An die Ganzjahresreifen-Fahrer ....

Land Rover Range Rover Evoque L538

Hallo zusammen,

mir ist klar, dass es immer darauf ankommt, wo, wie, wann und wieviel man fährt …

Aber hat jemand Erfahrung mit dem Schlappen?

https://www.michelin.de/.../michelin-crossclimate#ratings-reviews

Dieser Reifen hat ja gute Kritiken, wenn man dem glauben darf. 😉

Beste Antwort im Thema

Es geht nichts über echte Winterreifen wenn Schnee und Eis liegen. Habe auch die Nokian SUV drauf und die sind klasse. Und die Oesterreicher bestehen sogar auf Winterreifen mit 4 mm, auch im Transit.
Wenn der Winterreifen gefahren wird, wird der Sommerreifen geschont. So verlängert sich die Lebenszeit der Reifen automatisch. Original LR Felgen mit Sensoren bekommt man in der Bucht günstiger wie beim :-)
GJR für die Stadt und in schneearmen Gegenden sind sicherlich okay, muss aber jeder selber wissen was er für seinen RRE aufziehen will.
Und alles gut solange es nicht kracht und die Versicherung keine Teilschuld wegen fehlender WR festgestellt hat.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

@NoBanker schrieb am 12. Januar 2020 um 12:21:40 Uhr:


Kennt jemand einen in Deutschland für Winterbetrieb zugelassenen Ganzjahresreifen (Schneeflocke) für einen Evoque II in der Grösse 235 / 50 R20 ?
Es gibt welche in 245 / 45 R20. Die Größe gibts von Land Rover als Winterreifen auf den gleichen Felgen. Allerdings dürften die mit einem flacheren Querschnitt etwas härter sein . . .

... die 5mm Höhenunterschied werden es nicht wirklich härter machen. 🙂

schneefreien

Danke für die Antworten . . . scheint wohl wegen der exotischen Größe 235/50 keine gute Lösung für 20" Ganzjahresreifen zu geben. Ist ziemlich bescheuert, dass keine 19" ab Werk angeboten werden, denn das wäre eine gängige Größe gewesen. Da hätte Land Rover (wie Audi) auch zugelassene GJR ab Werk anbieten können . . .

Wollte eigentlich einen Evoque für 3 Jahre leasen, aber Winterreifen gehen beim Leasing immer mit Vollamortisation in die Rate und das ist dann relativ teuer . . . die GJR hätte man mit dem Händler vlt. noch verhandeln können . . .

@Thorti65Oberhausen : Die 245/20 R20 sind dann wohl die einzige, aber "suboptimale" Lösung. D.h. man hat 20" Felgen mit dem "Fahrkomfort" von 21" ;-( Oder man nimmt gleich 21" . . .

@tplus : Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es den aktuellen Evoque ab Werk leider nicht mit 19" gibt ?

@Hauser : Den Pirelli Scorpion Verde gibt's nicht in 235/50 R20, sondern nur den Scorpion Zero und das ist dann ein völlig sinnfreier GANZJAHRessreifen, den man im Winter nicht fahren darf ;-(

@Cabrionado : das sind keine 5 mm, sondern 5% und das merkt man schon. Bei einer Luftfederung, wie im GLC wäre das kein Thema, aber beim Evoque fand ich 20" schon etwas straff . . . die Strassen werden ja auch nicht besser ;-)

Zitat:

@NoBanker schrieb am 13. Januar 2020 um 07:42:52 Uhr:


Danke für die Antworten . . . scheint wohl wegen der exotischen Größe 235/50 keine gute Lösung für 20" Ganzjahresreifen zu geben. Ist ziemlich bescheuert, dass keine 19" ab Werk angeboten werden, denn das wäre eine gängige Größe gewesen. Da hätte Land Rover (wie Audi) auch zugelassene GJR ab Werk anbieten können . . .

Wollte eigentlich einen Evoque für 3 Jahre leasen, aber Winterreifen gehen beim Leasing immer mit Vollamortisation in die Rate und das ist dann relativ teuer . . . die GJR hätte man mit dem Händler vlt. noch verhandeln können . . .

