Anblick des Grauens! Überall am Gebriebestrang Öl (richtige Tropfen)
Hi
als ich heut den letzten mir bekannten Mängel an meiner 80er B4 TDI limo beseitigt habe, und dafür unters Auto musste (Thermoschalter wechseln).
ist im Bereich des Getriebes am Plastikschutz alles Feucht gewesen. Daraufhin hab ich den Schutz mal interessehalber entfernt und siehe da. HILFEEEEEE
alles voller Öl
sieht so aus als ob es an den Verbindungsstücken zwischen Motor und Gebriebe usw. deftig raussiffen würde...
Könnt ihr mir evtl sagen, was da kaputt ist, wies mit dem finanziellen Aufwand aussieht... (hab evtl nen guten Mechaniker an der Hand der mir Hilft bzw. dem ich helfen kann).
Soll ich gleich noch was mitwechseln wenn das Getriebe wohl oder übel raus muss? Der TDI hat 250tkm runter....
Danke
MFG
37 Antworten
mal ne blöde frage:
hat die getriebekontrollschraube ein rechts- oder ein linksgewinde?
hab jetzt 1,5l LM SAE 75W-90... das müsste reichen
danke
Ähm...Hast du vor alles abzulassen und dann aufzufüllen oder willst du nur ergänzen?
Ähnliche Themen
Hallo!
Also mein Cabrio sifft schon seit Jahren leicht zwischen Motor und Getriebe. Bis jetzt habe ich einfach jedes Jahr minimal nachgefüllt.
Habe dazu einfach einen 17er Radbolzen genommen und ein kurzes Vierkanteisen rangeschweißt. Damit geht die Schraube ohne Probleme auf.
Da wahrscheinlich next Jahr die Kupplung gemacht werden muß, werde ich gleich den Simmerring mit wechseln lassen. Oder ich mach es selbst. Kommt drauf an wie ich Zeit habe. 😉
Scheint mir aber doch ganz schön Aufwand zu sein.
also ich will erstmal nur ergänzen... für mehr hab ich im moment nicht zeit.
will sehn, wieviel fehlt, das ja doch ganz schön saut... und das schalten auch schwerer geht....
anfang august will ich dann entweder das jetztige ausbauen und abdichten (das abdichten ist antscheindend nicht das problem, sonderen eher der ausbau).... evtl wird bis dahin auch die kupplung fällig... dann geht gleich alles in einem dahin, die ölwannendichtung werd ich bei der gelegenheit dann auch machen...
hab jetzt en 17er sechskanntstahl... hoffe dass ichs morgen aufbring...
wie fest soll die eigentlich wieder angezogen werden?
ist also en ganz normales rechtsgewinde?
danke
PS: @clean... wenn die kupplung auch raus muss, dann isses ja kein thema mehr das getreibe auch neu abzudichten...
zum getriebeausbau muss ich mir dann halt nen motorhalter zum abstützen schweißen....
hi
also hab gerade getriebeölstand überprüft....(der leichte kegel an der schraube sitzt echt bombenfest)
es hat fast nichts gefehlt.... kaum zu glauben...
hab einfach nen viertel liter LM reingepumpt und versucht die schraube schnellstmöglich wieder drauf zu bekommen :-)
also wenn da nur so extrem wenig raus kommt, dann werd ich mir da nochmal gut überlegen, ob ich da rumwurschtel...
wenn die kupplung fällig wird, dann ok...
aber jetzt einfach mal schaun wies sich entwickelt
danke für eure hilfe
PS: werd aber bei gelegenheit evtl trotzdem mal nen ölwechsel machen....
mfg
hi
zwischenstand:
heute bremsflüssigkeit gewechselt. siehe da scho geht das schalten wieder sauberer und die bremse hat auch wieder mehr biss....
hab heut entdeckt, dass es zum großen teil auch das lenkgetriebe schlud ist an der sauerei am ganzen getriebe...
das leckt nämlich...(stand ist aber rel konstant...ist innerhalb von nem dreiviertel jahr von max auf mitte)
mfg