An meinem AT/GT nervt mich...
...............der Tempomat mit Abstandregelung, weil er wegen der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und Regen schnell ausfällt und man dann auf normalen Tempomat umschalten muss.
................die A-Säule, weil man in engen Kurven und beim abbiegen schlecht bis gar nichts sieht.
Beste Antwort im Thema
@buggeliger , das ich mal austicke und mich auf dein Niveau begebe nach dem ich deine Beiträge gelesen habe ist ja wohl verständlich. Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus. Diskussionen und OT wie dieser würden nicht aufkommen, wenn du zu jedem Thema deinen Senf dazu geben würdest (es sei denn es ist konstruktiv). Aber wir wissen ja das du es unbedingt noch schaffen willst, deine 3000 Beiträge voll zu bekommen. Für mich ist die Diskussion somit auch beendet und das ich mit meinen Gedanken gegen deine Belehrungen und Arroganz nicht alleine dastehe, zeigen die nach oben gerichteten Daumen
276 Antworten
Ich würde fast behaupten das mein GT ein Frauenauto war. Sieht alles nach Stöckelschuhkratzern und spitzen Fingernägeln aus (besonders in den Türhaltemulden). Ein Mann würde seinen BMW nie so runterschruppen. :-) Duck und weg.....
insgesamt 34 Bilder konnte ich machen. Waren alles Beschädigungen die auch mit Pflegemitteln nicht zu retuschieren sind. Wie gesagt, nicht gesäubert, Flecken und dreck waren inklusive. Bevor ihr meckert, ich habe daraus gelernt.... .
...wir meckern nicht (ich zumindest nicht). Wichtig ist, dass Fotos ja oft viel deutlicher sind als es in Realität aussieht. Ob das hier auch so ist, kannst nur du beurteilen. Gut ist es ganz bestimmt nicht! Ich vergleiche mit Fotos von Modelleisenbahnen, wo beim Original oft Fuseln nicht auffallen, auf Fotos dagegen sehr.
Stöckelschuhe sind halt schon ein "brutales" Werkzeug - sie setzen ja auch Parkettböden bisweilen arg zu. Andere Beschädigungen zeugen aus meiner Sicht einfach von liederlichem Umgang mit dem Fahrzeug - oder Pech: Griffmulde der Türe "versaut", Abdeckung mit braunen Flecken, A-Säule: sind das Blutflecken, hast du evtl. ein "Tatfahrzeug" erwischt ;-) Flecken auf den Sitzen, etc.
A apropos Frauen, habe neulich von jemandem gehört, dass SIE noch lieber am Auto putzt als fährt, wobei putzen auch heisst, den Motorraum auf Hochglanz zu halten. Es ging auch um einen BMW, jedoch einen Stoffverdeck-Z4...
Betreffend Pflegemittel würde ich noch nicht so schnell aufgeben - vielleicht kann da ein spezialisierter Betrieb doch noch einiges rausholen.
Also so wie ich das sehe... was kann das arme Auto denn dafür wenn es derart mißhandelt wurde. Die Kratzer zeigen von gleichgültiger roher Behandlung, Kein Material der Welt würde das spurlos wegstecken, die Fecken gäb´s auch im Bentley, und dessen mit Leder ausgeschlagenes Kofferabteil sähe wahrscheinlich n o c h schlimmer aus....
Ähnliche Themen
also ihr könnt die kiste ja loben wie ihr wollt, ich werde auch das wort "premium" vermeiden, aber:
ich habe BMW eine chance gegeben mit dem 2er GT und einfach gehofft, dass da was grosses draus wird........
mir fehlen so einige dinge die es bei autos als extra oder gar serie gibt, die die hälfte kosten
ob es assistenten sind die lieblos hingeklatscht werden und folglich nur selten gut funzen und dadurch unbrauchbar sind, (aber bezahlt werden müssen) oder dinge die gar nicht erst, wenn auch für teuer geld, zu haben sind, man soll eben nicht 60k bei bmw ausgeben um gewisse dinge haben zu können, sondern > 80k weil die kunden der kleinen bmw nichts wert sind? wenn das die politik ist, können die mich mal in zukunft, bei anderen herstellern die sich für premium, (sorry jetzt habe ich es doch verwendet) halten, gibt es ab A klasse alles wenn man es will, jetzt nach 18 monaten fangen die lüfter an zu quietschen und hinten klappert irgendwas, dafür ist mir die kiste zu teuer, leider fehlt es mir an alternativen im unter 80k bereich, die meisten haben einfach nicht das ladevolumen, vw ist gestorben und japse, franzen oder gar opel oder ford kommt mir nicht ins haus, also hat bmw doch ne menge richtig gemacht und buggeliger hat es sogar ganz richtig gemacht: wenn schon dann spartanisch mit nem holzbastelrahmennavi und man hat keinen ärger mit teuer bezahlten, nicht funktionierenden dingen............
ps: zb. der stauassi: fährt an wie wenn er auf der rennstrecke wäre und macht 1.5 sekunden später ne vollbremsung......
achso, kann auch sein, dass ich für 60k etwas zu viel erwarte von einem deutschen autohersteller, sorry, meine schuld
Zitat:
@mlkzander schrieb am 15. März 2017 um 23:31:20 Uhr:
jetzt nach 18 monaten fangen die lüfter an zu quietschen und hinten klappert irgendwas, dafür ist mir die kiste zu teuer,--------------Dann schnell zum Freundlichen und die Mängel abstellen lassen!
ps: zb. der stauassi: fährt an wie wenn er auf der rennstrecke wäre und macht 1.5 sekunden später ne vollbremsung......
