Anbieter fürs Laden
Hallo miteinander,
Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?
Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?
Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:
Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.
Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.
Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁
607 Antworten
So mache ich es im Moment. Reicht vollkommen aus. Und wenn es auf Langstrecke geht lade ich eben mal kurz am Schnelllader nach.
Eine Übersicht der ganzen günstigen ad-hoc Anbieter in Deutschland ist bei Nextmove abrufbar.
Ganz generell ist es immer wieder der Wahnsinn, wie viel Grundsatz Content In kurzer Zeit rüber gebracht wird, quasi ein Musthave nicht nur für Neueinsteiger.
Das komplette Gegenteil zu den allermeisten anderen YouTube-Meinungs-Verteilern.
Welchen Preis zahle ich eigentlich bei Ionity im Ausland mit einem deutschen (Power) Abo? Die Preise die Ionity auf der Homepage unter den verschiedenen Ländern listet? Für Dänemark also die 2,20DKK/kWh?
Ich zitiere jetzt mal aus der Homepage von Ionity:
Gelten die Preise meines IONITY Abos in allen EU-Ländern?
Während der monatliche Basispreis für dein Abo gleich bleibt, können die Ladepreis pro kWh je nach Land, in dem du unterwegs bist, variieren. Die Preise pro kWh für jedes Land findest du weiter oben auf dieser Seite, indem du im Dropdown-Menü zwischen den Ländern wechselst.
Ähnliche Themen
Supi, danke :)
Ab dem 01.06.25 neue Preise.
IONITY Deutschland geht von 37ct/kWh auf 45ct/kWh.
Frankreich von 29ct/kWh auf 35ct/kwh Dänemark geht sicherlich auch mit dem Preis hoch.
Das dürfte dann aber der BMW Tarif sein. Nicht der normale.
Ionity an sich plant wohl eher dynamische Preise für die Zukunft.
Ja, er meint wohl die Preiserhöhung beim Ionity Plus Paket welche man über BMW Charging abonnieren kann. Entwickelt sich wohl leider alles in eine schlechte Richtung für den Endverbraucher solange es keine staatlichen bzw. europaweiten Spielregeln gibt...