Anbieter fürs Laden

Hallo miteinander,

Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?

Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?

Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:


Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.

Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.

Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. April 2020 um 08:53:50 Uhr:


Wenn du ein deutsches KFZ erwirbst, empfiehlt sich vielleicht noch die Ladekarte des Herstellers damit du günstiger an Ionity-Säulen laden kannst...

Die bringt bei einem Hybriden nichts. Auf Langstrecke fährt man in der Regel mit dem Verbrenner. DC-Laden können fast keine Hybride.

Ich habe die ADAC-Karte, nachdem Maingau seine Preise geändert hat. Wenn man oft in Regionen fährt, wo ein andere Anbieter Marktführer ist und ADAC nicht nimmt, dann kann man sich eine passende zweite zulegen.

Im Urlaub lade ich meistens kostenlos im Hotel. dafür habe ich noch keine extra Karte gebraucht.

Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. April 2020 um 08:53:50 Uhr:


Wenn du ein deutsches KFZ erwirbst, empfiehlt sich vielleicht noch die Ladekarte des Herstellers damit du günstiger an Ionity-Säulen laden kannst...

Welche Ladekarte bietet BMW, obwohl an Ionity beteiligt, an? Da bekommst du den Hinweis, dass man über charge now laden kann und als Neuwagenkäufer die Karte zu identischen Optionen nutzen kann wie Tante Klärchen ohne BMW. 20 Euro Aktivierung und dann noch ein eigentlich nicht mehr legaler Minutenpreis von 30 Cent/min DC.
Soviel zum Thema "Konsortium" und Kundenvorteil, wie es beispielsweise bei Audi und Porsche gehandhabt wird. Das ist nix anderes, als würde ich meine ESL Karte nutzen.

Zitat:

@Zimpalazumpala schrieb am 9. April 2020 um 11:40:08 Uhr:



Zitat:

@Jason_V. schrieb am 9. April 2020 um 08:53:50 Uhr:


Wenn du ein deutsches KFZ erwirbst, empfiehlt sich vielleicht noch die Ladekarte des Herstellers damit du günstiger an Ionity-Säulen laden kannst...

Welche Ladekarte bietet BMW, obwohl an Ionity beteiligt, an? Da bekommst du den Hinweis, dass man über charge now laden kann und als Neuwagenkäufer die Karte zu identischen Optionen nutzen kann wie Tante Klärchen ohne BMW. 20 Euro Aktivierung und dann noch ein eigentlich nicht mehr legaler Minutenpreis von 30 Cent/min DC.
Soviel zum Thema "Konsortium" und Kundenvorteil, wie es beispielsweise bei Audi und Porsche gehandhabt wird. Das ist nix anderes, als würde ich meine ESL Karte nutzen.

Bei Porsche war's auch mal zumindest so angekündigt, dass jeder deren Lade-Tarif nutzen kann. Inzw. halt nicht mehr...

notting

PS: Sehe irgendwie nicht den Grund, warum du da moderativ tätig wurdest. Halte das für ein Versehen deinerseits, dass du im Mod-Modus gepostet hast.

Danke für den Hinweis. Das speichert sich immer vom zuletzt geschriebenen Beitrag und muss dann manuell umgestellt werden ... was einem manchmal durchrutscht. Ist korrigiert.

Ähnliche Themen

Dann gilt das wohl leider nicht für BMW. Dachte, ich hätte mal eine Preisübersicht mit 4 "Kundenpreisen" gesehen.

ja, wird ein Audi in BW... also auf die audi eigene verzichten und EnBW?

In BW auf jeden Fall EnBW oder, falls ADAC-Mitglied, deren Version derselben.

Zitat:

@BurkhardR schrieb am 25. Mai 2020 um 11:02:26 Uhr:


In BW auf jeden Fall EnBW oder, falls ADAC-Mitglied, deren Version derselben.

Oder https://www.hyundai.de/beratung-kauf/enbw-kooperation/ bzw. wenn man Gas-/Strom-Kunde von EnBW ist. Wobei letzteres unterm Strich i.d.R. nicht so der Brüller sein dürfte, lieber 5EUR/Monat Grundgebühr für den Ladestrom.

notting

Moin,

seit der Umstellung bei Shel Recharge bist du bei vielen Säulen in BW auch mit denen nicht schlecht bedient. ... Aber! Check der App vor Ladebeginn ist Pflicht.

Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 25. Mai 2020 um 18:34:35 Uhr:


Moin,

seit der Umstellung bei Shel Recharge bist du bei vielen Säulen in BW auch mit denen nicht schlecht bedient. ... Aber! Check der App vor Ladebeginn ist Pflicht.

