1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Motoren
  6. Analyse: Mängel 2.5 TDI V6

Analyse: Mängel 2.5 TDI V6

Hallo,

des öfteren werden neue Threads begonnen und simple

Fragen nach den Mängeln bestimmter Motortypen

gestellt. Um diese Sache mal zu vereinfachen, bitte ich

jeden, der ein A4/A6/A8 2.5 V6 TDI gefahren ist oder noch

fährt, mal kurz und in Stichpunkten seine Daten (KM/Bj)

und die Mängel am Motor bzw. den Anbauteilen kund zu tun.

Der Sinn ist, dass nicht immer bei div. Defekten wie

eingelaufene Nockenwellen und Zahnriemenrissen

gleich ein neues Thema begonnen wird und nach der

Häufigkeit orakelt wird. Ich werde nach ausreichender

Beantwortungszeit die Ergebnisse zusammenfassen.

********WICHTIG********

Es geht hier nicht um Meinungen und "...ich werde

das Bose System mit einem Chiptuning versehen."

Aber wer seinen Motor gechippt hat, sollte es auf

alle Fälle dazu schreiben (seit wann).

Ich hoffe auf eine zahlreiche Beteiligung, denn nur

so gelangen wir zu objektiveren Ergebnissen.

MfG Beeralpina

21 Antworten

Da machst du es dir aber sehr einfach !

Probleme haben und zu faul um selbst zu suchen.

Naja.

Wenn man Deine Beiträge so anschaut, kann man genau erkennen, was Deine Hauptinteressen sind:

Belanglose Kritik.

Schade, ich wollte eigentlich zur Übersichtlichkeit beitragen - Man sollte sich nur mal die Häufikeit der Fragen zum 2.5 TDI anschauen ...

MfG Beeralpina

auch wenns nich ganz hier her gehört - weil kein a6:

der wagen meines vaters:
audi 100 2,5tdi
bj. 05/92
256.000km

keine nennenswerten probleme....

@sebs2
klar, daß Du wieder was zu maulen hast ;-p

@all
Ich habe neu bekommen:
Turbo, 2xLMM, 6Glühkerzen, Ventildeckeldichtung,
Fahrwerk vorne, Kombi-instr., FH vorne Fahrerseite,
div. Temperaturschalter,

dann war 1/2 Jahr Ruhe
jetzt waren die Achsmanschetten hin, 250,-

das alles im ersten Jahr nach Gebrauchtkauf
(gekauft mit 98000km, jetzt 147000 nach einem Jahr)

A6 Avant 2.5 TDI 132 kW Tiptronic Frontantr. Bj. 9/2000
100.000 km gefahren
1 Satz Ventildeckeldichtungen bei 35.000 km auf Garantie
Bremsen stark nässeempfindlich und Fadingneigung
1. Satz Reifen bis 62.000 km
1 x Bremsbeläge vorne bei 80.000 km
Schleifringe am Lenkrad kratzen
Verbrauch 8,6 l/100 km bei 65 % Autobahn
das Fahren hat echt Spass gemacht

A6 Avant 2.5 TDI 132 kW Tiptronic Frontantr. Bj. 9/2003
bisher 30.000 km keine Schäden
Mangel: schlechte Leistungsentfaltung, Audi hat dies trotz Motortausch nicht in Ordnung gebracht
denkende Tiptronic ist Blödsinn, Wandler bleibt bis zu 2.600 1/min aktiv, die S-Stufe grenzt schon an Schwachsinn für einen Diesel
weg ist er, der "Vorsprung durch Technik"
Verbrauch 9 l/100km
keine Dynamik, aber zum Mitschwimmen in der Masse reicht es - bin etwas frustriert

A4 Avant Bj 2002 2.5 TDI mit MT

bei 90.000 km ist der Motor hochgegangen - Kolbenfresser

seit 110.000km ruckelt die MT

hoher Verschleiß Bremsbeläge, alle 15tkm

Servolenkung geht zu leicht

Vmax durch MT deutlich geringer

Trotzdem tolles Auto

Gruß DVE

Hi,

A6 Avant aus 06/99 2,5 TDI aktuell 165000 Km:

Kulanz / Gewährleistungsmängel :

-Airbagsteuergerät defekt bei 125TKm (Kulanz)
-Verteilereinspritzpumpe defekt bei 135TKm (Kulanz)
-1. Turbolader defekt bei 140 Tkm (Kulanz)
-2. Turbolader defekt bei 162 TKm (Gewährleistung)
-Kurbelgehäuseentl. verstopft bei 162 TKm (Kulanz)
- diverse LMM`s (z.Zt ist der siebte verbaut)

Da die Mängel bisher alle auf Kulanz beseitigt wurden und hoffendlich auch weiter werden (da sie die 2 Jahre Gewährleistung nicht überleben) bin ich mit dem Fahrzeug sehr zufrieden, wenn da nicht die Werkstattaufenthalte währen.

A6 2.5 Tdi Quattro 3.2000
Motor: AKE, 180PS, 90000 km

seit km-stand 20000 mit chip

bei 30000 km:
neue Dieselpumpe, neuer Turbo da VTG klemmte,
3ter LMM,

sonst "bis jetzt" keine probleme.

grüsse

****rubi****pirla****

was war denn an der ESP (el. Einspritzpumpe) defekt, bzw. wie äußerte sich der Defekt ?

MfG Beeralpina

an Beeralpina

bin einfach auf der autobahn stehen geblieben. motor machte keinen wank mehr.
zur allgemeinen aufheiterung war es morgens um 5.

an der ESP war meines wissens nichts, nur die dieselpumpe defekt.

man sagte mir, dass dies ein problem der ersten 180PS tdi's war. die danach eingebaute pumpe war, oder ist, bereits eine modifizierte version.

grüsse

Zitat:

Original geschrieben von Beeralpina


****rubi****pirla****

was war denn an der ESP (el. Einspritzpumpe) defekt, bzw. wie äußerte sich der Defekt ?

Bei mir war wohl die Förderleistung nicht mehr ausreichend. Habe mich da es auf Kulanz gewechselt wurde auch nicht besonderst darum gekümmert.

A4 Limousine 2,5 tdi mit Multitronic Bj 09 /2003
31000 km null Probleme.
1 Satz 235/17 " Reifen pro 16000 Km.
Bewege den Wagen sehr flott und gebe Ihm saures aber fahre diesen immer schön warm und kalt.
Vmax laut Tacho 245-250 ohne Chip.
Verbrauch zwischen 9,2 und 11,8 Liter je nach fahrweise.
Bin dern 3.0 Benziner genau so gefahren und hatte verbräuch zwischen 15 und 22 liter auf 100km.
Fahrleistungen sind besser aber unverhältnismäßig zur Mehrleistung.

Multitronic bis jetzt *klopf klopf 1 A.

Einziges MAnko Ölwechsel Service kostet 310€ ;-( Wucher!!!!!!!!!!!
Grüsse aus Stuttgart

A4 Avant 2,5 Tdi 150 PS AFB 4/2000.

bei Km stand 35000: LMM, Bremsen vorne komplett, Schleifkontakt im Lenkrad ersetzt
bei Km 80000: LMM, Bremsklötze vorne, Achsmanschetten 2X, Probleme mit Airbaglampe (Steckerproblem)

bei 100000km: 6 Glühkerzen (5 waren defekt), Klötze hinten, Gestänge vom Frontscheibenwischer ersetzt,

Anfangs hatte ich viel Klappern und Rasseln im Wageninnern, wurde alles auf Garantie ersetzt.

Habe nun bei 120000km Zahnriemen und co mit 'nem Kollegen ersetzt und hoffe dass nun die Kinderkrankheiten erledigt sind und dass ich nun noch 4 Jahre mit normalem Verschleiss fahren kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen