hirn - 😕

Ebenfalls, Danke für den roten Balken.

Gruss aus der Schweiz 😁

Aufgrund welchen sachlich fundierten Wissens urteilen Leser bei einer Leserwahl?

Wenn ich mich beteiligten würde, würde ich vermutlich auch den Tiguan wählen, da ich mich ja aus (für mich) wesentlichen Gründen zum Kauf entschlossen habe.

Wenn ich diese (meine) wesentlichen Gründe sachlich hinterfrage, bleibt neben ein paar nachvollziehbaren aber eine ganze Menge Bauchgefühl übrig, was eben zu Entscheidungen beiträgt.

Daneben könnte ich natürlich auch die "sachlichen" Argumente der Tests in den Fachzeitschriften (welche sind eigentlich objektiv objektiv?) heranziehen. Aber leider sind die deutlich schwach.

Einerseits gibt es mehrere Zeitungen, die identische bzw. nur unwesentlich unterschiedliche Inhalte liefern, also nicht unabhängig sind. Andererseits vermitteln einige Aussagen in den Tests den Anschein von Tatsachen, obwohl das nicht stimmt. Da werden z.B. spezielle Ausstattungsvarianten begutachtet, die gut, schlecht, billig oder teuer sein können und entsprechend (auch im Vergleich) gewertet. Der Vergleich hinkt dann aber oft, weil er nicht objektiv zuende geführt wurde. Teilweise kommt nicht zur Sprache, dass es mitbestellbare Dinge gibt, die den Betrag X kosten aber das Minus Y aufheben.

Im heute ge- und erlebten Zeitdruck ist es oft wichtiger einen Zeitungsbeitrag schneller als die Konkurenz zu veröffentlichen, als diesen fundierter als die Konkurenz hinzubekommen.

Der Vergleich der absoluten Basis-Modelle könnte sinnvoll sein. Vielleicht aber auch nicht.

Der Vergleich der voll ausgestatteten Premium-Modelle könnte sinnvoll sein. Vielleicht aber auch nicht.

Der Vergleich preisidentischer Modelle könnte sinnvoll sein. Vielleicht aber auch nicht.

Die Aufstellung von greifbaren Testkriterien, die nicht immer wieder neuen Modellen angepasst werden, erscheint mir schwierig. Da bleiben ja eigentlich nur messbare und damit beweisbare technische Daten, wobei nicht immer die höhere Zahl gleich die bessere Erfüllung der Kriterien bedeutet.

Als Beispiel sei hier mal die Länge der Sitzfläche genannt. Es wird für jede Oberschenkel-Länge eine nahezu optimale Sitzflächenlänge geben. Wenn die Sitzlänge, die einem Basketballer bequem erscheint, bei mir zu Trombose und einer schlechten Sitzhaltung führt, ist die Sitzfläche für mich eben zu lang und damit mangelhaft.

So ist und bleibt es halt so, dass der ganze Test-Krimskrams nur eine erste Info sein kann, um sich zu orientieren. Das eigene Verifizieren der Eigenschaften bleibt einem objektiven Interessenten dadurch aber nicht erspart. Das gestaltet sich natürlich schwierig, wenn das Objekt der Begierde noch gar nicht verfügbar ist.

Nicht außer Acht lassen sollte man natürlich auch die Erfüllung so subjektiver Dinge wie die Bestätigung der Käuferschaft, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.

Ich bin derzeit der Überzeugung mich richtig entschieden zu haben. Ich fahre ihn auch schon drei Monate ;-)

Ich bin aber auch überzeugt, dass es irgendwann einen geben wird, der die "Marktführerschaft" an sich reißen wird, weil die Kontrukteure bestimmt bei der Konkurenz objektiv nachschauen werden, was sich gebrauchen lässt. Wenn das innerhalb der nächsten vier Jahre dazu führt, dass ich nicht mehr den "Marktführer" oder "Klassenprimus", oder wie immer man das nennen kann, fahre, dann werde ich damit wohl leben müssen...

Zitat:

Original geschrieben von Tiguan170



Zitat:

Original geschrieben von ra-earth


Hallo Tiguan170.

Auch wenn ich jetzt Haue kriege, aber das muss ich jetzt los werden.

