An die Schaltwagenfahrer
Moin,
ich wollte mal hören, ob die Schaltwagenfahrer, speziell die im C200K auch ein merkliches ruckeln beim Gangwechsel wahrnehmen können!?
Das äussert sich dann, wenn man im 1. Anfährt, wenn man in den 2. schaltet und ab dem 3. wird das ganze kaum mehr wahrnehmbar. Man fühlt sich dabei als käme man gerade aus dem Fahrschulauto und hätte seine erste fahrstunde gehabt.
Bei mir wurde bereits die Kupplung erneuert, beim 2. Werkstatt aufenthalt hieß es, dass wäre normal und ich müsste damit Leben...
Beste Antwort im Thema
update: mir hat das thema keine ruhe gelassen, da ich wirklich in erinnerung habe, dass mein wagen ab und zu bei niedrigen drehzahlen besser gefahren ist.
ich habe folgende zwei dinge durchgeführt
1. reset der (kompressor) umluftklappe
2. reset motorsteuergerät
Subjektiv wirkt das ganze bei mir.
RESET/ANLERNEN UMLUFTKLAPPE
1. Zündung auf Stufe 2 (also NICHT starten)
2. ca. 60 Sekunden warten
3. Zündung wieder zurück auf 0
RESET MOTORSTEUERGERÄT (auch MSG oder ECU genannt) *
1. Zündgung auf Stufe 2 (also NICHT starten)
2. Gaspedal komplett durchdrücken (inkl. Kickdownschalter und für ca. 5 Sekunden gedrückt halte UND NICHT LOSLASSEN
3. Zündung auf Stufe 0, Gaspedal erst jetzt loslassen und ca. 4-5 Minuten warten damit sich alles "resettet"
4. Zündschlüssel abziehen
=> Der Wagen fährt wieder besser an und hat gefühlt (!) mehr Drehmoment im unteren Bereich
* Dieses Verfahren wird auch oder vor allem zum Reset für die Angelernte Automatik verwendet. Bei mir scheinen beide Verfahren zu funktionieren. Hoffentlich ist das NICHT Einbildung. Mein Modell: S204 Bj 10/2008 Handschalter
124 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
klingt irgentwie nach dem altbekannten Bonanza Effekt. Eine Art aufschaukeln im Antriebsstrang.
Das wuerde ich auch behaupten.
Hier gibts die Erklaerung dafuer.Ich fahre auch einen S204 180K BE und speziell beim Schalten vom 1. in den 2. Gang
fuehlt man sich dann wie Ben Cartwright 😁
Ich hab festgestellt, dass ein gefuehlvolles Schalten, Kuppeln und Gasgeben da Abhilfe schafft 😎
cu... 😎😎
Zitat:
Original geschrieben von ModjoModjo
speziell seit 2 monaten habe ich auch beim anfahren die schwierigkeiten, das auto "konstant" zu beschleunigen, da es wirklich immer zu einem leichten schaukeln kommt.
Hm, tut mir leid aber ich verstehe nicht was du damit meinst? 😕
Das Auto tut „SCHAUKELN“ ????? Du meinst vielleicht ruckeln in unteren Drehzahlbereich?
lg aus Wien
Nun müssten wir, meine ich, mal versuchen, das Problem baugruppenseitig einzugrenzen (also Motor oder Getriebe/Antriebsstrang):
- Schaukelt sich der Wagen beim Anfahren bzw. beim Schalten vom 1. in den 2. auf (Bonanza-Effekt)
- oder existiert eine kurze Durchzugsschwäche ("Turboloch"😉, sobald man nach dem Schalten einkuppelt und aufs Gaspedal tritt?
- Oder ruckelt der Motor ("Verschlucken"😉 länger anhaltend, wenn man beschleunigen möchte?
- Ist das Phänomen noch vorhanden, wenn man den 1. Gang drehzahlseitig hochzieht und dann mit doch einigem Gas und etwas schleifender Kupplung einkuppelt, um den 2. ebenfalls aufzureißen?
- Existiert das Phänomen vom 1. Kilometer des Fahrzeugbesitzes an, oder trat es erst im Laufe der Zeit auf, bzw. hat es sich im Laufe der Nutzungsdauer verändert?
Konkret: mein 220cdi kennt das Phänomen des Bonanza-Effekts. Ein Durchzugsloch hat er nicht.
Das mittlerweile neue Getriebe (siehe anderes Thema hier im Forum) schaltet sich in allen Gängen leicht und rattert / klappert (bislang) in keinem der Gänge, bei keiner Drehzahl.
Ansonsten bleibt Dir immer noch der Besuch bei einer 3. Werkstatt; ich musste der Niederlassung, bei der ich den Wagen gekauft hatte, auch den Rücken kehren, und bin im Zuge meiner 14 - jährigen Mercedes-Fahrerei inzwischen ebenfalls bei der 3. MB-Werkstatt rund um meinen Wohnort angekommen.
k.
Also ich fahre einen C 200 K und bemerke dieses Ruckeln vorallem beim Anfahren im 1. Gang. Wenn man sehr konzentriert, mit viel Gefühl anfährt, ist es auch mal nicht da. Ich denke, dass das schon ein Schwachpunkt ist! In der Werkstatt habe ich dieses Problem nicht angesprochen, weil ich von konzeptionellen Defiziten ausgehe.
Ähnliche Themen
also ich fahre einen c180K und kenne dieses besagte problem nicht..vllt habe ich mich daran gewöhnt,oder so..aber ich finde das schaltgetriebe der C klasse echt gelungen und kann da nicht meckern..wenn ich da an andere hersteller denke,hat mercedes das echt gut hinbekommen..
