Anbringung Feuerlöscher

Mercedes

Bei meiner V Klasse habe ich den Feuerlöscher mitbestellt. Der ist vorne an der Konsole des Fahrersitzes angebracht (lt. Betriebsanleitung ist er nur bei drehbaren Sitzen seitlich befestigt - ich habe ganz normale Sitze).
Links sind die Hebel zur Sicherung und Benutzung des Feuerlöschers und einer schaut so vom Sitz aus gesehen senkrecht nach vorne weg.
Wenn man dann sehr knapp an der linken Fahrzeugseite parkt, z.B. beim Tanken, dann kann man die Tür nicht so weit öffnen und dadurch bleibt man beim Aussteigen schnell mit den Beinen an diesem Hebel hängen.
Ist mir neulich beim Tanken wieder passiert und der Hebel ist abgerissen. Fraglich ob der Löscher jetzt noch funktioniert.
Wie sind Eure Erfahrungen, sofern Ihr den Feuerlöscher mitbestellt habt. Nach meiner Meinung eine total schlecht gelöste Einbausituation.
Anders herum passt der Löscher aber nicht in die Halterung (Hebel rechts oder nach hinten - zumindest hat das bei mir nicht funktioniert).

Beste Antwort im Thema

Schön, dass ich schon Antworten auf mein Thema habe.
Allerdings hatte ich nicht gefragt, ob Feuerlöscher in einer V Klasse sinnvoll sind, sondern ob es Erfahrungen gibt - für mich möglicherweise auch konstruktive - um die Einbausituation zu verbessern.

Kurz zur meiner Motivation der optionalen Feuerlöscherbestellung:
Vor über 20 Jahren war ich bei einem Auffahrunfall in Italien dabei, wo ein eingeklemmter Verletzter langsam bei Bewusstsein in seinem Auto verbrannt ist. Unfall bedingt mussten da locker 50 Autos halten. Danach habe ich mir gedacht, hätte da jeder so einen kleinen Löscher dabei gehabt, dann hätte man sicher eine kleine Chance gehabt, da etwas helfen zu können - und der Löscher kostet ja nur etwas über 100 EUR. Deshalb habe ich immer einen dabei.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Hallo.. hast du Artikelnummer von der Halterung?

Feuerlöscher Beifahrersitz hinten, Anbringung Halterung mit Kabelbinder.

Faf086d6-2b67-43e0-b1b0-77a6c1dde0a6

brennen tuts in 2025 immer noch. Ich würde bei der Montage einen Ort wählen, wo er mir bei einem Frontalaufprall nicht die Füße bricht. Besonders bei Nachrüstlösungen kann man davon ausgehen, dass die nicht beim Crashtest mitgetestet wurden. Ich habe mir von Abus ein Feuerlöschspray ins Auto gelegt, sieht aus wie eine große Dose Haarspray. Wer noch nie mit einem Feuerlösche gearbeitet hat sollte wissen, dass die kleinen Löscher nach wenigen Sekunden leer sind. Die Pulverlöscher die man so im Hausflur hängen hat, reichen ~15 Sek. Sollte man also jemanls wirkloch den Löscher benötigen, dann gut zielen

Ich fahre seit 46 Jahren Auto. Bin froh, dass ich noch nie eine Situation hatte, in der ich einen Feuerlöscher hätte brauchen können. Könnte aber ja morgen schon der Fall sein.

Mein W447 Vito Tourer (Mopf I von 07.2019) kam mit einem Feuerlöscher ab Werk daher. Anders als im Eröffnungsbeitrag geschildert, ist der Halter aber nicht am Sitzschemel sondern quer vorn unterhalb des Fahrersitzes am Sitz selbst (Code SB1 = Komfortsitz, manuell, nicht drehbar) befestigt. Sieht man bewusst nur, wenn man sich im Sitzen vorbeugt und nach unten schaut. Stört dort überhaupt nicht, man bleibt daran auch nicht beim Ein-/Ausstieg hängen. Dass ein Löscher verbaut ist, daran werde ich eigentlich nur beim Aussaugen des Fussraums erinnert, wenn ich des Teils angesichtig werde. Nachteil dieser Einbauposition: da man das Teil nicht regelmässig sieht, hat es noch nie eine Überprüfung erhalten.

https://mb-teilekatalog.info/view_SubGroupAction.php?lang=G&mode=BM&class=3&aggtyp=FG&catalog=60V%20%20%20&model=447813&group=58&subgrp=030

Habe den Feuerlöscher in meinem MP gehabt. Verbaut seitlich, links, nah am Boden am Beifahrersitz, also am Durchgang.

Zitat:
@Southfork1959 schrieb am 17. August 2025 um 20:10:52 Uhr:
Habe den Feuerlöscher in meinem MP gehabt. Verbaut seitlich, links, nah am Boden am Beifahrersitz, also am Durchgang.

Hier noch ein Link mit Bild

https://www.motor-talk.de/forum/konfiguration-neufahrzeug-t7699257.html?page=5#post70403967

Deine Antwort