Vorab, einen Auto-B***** Bericht als objektive Bewertung anzuführen, wenn es um VW geht ?
Sagen wir mal so, dass Resultat ist im vorhinein schon klar. -Egal was dagegen antritt-. Wenn nichts mehr geht kommt das
ominöse Gesamtbild ohne grosse Schwächen, bla. bla .. - damit´s wieder passt -

BILDen wir uns doch mal eine eigene Meinung und schaun wir doch mal genauer hin:

- Kofferaum Tiguan grösser, richtig. Jedoch hat der Kuga keine Stufe in der Ladefläche (sonst immer ganz wichtig bei Bild) und
hat ein 50 L Staufach unter dem Boden fürs Kleinzeug (z.B. fürs Abdeckrollo, etc.). Nimmt man das raus, hat man die Stufe
wie beim Tguan und beinahe Gleichstand im Volumen. Wie gesagt, nur wenn man es braucht sonst ist das Kleinzeug drin.
- Lenkung sehr direkt bei Kuga. Ja, wenn man will. Was der Bild-Tester, nicht sagt. Der Kuga hat drei frei einstellbare
Lenkmodi. Aber, vieleicht hat er den Schalter nicht gefunden und keiner hat´s Ihm gesagt.
- Fahrwerk, bin x-mal zum Vergleich beide Wagen gefahren. Das Fahrwerk des Kuga ist auf der Strasse deutlich besser und
im Gelände gleich gut/schlecht wie das des Tiguan. Die Drehmomentverteilung ist wesendlich besser, auch ohne Elektronik.
Da merkt man halt die 4x4-Erfahrung von Landrover und Volvo.
- Der Kuga gilt als einer der saubersten SUV, auch wenn die Werksangabe mit 6,4 l auch mir zu tief erscheint. Das
Motorverhalten ist jedoch absolut besser und über die Leistungsbandbreite ausgewogener als beim VW Motor. Da merkt man
das PSA schon länger common-rail baut, als VW mit dem aufgegebenen Pumpe-Düse Konzept. Das fand ich nichtmal so schlecht.
Fahre ich in meinen derzeitigen A4 1,9 TDI und der ist besser als der ach so gelobte Tiguan Diesel, aber eben nicht so gut wie der
PSA-Motor des Kuga.

So könnte man weiter machen und den Test weiter zerreissen. Ist, wie bereits gesagt Sinnlos - man muss wissen wo was
herkommt und selbst Denken. -- Lese mal ausländische Vergleiche, dann weist Du was ich meine --

Was was hat der coole Hr. "Tester" den nicht gesagt ?
So kleine Nebensächlichkeiten, wie: - Leiser als Tiguan, - Bessere Bremsen, - Bester im Cash-Test, - Hat Allergie Siegel, - bessere Schaltung, - bessere Getriebeabstufung, - zweite Hecklappe ,- ......, und etliche andere Ausstattungsdetails.

Scheinbar, hat Bild auch noch nichts von Deinen Tiguan-Kollegen hier im MT hört, die Bild um Hilfe anschreiben wollten.
Nach dem Motto: " Hilfe, hilfe, mein Leguan klackt und pfeift". Bei den anderen knarrt schon das Schiebedach, usw.

Bestens auch die Antwort, die Deine Kollegen von VW erhalten haben sollen ".... Stand der Technik".
Später dann, ähm ".... Stand der Serie". TOLL, so kenn ich den VAG-Service und deshalb verkaufe ich auch meinen Audi .

Man, oh Man: 1 Jahr warten und dann mit einem quitschenden, klackenden & pfeifenden Aktenschrank rumfahren / Au-Weh, ups.

And the winner is .........???

Achtung, jetzt das graue Zeug da oben einschalten !! BILD Dir Deine eigene Meinung, darfst doch schon Auto fahren, oder ?

Ich weiss, jetzt geht das fustrierte Leguan-Gezeter los und ich krieg haue. Das musste aber einfach sein 🙂

Grüzi aus der Schweiz.
_____________________________________________________________________________________________________________________

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

@ ra-earth

Wie ich sehe, bist Du auch im Kuga Forum aktiv.

