An die Schaltwagenfahrer
Moin,
ich wollte mal hören, ob die Schaltwagenfahrer, speziell die im C200K auch ein merkliches ruckeln beim Gangwechsel wahrnehmen können!?
Das äussert sich dann, wenn man im 1. Anfährt, wenn man in den 2. schaltet und ab dem 3. wird das ganze kaum mehr wahrnehmbar. Man fühlt sich dabei als käme man gerade aus dem Fahrschulauto und hätte seine erste fahrstunde gehabt.
Bei mir wurde bereits die Kupplung erneuert, beim 2. Werkstatt aufenthalt hieß es, dass wäre normal und ich müsste damit Leben...
Beste Antwort im Thema
update: mir hat das thema keine ruhe gelassen, da ich wirklich in erinnerung habe, dass mein wagen ab und zu bei niedrigen drehzahlen besser gefahren ist.
ich habe folgende zwei dinge durchgeführt
1. reset der (kompressor) umluftklappe
2. reset motorsteuergerät
Subjektiv wirkt das ganze bei mir.
RESET/ANLERNEN UMLUFTKLAPPE
1. Zündung auf Stufe 2 (also NICHT starten)
2. ca. 60 Sekunden warten
3. Zündung wieder zurück auf 0
RESET MOTORSTEUERGERÄT (auch MSG oder ECU genannt) *
1. Zündgung auf Stufe 2 (also NICHT starten)
2. Gaspedal komplett durchdrücken (inkl. Kickdownschalter und für ca. 5 Sekunden gedrückt halte UND NICHT LOSLASSEN
3. Zündung auf Stufe 0, Gaspedal erst jetzt loslassen und ca. 4-5 Minuten warten damit sich alles "resettet"
4. Zündschlüssel abziehen
=> Der Wagen fährt wieder besser an und hat gefühlt (!) mehr Drehmoment im unteren Bereich
* Dieses Verfahren wird auch oder vor allem zum Reset für die Angelernte Automatik verwendet. Bei mir scheinen beide Verfahren zu funktionieren. Hoffentlich ist das NICHT Einbildung. Mein Modell: S204 Bj 10/2008 Handschalter
124 Antworten
Dann hoffen wir mal das Dein Problem damit gelöst ist.
Wie viel Geduld und Zeit Du investiert hast,
dabei war es so leicht einzustellen.
Viel Glück dass es dabei bleibt.😉
Hallo zusammen!
Hatte selbiges Problem.
Hab gestern neue Software aufgespielt bekommen.
Erster Eindruck: Prima.
Kein Ruckeln mehr beim Anfahren.
Das wurde allerdings schon erheblich besser, als vor ein paar Wochen die Injektoren getauscht wurden (220cdi, OM651).
Ich hatte dazu noch ein Ruckeln beim "Dahingleiten" im Stadtverkehr und eine verzögerte Gasannahme beim Hochschalten (ca. 1 Sekunde). Merkte man beim Hochbeschleunigen bis in den 6ten Gang besonders gut bei Autobahnfahrten.
War gestern auch nicht mehr wahrnehmbar.
Alle Probleme traten nicht immer auf, aber doch regelmäßig.
Deswegen muss ich jetzt erst mal beobachten ob das Softwareupdate tatsächlich was gebracht hat.
Grüße
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt ein paar Tage und Kilometer mit neuer Software gefahren bin, hat das Problem heut wieder angefangen.
- Leichtes Ruckeln beim Anfahren und beim Hochschalten in den 2. u. 3. Gang
- Ruckeln beim Mitschwimmen im Stadtverkehr nachdem ich versuche die Drehzahl zu
halten im unteren / mittleren Drehzahlbereich
- verzögerte Gasannahme beim Hochschalten (ca. 1-2 Sek., bemerkbar in den höheren Gängen (3-6))
Softwareupdate hat bei mir also nichts gebracht.
Hab mir schon nen neuen Werkstatttermin beim 😉 machen lassen.
Viel Hoffnung hab ich allerdings nicht....
Hat von euch wenigstens schon jemand ein Erfolgserlebnis gehabt, was dieses Problem betrifft???
Ganz genau dasselbe wie bei mir.
Aber nach wie vor noch vorhanden. Ich warte auf einen neuen Termin. Bei mir ist momentan bereits ein Mediator meiner Rechtsschutz Versicherung in Kraft getreten. Sollte sich dadurch keine Lösung finden lassen werde ich den vollen Rechtsweg gehen.
Ähnliche Themen
Nee, nichts neues!
Das Geruckel ist immernoch da, zusätzlich dazu hab ich beim Beschleunigen mittlerweile ein Bonanza ähnliches ruckeln.
Ich habe den Rechtsweg durch den Mediator vermieden und eine Garantieerweiterung für 499€ umsonst bekommen. Reklamiere aber fleißig die Problemchen weiter, weil mittlerweile auch meine B-Säulen samt Armaturenbrett dauerklapperkandidaten sind... 🙄
Hier kein Bonanzaeffekt - aber deutliches "schaukeln" von der Motorelektronik, da der Effekt bei "vollgas" nicht auftritt.
Leichter "Leistungsverlust" bei ca. 1500, wenn man beim halben Gas fährt (40%)
Bei mir gleicher Effekt. Bekomme morgen ein "spezielles" ZMS. Bin mal gespannt. Reparaturversuch Nr. 9!
Wieviel KM habt Ihr so runter ??
Meiner ist von 10/2009 mit 35000 Km und fährt sich sagenhaft. NUll Ruckeln, NULL Schaukeln, keine Gaslöcher...auch beim Dahingleiten mit Drehzahlen bis kurz vorm Absterben saubere Gasannahme beim Gasgeben (typische Stausituation).
Was das von Anfang an oder kam das erst später ?
Das einzige, was mir auffällt, nach längerer AB-Fahrt mit höheren Geschwindikeiten ist die Erstbetätigung des Kupplungspedals fester, danach wieder leicht und sanft. Hab gehört, ist bauartbedingt, wegen Hydrauliköl, das zurückfliesst ....🙄
Zitat:
Original geschrieben von fkawo
Bei mir gleicher Effekt. Bekomme morgen ein "spezielles" ZMS. Bin mal gespannt. Reparaturversuch Nr. 9!
Kannst du dazu bitte genaueres sagen?
Welche Motorisierung? Und was genau hat man bzgl des "speziellen" Zweimassenschwungrad erwähnt?
Oh sorry, war mal kurz weg!
Also, neues ZMS Spezialanfertigung ist drin: Ruckeln ist (vorerst) weg. Werde es noch ein wenig testen. Soll ich mal die Teilenummer herausfinden?
Bei meinem 1,6er Kompressor tritt keinerlei Ruckeln auf.
Liegt eventuell daran, daß meistens digital beschleunigt wird. Sprich: Vollgas, damit man auch gut vom Fleck kommt.😉
Zitat:
Original geschrieben von fkawo
Oh sorry, war mal kurz weg!Also, neues ZMS Spezialanfertigung ist drin: Ruckeln ist (vorerst) weg. Werde es noch ein wenig testen. Soll ich mal die Teilenummer herausfinden?
Hey,
ja bitte mach das mal oder zumindest einen Ansprechpartner deiner Werkstatt für meinen Werkstattmeister.