@Cabrionado : das sind keine 5 mm, sondern 5% und das merkt man schon. Bei einer Luftfederung, wie im GLC wäre das kein Thema, aber beim Evoque fand ich 20" schon etwas straff . . . die Strassen werden ja auch nicht besser ;-)

Tja, shit happens...
die Prozente weiss ich, hatte bedauerlicherweise 235/45 und 245/45 = 5mm verglichen. 235/50 vs. 245/45 = 7mm... sorry

Da ich leider nicht über das beneidenswerte Popometer eines gewissen Herrn Röhrl verfüge (der fühlt da sicher etwas), werden auch 2mm mehr meinen Hintern nicht umschmeicheln.

Vielmehr messe ich dem schon erwähnten Luftfahrwerk einen wesentlichen Anteil am Komfortgewinn bei.

Hat er aber nicht, wozu drüber grübeln...

Zitat:

@NoBanker schrieb am 13. Januar 2020 um 07:42:52 Uhr:



@tplus : Ist Dir schon mal aufgefallen, dass es den aktuellen Evoque ab Werk leider nicht mit 19" gibt ?

Aber doch mit 17 oder 18 Zoll, oder? Da gibt's die Michelin Crossclimate+.

Soll doch sportlich aussehen, oder?

https://www.motorsport.com/.../

(yep, 18 Zoll 🙂 )

...und nicht so wie in der Bronx

https://i.kinja-img.com/.../pknzop2tlqojjyrn1f0g.jpg

🙂

Ähnliche Themen

Wenn schon, dann richtig! 😁

Camber-Style-Erlaubt-Erfahrungen-Tuning-7.jpg

Moin.
Ich habe auch noch die alten M+S-Reifen drauf - die darf man noch ohne Schneeflocke im Winter fahren (Herstellung bis Ende 2017). Neue ECHTE Ganzjahresreifen konnte ich für die Größe 255/50R20 nicht finden.
Und auch mein LR-Händler fragte noch letzte Woche extra beim Teile-Fachmann im Laden nach: "gibt's nicht".

Jetzt habe ich gerade nochmal so rumgegoogelt, weil ich keine Lust mehr habe 2x im Jahr die Räder zu wechseln und auch keine neuen Felgen kaufen will (wohne in NordWestDeuschland und ja, echte Winterreifen und Wechsel dann auf echte Sommerreifen ist wohl besser).
Scheinbar ganz neu gibt es jetzt doch Reifen die sogar für mein Fahrzeug homologiert sind:

PIRELLI SCORPION VERDE ALL SEASON SF - mit Schneeflocke!

Bei einem Online-Händler gibt es die auch schon zu kaufen.

Besten Gruß,
Jörg

Möchte ja nicht mosern....lach, nur anmerken:

Haben den Reifen als Allwetterreifen ohne Schneeflocke (also den ALTEN) auf dem RRE.
Finden die Leistung des Reifens mehr als bescheiden, wenn es um Winter und Schnee geht.

Muss aber sagen, es waren nur ein paar Tage im Ersten Winter mit dem Reifen.....und bin langsam der Meinung dass auch in badischen Odenwald mittlerweile GJRs mit Schneeflocke ausreichen müssten.

Was ich aber gar nicht mag sind diese "RunFlat" Geschichten, diese machen einen Reifen unnötig hart und bollerig, das am eh schon recht knochigen RRE Fahrwerk.......muss man mögen....ich mags nicht.

Sonnige Grüße
aus dem Odenwald

Bollerig?
Dieser neue hat PNCS: PIRELLI NOISE CANCELLING SYSTEM™ - verringert den Lärm um zwei bis drei Dezibel bzw. im Durchschnitt um die Hälfte, was den Fahrkomfort erhöht.

Mal sehen...

Laute Reifen? Dann dürft Ihr kein EV fahren. Unglaublich, wie laut die Reifen bei denen sind! 😉

Übrigens rollen die Michelin CrossClimate leiser und komfortabler ab als die Michelin PS4 "Acoustic".

Bei mir sind die Michelin Latitude drauf, bisher 40.000 km, Profil immer noch OK und im letzten Winter mit Schnee waren sie durchaus tragbar, es hat heuer aber hier in Wien kein einziges Mal geschneit, für mich umsomehr ein Grund, bei GJR zu bleiben 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen