An meinem AT/GT nervt mich...

BMW 2er F45 (Active Tourer)

...............der Tempomat mit Abstandregelung, weil er wegen der Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen und Regen schnell ausfällt und man dann auf normalen Tempomat umschalten muss.
................die A-Säule, weil man in engen Kurven und beim abbiegen schlecht bis gar nichts sieht.

Beste Antwort im Thema

@buggeliger , das ich mal austicke und mich auf dein Niveau begebe nach dem ich deine Beiträge gelesen habe ist ja wohl verständlich. Wie es in den Wald rein ruft, so schallt es wieder raus. Diskussionen und OT wie dieser würden nicht aufkommen, wenn du zu jedem Thema deinen Senf dazu geben würdest (es sei denn es ist konstruktiv). Aber wir wissen ja das du es unbedingt noch schaffen willst, deine 3000 Beiträge voll zu bekommen. Für mich ist die Diskussion somit auch beendet und das ich mit meinen Gedanken gegen deine Belehrungen und Arroganz nicht alleine dastehe, zeigen die nach oben gerichteten Daumen

276 weitere Antworten
276 Antworten

Klar 😁

Mich nervt es etwas,

- dass für die 2er Baureihe kein Toter-Winkel Warner erhältlich ist.

- dass der Driving-Asistant mit Verkehrsschilderkennung keine einstellbare dynamische "Schwelle" für eine Geschwindigkeitsübertretung (z.B. ab 5 km/h über den erkannten Limit) enthält.
(Es gibt nur eine fest einstellbare Absolut-Geschwindigkeitswarnung einzustellen - z.B. ab 120 km/h)

(Eine dynamische Lösung wäre eigentlich so einfach zu implementieren - das wäre echt nice to have)

aber gewaltig nervt mich,
dass ich immer wieder laute Knackgeräusche beim Fahren (z.B. auch bei Lastumkehr oder starkem Bremsen) aus allen Richtungen (vor allem vom Armaturenbrett, A-Säule aber auch von hinten) im Innenraum habe.
(klingt wie kleine Steinschläge) - 218d GT (16.000 Km - 7/2016).

Scheint aber nur vereinzelt aufzutreten.
siehe hier:
http://www.motor-talk.de/.../...e-innenraum-sammelthread-t5930514.html

Nach zweimaliger, vergeblicher Nachbesserung gehts bei BMW scheinbar nur mit Anwalt weiter - schade !
Wäre sonst ein super Fahrzeug.

@bodobaw"

"Mich nervt es etwas,
- dass für die 2er Baureihe kein Toter-Winkel Warner erhältlich ist.
- dass der Driving-Asistant mit Verkehrsschilderkennung keine einstellbare dynamische "Schwelle" für eine Geschwindigkeitsübertretung (z.B. ab 5 km/h über den erkannten Limit) enthält."

Musst du eben machen wie früher: hingucken. Ist eh besser, denn so ein Warner fällt eher mal aus als deine Augen.
Blöd wenn man sich drauf verlässt und es funzt nicht... Ich persönlich halte die vielen Helferlein (ich habe ausser dem PDC keins....) nicht unbedingt für wünschenswert, man delegiert Verantwortung an eine Maschine.
Und rate mal warim ich kein Werksnavi habe?! Genau aus d i e s e m Grunde. Und egal ob jetzt einige wieder aufstöhnen: mein Billig-Navigon 72 hat alle dauerhaften Limits gespeichert und warnt mich, einstellbar in 5 km/h Schritten getrennt nach inner-/außerorts bei Überschreitung des Tempolimits (nimm kein nüvi, das zetert immer bei schon + 1 k/h 🙁 )
Gewöhne dich an die Tatsache, dass man in einer Produktlinie (2er, 3er, 5er etc) nicht immer alles haben kann, das ist Absicht, damit man ein teureres Modell kauf. bzw teurere Sonderausstattungen ordert.
Oder glaubst du dass BMW die Limits nicht genauso im Gerät speichern könnte wie Navigon für 150 Euro?? Nein, wer das will muss nochmal enorm mehr drauflegen. Dafür bekommst du 1800 Liter Sprit. Bei angenommenen 7 Liter auf 100 km kommst du damit über 25.000 km weit.
Ainmaal um die halbääh Wäält... frei nach Karel Gott 😁

da muss ich buggeliger recht geben. Muss man selber schauen. Hier gab's auch mal einen User, der unbedingt die Anzeige der Geschwindigkeitsbegrenzungen im Navi haben wollte und immer gewarnt werden wollte, wenn er zu schnell fährt. Weiß nicht mehr, wer das war.
Trotz Assistenten muss man wie gesagt immer selber schauen.