Warum machst Du den Tiguan schlecht, obwohl in Deinem Forum auch schon heute am offiziellen
Vorstellungstag viel kritisiert wird???
Lieferzeiten ähnlich wie beim Tiguan, nur eine einzige Motorvariante am Start, keine Automatik lieferbar,
kein echtes Schiebedach,usw. usw.usw.😠😠😠
Ich habe mir zu meinem Tiguan auch andere Alternativen angesehen. Ob Du es glaubst oder nicht, auch den Kuga!
Für mich hatte der Tiguan das bessere Paket für MEINE BEDÜRFNISSE und WÜNSCHE!
Und last but not least:
Ich bin ein glücklicher und zufriedener Tiguan-Fahrer (übrigens trotz Umstieg von Audi A4 Avant Pumpe-Düse)
denn ich fahre meinen Tiguan nun seit ein paar Wochen.😁😁
Welche Probleme Du künftig mit dem Kuga haben wirst, weis ich genau so wenig, wie Du weist, welche Probleme mit
meinem Tiguan auftreten können.
Du schimpfst über Deinen Audi- Service! Da triffst Du bei mir auf den Richtigen. Fahre seit über 12 Jahren verschiedene Audi A4 Avant
und war bislang sehr zufrieden. Ich hatte aber für meine Tochter knapp 18 Monate einen Ford Ka und das war nicht wirklich alles
lustig. Nun fährt sie einen Seat und der wird bei meinem VAG-Service gewartet.
Für konstruktive Kritik und Anregungen bist Du hier im Tiguan-Forum sicherlich herzlich willkommen.
Für Polemik haben wir hier keinen Platz!🙄

@rolleyes

Zum wiederholten mal, es ging um den AB Film. Der Rest sind Infos die man nachlesen kann, manche sogar hier im Tiguan-Forum.
Ich habe sie nur zusammengefasst. - Zugegeben, evt. etwas ironisch, aber nicht prolemisch -. Ich glaube jedoch zunehmend,
dass viele die mich zitieren, gar nicht richtig gelesen haben. - Posten mehr so aus heraus Affekt heraus zurück- 😎

Klar ist auch, dass der Kuga seine Qualität erst noch beweisen muss. Sollte er dann ebenfalls Probleme haben, kommt
bestimmt der eine oder andere Tiger auch ins Kugaforum und lästert. Macht doch nichts.

Nebenbei: Einer von euch hat schliesslich ja mit dem "NCAP-Crashtest" angefangen. - Jedoch, saumässig auf die Nase gefallen 🙂 -

So bleibt man in Kontakt und betreibt keine Marken-Inzucht, ausserdem machs auch a bissle Spass.

SUV-Fahrer hab´s doch gernell schon schwer genug, bei der Umweltdiskusion und den Spritpreisen.

Was hat mein Besuch doch fürn Spass für alle gebracht und dabei Wartezeit für Tiguan & Kuga verkürzt 😁

For all open mindet, Tigs

Gruss aus den Bergen

Ähnliche Themen

Jepp,
ich freu mich schon wie wild in meinem mittelmäßigen SUV demnächst über die Autobahn zu brettern und dabei mindestens 20 Liter auf 100Km von unserem ach so kostbaren Öl in Form von Benzin zu verfeuern..

Achso, ich hab den 200 PS Benziner bestellt 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Motor:
Ford hat bisher keinen brauchbaren, geschweige denn laufruhigen, Diesel auf die Beine gebracht.
Könnt ja mal nachlesen, wann der Kuga zum Zahnriemenwechsel muss :-))

Ob der VW-Diesel besser ist, dass wird sich erst zeigen. (bin da nicht überzeugt)

Ein paar "Kleinigkeiten" noch.

Kundendienst spätestens nach 12 Monaten. (VW 24 Monate)
Mobi-Garantie, 2 Jahre (VW unbegrenzt)

War das mit dem Motor ironisch gemeint?

Hab mal nachgelesen wann der Kuga zum Zahnriemenwechsel muss:

Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern

Aggregateantriebsriemen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern

Und wann muss der 2,0 TDI CR zum wechsel? Bei 180000 km!(auch nicht schlecht)
Und zum Thema laufruhe: Jetzt hat Volkswagen grade frisch einen neuen (laufruhigen) 4 Zylinder Diesel im Programm und schon werden VWs "Rumpel-Düse-Alle-90000KM-Zahnriemenwechsel" TDI vergessen.

Schönen Tag noch

Zitat:

Original geschrieben von Firejoker


Jepp,
ich freu mich schon wie wild in meinem mittelmäßigen SUV demnächst über die Autobahn zu brettern und dabei mindestens 20 Liter auf 100Km von unserem ach so kostbaren Öl in Form von Benzin zu verfeuern..