Hallo leidgeplagte Benzin Schalter
Ich habe einen c200k s204 bj08/2008 und war seit dem ersten Tag nicht richtig zufrieden.
Beim normalen anfahren hat sich der Motor oder Kupplung schnell verschluckt, als würde bei 1100 - 1600 rpm das Gas fehlen.
Mehrmals den freundlichen gesagt aber man meinte: sanfter einkuppeln oder einen besseren Motor mit Hubraum nehmen.
Nach der ersten Inspektion bin ich nochmals hin und man hat nichts gefunden. Ich dachte ich mag den Benz nicht mehr. Wenn nur mit Automatik oder V6 Viel Frust fuer das teuer privat gekaufte Auto.
Mein Bericht http://www.motor-talk.de/.../...mercedes-nach-update-t2669742.html?...
Aber hier meine loesung die bei mir geholfen hat. Ich habe quasi ein neues Auto via softwareupdate bekommen.
Hallo qualityguy,
kurze Frage:
Hat sich Dein Benzinverbrauch jetzt erhöht?
Oder ist dieser relativ gleichgeblieben?
Grüße
visitor-x
Mein Durchschnittsverbrauch ist deutlich gesunken. Kann nun normal bei 1000 einkuppeln und nicht im Angstmodus bei 1300.
Meine erklaerung dazu ist dass ich nun mehr Drehmoment bei 1000 bis 1400 Touren habe und nicht mehr mit schleifender Kupplung anfahren muss.
Hatte oft die Situation dass ich angefahren bin und nach dem ein kuppeln der Motor sich beinahe verschluckt hat und ich panikartig Vollgas und oder ausgekuppelt habe.
Ja da hat mich dann auch der Polo 1.2 stehen lassen
Jetzt habe ich real 9 Liter im Schnitt. Viel Stadt und etwas Landstraße.
Und ihr?
Zitat:
Original geschrieben von visitor-x
Hallo qualityguy,
kurze Frage:
Hat sich Dein Benzinverbrauch jetzt erhöht?
Oder ist dieser relativ gleichgeblieben?Grüße
visitor-x
Ich habe damals ebenfalls ein SW Update bekommen - Auch mit Gangwahlvorschlag.
War damals beim freundlichen zwecks Verbrauch - damals 9-11l - nach dem Update fahre ich nun 6,9-8,5l bei gleicher fahrweiße.
Das Problem mit der Kupplung besteht allerdings nach wie vor, man hat mir beim 2. aufenthalt bereits eine neue Kupplungs eingebaut, das half dann zumindest subjektiv die ersten 300km. Da wars dann aber auch.
Beim 3. aufenthalt wurde angeblich ein Vergleichsfahrzeug und ein Daimler Ing. zu rate gezogen - Antwort damals lautete dann "Stand der Serie, damit müssen Sie Leben"
Für mich eigentlich eine untragbare Aussage...bei einem Fiat rechne ich mit sowas, nicht aber bei Mercedes.
So, da ich nun aufgrund des Problems mit dem Schlüssel (der Druckknopfüberzug ist gerissen) wieder zum "Freundlichen" musste hab ich das Problem mit dem Schalten ebenfalls nochmal angesprochen.
Nach anfänglichem vertrösten wurde ich etwas direkter und habe ein bisschen auf den Tisch geklopft...
Daraufhin meinte der Meister, dass er mehrmals gefahren ist und nie was feststellen konnte.
..ich hab ihn dann nochmal auf eine Probefahrt eingeladen wobei er nochmal MIT mir selbst gefahren ist und siehe da...
Sein Kommentar war "Oh, das ist ja eine Zumutung, das war aber damals noch nicht so schlimm"
Jedenfalls hab ich kommende Woche Donnerstag nen Termin.... ich bin gespannt!
Das hört sich doch sehr Interessant an.
Bitte weiter berichten.
Hast Du noch irgendwelche anderen Problem festgestellt?
Nee ausser dem nichts mehr..
Ich tippe ja noch wie vor noch auf das Zweimassenschnwungrad. Mal gucken..
So,
viel ist passiert, das Zweimassenschungrad wurde gewechselt, das wars nicht.
Ein Techniker war da, der irgendwie doch nicht so recht einer war.
Nun stand der Wagen am 6.12. in der Werkstatt desewegen erneut und wegen Innenraumgeräuschen, beim abholen dann endlich das Rucken, so extrem wie es noch nie war.
Konnte dann direkt mit dem Kundendienstleiter fahren der das diesmal 100% nachvollziehen konnte, er hat sich mit einem anderen Techniker in Verbindung gesetzt.
Dieser hat dann erwähnt, dass es möglich sein kann, dass der Kraftstoffdruck für Anfahr und Schaltsituationen zu niedrig sein kann, sie sollen den erhöhen.
Das wurde nun gemacht, ich bin seither 100km gefahren und muss sagen, dass das Fahrzeug sich fährt wie noch nie zuvor, endlich wie ein Mercedes.
Ich hoffe das bleibt diesmal auch so.
MEHR ALS SPANNEND! Ich hatte damals auch den eindruck, dass der wagen beim 1. und 2. absaufen würde. hatte das damals erwähnt und es "wurde die aktuelle softwareversion" aufgespielt. seitdem zieht er von 900 - 1300 besser!
Zitat:
Original geschrieben von qualityguy
MEHR ALS SPANNEND! Ich hatte damals auch den eindruck, dass der wagen beim 1. und 2. absaufen würde. hatte das damals erwähnt und es "wurde die aktuelle softwareversion" aufgespielt. seitdem zieht er von 900 - 1300 besser!
Das wurde bei mir auch gemacht, brachte aber auch nur diesen besseren durchzug, das allerdings ist nun nochmal deutlich gesteigert.