Wobei ich beim X1 (F48) im Menü meines Wissens die Toleranz beim Limit einstellen kann.

Ähnliche Themen

Hallo Community,

an meinem F45 gibt es leider auch ein paar Dinge die mich nerven:

1. PDC vorne, wenn ich auf dem Knopf drücke zum Abschalten, dann ist er nur so lange aus, bis ich wieder komplett zum Stillstand gekommen ist. Danach muss ich es wieder ausmachen... Sehr nervig, da es, wenn ich in meine Garage fahre sonst ständig piept. Kurz vor Einfahrt muss ich nämlich noch einmal kurz anhalten...

2. Start/Stop Automatik, diese greift schon wenn ich noch ganz langsam rolle (2-3 km/h). Hier finde ich es besser wenn dies erst den Motor abstellt, wenn der Wagen komplett steht!

3. Dieser Abstandswarner mit dem roten Auto. Ich habe den schon auf "Mittel" gestellt, aber er piept trotzdem häufiger. Dies ist eigentlich noch nicht ganz so störend, allerdings wenn ich dann auf die Bremse drücke bremst er etwas "ruppiger" als sonst...

4. Im Innenraum der "Klavierlack" auf Radio etc. hier sammelt sich richtig der Staub...

5. Die neue Connected Drive App (hat jetzt nicht direkt was mit dem Wagen zu tun), aber die finde ich nur grottenschlecht. Alles was die alte App kann/konnte kann jetzt die neue nicht wirklich...

6. Fernlichtassistent oder wie dies da genau heißt, dies funktioniert nur bei der Lichtautomatik

7. Automatische Hecklappe, wenn man mal wieder zu blöd zum Einpacken war geht die Klappe nicht zu und springt nur ein Stück auf -- hier wäre es schön, wenn die ganz wieder aufgehen würde!

8. Beim langsamen in die Kurve fahren (im 2. Gang in Schritttempo und dann meist - leider - oder vielleicht zum Glück nicht immer beim Lastwechsel) ein leises Knacken/Gurren - kann es nicht genau beschreiben.

So genug "gemeckert". Dies sind so meine Sachen die mich mehr oder weniger stören. Dies soll nur ein Beitrag zur Information von mir sein und keine Diskussion auslösen. Wie ich die ein oder anderen "Probleme" behebe sind mir klar. Vor allem Punkt 8 ist mir klar. Hier wurde schon viel darüber diskutiert.

Guß Andreas

Moin Andreas, das mit dem Piepser bei der Garageneinfahrt muss wohl sein. Bei mir fiept es auch heftig, zumal meine Garage extrem eng ist. (guggstu unten).Da fiept das an allen vier Ecken. Und bei jedem Anfahren schaltet sich das natürlich wieder ein, egal ob nach 10 Sekunden oder 1 Stunde, das weiß der arme 2er ja nicht 🙂.

20160410-160644klein

Zitat:

@buggeliger schrieb am 19. März 2017 um 11:24:58 Uhr:


Moin Andreas, das mit dem Piepser bei der Garageneinfahrt muss wohl sein. Bei mir fiept es auch heftig, zumal meine Garage extrem eng ist. (guggstu unten).Da fiept das an allen vier Ecken. Und bei jedem Anfahren schaltet sich das natürlich wieder ein, egal ob nach 10 Sekunden oder 1 Stunde, das weiß der arme 2er ja nicht 🙂.

jeps sieht echt eng aus. Und dann noch rückwärts - Respekt! Bei mir sieht es ähnlich aus, allerdings fahre ich nur vorwärts rein ;-) soviel ich weiss kann man die Pieper (vorne zumindest) dauerhaft ausschalten (lassen), will ich aber nicht, da ich diese Funktion schon als sinnvoll erhalte!

Zitat:

@mickydiemaus schrieb am 19. März 2017 um 11:02:59 Uhr:


Hallo Community,

an meinem F45 gibt es leider auch ein paar Dinge die mich nerven:

1. PDC vorne, wenn ich auf dem Knopf drücke zum Abschalten, dann ist er nur so lange aus, bis ich wieder komplett zum Stillstand gekommen ist. Danach muss ich es wieder ausmachen... Sehr nervig, da es, wenn ich in meine Garage fahre sonst ständig piept. Kurz vor Einfahrt muss ich nämlich noch einmal kurz anhalten...

2. Start/Stop Automatik, diese greift schon wenn ich noch ganz langsam rolle (2-3 km/h). Hier finde ich es besser wenn dies erst den Motor abstellt, wenn der Wagen komplett steht!

3. Dieser Abstandswarner mit dem roten Auto. Ich habe den schon auf "Mittel" gestellt, aber er piept trotzdem häufiger. Dies ist eigentlich noch nicht ganz so störend, allerdings wenn ich dann auf die Bremse drücke bremst er etwas "ruppiger" als sonst...

4. Im Innenraum der "Klavierlack" auf Radio etc. hier sammelt sich richtig der Staub...

5. Die neue Connected Drive App (hat jetzt nicht direkt was mit dem Wagen zu tun), aber die finde ich nur grottenschlecht. Alles was die alte App kann/konnte kann jetzt die neue nicht wirklich...

6. Fernlichtassistent oder wie dies da genau heißt, dies funktioniert nur bei der Lichtautomatik

7. Automatische Hecklappe, wenn man mal wieder zu blöd zum Einpacken war geht die Klappe nicht zu und springt nur ein Stück auf -- hier wäre es schön, wenn die ganz wieder aufgehen würde!

8. Beim langsamen in die Kurve fahren (im 2. Gang in Schritttempo und dann meist - leider - oder vielleicht zum Glück nicht immer beim Lastwechsel) ein leises Knacken/Gurren - kann es nicht genau beschreiben.

So genug "gemeckert". Dies sind so meine Sachen die mich mehr oder weniger stören. Dies soll nur ein Beitrag zur Information von mir sein und keine Diskussion auslösen. Wie ich die ein oder anderen "Probleme" behebe sind mir klar. Vor allem Punkt 8 ist mir klar. Hier wurde schon viel darüber diskutiert.

Guß Andreas

Ich hätte eine Anmerkung zu Punkt 2, 4 und 7.
Punkt 2: Bei meinem 220d xDrive wird der Motor erst abgestellt, wenn ich wirklich stehe. Ich habe es heute ein paar Mal provoziert, aber beim Ausrollen läuft der Motor.
Punkt 4 und 7: Da bin ich voll Deiner Meinung.

Dann würde ich noch einen Punkt einbringen. Ich würde mir wünschen, dass der Fahrmodus, mit dem die Fahrt beendet wurde, auch drin ist, wenn ich wieder neu starte. Evtl. kann man das irgendwo einstellen, nur habe ich bisher noch nicht entdeckt.

Zu Punkt 2: Bei meinem 220iA wird der Motor auch erst abgestellt, wenn das Auto wirklich steht. Kleine Lenkradbewegung oder Druck vom Pedal nehmen, springt er wieder an. Manchmal so nicht gewollt 😉
Punkt 4 und 7 finde ich auch so, Klavierlack voll der Sch..... und autom. Heckklappe selten so der Fall, aber dann blöd. Inzwischen achtet man beim packen besser drauf. Aber wäre sicher durch Software-Änderung möglich zu verbessern. Oder es hat nen Sicherheitsgrund....😉
@Dogma2006:
ja, ich wünschte mir auch, das der letzte eingestellte Fahrmodus nach einem Neustart noch drin wäre. Den Sinn der momentanen Einstellung erkenne ich nicht wirklich. Es gibt sicher viele Fahrer, die mehr bzw. viel im Sport oder Eco-Modus fahren und müssen jedes Mal erneut umschalten. Andersrum gibt es sicher auch Befürworter, wäre sicher eine Streitfrage und endlose Diskussion 😉

Schöne wäre auch, wenn im eingeschalteten Auto-Modus der Frontscheibenwischer, bei einlegen des Rückwärtsganges dann automatisch der Heckwischer los lief. Beim meinem MB A-Klasse W169 Vorgängerauto war dies drin und ich empfand es nützlich und hatte mich daran gewöhnt. Nun muss man auch extra wieder den Heckwischer einschalten, da ich den in den seltensten (Regen)Fällen auf Dauerbetrieb habe.
Alles Kleinigkeiten, aber es gibt immer Potential zum verbessern 😎

Wenn die Heckklappe nicht ganz zu geht, kann man sie von Hand zudrücken.
Laut BA hält die das aus, wenn man nicht dran rumreißt wie ein Stier (sinngemäß 😉 )

Grüße!

Die Heckklappe geht nicht ganz zu , wenn "Gepäck" im Kofferraum nicht optimal platziert ist und die Sensoren wie auf ein Hindernis reagieren. Dann fährt sie nur a Stück weit wieder auf, mit der FB fummelt man rum oder kommt gar schlecht an den Innenschalter der Klappe ran. Warum läßt man sie bei einer "Blockade" nicht einfach wieder ganz auffahren? Damit täte man sich leichter , schneller die Ursache zu sehen/finden für dieses "Hindernis", um dieses dann meist schnell und problemlos zu beheben. Ob man dieses nur kurze Stück wieder auffahren einen Sicherheitsgrund hat? Ich weiß es nicht. Auf jeden Fall blöd, diese momentan einprogrammierte Lösung. Aber es gibt schlimmeres im Leben......😉

Naja, wenn ich möchte, dass etwas aus dem Kofferraum ragt, bin ich froh, wenn der Deckel nicht wieder ganz aufgeht.