Achso, ich hab den 200 PS Benziner bestellt 😉😛

ich hatte ja für all unsere Rot-Fetischisten vor meinem Beitrag etwas vergessen :

Ironie an
.....
Ironie aus

So, und nun weiter mit dem Rotstift 😁

Zitat:

Original geschrieben von Firejoker


Jepp,
ich freu mich schon wie wild in meinem mittelmäßigen SUV demnächst über die Autobahn zu brettern und dabei mindestens 20 Liter auf 100Km von unserem ach so kostbaren Öl in Form von Benzin zu verfeuern..

Achso, ich hab den 200 PS Benziner bestellt 😉😛

Beitrag gelungen !!!!!

Na klar ist der Tiger mit 200 Horses eine "geile" Sau, und ich freue mich für Dich, wenn Du ihn fahren kannst. Ich wollte damit nur den Fetischisten mal aufzeigen, das der Tiger in anderen Fachmagazinen auch mal nicht so super weg kommt.

P.S.: ist der Tiger im Vergleich zu meinem nur Mittelmaß !?! Wenn Du das als Argument bringst, habe ich den Verdacht, das die 200 PS Dein kleinstes Problem sind. Das kleinere hängt wahrscheinlich woanders dumm rum. Ist doch albern. Aber wenn mir einer mit soetwas kommt, und ich mal einen Testbericht dagegenstelle, sollte man auch mal die Tatsachen AKZEPTIEREN, und nicht damit kommen, das das eh Quatsch ist.

diese Zeitschrift finde ich richtig für einen SUV Test.

http://www.4wheelfun.de/Supertest/index.html

Die Kriterien sind einfach das Auto kommt durch oder nicht alles andere ist subiektiv.

Vergesst die Testberichte. Am glücklichsten wird man mit nem neuen Auto wenn man über Preis und Zuverlässigkeit bescheid weiß und den Rest komplett selbst an hand von ausgiebigem Probesitzen und Probefahrten entscheidet. Dann sind sowohl Auto Blöd-Tests als auch Tests von offroad-Magazinen, die Straßen-Softies mit Geländekraxlern vergleichen, egal.

Zitat:

Original geschrieben von yureko


Vergesst die Testberichte. Am glücklichsten wird man mit nem neuen Auto wenn man über Preis und Zuverlässigkeit bescheid weiß und den Rest komplett selbst an hand von ausgiebigem Probesitzen und Probefahrten entscheidet. Dann sind sowohl Auto Blöd-Tests als auch Tests von offroad-Magazinen, die Straßen-Softies mit Geländekraxlern vergleichen, egal.

Genauso sehe ich das auch und genauso meinte ich das auch mit meinen Beiträgen !

Auch wenn einige dies vielleicht falsch vesrtanden haben.

Jeder sollte mit dem glücklich werden / sein was er will / hat .

Egal ob 50 oder 250 PS, egal ob Kuga Freelander oder Tiguan..... auch positive oder negative Aüßerungen sind willkommen.

Bloss dieses ständige Genöle oder Miesmache muss ich einfach nicht haben 😠

Ich hoffe auch die letzten Zweifel noch ausräumen zu können, wenn nicht ist es mir auch egal..

So long, schönen Sonntag !

@OlafBK
Du scheinst meine Posts ja nicht verstanden zu haben, und nochwas....
du brauchst nicht von dir auf andere zu schließen, meine Frau war bisher immer zufrieden.
Ich brauche kein Auto als Pe..sprothese....

Schönen Gruß aus Paderborn ins Lipperland 😁
so, und nu is Frieden !!!!!

Gruss, Markus

Zitat:

Original geschrieben von Database



Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf



Motor:
Ford hat bisher keinen brauchbaren, geschweige denn laufruhigen, Diesel auf die Beine gebracht.
Könnt ja mal nachlesen, wann der Kuga zum Zahnriemenwechsel muss :-))

Ob der VW-Diesel besser ist, dass wird sich erst zeigen. (bin da nicht überzeugt)

Ein paar "Kleinigkeiten" noch.

Kundendienst spätestens nach 12 Monaten. (VW 24 Monate)
Mobi-Garantie, 2 Jahre (VW unbegrenzt)

War das mit dem Motor ironisch gemeint?
Hab mal nachgelesen wann der Kuga zum Zahnriemenwechsel muss:
Nockenwellen-Zahnriemen, Riemenspanner und Umlenkrollen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern
Aggregateantriebsriemen Alle 200.000 km (spätestens alle 10 Jahre) - Erneuern

Und wann muss der 2,0 TDI CR zum wechsel? Bei 180000 km!(auch nicht schlecht)
Und zum Thema laufruhe: Jetzt hat Volkswagen grade frisch einen neuen (laufruhigen) 4 Zylinder Diesel im Programm und schon werden VWs "Rumpel-Düse-Alle-90000KM-Zahnriemenwechsel" TDI vergessen.

Schönen Tag noch

Na klar,

ich sagte ja auch, dass nicht alles schlechter sein muss am Kuga.

Und mal ehrlich, alle SUV sind sich in vielem sehr ähnlich und nehmen sich teilweise nicht viel.

ich schaue dann, was hat der Hersteller, was ich auf jeden Fall will und was bietet er sonst noch.
Natürlich lese ich dann auch diverse Vergleichsteste und wenn mein "Favorit" nicht gerade letzter
in allen Test´s wird, dann ist das für mich OK.
Wichtig war bei allen, dass ein Bergan-und Abfahrhilfe dabei war.

Als nächstes kommt dann die Optik, hier wird überwiegend der Kauf entschieden ( viele geben das nicht zu)
Dieser Punkt, wäre für mich fast das KO für den Tiguan gewesen, denn jeder andere Konkurrent hat mir
optisch besser gefallen (auch der Antara)

Jedoch nach vielen Testfahrten, blieben nur noch zwei übrig, der Tiguan und der X-Trail.
Der Nissan hätte dann auch das Rennen gemacht, da ich den (Tiguan Rabatt ber. abgerechnet)
nochmals um rund 6000.- Euro günstiger bekommen hätte.

Hierfür hätte ich einige wirklich schlechtere Punkte in Kauf genommen.
Jedoch wollte ich Standheizung und 18 Zöller, hier verlangte Nissan dann knapp 4000.- Aufpreis.

Und wegen "nur" 2000.- weniger, habe ich mich für das optisch schlechtere, jedoch technisch
bessere FZ entschieden.

Übrigens,
der Antara ist nicht schlecht, jedoch zu dem Preis nicht akzeptabel.
Hier bieten die Japaner besseres zu viel weniger Geld.
Nicht nur ich frage mich hier, wie Opel für einen Koreaner, denn das ist der Antara, diesen
stolzen Preis verlangen kann. (und auch bekommt)

Also,
es wird nicht alles so heiss gegessen wie es gekocht wird.
Und wenn sich ein "VW-Fan" (der ich sicherlich nicht bin) aufregt, wenn testberichte verzerrt wiedergegeben
werden, dann verstehe ich das vollkommen.
Das würde auch einen Ford, oder Opel Anhänger sauer aufstossen..

Übrigens:
den neune Mondeo finde ich besser als den Passat (den CC ausgenommen) 😉 😉
Wenn ich einen Limo gesucht hätte, wäre es wahrscheinlich der geworden.

Alf

Hallo Kampfhähne 😁 !!

Ich finde es mittlerweile richtig spassig, das Scharmützel zwischen Kuga und Tiguan zu verfolgen. Ich habe schon erwähnt, dass sich mein Einrdruck verhärtet, dass sich hier Polarisationen  a la BVB - S04 auftun.

Jeder sollte für sich entscheiden, ob er den einen oder anderen für sich bevorzugt, den anderen aber nicht total schlecht machen sollte. Hofentlich kommen nicht noch weitere Kriegsteilnehmer a la BMW X3, Audi Q5 (in den Starlöchern) oder weiteren SUV-Vertreter dazu, auch wenn es dann vielleicht noch lustiger zugehen könnte 😁😕🙄 , immer getreu dem Vorsatz: die Gedanken sind frei.

Gut, dass wir freie Meinungsäusserung hier bei uns haben.

Zitat:

Original geschrieben von 6er-Alf


Also ich fand den Kuga, seit der Vorstellung als interessante Alternative.
Zumal er mir auch optisch besser gefiel.

Mit flauen gefühlen also zum Ford-Händler gegangen und gegrübelt, ob ich nciht
doch das falsche FZ bestellt habe. (leider keine Probefahrt)

Über Qualität (Material-verarbeitung) eines FZ kann ich wohl einige hochwertigere Erfahrungen einbringen.
Beim VW störte mich das Baukastensystem und die vielen Gleichteile.

Nachdem ich den Kuga "inspiziert" hatte, war mein flaues Gefühl wie weggeblasen.
Weder in Materrialqualität, noch in der Haptik, konnte der Kuga hier Punkte sammeln.

Auch kann ich von @ra-earth einige Punkte nicht nachvollziehen (nicht alle)

Z.B. der Bremsweg ??
also was ich gelesen habe, nicht nur Autoblöd, hatte der Tiguan hier mehr Punkte !
Möglicherweise verwechselt unser lieber "ra-earth" die Puntezahl mit den Metern als Bremsweg ? 😉
ALSO : Viele Punkte bedeutet kürzerer Bremsweg !

Der Platz vorne (nur der ist mir wichtig) ist angenehm besser als im Kuga. (obwohl nur ein Punkt mehr)
Kofferraum, alles in allem Gleichstand, der VW mit kleinem Tick vorne durch die verstellbaren Lehnen hinten
(das ist wirklich gut und hilft beim Beladen Platz zu sparen)

Ach ja die Sicherheit, die hört nicht beim Craschtest auf .
Und wenn ein Hersteller behauptet "sicherster in seine Klasse" dann kann ihm da keiner widersprechen.
Ich hoffe auch "ra-earth" versteht das irgendwann, was damit ausgesagt wird.

Seltsam nur, dass der Tiguan hier fast 20 PUNKTE mehr bekam ?
Möglicherweise wieder das gleiche Problem ?? Mehr Punkte = besser !!

Und das Thema mit dem adaptiven Fahrwerk, hatte ich schon als "unfair" moniert.

Motor:
Ford hat bisher keinen brauchbaren, geschweige denn laufruhigen, Diesel auf die Beine gebracht.
Könnt ja mal nachlesen, wann der Kuga zum Zahnriemenwechsel muss :-))

Ob der VW-Diesel besser ist, dass wird sich erst zeigen. (bin da nicht überzeugt)

Ein paar "Kleinigkeiten" noch.

Kundendienst spätestens nach 12 Monaten. (VW 24 Monate)
Mobi-Garantie, 2 Jahre (VW unbegrenzt)

Je mehr ich über ander FZ erfahre und selbst probiere, desto sicherer bin ich mir
in meiner Entscheidung.

Und dazu benötige ich werder BILD noch AMS, oder sonstige.
Als Richtungshilfe sich diese jedoch immer gut zu gebrauchen.

Noch was, (ist mir aufgefallen)
Es gibt viele Autozeitungen, fast genau so viele Tests und Ergebisse bei gelichen FZ gibt es dann auch.
Einmal ist A besser, dann B, dann C.

Hier war der Tiguan IMMER bei allen Test´s besser (manches nur knapp)

Mist...
nun höre ich mich schon wie ein "VW-Jünger" an, obwohl dies mein erster VW ist !

Also absolut keine VW-Brille

Alf

@6er-Alf

Sicher, ich habe ich mein Problem mit dem Springer-Blättchen "Auto-Bild" und das sie dies ominöses geblubber
ins Feld führen, um VW & Co als Gewinner darstehen zu lassen.
Bei messbaren Grössen machen sie das jedoch nicht, so Dumm sind nun doch nicht. Sonst merk das sogar der
eine oder andere Hirn-Akrobat hier.

Du schreibst oben, neben einigen anderen Mist, etwas über Bremsweg Tiguan vs. Kuga.

Und jetzt, Pass mal auf wie "clever" Du und Deine grün-voter sind:

Punkte für Bremsen im Vergleichtest von AB / 5 SUVs

Tiguan: 17 Punkte
Kuga: 21 Punkte

Hier: http://www.autobild.de/.../fuenf-kompakte-suv-im-vergleich_709095.html

HALLO: 4 Punkte Differenz. Das sind Welten, bei max. 30 möglichen.

Da bei einem Bremstest gemessen wird, erachte ich das Resultat sogar bei AB als objektiv und je mehr Punkte
vergeben werden um so besser, oder. - Soviel zu Deiner dumme Belehrung über die Vergabe von Punkten -
Zu Deinem restlichen Geschreibsel, äusser ich mich jetzt besser nicht. Aber Du scheinst ein ganz heller "Inspizierer"
zu sein 😎. Frage: Ist der coole Tester von AB, mit Dir irgenwie verwand ??

Aber, keine Angst.
And the winner is:....blubbert, blubber. Damit sollte es für Dich und manche anderen hier wieder gut sein.

Soviel zu Dir.

Jetzt der nächste - habe kein Lust andauernd, neu Posts auf zu machen- deshalb ein Aufwisch.

Weiter hinten im Form hat eine was zu Wechsel-Intervall des Steuerriehmen bei Kuga gesagt. Der findet die
200´000 km oder 10 Jahre nicht gut 😕. Der hat extra nachgelesen und übersehen das Kuga Riehmen
und Kette hat (ist besser). Der Tig hat VAG typisch nur Riehmen und deren Qualität hat man ja bei Pumpe-Düse
erfahren. Erst versprach VAG ca. 150´000 km und dann nach einigen Motorschäden sind sie zurück auf heute
tolle 90´000 km, ups. Schau wir mal wie´s beim Tig kommt. Bei Kuga mit PSA-Motor stimmt die Angaben jedenfalls.

Klingt für mich wie´s aktuell mit den Tig-Getriebe losgeht: Zitat, frei: "... das Klacken ist die Folge von kumulierten
Passungsspielen im Getrieb und Stand der Serie ". Hallo ? 😰 Passungsspiele, die so laut sind das man sie auf der
Strasse hört. Wenn das wahr ist, dann weiss jeder der etwas der mit Mechanik zu tun hat, was da auf einem
kommt.

Das wir uns richtig verstehen. Ich wünsche keinen Tiguan Besitzer etwas schlechtes, ebensowenig den Kugas.
Anfangs hatte ich nur ein Problem mit dem Filmchen, aber was bei manchen im Kopf los ist (oder eben nicht) ist
ja um längen besser.

Nun denn, ist wohl doch was dran an der rosa VAG-Brille - zumindest bei manchen, nicht bei allen -

Tschüss, war ein netter Wochenend-Besuch bei euch 😁

@ ra-earth

Tja,
dann musst Du einen anderen Test haben :-)
Den ich gelesen hatte, da waren es ca. 20 Punkte in Sachen Sicherheit, (inkl, Bremsen)
mehr für den Tiguan.

Ach wenn das nur einigens von dem "vielen Mist" gewesen ist, was ich geschrieben habe.

Nun zurück zu "Deinem" Test.
hat es doch tatsächlich einer gewagt, den Tiguan schlechter zu machen ?

Ts ts ts,
Sachen gibt es, die glaubt man nicht. :-))

Die "Überkuh" muss ein paar Flecken lassen.
Bin ich froh, endlcih mal was zu lesen, bei der Tiguan schlechter abschneidet.

Diese Zeitschrift werde ich ab sofort immer Kaufen , wie war doch gleich der Name ?
Ich hoffe doch nicht, die von Dir als völlig "voreingenommen" bezeichnete Autoblöd ? :.))
Denn das wäre fatal, man kann (soll) seine Meinung nicht nach dem Wind drehen, aus der
die angenehmste Brise kommt, oder ?

Damit würdest Du Dich und dein ganzes "Fachwissen" als absolut lächerlich hinstellen.

das mit dem Zahnriemen, hatte ich auch gesagt.
Auch, ob der neue CR-Diesel von VW auf Dauer eine gute Wahl werden wird, muss sich
noch erst beweisen. Ich bin mir da jedenfalls nicht sicher.

Das Ford keine guten Diesel baut, hatte ich auch bemerkt :-))
Ich sagte jedoch nichts über die von PSA, denn die halte (nicht nur ich) für die
besten, die es momentan zu vernünftigen Preisen gibt. (jedoch gibt es hier auch Probleme, leider)
(ausser die neuen Mercedes Diesel, die jedoch in eienr anderen Preisklasse spielen)

Und nun mal eine persönliche Frage.
Welches Auto fährst Du eigentlich, dass weiss ich bis jetzt noch immer nicht ?

Deinem "Geschreibse" nach zu urteilen, sicher keinen VW.
Dem Stil und Wissen nach zu Urteilen jedoch auch keinen der "Premiumhersteller"

Bleibt eigentlich nicht mehr viel übrig !.

Mein aufrichtiges Beileid, ganz ehrlich

PS.

das Klackern hatte ich auch schon als nicht tragbar und die Äusserung von VW dazu, als eine Zumutung
geäussert.
Alf

Deine Antwort
Ähnliche Themen