Anbieter fürs Laden

Hallo miteinander,

Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?

Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?

Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:


Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.

Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.

Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁

607 weitere Antworten
607 Antworten

Danke für den Hinweis, das heißt wohl es geht doch weiter, aber zu veränderten Konditionen - ich bin gespannt.

Nunja, auch verständlich. Es bringt ja auch nichts, wenn das angebotene Netz zu große Lücken hätte.

Dann gibt es nur 2 gangbare Wege als Anbieter:
- wenn man einen einzigen, allgemeingültigen Tarif beibehalten möchte, dann muss der steigen
- wenn man auch preisgünstig bleiben möchte, muss man die Roamingpartner splitten, also im Zweifel 2 Tarife haben, z.B. Tarif plus x ct die Minute bei Ionity.

Beide Modelle werden sicher keine Standing Ovations auslösen können, aber einen "Tod" muss man sterben

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 31. März 2020 um 18:29:14 Uhr:


[...]
Zu dem von dir verlinkten Artikel schreibt Maingau, als User in einem anderen Forum:

Zitat Anfang
Liebe EinfachStromLader,

nach den gestrigen, leider nicht wirklich sorgfältig recherchierten Medienberichten möchten wir Euch nun mitteilen, dass wir IONITY weiterhin im EinfachStromLaden-Tarif anbieten. Egal, ob mit Karte, Chip oder App – mit uns schaltet Ihr die Schnelllader auch ab dem 1. April noch frei.

Unser Ziel war es von Anfang an, der Anbieter mit der besten Verfügbarkeit zu sein und das hat sich nicht geändert.
Zitat Ende

Warten wir bis morgen, dann wird es sicher auch Infos zur Preisgestaltung geben.

Hab noch nichts in der Richtung auf der Maingau-Seite entdecken können?! Wäre ein verfrühter Aprilscherz...

notting

Hier nun nochmal ein Artikel dazu:

Maingau-Kunden können weiterhin günstig bei Ionity laden

Ähnliche Themen

Zitat:

@ballex schrieb am 3. April 2020 um 19:36:44 Uhr:


Hier nun nochmal ein Artikel dazu:

Maingau-Kunden können weiterhin günstig bei Ionity laden

Den Satz

Zitat:

Egal, ob mit Karte, Chip oder App – mit uns schaltet Ihr die Schnelllader auch ab dem 1. April noch frei

hatte ich so verstanden, dass es noch irgendwelche Änderungen beim Tarif geben wird und wenn's nur ein Ionity-Zuschlag ist.

Z. B.

https://plus.plugsurfing.com/

ist recht neu und wirbt damit, dass der Tarif auch bei Ionity gilt. Zu den 0,34EUR/kWh kommen allerdings noch 19,99EUR/Monat dazu.

Das mit Hyundai und EnBW wurde schon mal vor ein paar Monaten gemeldet?!

notting

Ich hab mir einen mobilen DC-Charger 20 KW mit Chademo. Das Ding ist immer im Kofferraum. Damit kann ich in einer Stunde an einer AC 22kw Ladesäule Strom saugen für wenig Geld. Ich nutze die Ladekarte meines lokalen Energieversorgers. Liegt bei den Stadtwerken Brandenburg bei 29 Cent. AC kostet ja im Schnitt die Hälfte. Ausserdem reduzieren sich ja damit auch Parkgebühren, wenn sie erhoben werden. Ich lade ja nur ein Drittel der Zeit.

Was hast du denn für ein Gerät. Ein Designwerk MDC22 ist ja nicht ganz billig.

GO 20 charger von Ladeengel mit ORC Protokoll und langem Kabel. Das ist fast zu lang. 3m hätten es auch getan. Aber geschenkt.

Respekt.
10000€ bezahlen und immer 30kg mitschleppen.
Das stellst du dann neben das Auto während dem Laden?
Ist das denn sicher'?
Kann nicht jemand den Ladevorgang über die Bedienknöpfe abbrechen?
Wie sieht das bei Schnee oder Regen aus?

so, auch bei uns steht die überlegung an einen hybriden anzuschaffen.

Da ich ungern 28 verschiedene karten mitschleppen möchte hier meine simple frage:

gibt es sowas wie ne "1 for all" Karte, die also praktisch an allen Ladesäulen funktioniert? kw Preis wäre zweitrangig

One für ausnahmslos alle gibt es definitiv nicht.

allerdings, 28 brauchst du auch nicht. Wenn dir der Preis egal ist, dann nimm App und Karte von Plugsurfing und Shell Recharge, und du wirst nicht zugängliche Säulen mit der Lupe suchen müssen.

Wenn du ein deutsches KFZ erwirbst, empfiehlt sich vielleicht noch die Ladekarte des Herstellers damit du günstiger an Ionity-Säulen laden kannst...

Im Raum BW bist mit EnBW am besten bedient, hast fast alles dabei

Zitat:

@Flokix schrieb am 9. April 2020 um 09:14:27 Uhr:


Im Raum BW bist mit EnBW am besten bedient, hast fast alles dabei

Wenn du ADAC-Mitglied bist bekommst du sogar sehr günstige Preise. 29 Ct/kWh AC und 10 Ct. mehr für DC glaube ich. und 15 Euro Startguthaben wenn du die App runterlädst.

Zitat:

@Alubremslicht schrieb am 9. April 2020 um 09:26:58 Uhr:



Zitat:

@Flokix schrieb am 9. April 2020 um 09:14:27 Uhr:


Im Raum BW bist mit EnBW am besten bedient, hast fast alles dabei

Wenn du ADAC-Mitglied bist bekommst du sogar sehr günstige Preise. 29 Ct/kWh AC und 10 Ct. mehr für DC glaube ich. und 15 Euro Startguthaben wenn du die App runterlädst.

Oder bei EnBW deinen Strom/Gas beziehst

Deine Antwort
Ähnliche Themen