----------------Nicht nur das, auf der Autobahn fast immer unbrauchbar, denn das Ding macht keine Rettungsgasse. ich fahr immer mit Abstandstempomat, das funzt ganz gut, vom Stauassistenten hab ich mir auch mehr erwartet.
achso, kann auch sein, dass ich für 60k etwas zu viel erwarte von einem deutschen autohersteller, sorry, meine schuld
------------------Zu teuer? Welcher Hersteller ist denn heute noch billiger und bietet das Gleiche. Bei den meisten Herstellern kannst du die Extras die du bei BMW bekommst nicht mal gegen viel Geld bestellen.
Oh, unerwartetes Lob... Ein (nicht ironisches) "Danke" 😁
Wenn man bei BMW Qualität erwartet, muss man beim 5er einsteigen. Dort passen Materialqualität, Fahrkomfort und technischer Standard zur gehobenen Preisgestaltung. 😉
Der AT ist quasi ein Einstiegsmodell, aber insgesamt nicht schlecht gemacht.
Als Neuwagen hätte ich mir den AT auch niemals gekauft, als 1,5 Jahreswagen habe ich immerhin 15 k € (zum Listenpreis) gespart, somit war der Kaufpreis schon relativiert.
Tja, wer würde schon nen 5er kaufen wenn der 2er das gleiche oder gar mehr böte...
Guck doch mal zum VW Konzern: dort dürfen die Seat oder Skoda Modelle nicht zu nah an den Golf heran.
Auch bei Autos gibt es eine (gewollte) Hierarchie. Daher ist der Wunsch nach gleicher Qualität ("Premium"...) wie beim 5er abwegig. Bloß weil BMW draufsteht müssen 2er noch lange nicht die gleiche Qualität haben wie ein 5er. Ist doch eigentlich leicht einzusehen, oder?!
Zitat:
@Rufus24 schrieb am 16. März 2017 um 15:16:27 Uhr:
Wenn man bei BMW Qualität erwartet, muss man beim 5er einsteigen. Dort passen Materialqualität, Fahrkomfort und technischer Standard zur gehobenen Preisgestaltung. 😉Der AT ist quasi ein Einstiegsmodell, aber insgesamt nicht schlecht gemacht.
Als Neuwagen hätte ich mir den AT auch niemals gekauft, als 1,5 Jahreswagen habe ich immerhin 15 k € (zum Listenpreis) gespart, somit war der Kaufpreis schon relativiert.
Besser hätte ich es nicht sagen können.
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gelyncht werde, evtl. würde ich noch ergänzen, dass die Dingolfinger Produkte die beste Qualität aufweisen.
Zitat:
@Dogma2006 schrieb am 16. März 2017 um 15:33:42 Uhr:
Besser hätte ich es nicht sagen können.
Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt gelyncht werde, evtl. würde ich noch ergänzen, dass die Dingolfinger Produkte die beste Qualität aufweisen.
Dort wird auch das Beste vom Besten produziert.
4er Gran Coupe, 5er, 6er, 7er ;-)
Richtig, den 3er GT hast Du vergessen. Die RR- Karossen kommen übrigens auch aus Dingolfing.
Aber ich denke, Bentley oder Rolls Royce toppen das noch. Und das zu nur unwesentlich höheren Preisen....
Zitat:
@buggeliger schrieb am 16. März 2017 um 16:40:32 Uhr:
Rolls Royce toppen das noch
Das Leitwerk von Rolls Royce (GKL) ist Dingolfing. ;-)
Warum denn nun schon wieder - dann kauft Euch doch einen Fünfer - bald gibt es ja auch den neuen touring. Das ist bestimmt ein sehr tolles Auto. Nur kann er einiges nicht, was der GT eben kann. Wenn man das braucht, dann interessiert es auch wenig, dass der Fünfer natürlich auch einiges kann, was der GT nicht kann bzw. nicht so gut...
Es wird Leute geben, die sich zwischen 5er und 2er GT entscheiden wollen - für einen grösseren Teil dürfte das schon gar keine Frage sein. Und zwar nicht alleine wegen dem Preis - sondern wegen den Eigenschaften bzw. die Qualität des Fahrzeuges (zu diesem Begriff unten mehr...).
Lasst doch einfach das lamentieren und die überzogene Kritik! Habe heute gerade jemanden getroffen, der auch GT fährt und sich bis zum "V8 BMW" zurück erinnern kann (fuhr als Kind damit) - er ist ebenfalls hoch zufrieden mit seinem GT...
Zu Qualität: Ich empfehle mal diesen Artikel zu lesen, wer Zugang zur ISO Norm 9001:2008 oder auch :2015 hat, kann sich auch diese zu Gemüte führen... (https://de.wikipedia.org/wiki/Qualität, die ISO Norm erfordert Durchhaltevermögen.)
Zum oben aufgeführten Begriff "Einstiegsmodell" noch ein vielleicht provokativer anderen Begriff (Einstiegsmodell passt für mich sowieso nicht): Der AT kann und wird bestimmt auch sehr oft das Aufstiegsmodell sein; für den Ausstieg aus dem Autofahren - man braucht nicht mehr, vor allem nicht grösser, dafür aber mit erhöhter Sitzposition und wenn man denn ehrlich zu den eigenen Bedürfnissen ist, auch kein SUV weil zurück zum zweiten Punkt, zu gross. Ja, der AT wird ja zur Mehrheit von älteren Fahrern gefahren. Das ist doch perfekt so - die Qualität stimmt pefekt, weil die Anforderungen zu einem sehr hohen Mass erfüllt sind. Klar?