Meine Erfahrung zum Thema Übersichtlichkeit und Verbesserung.
BMW220i Automatik,Okt.2016, gemischte Fahrweise, ca.8000km. Verbrauch 8,3Ltr.
BMW sollte in den techn. Angaben realistische Verbrauchswerte angeben, 5,6Ltr ist ein Witz.
Den Bereich der A-Säulen hätte man übersichtlicher machen können, für mich ist es eindeutig eine Sichtbehinderung ebenso der Rückspiegel, wenn man mit erhöhten Sitz fährt und der Rückspiegel ist auf Augenhöhe, dann hat man in einer Rechtskurve erhebliche Sichtbehinderung (Vorschlag: Rückspiegel mit Schiebeleiste um diesen nach oben und unten zu justieren). Wenn man eine Gepäcknetztrennung hat (in meinen Augen eine Fehlkonstruktion), erstens sehr schwer unter hohen Kraftaufwand anzubringen und der obere Bereich ist mit einem 2,5cm flachen Stoff ausgestattet, welcher im Rückspiegel die nachfolgenden Fahrzeuge zum Teil ausblendet (Abhilfe wäre die gleiche Konstruktion wie beim 3er Touring, eine Kassette mit Rollo und Trenn-Netz, Vorteil man hat nicht die billige Pappe als Abdeckung und mehr Komfort. Beim Sportlenkrad, ist je nach Position die unteren Infos.(Armaturen) nur teilweise sichtbar. Die Getränkehalter bieten nur Platz für 0,33Ltr. Flaschen, wünschenswert wäre 0,5Ltr.
Genug gemeckert, insgesammt muss man Kompromisse machen.
Positiv sind die Fahreigenschaften, Verarbeitung, Zweckmäßigkeit und das Raumangebot.

Mit freundlichen Gruß und habt Freute am Fahren
Megbo16

Alles auf den Punkt gebracht. Bin voll Deiner Meinung.

Zitat:

@Megbo16 schrieb am 18. April 2017 um 19:22:53 Uhr:


Meine Erfahrung zum Thema Übersichtlichkeit und Verbesserung.
BMW220i Automatik,Okt.2016, gemischte Fahrweise, ca.8000km. Verbrauch 8,3Ltr.
BMW sollte in den techn. Angaben realistische Verbrauchswerte angeben, 5,6Ltr ist ein Witz.
Den Bereich der A-Säulen hätte man übersichtlicher machen können, für mich ist es eindeutig eine Sichtbehinderung ebenso der Rückspiegel, wenn man mit erhöhten Sitz fährt und der Rückspiegel ist auf Augenhöhe, dann hat man in einer Rechtskurve erhebliche Sichtbehinderung (Vorschlag: Rückspiegel mit Schiebeleiste um diesen nach oben und unten zu justieren). Wenn man eine Gepäcknetztrennung hat (in meinen Augen eine Fehlkonstruktion), erstens sehr schwer unter hohen Kraftaufwand anzubringen und der obere Bereich ist mit einem 2,5cm flachen Stoff ausgestattet, welcher im Rückspiegel die nachfolgenden Fahrzeuge zum Teil ausblendet (Abhilfe wäre die gleiche Konstruktion wie beim 3er Touring, eine Kassette mit Rollo und Trenn-Netz, Vorteil man hat nicht die billige Pappe als Abdeckung und mehr Komfort. Beim Sportlenkrad, ist je nach Position die unteren Infos.(Armaturen) nur teilweise sichtbar. Die Getränkehalter bieten nur Platz für 0,33Ltr. Flaschen, wünschenswert wäre 0,5Ltr.
Genug gemeckert, insgesammt muss man Kompromisse machen.
Positiv sind die Fahreigenschaften, Verarbeitung, Zweckmäßigkeit und das Raumangebot.

Mit freundlichen Gruß und habt Freute am Fahren
Megbo16

Sehe ich auch so wie Dogma2006, möchte noch ergänzen (220i A GT): Die Platzierung der Start-/Stopabschaltung (Kombischalter mit Motorstart) ist bestimmt sehr oft nicht einzusehen. Den Schalter um 90° nach oben gedreht und der Zustand wäre erkennbar (im 2er Coupé so verwirklicht).
Ansonsten: Tolles Fahrzeug - Spaß und Zufriedenheit ohne Ende: BMW

Deine Antwort
Ähnliche Themen