Anbieter fürs Laden

Hallo miteinander,

Welchen Anbieter verwendet ihr zum Laden eures Stromers? Und was hat euch überzeugt?

Ich habe mir einen Mercedes A250e hybrid bestellt und möchte mich jetzt erkundigen was es denn so gibt.
Ich hatte an EnBW gedacht. kann einer was dazu sagen?

Vielleicht hat auch jemand Erfahrung mit Mercedes me Charge

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@206driver schrieb am 7. September 2020 um 06:19:21 Uhr:



Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 6. September 2020 um 23:37:48 Uhr:


Gerade für den Hybrid sind die vielen Ladesäulen in der Stadt praktisch. Ich gehe einkaufen, noch etwas essen und der Wagen ist wieder voll.

Wenn du von einem Plug-In Hybrid sprichst, dann schreib das doch bitte auch.

Sorry, manchmal setze ich einfach zu viel voraus. 😁

607 weitere Antworten
607 Antworten

Was passiert bei den Anbietern, bei denen man den Ladevorgang per App beenden kann?
Dann trotzdem der Minutenpreis ?

Das ist eine gute Frage. Ich habe es selbst noch nicht getestet, aber ich würde mal vermuten, dass man den Stecker ziehen muss, damit die Säule den Ladevorgang für beendet erklärt.

Denke ich auch, denn man kann den stecker an der Säule erst ziehen, wenn der Stecker aus dem Auto draußen ist

Stecker gesteckt muss ausschlaggebend sein. Wenn er nur entriegelt ist, ist die Säule deswegen ja nicht gleich zugänglich.

Ähnliche Themen

Wie wäre das denn umgekehrt? Man steckt um 20:00 an und programmiert den Ladetstart für 4:00 und fährt um 8:00 weg.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. September 2020 um 15:59:38 Uhr:


Wie wäre das denn umgekehrt? Man steckt um 20:00 an und programmiert den Ladetstart für 4:00 und fährt um 8:00 weg.

Und wann schaltest Du die Säule frei? 20:00 Uhr? Dann läuft die Zeit.

... sicher, nicht erst mit dem Start des Ladevorgangs?

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. September 2020 um 16:20:56 Uhr:


... sicher, nicht erst mit dem Start des Ladevorgangs?

Der Start des Ladevorgangs ist für den Betreiber der Säulen doch der Moment, an dem Du die Säule freischaltest. Ab dann tickt die Uhr. Freischalten per Zeitstempel dokumentiert.

Da bin ich mir nicht sicher. Es gibt ja oft eine Verzögerung zwischen dem Anstecken und dem Start des Ladevorgangs. Manchmal klappt das auch erst im zweiten Versuch. Eine Minirechnung habe ich dafür noch nicht erhalten.

Aber die Diskussion darüber ist sowieso eher sinnlos.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. September 2020 um 17:25:48 Uhr:


Da bin ich mir nicht sicher. Es gibt ja oft eine Verzögerung zwischen dem Anstecken und dem Start des Ladevorgangs. Manchmal klappt das auch erst im zweiten Versuch. Eine Minirechnung habe ich dafür noch nicht erhalten.

Aber die Diskussion darüber ist sowieso eher sinnlos.

Das ist die Verzögerung die geschieht, weil Deine Anmeldedaten erst durch sämtliche Roaming Backend Systeme und zurück zur Verifizierung gesendet werden.
Das ist nicht die Zeit zwischen erfolgricher Verifizierung und starten des Energieflusses.

Für mich ins EnBW mit der Entscheidung - auch wenn ich sie nachvollziehen kann - ein gutes Stück nach unten gerutscht als in Frage kommender Anbieter.
Ich hab den Vorteil, dass ich 80% der Zeit in der Firma oder zu Hause laden kann.
Die anderen 20% aber sind dann halt oft das typische "spät nach Hause kommen" und früh wieder fahren - und da macht so ein Tarif ohne die Ausnahme über Nacht dort auch länger stehen bleiben zu dürfen für mich wenig Sinn - da zahl ich dann lieber die 10€ fürs Falsch parken, dass ist günstiger. Auch wenn man halt 8h irgendwo beim Kunden ist, kann man nicht unbedingt alle paar Stunden zum Auto rennen und sich einen neuen Parkplatz suchen, zumal das mitten am Tag sowieso meist ein Ding der Unmöglichkeit ist.

Zitat:

@DaimlerDriver schrieb am 24. September 2020 um 17:25:48 Uhr:


Da bin ich mir nicht sicher. Es gibt ja oft eine Verzögerung zwischen dem Anstecken und dem Start des Ladevorgangs. Manchmal klappt das auch erst im zweiten Versuch. Eine Minirechnung habe ich dafür noch nicht erhalten.

Aber die Diskussion darüber ist sowieso eher sinnlos.

Doch - solche Minirechnungen habe ich schon erhalten. Da war es eine Pauschale von 1 Euro (da lief eine Aktion). ich habe dann reklamiert und diese Beträge zurückerstattet bekommen. Mich hat damals schon gewundert, dass beim Erstellen der Rechnungen nicht ein Automatismus drüber läuft, der Ladevorgänge unter 5 Minuten wo fast kein Strom geflossen ist, nicht herausgenommen werden. Wahrscheinlich reklamieren zu wenige...

ich hatte letztens eine 8 cent Rechnung.
Egal. Wen juckts?

EnBW hat mir mehrfach brav Rechnungen über 0 Euro geschickt, bis das Freikontingent im ADAC-Tarif verbraucht war. Wenigstens als email.

Mal was zum Lachen (oder weinen?) aus der GetCharge App:

Ich lade fünf mal parallel an der gleichen Ladesäule, seit 239 Stunden.
Habe vor 1 1/2 Wochen an der Hotline angerufen, da wurde irgendwas mit bekanntem Fehler in der App gefaselt und ein Ticket aufgemacht - das ist bis heute unbearbeitet. Die "Ladung" kann ich nicht stoppen, da dann eine Fehlermeldung angezeigt wird.
Das ist wohl auch der Grund, warum ich fünf aktive Vorgänge hab: Weil beim Starten dieser Ladungen jeweils auch ein Fehler angezeigt wurde.

GetCharge App
Deine Antwort
Ähnliche Themen