Anbieter fürs Laden

Hallo miteinander,

Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?

Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?

Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:


Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.

Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.

Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 21. Mai 2021 um 08:55:28 Uhr:


Man darf das ja nicht nur unter dem Aspekt des Preises sehen.
Kein Ladekartenlotto mehr und ich bekomme angezeigt, ob die angestrebte Ladesäule funktioniert, teilweise sogar ob sie frei ist. Was an Informationen verfügbar ist, bekomme ich angezeigt. Für alle Anbieter.

Das Argument verstehe ich nicht. Diese Anzeige bekommst Du doch überall kostenfrei mit jeglicher Online-App. Das hat doch nichts mit dem gewählten Tarif zu tun.

EnBW hat zum 6.7.2021 eine massive Preiserhöhung angekündigt, z. B.
- AC ohne Grundgebühr um >15%.
- Grundgebühr um >20% auf 5,99EUR (nicht mit EnBW-Energie-, Hyundai-Kunden und ADAC-Mitglieder verwechseln, die haben jetzt einen eigenen Tarif), in diesem Fall z. B. AC nicht bei EnBW-Säulen >34%.
https://www.heise.de/.../...-EnBW-erhoeht-Fahrstrompreise-6053126.html
https://www.electrive.net/.../
https://www.youtube.com/watch?v=YJSpb2YeK90

Jetzt ist es an den DC-Ladesäulen vom örtl. Stromnetzbetreiber hier bei mir wieder billiger als bei EnBW. Bei AC ist das schon länger. Allerdings muss man dort immer mind. wenige EUR zahlen, auch wenn man das Laden sofort abbricht. Wenn man "genug" lädt, zahlt man aber nur den kWh-Preis.

Und wenn man einen ID.3/4 mit >50kW CCS hat, zahlt man in dem ersten Jahren grundgebührfreien Tarif bei Ionity soviel wie im permanent grundgebührfreien Tarif bei EnBW an allen DC-Ladesäulen außer Ionity.

notting

Mist, dann muss ich bis zum 6. Juni noch ein paar Akkukanister voll machen!

Zitat:

@Kaesespaetzle schrieb am 26. Mai 2021 um 12:18:52 Uhr:


bis zum 6. Juni

Beachte das richtige Datum, ehe du hier weiter -ausser Verwirrung- nichts zum Thema beiträgst.

Ähnliche Themen

ups Juli alles klar.

Gibt es eine gute und günstigere Alternative zu enbw? In meinem Fall würde der Preis pro kWh um über 31% steigen!

Schau mal in die Smartphone App "Ladefuchs". Die zeigen Dir das an pro Anbieter. Ist eine schöne Übersicht.

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:36:36 Uhr:


Gibt es eine gute und günstigere Alternative zu enbw? In meinem Fall würde der Preis pro kWh um über 31% steigen!

EWE Go, AC 39 ct, DC 49 ct.

Zitat:

@bulletproof00 schrieb am 30. Mai 2021 um 11:36:36 Uhr:


Gibt es eine gute und günstigere Alternative zu enbw? In meinem Fall würde der Preis pro kWh um über 31% steigen!

Maingau & Co. werden mit Sicherheit nicht sehr lange warten bis sie nachziehen.
Manchmal sind die Adhoc-Tarife der Ladesäulen-Betreiber billiger. Kenne selbst zwei Beispiele, wo das schon länger so ist.

notting

Hat wirklich jemand geglaubt, dass das niedrige Preisniveau gehalten wird? 😕
Gut - soll ja auch Leute geben, die glauben, dass es bald keine Service- und Wartungsintervalle mehr geben wird.

Ich denke es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Stromanbieter Zuhause nachziehen und auch etwas vom Kuchen E-Mobilität abhaben wollen. Nur dort wird der Strom für die Haushalte gleich mit eingepreist. Wo Geld verdient werden kann, findet es statt.

Ja klar. Wie wollen die Stromanbieter an meiner eigenen PV-Anlage zum Laden verdienen? Da kann allenfalls der Staat die Hand aufhalten. Und wenn nur wegen E-Autos für alle die Strompreise erhöht werden sollten, dann haben wir noch ganz andere Probleme.

Welches niedrige Preisniveau???

Wir sprechen doch immer noch über deutsche Strompreise?

Die Strompreise sollen doch sinken um die co2 Steuer zu kompensieren.

Mein Stromdealer bietet 27 Cent kw/h Naturstrom Preisgarantie zwei Jahre und das bisschen was ich am Schnelllader nuckeln werde, bringt mich nicht um. Alternativ steigen die Dieselpreise auch immer weiter....letztes Jahr bei 1 Euro, jetzt bei 1,35.....

Ich lade für 20,97 ct pro kWh daheim. Macht bei knapp 14 kWh/100km unter 3 Euro. So billig käme ich mit keinem Verbrenner.

Wow 20,97 ct ist billig - dafür nen hohen Grundpreis?

Deine Antwort
Ähnliche Themen