NewMotion/Shell Recharge kann man IMHO zieml. vergessen:
1. IIRC immernoch Startgebühr von 0,35EUR (max. 20x/Monat).
2. An immer mehr Ladesäulen wird trotz kWh-Preisen zusätzl. pro Zeit abgerechnet.
3. An EnBW-Ladesäulen dürfte man unterm Strich meist teurer fahren als z. B. bei EnBW direkt.
4. Gilt IIRC auch für Ionity.
5. An Allego-Ladesäulen fährst du auch meist mit anderen Anbietern günstiger.

notting

Heute für 0,59€/kWh geladen, dachte ich sehe nicht recht ...

Zitat:

@Flokix schrieb am 25. Mai 2020 um 19:15:30 Uhr:


Heute für 0,59€/kWh geladen, dachte ich sehe nicht recht ...

AC/DC bzw. max. Leistung der Ladesäule?
Ladesäulen-Betreiber?
Ladetarif?

Vllt. kennt hier jmd. günstigere Alternativen für den Ladesäulen-Betreiber.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 25. Mai 2020 um 19:35:03 Uhr:



Zitat:

@Flokix schrieb am 25. Mai 2020 um 19:15:30 Uhr:


Heute für 0,59€/kWh geladen, dachte ich sehe nicht recht ...

AC/DC bzw. max. Leistung der Ladesäule?
Ladesäulen-Betreiber?
Ladetarif?

Vllt. kennt hier jmd. günstigere Alternativen für den Ladesäulen-Betreiber.

notting

Lade normal AC 0,29€ bei EnBW und war heute in Metzingen in der Outletcity und hier kostete es einfach 0,59€. Aber immernoch günstiger als Parkhaus. Manche kassieren schon echt ab ..

Zitat:

@Flokix schrieb am 25. Mai 2020 um 21:03:27 Uhr:



Zitat:

@notting schrieb am 25. Mai 2020 um 19:35:03 Uhr:


AC/DC bzw. max. Leistung der Ladesäule?
Ladesäulen-Betreiber?
Ladetarif?

Vllt. kennt hier jmd. günstigere Alternativen für den Ladesäulen-Betreiber.

notting

Lade normal AC 0,29€ bei EnBW und war heute in Metzingen in der Outletcity und hier kostete es einfach 0,59€.

Da es immernoch Pauschaltarife pro Ladevorgang gibt, solltest du die Einheit korrekt hinschreiben. Beide Male EUR/kWh?

Zitat:

Aber immernoch günstiger als Parkhaus. Manche kassieren schon echt ab ..

https://www.outletcity.com/de/metzingen/faq/

verlinkt auf

https://www.goingelectric.de/.../

Dort steht:

Zitat:

Laden kostenlos

Parken kostenpflichtig

Sechs kostenlose Ladestationen. Es fallen nur die derzeit gültigen Parkgebühren für das Parkhaus P1 an:
0,50 € / Stunde, max. 4,5 € / Tag als registrierter OUTLETCITY Club-Kunde.
1,- € / Stunde, max. 9,- € / Tag als nicht registrierter OUTLETCITY Club-Kunde.

notting

Zitat:

@notting schrieb am 25. Mai 2020 um 19:01:26 Uhr:



Zitat:

@BaldAuchPrius schrieb am 25. Mai 2020 um 18:34:35 Uhr:


Moin,

seit der Umstellung bei Shel Recharge bist du bei vielen Säulen in BW auch mit denen nicht schlecht bedient. ... Aber! Check der App vor Ladebeginn ist Pflicht.

NewMotion/Shell Recharge kann man IMHO zieml. vergessen:
1. IIRC immernoch Startgebühr von 0,35EUR (max. 20x/Monat).
2. An immer mehr Ladesäulen wird trotz kWh-Preisen zusätzl. pro Zeit abgerechnet.
3. An EnBW-Ladesäulen dürfte man unterm Strich meist teurer fahren als z. B. bei EnBW direkt.
4. Gilt IIRC auch für Ionity.
5. An Allego-Ladesäulen fährst du auch meist mit anderen Anbietern günstiger.

notting

In BW nicht von ENBW 😉

Beispiel Öhringen: an dem Tripple der ENBW zahlst du mit Shell 70 ct/kWh DC oder 37 ct/kWh AC [mit ENBW App (ohne Rabatt) 49 ct DC oder 39 ct AC), am HPC von E Wald 36ct plus 6 ct die Minute.
Solange du im Bereich der hohen Ladeleistung bleibst, und 1 kWh oder mehr in der Minute lädst, bist du bei 42 ct/kWh.

Darum: APP Check Pflicht 😉 .
Und erstaunlich: für den Gelegenheitslader wäre an AC die ENBW Säule direkt über ENBW sogar teurer als über Shell.

Startgebühr: ja, für kurzes Anstecken oder einen geringen Ladehub machts das Ganze teuer. Wer 3,5 kWh dann läd, hat dadurch einen Aufschlag von 10 ct die kWh, wer 35 kWh läd, noch 1 ct/ kWh.

In dieser Hinsicht ist das Laden tatsächlich komplizierter geworden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen