Analoge Verbrauchsanzeige - verwirrend oder?

BMW 3er E46

Ich Frag einfach nurmal so...

Wenn ich Beschleunige ist es ja logisch das die Nadel in die traurigsten Literbereiche steigt.
Allerdings wird ja immer auf 100 km vorgerechnet bei momentaner Geschwindigkeit - heißt,
wenn ich jetzt bei gleich bleibenden 100 km/h c.a 7 Liter auf 100 km verbrauche und bei 50 km/h 14 Liter auf 100 km fließt in beiden Fällen die selbe Menge an Sprit innerhalb eines Zeitraumes von einer Stunde.

Für 100 km bei Tempo 50 bräuchte ich nun 2 Stunden "2 x 7l = 14l".
Für 100 km bei Tempo 100 bräuchte ich eine Stunde "1 x 7l = 7l"

Wenn ich 100 Fahre mit viel Mechanischer Reibung, Luftwiederstand und was es auch noch alles gibt, müsste ich ja eigentlich mehr verbrauchen als wenn ich jetzt 30 Fahre bei gleicher Drehzahl.

jetzt geschätzt als Beispiel - 100 km/h 5. gang 2500 u/min
- 40 km/h 2. gang 2500 u/min

Warum Steigt die nadel beim langsam Fahren also höher an als bei schnellem Fahren bei gleicher Drehzahl?
Ist es der Vorgegebene Berechnungsfaktor auf jedem Gang?

Ich bring mich ab und zu selber mit dem Wirrwa aus der Bahn =D

Wer bringt mir die Lösung?

MfG
H. Schmitz

Beste Antwort im Thema

Das hängt mit dem Betriebspunkt des Motors zusammen, dieser ist nicht nur alleine durch die Drehzahl vorgegeben sondern auch durch die Last (=Drehmoment). Die meisten Motoren haben den für den Verbrauch optimalen Betriebspunkt irgendwo im mittleren Drehzahlbereich bei 60-80% Last. Dort wird am meisten "Ausgangsleistung" bezogen auf den verbrauchten Sprit erzeugt. Aus diesem Grund lässt sich ein niedriger Spritverbrauch nicht alleine durch langsames Fahren erzielen, denn dabei ist unter Umständen das zum Fahren benötigte Drehmoment so niedrig, dass der Motor - überspitzt gesagt - mehr Sprit verbraucht um seine eigene Reibung zu überwinden als um die Geschwindigkeit zu halten.

Aus meiner Erfahrung müsste aber trotzdem bei 50-60km/h bei gleichmäßiger Fahrt (Tempomat!) im richtigen Gang (wichtig!) ein etwas niedriger Verbrauch zu erzielen sein als bei 100km/h. Konkret für meinen 320d: bei Konstantfahrt mit ca. 50 im 5. Gang zeigt er rund 4,5l/100km an, bei 100km/h rund 5,5l/100km.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Es dreht sich doch um die analoge Verbrauchsanzeige, dachte immer die ist über Unterdruck mit den Ansaugtrakt geregelt. Find die Anzeige eh Schwachsinn momentan Verbrauchsanzeige? Wofür? Mein Bordcomputer hat die Durchschnittverbräuche, welche sehr exakt sind (Daumen hoch, Bmw). Aber das ich beim Anfahren oder Beschleunigen über 20Liter "durchpuste" oder bei 250km/h mit ohne Dach ist mir schon selber klar. Aber wer fährt so permanent auf 100km?!?!
Oder anders gefragt wer glotz immer auch die Anzeige um sein Verbrauch zu optimieren?!?!
Sorry dann hättet ihr euch den 3Liter Lupo und kein 3Liter Bmw holen müssen. Bmw Benziner ziehen sich halt mehr als 10Liter auf 100km durch. Autogas hilft ein wenig das das lächeln an der Tanke nicht ganz ausgelöscht wird.

Deine Bordcomputer Durchschnittsverbrauchsanzeige ist genau? Mein geht bis zu 2 Liter ( !!!) falsch , und zwar zeigt sie immer deutlich  zuwenig  an . zB Anzeige 8 Liter (freu) , Realverbrauch 10 liter (s.....e)
Ist übrigens ein 323i Bj 2000

330 CI 6-Gang Handschalter laut Anzeige 10,6-11,1Liter/100km und real 10-11 Liter rechne jede Tankfüllung nach. Hab auch öfters mal resetet, aber bleibt so. Bei mein 330XI fuhr ich allerdings auf LPG musste ich immer 1 Liter auf den Bordcomputer raufrechnen, dann war alles schicko.
War immer 13 Liter laut Bordcomputer und 14 Liter Gas real. Allrad und Automatik hat halt mehr geschluckt. Ende Mai wird der CI jetzt auf Gas umgerüstet, mal schauen wie es dann um die Anzeige steht. Achja fahre immer Super Plus und bin damit 0,5Liter/100km weniger dabei als mit "Normal Super E5/E10". Hat noch wer diese Beobachtung bei sein Sechszylinder Benziner gemacht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen