Analoge Tankanzeige
Ist wahrscheinlich bekannt aber ich habe festgestellt das bei meinem F20 von 2012 die analoge Tankanzeige nicht wie man meinen würde den Tankinhalt anzeigt sondern die Restreichweite.
D.h bei sparsamer Fahrweise bewegt sich die Tanknadel wieder in die andere Richtung.
Kannte ich bisher so nicht.
Ist das noch wem aufgefallen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@muckerl1973 schrieb am 17. Oktober 2014 um 10:54:18 Uhr:
vor allem hast nach knappen 10km Fahrtstrecke auf einmal über 40km mehr Restreichweite 😉Zitat:
@TheRealRaffnix schrieb am 16. Oktober 2014 um 21:17:38 Uhr:
Hier mal zwei schöne Bilder, aufgenommen innerhalb von 6 Minuten. Muss mir wohl zwischenzeitlich jemand ein paar Liter in den Tank gekippt haben...
Und das Phänomen hatte ich bei allen neueren Bmws wie schon gesagt. Hier liegt also kein Defekt vor.
scheint ja fast wirklich irgendwie zusammenzuhängen...
Ist doch klar, wenn der Schwimmer oder was auch immer mehr Treibstoff im Tank suggeriert, steigt auch die Reichweite. Peinlich ist es nur wenn es schlagartig wieder zurück geht.
37 Antworten
Zitat:
@Mike_083 schrieb am 22. Oktober 2014 um 13:14:52 Uhr:
So ist es auch.Zitat:
@Dirk7621 schrieb am 17. Oktober 2014 um 11:31:39 Uhr:
Die Anzeige zeigt an wann ich Tanken muss und nicht wieviel Liter noch im Tank sind.
Hört sich ein wenig blöde an aber ist ein Unterschied.
Das ist mein Fazit.
Habe diese Verhaltensweise der Tanknadel ebenso registriert - ist mir gestern übrigens zum ersten Mal bewusst aufgefallen nachdem ich diesen Thread durchgelesen hatte, und ich habe mittlerweile über 37.000 km mit dem Wagen zurückgelegt.
Wann man tanken muss, hängt allerdings natürlich trotzdem davon ab wieviele Liter Treibstoff noch im Tank sind. 😉
Eines muss man BMW lassen: Die Tankanzeige ist sehr genau und nicht bloß ein Schätzeisen!
Ja die Basis ist natürlich immer noch der Treibstoff, aber je nach Fahrweise kann sich eben die nadel auch wieder in die andere Richtung neigen und man kann mehr km fahren als mit "sportlicher" Fahrweise...
Zitat:
Eines muss man BMW lassen: Die Tankanzeige ist sehr genau und nicht bloß ein Schätzeisen!
Sicher? Wenn ich bei 30 km Restreichweite bin und nur 47 Liter in den Tank bekomme, sind da mMn. noch 5 Liter Luft (E10..) bis zum Volumen von 52 L.. die reichen gut für 80-100 km.
Gibt es denn nicht in irgendeinem Geheimmenü die Anzeige des Tankinhaltes in l o.ä.? Dann könnte man so einen Zusammenhang ableiten!?!
Glaube ich kaum, ich denke einfach auf diese Sensorik wird wenig Wert gelegt.
Ich wünsche mir schon lange eine prozentuale, tatsächliche Füllstandsanzeige. Das kann 2014 nichtmehr so schwer sein.
Dass die Nadel nach oben tendiert oder langsamer nach unten hat natürlich schon psychologischen Nutzen..
Ähnliche Themen
Zitat:
@spohl schrieb am 22. Oktober 2014 um 14:58:17 Uhr:
Gibt es denn nicht in irgendeinem Geheimmenü die Anzeige des Tankinhaltes in l o.ä.? Dann könnte man so einen Zusammenhang ableiten!?!
Die Möglichkeit gibt es im BC "geheim" menü. Da werden Tank links und rechts angezeigt und gesamtinhalt in Liter. Allerdings schwankt die Anzeige selbst im Stand unruig hin und her.
Zitat:
@iiSS schrieb am 22. Oktober 2014 um 15:22:09 Uhr:
Glaube ich kaum, ich denke einfach auf diese Sensorik wird wenig Wert gelegt.
Ich wünsche mir schon lange eine prozentuale, tatsächliche Füllstandsanzeige. Das kann 2014 nichtmehr so schwer sein.Dass die Nadel nach oben tendiert oder langsamer nach unten hat natürlich schon psychologischen Nutzen..
alle BMWs die ich besaß passte es mit der Kraftstoffanzeige perfekt, ab und zu bei kurvigen Straßen bewegte sich die Nadel etwas hin und her. Aber dieses war auch beim Anderen Marken der Fall.
Gruß
Das die Nadel auch die Restreichweite berücksichtigt ist schon mindestens seit dem E39 so.
Zitat:
@dseverse schrieb am 23. Oktober 2014 um 22:23:12 Uhr:
Das die Nadel auch die Restreichweite berücksichtigt ist schon mindestens seit dem E39 so.
Gibt es irgendjemanden der das technisch bestätigen kann und nicht nur "das denk ich war scho imma so"-Aussagen liefert?
Was gibt es da technisch zu bestätigen? Die Leute hier sind ja nicht blöd, das sie keine Skala an einer Tankuhr ablesen können. Im Geheimmenü, kann man die genauen Werte für die beiden Tankhälften abfragen, den Gesamttankinhalt und auch sowas schönes wie Tank Anzeige 😉 und das ist nicht immer gleich dem Gesamttankinhalt.
Hallo, bei unserem 1er spinnt die Tankanzeige. :/
Sobald der Tank halb voll ist, wir zum Beispiel noch 400 km Restanzeige haben, das Auto abstellen sind ein paar Stunden später auf einmal 500 km Restkilometer drauf und die Tanknadel auf hochgeschnellt.
Das Auto ist jetzt zum dritten Mal beim Händler und sie versuchen das Problem zu finden . Tankgeber, Entlüftung, der Tank an sich wurden schon ausgetauscht.
Er hat ähnliches Problem gehabt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt!' überführt.]
Was ist denn anhand des an der Tankstelle ermittelten realen Verbrauchs tatsächlich der richtige Stand? Halb oder 3/4?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt!' überführt.]
Schau dir mal die Bilder an. Morgens abgestellt und 400 km Reichweite, Mittags um 13:00 Uhr eingestiegen und 100 km mehr. !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt!' überführt.]
Ich fragte nicht nach der angezeigten Reichweite, sondern danach, wie die Reichweite tatsächlich war oder ist. Wieviel ist in dem Moment tatsächlich noch im Tank?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt!' überführt.]
Abgestellt am Morgen 24 Liter im Tank bei halber Tankanzeige, dann ein paar Stunden später geht die Tankanzeige wieder hoch und in der BMW App werden 30 Liter angezeigt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt!' überführt.]
Ja, mir ist klar, dass die Anzeige schwankt.
Um das einordnen und zu einer möglichen Lösung zu kommen, ist es m. E. aber wichtig zu wissen, wie viel tatsächlich - physisch - im Tank ist.
Wie hoch ist der reale Verbrauch, zu berechnen aus gefahrenen Kilometern und nachgetanktem Sprit? Wenn du das weißt, kannst du nach x gefahrenen Kilometern berechnen, wie viel tatsächlich noch im Tank ist. Musst natürlich wissen, wie groß der ist.
Und dann kann man sehen, ob die Anzeige zu wenig oder zu viel anzeigt und wann sie falsch anzeigt. Das sind dann hilfreiche Anhaltspunkte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Tankanzeige spinnt!' überführt.]